In Rheda-Wiedenbrück sind am Abend (04.05.2025) bei einem Unfall fünf Menschen verletzt worden
Ein Autofahrer kam auf der Rietberger Straße aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und prallte mit einem anderen Auto zusammen
Beide Fahrer und auch die Insassen der Autos erlitten leichte Verletzungen
Die Polizei musste die Rietberger Straße in Rheda-Wiedenbrück an der Unfallstelle eine Stunde lang sperren
Bei einem Verkehrsunfall in Rheda-Wiedenbrück sind Sonntagabend (4
Laut NW war ein 31-jähriger Autofahrer aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und mit einem anderen Wagen kollidiert
Alle Insassen konnten ihre Autos eigenständig verlassen
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagabend
Nach Angaben der Polizei wurde ein 56-jähriger Motorradfahrer dabei schwer verletzt
Der Unfall geschah gegen 18 Uhr an der Kreuzung Wieksweg/An der Lehmkuhle/Twiehüserweg
Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Mann aus Rheda-Wiedenbrück mit seinem Motorrad stadtauswärts auf dem Wieksweg unterwegs gewesen sein und die Kreuzung in Richtung St
Zeitgleich habe eine 86-jährige Autofahrerin
mit einem Mercedes die Straße An der Lehmkuhle befahren und beabsichtigt
den Wieksweg in Richtung Twiehüserweg zu überqueren
Die Frau habe laut Polizei zunächst verkehrsbedingt an der Kreuzung angehalten
Dabei sei es zur Kollision mit dem Motorradfahrer gekommen
Der 56-Jährige wurde nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein Bielefelder Klinikum gebracht
Die Polizei beziffert den entstandenen Sachschaden auf rund 18.000 Euro
Während der Unfallaufnahme war der gesamte Kreuzungsbereich vollständig gesperrt
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Als der SC Wiedenbrück am Flinger Broich gastierte, war wohl ohne Frage sein Trainer die spannendste Personalie auf dem Platz. Im Januar hatte Sascha Mölders den angeschlagenen Klub übernommen, als aktiver Spieler blickt er auf 103 Bundesliga-Partien zurück und lief unter anderem für den FC Augsburg und 1860 München auf
Nachdem Mölders die Wiedenbrücker Anfang des neuen Jahres übernommen hatte
kämpften sich die Ostwestfalen Stück für Stück zurück und hatten gegen Fortunas Regionalliga-Mannschaft die Chance
Aber auch die „Zwote“ konnte gegen den SCW den Klassenerhalt perfekt machen und wollte dafür ihre Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in Folge ausbauen
tat sich im letzten Drittel extrem schwer und wirkte oft rat- und ideenlos
Die Gäste nutzten derweil einen individuellen Fehler der Hausherren zum 1:0 vor der Pause und konzentrierten sich im zweiten Durchgang fast ausschließlich darauf
Die Ein-Tore-Führung reichte tatsächlich und die Freude der Wiedenbrücker über den gelungenen Klassenerhalt war groß
Drei Spieltage vor dem Ende der Spielzeit ließ U23-Trainer Jens Langeneke sein Team noch einmal etwas rotieren
In Tor startete erstmals in der Rückrunde Tobias Pawelczyk
vor ihm bildeten Elias Egouli und Noah Förster die Innenverteidigung und Tom Barth und Leonard Brodersen komplettierten die Abwehrkette
Eine bekannte Konstante in der Startelf waren dagegen Marius Zentler und Danny Latza auf der Sechs und wie schon in der Vorwoche liefen Mechak Qiuala Tito und Deniz Bindemann als Doppelspitze auf
während die Flügel von Ronay Arabaci und Lennart Garlipp besetzt wurden
„Wir müssten mal von Anfang an Gas geben“ – das sagen die Fortuna-Profis zum Remis in Braunschweig
Die Anfangsphase des Spiels war von ziemlicher Ereignislosigkeit geprägt – nach vorne fiel der „Zwoten“ kaum etwas ein und das Zuspiel nach vorne blieb oft viel zu ungenau
Aber auch die Wiedenbrücker boten wenig an
ihre einzigen Möglichkeiten nach knapp 30 Minuten durch individuelle Fehler der Flingerner setzten sie zunächst in den Sand
Auch die U23 kam nach einem missglückten Aufbau des Gegners zur Chance
doch Bindemanns Abschluss landete neben dem Kasten
Auch bei Whatsapp immer auf dem neuesten Stand in Sachen Fortuna sein? Alle News schnell erfahren und Teil der Community sein? Dann am besten jetzt gleich unseren Channel abonnieren. Wie das geht? Einfach hier klicken.
Diese Noten haben die Fans und wir den Fortuna-Profis gegeben
Fortuna zu Gast bei Eintracht Braunschweig – die Bilder des Spiels
war wohl ohne Frage sein Trainer die spannendste Personalie auf dem Platz
Im Januar hatte Sascha Mölders den angeschlagenen Klub übernommen
als aktiver Spieler blickt er auf 103 Bundesliga-Partien zurück und lief unter anderem für den FC Augsburg und 1860 München auf
kämpften sich die Ostwestfalen Stück für Stück zurück und hatten gegen Fortuna Düsseldorfs Regionalliga-Mannschaft die Chance
Aber auch die U23 konnte gegen den SCW den Klassenerhalt perfekt machen und wollte dafür ihre Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in Folge ausbauen
Drei Spieltage vor dem Ende der Spielzeit ließ U23-Trainer Jens Langeneke sein Team noch einmal etwas rotieren
So startete im Tor erstmals in der Rückrunde Tobias Pawelczyk
So war es schließlich ein Ballverlust von Egouli
der zum einzigen Treffer der Partie führte: Saban Kaptan lief frei auf Pawelczyk zu
Kurz darauf hätten die Gäste dann sogar beinahe ihre Führung ausgebaut
doch der Düsseldorfer Keeper war gleich zweimal stark zur Stelle
In der Pause brachte Langeneke Brodersen und Lennard Wagemann für Egouli und Zentler
Aber auch im zweiten Durchgang gab es nur wenig Durchkommen für die Hausherren
denn die Ostwestfalen stellten sich bereits eine halbe Stunde vor Schluss immer mehr hinten rein und verteidigten leidenschaftlich
So war die U23 zwar fast durchgehend am Ball
Auch frisches Personal in der Schlussphase sorgte kaum für neue Dynamik in der Partie
Den Klassenerhalt hat die U23 trotz der Niederlage sicher
da der SV Rödinghausen im Parallelspiel gegen Eintracht Hohkeppel 2:0 gewann
Ein 56-jähriger Motorradfahrer ist am Freitagabend gegen kurz vor 18 Uhr in einem Kreuzungsbereich in Rheda-Wiedenbrück mit einem Auto kollidiert
Der angeforderte Rettungshubschrauber Christoph 13 flog den schwer verletzten Mann aus Rheda-Wiedenbrück daraufhin in ein Bielefelder Krankenhaus
Die Unfallstelle blieb bis in den Abend hinein gesperrt
Lesen Sie auch: Zwei schwere Unfälle nacheinander auf der A2 im Kreis Gütersloh - mehrere Verletzte
Der Motorradfahrer wurde über die Motorhaube des Mercedes geschleudert und zog sich dabei schwere Verletzungen zu
Nach ersten Angaben der Polizei schwebt er aber nicht in Lebensgefahr
Der Mercedes der 87-Jährigen kam in der Hecke eines Wohnhauses zum Stehen
die Fahrerin selbst blieb bei der Kollision unverletzt
Die Polizei sperrte die Unfallstelle in Rheda-Wiedenbrück für rund zwei Stunden ab
Auch Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort
um ausgelaufene Betriebsstoffe abzustreuen
Nach ersten Einschätzungen der Beamten liegt der entstandene Sachschaden des Unfalls bei rund 25.000 Euro
Bei einem Unfall in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh wurden am Sonntagabend fünf Menschen verletzt
Gegen halb sechs war ein 31-jähriger Mann mit seinem Mazda 6 auf der Rietberger Straße in Fahrtrichtung Rietberg unterwegs
Kurz vor der Straße Am Postdamm kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr
Beide Fahrer wurden laut Angaben der Polizei vor Ort leicht verletzt
Auch die 29-jährige Beifahrerin und ein achtjähriges Kind
die beide mit im Wagen des Unfallverursachers saßen
sowie die 70-jährige Beifahrerin des Tiguan-Fahrers erlitten leichte Verletzungen
Lesen Sie auch: Mann bei Unfall im Kreis Gütersloh schwer verletzt – Rettungshubschrauber im Einsatz
Alle Unfallbeteiligten konnten ihre Fahrzeuge zwar eigenständig verlassen
wurden aber zur weiteren Behandlung mit Rettungswagen in Krankenhäuser nach Lippstadt und Wiedenbrück gebracht
Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die Rietberger Straße für etwas mehr als eine Stunde gesperrt
Beide Fahrzeuge mussten mit einem Totalschaden abgeschleppt werden
Die Feuerwehr aus Lintel streute auslaufende Betriebsstoffe ab und halb bei der Sperrung der Straße
Der gesamte Kreuzungsbereich war für den Zeitraum der Unfallaufnahme komplett gesperrt
Die geschätzte Schadenshöhe liegt bei rund 18 000 Euro
Original-Content von: Polizei Gütersloh
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/6026312
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 0:1FriesenWiedenbrück
Spielerwechsel Savicfür ZentlerDüsseldorf II
Spielerwechsel Wagemannfür EgouliDüsseldorf II
Gelbe Karte (Düsseldorf II)Quiala TitoDüsseldorf II
Spielerwechsel Alifür WernetWiedenbrück
Spielerwechsel Yangfür ArabaciDüsseldorf II
Spielerwechsel Flockfür SzeleschusWiedenbrück
Spielerwechsel Maifür KaptanWiedenbrück
Spielerwechsel Majeticfür BindemannDüsseldorf II
Spielerwechsel Skolikfür BarthDüsseldorf II
Gelbe Karte (Düsseldorf II)FörsterDüsseldorf II
Spielerwechsel Tumafür FriesenWiedenbrück
Trainer:Langeneke
Trainer:Mölders
Startseite » Fußball » Regionalliga
In der Regionalliga West fallen die nächsten Entscheidungen
Bereits am Freitagabend hatte die U23 von Schalke 04 die Chance
im Kampf um den sicher rettenden Platz 14 vorzulegen
unterlag allerdings beim SC Paderborn II mit 0:2
Retten konnte sich dann am Samstag (3. Mai) der SC Wiedenbrück, der nach dem 1:0-Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf II jetzt auch rechnerisch durch ist
Benjamin Friesen erzielte das Tor des Tages
Anders sieht es bei Eintracht Hohkeppel aus
Nach dem 0:2 (0:1) gegen den SV Rödinghausen bleibt der Aufsteiger auf Platz 15
der bei einem Abstieg eines Westklubs aus der 3
Liga den Gang in die Oberliga bedeuten würde
Simon Engelmann brachte den SV Rödinghausen in Führung
Dino Bajric stellte im zweiten Durchgang den Endstand her
Der bereits als Meister feststehende MSV Duisburg konnte seine Feierlichkeiten vor heimischen Publikum fortsetzen. Mit dem 3:0-Sieg gegen den Wuppertaler SV tankten die Zebras zudem weiteres Selbstvertrauen für das Niederrheinpokal-Finale gegen den Rivalen Rot-Weiss Essen
Im Kampf um Platz zwei konnten die Sportfreunde Lotte vorlegen. Dank Doppelpacker Marc Heider führten die Hausherren gegen Borussia Mönchengladbach II zur Pause mit 2:0
nach dem Wechsel schraubten Kamer Krasniqi und Nico Thier das Ergebnis in die Höhe
da die Borussen vom Elfmeterpunkt zum Ehrentreffer kamen
Für Rot-Weiß Oberhausen rückt Platz zwei indes in weite Ferne. Gegen den 1. FC Bocholt kassierte RWO zuhause eine 1:2-Niederlage
Philipp Hanke und Nicolas Hirschberger hießen die Bocholter Torschützen
die den Klub damit zum offiziellen und sicheren Klassenerhalt schossen
Der Anschlusstreffer von RWO-Kapitän Nico Klaß kam zu spät
Den Deckel drauf auf den Spieltag machten dann der FC Gütersloh und die Zweite Mannschaft des 1
Und hier kam es zu einer kleinen Überraschung
denn der Tabellenzweite kassierte daheim seine erste Niederlage in diesem Kalenderjahr
Nach einem 0:2-Pausenrückstand kam Gütersloh zunächst zum 2:2-Ausgleich
Spielfrei hatten die Sportfreunde Lotte und der 1
von der Bundesliga bis in den Amateurbereich
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen
Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein
In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität
Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben
Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an
Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden
FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen
Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten
Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu
Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen
FC Bocholt hat den nächsten neuen Spieler für die Regionalliga-West-Saison 2024/2025
Er hat auch mal in Bochum und Duisburg gespielt
Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren
Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison
Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026
Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist
Heidenheim-Torhüter Kevin Müller zog sich beim 0:0 gegen den VfL Bochum eine Gehirnerschütterung zu
Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus reagierte er emotional
Die Sportfreunde Siegen sind in die Regionalliga West aufgestiegen
Der Kapitän wird den Weg allerdings nicht mitgehen - aus freien Stücken
Bundesliga gibt es einen neuen Tempo-Rekord - aufgestellt von einem früheren Talent von Rot-Weiss Essen
Nach zwei Jahren verlässt Joshua Eze die Kölner Südstadt
Das erste Tor verdanken die Gäste aus Rheda ihren Hammer Gastgebern
In der 12 Spielminute lenkt Justin Krausch die Kugel ungünstig ins eigene Tor
So geht der FSC Rheda glücklich in Führung
Die Rhedaer sind aber noch nicht fertig: In Minute 43 fällt ein weiteres Tor durch Fouad Aghnima
Zweite Halbzeit: Bockum-Hövel liegt 0:2 zurück
In Minute 56 jedoch wendet sich das Blatt: Mikail Baytar startet zum Gegenangriff
In der verbleibenden Spielzeit versuchen die Hammer durch Auswechslung nochmal neue Impulse zu setzen
Ole Danszczyk kommt rein für Dominik Orlowski und Fabian Lichte für Melih Metin
Der Hammer Mannschaft gelingt es Mitte der zweiten Halbzeit schließlich
Michael Rzeha kann in Minute 80 mit Erfolg abschließen und das Unentschieden erreichen
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten
auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei
Nach den Einzeln stand der Sieg bereits fest
Die Tennisspielerinnen aus Hausberge verlieren in Geseke
Passwort vergessen
Sie sind bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?Jetzt kostenlos MT Digital freischalten
Noch kein Abo? Hier testen!
Danach 3 € die Woche und monatlich kündbar
Danach zum Monatspreis und monatlich kündbar
Noch kein Abo? Hier testen!
Noch kein Abo? Hier testen!
© 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
Kurz vor dem Abpfiff der ersten Halbzeit bringt Benjamin Friesen die Gäste in Führung (36)
Beide Teams wechseln in der zweiten Halbzeit nochmal aus
David Savic wird eingesetzt für Elias Aboulguie Egouli und Lennard Quirin Wagemann für Marius Zentler
Auf der Gastseite verlassen Vigo Wernet für Imran Ali und Saban Kaptan für Sebastian Mai den Platz
Der SC Wiedenbrück macht sich siegreich auf den Heimweg
Platz zwölf gehört den Wiedenbrückern
Die Düsseldorfer rutschten auf Platz elf ab
Nach Auswärtssiegen ist Klassenverbleib jeweils unter Dach und Fach
trainiert von Christopher Schorch (auf dem Foto links) verschaffte sich mit dem 2:1 bei Rot-Weiß Oberhausen Gewissheit für eine weitere Spielzeit in der vierthöchsten Spielklasse
Der SC Wiedenbrück gewann 1:0 bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf
die ebenfalls nicht mehr um den Klassenverbleib bangen muss
weil der SV Eintracht Hohkeppel gleichzeitig in seinem Heimspiel gegen den SV Rödinghausen (0:2) leer ausging
Der bereits feststehende Meister MSV Duisburg hat sich den Tag seiner Ehrung als neuer Titelträger mit einem Sieg im letzten Heimspiel vergoldet
Die „Zebras“ gewannen 3:0 gegen den Wuppertaler SV
Die drittplatzierten Sportfreunde Lotte distanzierten die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach durch das 4:1 im direkten Duell auf fünf Punkte und rückten bis auf einen Zähler an den Tabellenzweiten FC Gütersloh heran
Die Ostwestfalen mussten sich der zweiten Mannschaft des 1
Die komplette Zusammenfassung lesen Sie beim Westdeutschen Fußballverband (WDFV)
27-jähriger Mittelfeldspieler ist Leistungsträger beim Ligakonkurrenten
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Spieltag in der Herren-Regionalliga West brachte weitere sportliche Entscheidungen
FC Bocholt und der SC Wiedenbrück den Klassenverbleib durch Auswärtssiege jeweils aus eigener Kraft perfekt
Der aktuelle Vizemeister aus Bocholt verschaffte sich mit dem 2:1 bei Rot-Weiß Oberhausen Gewissheit für eine weitere Spielzeit in der vierthöchsten Spielklasse
Die "Zebras" gewannen 3:0 gegen den Wuppertaler SV
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen
Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen
werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert
Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung
Nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft hat Ligaprimus MSV Duisburg auch sein letztes Heimspiel der Saison erfolgreich absolviert
Der künftige Drittligist entschied das Traditionsduell mit dem Wuppertaler SV 3:0 (0:0) für sich
Vor 24.436 Fans leitete Patrick Sussek (56.) den neunten Sieg aus den zurückliegenden zehn Partien ein
Außerdem gelang Jakob Bookjans (67./76.) innerhalb von wenigen Minuten ein Doppelpack
Am Rande des WSV-Spiels wurde das Team von Duisburgs Trainer Dietmar Hirsch vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) als Meister geehrt
WDFV-Präsident Peter Frymuth überreichte die Meisterschale an die Mannschaft
Sportfreunde Lotte - Borussia Mönchengladbach U 23 4:1 (2:0)
Die Sportfreunde Lotte stellten ihre gute Form im Saisonendspurt einmal mehr unter Beweis
Beim 4:1 (2:0) vor 1.062 Fans gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach ging das Team von Trainer Fabian Lübbers zum vierten Mal in Serie als Sieger vom Feld
Nach den Treffern von Marc Heider (27./42.)
Kamer Krasniqi (63.) und Nico Thier kommt der Aufsteiger auf 15 erzielte Tore in diesem Zeitraum
Für die Gäste war Torjäger Noah Pesch (86.
Die vierte Niederlage aus den zurückliegenden fünf Spielen konnte der Nachwuchs des Bundesligisten allerdings nicht verhindern
FC Bocholt hat die letzten Zweifel am Klassenverbleib ausgeräumt
Durch das 2:1 (1:0) bei Rot-Weiß Oberhausen vergrößerte der aktuelle Vizemeister seinen Vorsprung auf die Gefahrenzone auf acht Punkte
Philipp Hanke (34.) und Nicolas Hirschberger (51.) ließen die Bocholter erstmals seit fünf Begegnungen (drei Zähler) wieder die volle Punktausbeute bejubeln
Vor 3.500 Zuschauer*innen kam der Treffer von Nico Klaß (90.+5) für Oberhausen zu spät
um die dritte Niederlage nacheinander noch abwenden zu können
SV Eintracht Hohkeppel - SV Rödinghausen 0:2 (0:1)
Die Bilanz des SV Rödinghausen unter Interimstrainer Jan Stromberg ist weiterhin makellos
Nach dem 2:1 bei Rot-Weiß Oberhausen legte der Tabellenvierte nun ein 2:0 (1:0) beim SV Eintracht Hohkeppel nach
Rekordtorjäger der Herren-Regionalliga West
Der Treffer zum Endstand ging auf das Konto von Dino Bajric (65.)
Die abstiegsbedrohten Gastgeber liegen nach der vierten Niederlage in Serie zwei Punkte hinter der sicheren Zone
Fortuna Düsseldorf U 23 - SC Wiedenbrück 0:1 (0:1)
Dem SC Wiedenbrück ist eine weitere Saison in der vierthöchsten Spielklasse sicher
Das Team von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Sascha Mölders brachte mit dem 1:0 (1:0) bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf den Klassenverbleib aus eigener Kraft unter Dach und Fach
Dank des entscheidenden Treffers von Benjamin Friesen (36.) beträgt das Polster auf die Abstiegszone acht Punkte
Die Düsseldorfer mussten sich nach drei Siegen in Serie und fünf Partien ohne Niederlage (elf Zähler) erstmals wieder geschlagen geben
können aber ebenfalls für eine weitere Saison in der Herren-Regionalliga West planen
was 13 Ligakonkurrenten zuvor nacheinander nicht geschafft haben
Der Nachwuchs des Zweitligisten setzte sich 4:2 (2:0) beim Tabellenzweiten FC Gütersloh durch
Nach den Treffern von Neo Telle (14.) und Jonas Saliger (40.) schienen schon im ersten Durchgang alle Zeichen auf einen Kölner Sieg hinzudeuten
Die Gastgeber meldeten sich jedoch vor 1.661 Besucher*innen im Heidewald durch Tore von Patrik Twardzik (46.) und Phil Beckhoff (57.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich noch einmal zurück
Teoman Akmestanli (74.) und erneut Jonas Saliger (90.+6) sicherten den Kölnern nach zuvor drei Niederlagen am Stück aber doch noch die volle Ausbeute
Für den FC Gütersloh bedeutete die Niederlage einen Dämpfer im Rennen um die Qualifikation für den DFB-Pokal als bester Regionalligist aus Westfalen
Der Vorsprung auf die Sportfreunde Lotte beträgt nur noch einen Zähler
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
Fussball.de
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.
FC Bocholt fehlte es abermals an der offensiven Durchschlagskraft
Ganz anders sah es bei den Sportfreunden Lotte aus
die aber mehrfach von der Defensive von Borussia Mönchengladbach II eingeladen wurden
Auch der MSV Duisburg krönte seine Meisterfeier mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen den Wuppertaler SV
Der FC Gütersloh verpasste etwas später die Vorentscheidung für die Vize-Meisterschaft und ging beim 2:4 gegen den 1
Für die Ostwestfalen war es ein Auftakt nach Maß: Nach Abspiel in den Strafraum von Anton Bäuerle ließ Travis de Jong seinen Gegenspieler auf dem Bierdeckel alt aussehen und vollendete mit einem überlegten Abschluss ins linke Eck (6.)
Die gute Anfangsphase der Hausherren wurde belohnt und Schalke gewann in dieser Phase nicht den notwendigen Zugriff
Jascha Brandt legte rund 25 Meter vor dem gegnerischen Tor quer auf Medin Kojic
Der Versuch rauschte zwar relativ zentral auf Faaris Yusufu
der dennoch den Einschlag nicht verhindern konnte (20.)
Eine Antwort der Knappen blieb in der Folge aus
echte Abstiegssorgen braucht man sich nach aktuellem Stand aber noch nicht zu machen
SC Paderborn 07 II – FC Schalke 04 II 2:0SC Paderborn 07 II: Florian Pruhs
Julius Langfeld - Trainer: Thomas BertelsFC Schalke 04 II: Faaris Yusufu
Peter Remmert - Trainer: Jakob FimpelSchiedsrichter: Florian Visse (Hörstel) - Zuschauer: 250Tore: 1:0 Travis de Jong (6.)
Bis zur zweiten Hälfte musste sich der MSV den tapfer mitspielenden Wuppertaler SV zurechtlegen
Patrick Sussek (56.) und der zweifache Jakob Bookjans (68.
MSV Duisburg – Wuppertaler SV 3:0MSV Duisburg: Julius Paris
Jonas Michelbrink) - Trainer: Dietmar HirschWuppertaler SV: Ngemba Michael Luyambula
Pedro Cejas) - Trainer: Sebastian TyrałaSchiedsrichter: Martin Ulankiewicz (Oberhausen) - Zuschauer: 24436Tore: 1:0 Patrick Sussek (56.)
Ein Doppelschlag von Marc Heider brachte die Sportfreunde in Halbzeit eins auf die Siegerstraße
Nach seinem Führungstreffer nach einer knappen halben Stunde (28.) vollendete der Vollblutsstürmer auch eine scharfe Hereingabe von Andreas Wiegel zum 2:0 (43.)
Mit der Führung im Rücken spielte Lotte frei auf und nutzte die gelegentlichen Freiräume um den Gladbacher Strafraum
Leon Demaj kombinierten sich zusammen Kamer Krasniqi durch
Letztgenannter überwand schließlich Maximilian Neutgens mit einem sehenswerten Abschluss in den Winkel (64.)
Doch damit nicht genug: Nach einem leichtfertigen Fehler der Gladbacher fuhr Lotte den nächsten gefährlichen Angriff
Am Ende legte Heider einfach nur noch quer auf Nico Thier
der kurz nah seiner Einwechslung für die Vorentscheidung sorgte (68.)
Top-Torjäger Noah Pesch kam in der Schlussphase dann auch noch zu seinem Tor
Den Elfmeter holte das Talent selbst heraus und verwandelte schließlich zum Ehrentreffer (88.)
Sportfreunde Lotte – Borussia Mönchengladbach II 4:1Sportfreunde Lotte: Steffen Westphal
Leon Demaj - Trainer: Fabian LübbersBorussia Mönchengladbach II: Maximilian Neutgens
Kilian Sauck) - Trainer: Eugen PolanskiSchiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg - Zuschauer: 1062Tore: 1:0 Marc Heider (28.)
Ähnlich wie in der Vorwoche wie gegen den SV Rödinghausen (1:2) fehlte es RWO an der notwendigen Durchschlagskraft
Bocholt hatte nicht sonderlich viele Chancen
Die Schlussoffensive der Kleeblätter kam zu spät
FC Bocholt 1:2RW Oberhausen: Kevin Kratzsch
Moritz Stoppelkamp) - Trainer: Sebastian Gunkel1
Celal Aydogan) - Trainer: Christopher SchorchSchiedsrichter: Cedric Gottschalk (Bottrop)Tore: 0:1 Philipp Hanke (34.)
Vor knapp 50 Zuschauern musste Hohkeppel früh die kalte Dusche einstecken
Nach einem Chipball auf den langen Pfosten prallte Ayodele Adetula mit seinem ersten Versuch einer Hereingabe noch ab
im Nachlader fand er schließlich Simon Engelmann
der das Leder aus einem Leder nur noch über die Linie befördern musste (8.)
darf sich Hohkeppel noch nicht ganz sicher im Abstiegskampf fühlen
Im zweiten Durchgang legte Rödinghausen dann auch noch nach
Nach schönem Direktspiel spielte der SVR Dino Bajric an der Strafraumkante frei
der schnörkellos Lukas van Ingen mit einem Flachschuss bezwang (63.)
Rödinghausen ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen
Hohkeppel muss allmählich Stoßgebete an die 3
dass sich kein NRW-Team nach unten verabschiedet
SV Eintracht Hohkeppel – SV Rödinghausen 0:2SV Eintracht Hohkeppel: Lukas van Ingen
Mike Owusu - Trainer: Kevin TheisenSV Rödinghausen: Matthis Harsman
Marvin Benjamins) - Trainer: Jan StrombergSchiedsrichter: Gilles Becker - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Simon Engelmann (8.)
Für wesentlichen Unterhaltungswert war durchweg nicht unbedingt geboten
beide Teams lieferten sich lange Zeit einen typischen Sommerkick
Erstmals brenzlig wurde es nach einem Flachschuss von Timo Spennesberger
den Tobias Pawelczk zunächst mit einem starken Reflex abwehrt und sich danach gedankenschnell auf die Kugel warf (31.)
Leichte Vorteile des SCW machte sich dann auch bezahlt
Nach Ballverlust ging es schnell in die andere Richtung
Saban Kaptan legte ab auf Benjamin Friesen
Wenig später stand der Ersatzmann von Ben Zich erneut im Fokus und rettete zunächst gegen Niklas Szeleschus und auch im Nachschuss von Friesen (40.)
Im zweiten Durchgang zog sich Wiedenbrück wieder deutlich mehr zurück und wollte die Führung über die Ziellinie bringen
Düsseldorf suchte immer wieder nach Lücken
Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit musste Marcel Hölscher noch bei einem Kopfball von Mechak Quiala-Tito eingreifen (88.)
Grämen brauchte sich nach dem Schlusspfiff aber keines der Teams: Wiedenbrück hat den Klassenerhalt ebenso wie die Fortuna offiziell sicher
Fortuna Düsseldorf II – SC Wiedenbrück 0:1Fortuna Düsseldorf II: Tobias Pawelczyk
Lennart Garlipp - Trainer: Jens LangenekeSC Wiedenbrück: Marcel Hölscher
Nick Flock) - Trainer: Sascha MöldersSchiedsrichter: Luca Maurer - Zuschauer: 286Tore: 0:1 Benjamin Friesen (36.)
Die Kölner belohnten sich für einen mutigen Auftakt
Nach einem Eckball stand Neo Telle goldrichtig und köpfte zur Führung ein (14.)
Gütersloh hatte in der Folge ordentliche Tormöglichkeiten
doch sowohl Janni Borgmann per Kopf (17.) als auch ein Abschluss von Luis Frieling (28.) verfehlten ihr Ziel nur knapp
Stattdessen waren die Rheinländer erneut am Drücker und stellten nach einem blitzsauberen Solo von Jonas Saliger auf 2:0 (40.)
Rückstände waren auch zuletzt keine Seltenheit für den FCG
weshalb Patrik Twardziks Anschlusstreffer nach starker Vorarbeit von Frieling (46.) die Gäste durchaus zum Nachdenken brachte
Und tatsächlich hatten die Ostwestfalen noch einen weiteren Pfeil im Köcher
Allan Firmino Dantas schickte Phil Beckhoff auf die Reise
der im Kölner Strafraum nicht gestellt werden konnte und zum 2:2 abschloss (57.)
In der Folge drängte Gütersloh auf den nächsten Treffer
Doch während der starken Gütersloh-Phase machte ein erneute Eckball den Unterschied
Teoman Akmestanli hielt den Schädel in die Flugkurve des Leders - wieder die Führung für Köln (74.)
Die Jungböcke verwalteten im Anschluss die Führung souverän
Gütersloh kam nicht mehr zu den klaren Torchancen
In der Nachspielzeit sorgte schließlich Saliger für den Schlusspunkt (90
Joao Pinto) - Trainer: Evangelos SboniasSchiedsrichter: Jörn SchäferTore: 0:1 Neo Telle (14.)
Spieltag10.05.25 SC Wiedenbrück - SC Fortuna Köln10.05.25 FC Schalke 04 II - Fortuna Düsseldorf II10.05.25 SV Rödinghausen - SC Paderborn 07 II10.05.25 1
FC Bocholt - SV Eintracht Hohkeppel10.05.25 1
FC Düren - RW Oberhausen10.05.25 Borussia Mönchengladbach II - FC Gütersloh10.05.25 Wuppertaler SV - Sportfreunde Lotte
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
Dann herzlich Willkommen beim Streetfood Festival
Mai 2025 machen die unterschiedlichsten Foodtrucks Station im Flora-Westfalica-Park (Mittelhegge)
Die Auswahl ist groß: Internationale Spezialitäten
mal veggie – hier findet jeder sein ganz persönliches Lieblingsgericht und natürlich auch Getränk
chinesische Nudeln und zum Nachtisch Frozen Yoghurt
Die coolen Food-Trucks und modernen Streetfood-Küchen locken mit kreativen Ideen
bei der frischen Zubereitung kann den Köchen direkt zugeschaut werden
Neben der musikalischen Untermalung sind auch für genügend Sitzmöglichkeiten gesorgt
die bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen überdacht werden
Einem leckeren geselligen Abend steht also nichts mehr im Wege
Organisiert wird die Veranstaltung übrigens erneut vom Eventwerk aus Lippstadt
info@flora-westfalica.de
Open Air & Feste
Die Personalprobleme bei der Eurobahn sorgen weiter für Zugausfälle zwischen Rheda-Wiedenbrück und Münster
Die Eurobahn gibt sich aber zuversichtlich
dass sich die Situation ab Dezember mit dem Winterfahrplan grundlegend bessert
weil dann mehr Lokführer zur Verfügung stehen.
Zuletzt sind im Berufsverkehr mehrere Zugverbindungen zwischen Rheda-Wiedenbrück und Münster ausgefallen
Die Personalabteilung der Eurobahn arbeitet daran
dass sich die Situation zum Jahresende entspannt
Dann soll es auch wieder Fahrten von Warendorf und Beelen nach Gütersloh und Bielefeld geben
Die waren schon vor längerer Zeit gestrichen worden
Zuerst fiel der letzte Schwung des Unterstrichs
und nach einer weiteren Dreiviertelstunde Demontagearbeit in 30 Metern Höhe war aus dem Namenszug „Tönnies“ „Tönnie“ geworden
die eine solche Aufgabe beherrschen“
erklärte PFG-Unternehmenssprecher Fabian Reinkemeier
In dem Werbetechnik-Spezialisten „Declaro“ aus Gütersloh habe man jedoch jemanden gefunden
der sich kompetent der weithin sichtbaren Namensänderung annahm
Dass das Logo der Premium Food Group (PFG) nicht wie geplant direkt nach der Demontage des ehemaligen Tönnies-Logos am Kühlhaus angebracht werden konnte
Mittlerweile allerdings ist die Installation geglückt
Intern gibt es noch weitere Umstellungen: So müssen auf dem Gelände des Unternehmens am Stammsitz Rheda noch Hinweis- und Verkehrsschilder ausgetauscht werden
Umgebaut wird der Empfang im Verwaltungsgebäude – da läuft das Umlabeln wetterunabhängig
Der größte Teil der Umfirmierung wäre damit beendet
Theodor Buschmaas aus Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh hat in dieser Woche bei bester Gesundheit und guter Laune sein 100
Im Kreise seiner Familie konnte der Jubilar seinen Ehrentag am Montag gemeinsam mit seiner 97-jährigen Frau Maria feiern
Er freut sich jedenfalls tagtäglich über das Leben
füttert im hohen Alter noch gerne die Rinder
mäht den Rasen und versorgt die Hackschnitzel-Heizung
„Geht nicht gibt’s nicht“
„Wir haben Höhen und Tiefen gemeinsam erlebt
Als junger Mann hat Theo Buschmaas den elterlichen Hof renoviert und ist mit seiner Gattin dort eingezogen
73 Jahre sind die beiden bereits verheiratet
Buschmaas wurde Tischler und hat 46 Jahre in der Firma Bücker gearbeitet bis zur Schließung des Möbelwerkes
Nebenbei hat er seine Landwirtschaft betrieben und gemeinsam mit Maria zwei Söhne großgezogen
Sohn Josef wohnt mit Frau Claudia auf dem Hof
genauso wie Enkel Matthias mit seiner Lebensgefährtin und Urenkel
Sohn Martin lebt mit seiner Familie ebenfalls in Rheda-Wiedenbrück
Sechs Enkelkinder und fünf Urenkel sorgen dafür
dass es dem 100-Jährigen nie langweilig wird
Lesen Sie auch: 104-Jähriger aus dem Kreis Gütersloh feiert außergewöhnlichen Geburtstag
Obgleich Theo Buschmaas Landwirt durch und durch ist
hat er sich immer auch die Zeit für Reisen genommen
Kleinere Trips absolvieren die beiden gerne mit dem Auto
Fahrten im Umkreis von 50 Kilometer sind für ihn kein Problem und sicherer als Fahrradfahren
Enkelin Katharina kümmert sich um ihre Großeltern
hilft ihnen bei den Medikamenten oder wann immer sie gebraucht wird
Geburtstag mit einer gemütlichen Kaffeerunde gefeiert
Home » News » Tönnies: Schinkenproduktion in Rheda-Wiedenbrück wird gebündelt
Im Rahmen der Bündelung seiner Schinkenproduktion in Rheda-Wiedenbrück zum 1
Juni stellt der Fleischkonzern Tönnies die Produktion in Ahlen ein
Von dem Schritt sind 210 Mitarbeiter betroffen
seine Schinkenproduktion am Hauptstandort in Rheda-Wiedenbrück zum 1
In diesem Zusammenhang wird die Produktion in Ahlen eingestellt
Die Verarbeitung und Belieferung von und mit Schinken erfolgt künftig vorrangig von Rheda sowie Sögel (Niedersachsen)
Der überwiegende Teil der Belegschaft erhält ein Arbeitsplatz-Angebot am Standort Rheda
Die Kollegen wurden am vergangenen Dienstag darüber informiert
„Wir haben den Betrieb seit der Übernahme weiterhin autark geführt
Zuletzt ist es uns aber nicht mehr gelungen
Daher ist die Bündelung in Rheda alternativlos“
Geschäftsführer des Ahlener Fleischcenters
Er treibt die Zusammenführung in Rheda mit voran
dem überwiegenden Teil der 210 Kolleginnen und Kollegen ein Arbeitsplatz-Angebot machen zu können“
Die Kollegen mit einer Wohnung im dienstlichen Zusammenhang könnten in ihren bisherigen Wohnungen wohnen bleiben und müssten nicht umziehen
Der Transport zum neuen Arbeitsort werde geregelt
„Gleichwohl sind wir uns der für alle Beteiligten anstehenden Veränderungen und Konsequenzen bewusst und werden diese verantwortungsvoll und eng begleiten“
Durch die Bündelung der Produktion in Rheda-Wiedenbrück und Teilmengen-Verschiebungen nach Sögel in Niedersachsen werden laut Tönnies starke Synergien genutzt
durch die der Bereich der Schinkenzerlegung zukunftssicher und optimal aufgestellt ist
Alle Kunden könnten sich auch künftig auf die gewohnt hohen Qualitätsstandards verlassen
Es werde durch die Bündelung keine Einschränkungen in der Lieferfähigkeit geben
alle bisherigen Kunden-Lieferanten-Beziehungen könnten uneingeschränkt fortgesetzt werden
die Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten bleiben die gleichen
Unternehmensangaben zufolge wird der Standort Ahlen sukzessive abgewickelt
Anlagen und Maschinen werden entweder an anderen Standorten genutzt oder veräußert
Für das Gebäude werden derzeit verschiedene Verwendungsmöglichkeiten geprüft
In Rheda-Wiedenbrück ist es am Mittwochmorgen
zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer E-Scooter-Fahrerin gekommen
ereignete sich der Unfall gegen 8.30 Uhr an der Kreuzung Bosfelder Weg / Nonenstraße
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 19-jährige Autofahrerin aus Rheda-Wiedenbrück mit einem Nissan den Bosfelder Weg stadteinwärts und wollte nach rechts in die Nonenstraße abbiegen
Zeitgleich befuhr eine 44-jährige Frau aus Oelde mit einem E-Scooter den linken Geh- und Radweg des Bosfelder Wegs in stadtauswärtiger Richtung und wollte die Kreuzung passieren
Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmerinnen
Die E-Scooter-Fahrerin stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu
Sie wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Der entstandene Sachschaden ist laut Polizei gering
Am dritten September-Wochenende findet wieder Deutschlands größtes SchülerRugbyTurnier in den Altersklassen U8-U14 in Wiedenbrück statt
Ausrichter ist wie alle zwei Jahre die RugbyAbteilung des Wiedenbrücker TV
Erwartet werden gut 50 Teams aus ganz Deutschland
Mit dabei sind Teams aus Heidelberg, Frankfurt, Hannover, Hamburg und Berlin
Seit 1989 wird nun alle 2 Jahre dieses Turnier durchgeführt. Die Spiele des ersten Tages sind bis 18.00 Uhr angesetzt
Die Siegerehrung ist für 13.00 Uhr angesetzt
Der Wiedenbrücker Nachwuchs tritt in allen Alterklassen bei diesem Turnier an
Das ganze findet auf der Sportanlage Burgweg in Wiedenbrück statt
Sportzentrum Burgweg Wiedenbrück, 33378 Rheda-Wiedenbrück
wtv-rugby.de
In Rheda-Wiedenbrück versuchen aktuell falsche Polizisten wieder Menschen Geld und Wertsachen abzunehmen
Der echten Polizei sind heute (29.04.2025) schon viele Betrugsanrufe gemeldet worden
Die Masche: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus
setzen ihre Opfer unter Druck und versuchen ihnen einzureden
dass bald bei den Opfern eingebrochen werde
Das Ziel: Die Betrüger wollen Geld und Wertsachen
Das würde die echte Polizei so niemals machen
sofort aufzulegen und den Betrugsanruf bei der echten Polizei zu melden
200 Jahre Gütersloh
Angesagt in Gütersloh
Auf Schlür
Beauty Jetzt
Blitzerwarnungen
Branchenbuch
Business in Gütersloh
Dreiecksplatz Gütersloh
Essen und Trinken in Gütersloh
Europa liegt nebenan
Fußball, FC Gütersloh
Freizeit Jetzt
Fußball, FSV Gütersloh
Gastronomie Jetzt
Gesund und Fit
Gesundheit Jetzt
Gütersloh 360, interaktive 360 Grad Panoramen
Gütersloh Blog
Gütersloh News und Nachrichten
Gütsel Data (Contentstatistik)
Gütsel Interaktiv Eintrag
Gütsel Linktree
Gütsel Marketing (GTM)
Gütsel Marketing Service (GMS)
Gütsel Memeology
Gütsel Umfrage
Gütsel Web Service (GWS)
Keywords bei Gütsel Online
Kino in Gütersloh
Kultur Jetzt
Kleinanzeigen
Lob und Mängelmelder Gütersloh
OWL Postkarten 2.0
Photovoltaik in Gütersloh
Polizeimeldungen aktuell
Polizei bei Gütsel Online
Quotenmeter
Rezepte
Schaufenster Gütersloh
Schaufensterwettbewerb 2.0
Schnäppchen
Shopping Jetzt
Stadtmarketing
Top Shop Gütersloh Award
Tourismus Jetzt
Veranstaltungen Jetzt
Vereine
Volkshochschule Jetzt
Wochenmarkt Jetzt
UnShop
Wissenschaft
Botanischer Garten Gütersloh
Gütersloh für Kinder
Öffentliche Stadtführungen
Radwege und Wanderwege
Emsradweg
Europaradweg R 1
Radtour Wassererlebnispfad Dalke
Radtour Nordschleife
Radtour Südschleife
Radweg für Genießer
Wandern in Gütersloh
Avenwedde
Borgholzhausen
Halle (Westfalen)
Harsewinkel
Herzebrock-Clarholz
Isselhorst
Kattenstroth
Kreis Gütersloh
Langenberg
Lippstadt
Rheda-Wiedenbrück
Rietberg
Schloß Holte-Stukenbrock
Spexard
Steinhagen
Verl
Versmold
Werther
Kultur in Gütersloh, zum Kulturportal
Allgemeinbildende Kultur
Kulturort Weberei Gütersloh
Kulturort Wilhalm Harsewinkel
Kulturportal Gütersloh
Musiker, Bands, Live-Acts
Offene Ateliers
Tobias Schößler Soundbites
Veranstaltungen und Termine
Volkshochschule Gütersloh
Kunst und Kultur Rubriken
Akrobatik
Archäologie
Architektur
Artistik
Ausstellungen
Ballett
Blogs
Cartoons
Charity
Charts
Chormusik
Comedy
Comics
Conventions
Denkmäler
Denkmalschutz
Design
Dritte Orte
Ehrenamt
Engagement
Entertainment
Events
Feiertage
Fernsehen
Festivals
Feuilleton
Film
Fotografie
Geschichte
Glosse
Grußworte
Gut gebaut
Handwerk
Hohlgütsel
Hörspiele
Jazzmusiker
Jonglage
Journalismus
Kabarett
Kalender
Karneval
Kindertagesstätten
Kino
Kirche
Kirmes
Kleinkunst
Kolumne
Kommentare
Kommunikation
Konzert
Krankenhäuser
Kreativ mit Macken
Kritik
Kultur
Kulturopfer
Kulturorte
Kunst
Kunsthandwerk
Künstler
KWS Lectures
Lernen
Leserbriefe
Literatur
Locations
Magie
Medien
Medienkritik
Memes
Mini-Museum
Mode
Museen
Musicals
Musik
Nachrichten
OASE
Oper
Partys
Philosophie
Podcasts
Poetry Slam
Presse
Radio
Religion
Satire
Schule
Shows
Software
Spiele
Sprache
Streaming
Tanz
Tanzen
Theater
Typographie
Unterhaltung
Varieté
Veranstaltungen
Video
Volkshochschule
Vorträge
Weberei
Workshops
Zauberei
Zirkus
Zitate
Abonnement
Aktuelle Warnungen
Aus- und Weiterbildung
Automobiles
Blitzerwarnung Gütersloh
Blog
Branchenbuch
Business
Dreiecksplatz Gütersloh
ePaper
Essen und Trinken
Europa liegt nebenan
European Parkinsons Initiative (EPI)
FAQs
FC Gütersloh
Fun und Freizeit
FSV Gütersloh
Garten
Gastronomie Branchenbuch
Gastronomie Content
Gesund und Fit
Gütersloh 360 Panoramen
Gütersloh Blog
Gütersloh News
Gütsel Assist
Gütsel Data
Gütsel Interaktiv
Gütsel News Center
Immobilien
Informationen
Kino
Kinoprogramm Bambikino
Kinoprogramm Filmwerk
Kleinanzeigen, kostenlos
Kontakt
Kulturportal Gütersloh
Kunst und Kultur
Lebensmittelwarnungen
Lifestyle
Literatur
Local Hero
OASE 2.0
Onlinewerbung
OWL Postkarten
Polizeimeldungen
Postkarten
Schnäppchen
Stadtwerke Gütersloh
Stellenangebote
Technik und Internet
Theater
Tiere, Pflanzen, Natur
Top Shop Gütersloh
Veranstaltungen und Termine
Vereine in Gütersloh
Volkshochschule
Weberei
Wetter
Wissenschafts News
Archiv
FAQs
Gütsel Interaktiv
Kontakt
Mediadaten
Leserbrief
Sitemap
Über uns
Unternehmen und Kunden
Rheda Wiedenbrück: Garten der Kulturen sucht fleißige Gärtner
Lesedauer 0 Minuten, 33 Sekunden, DOI:10.DE170236410/GÜTSEL.103635
Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen
für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich
#Rheda #Wiedenbrück
Der #Garten der #Kulturen sucht noch fleißige #Gärtner, die Zeit und Spaß haben, im Garten mitzuhelfen. Es sind noch #Beete frei
Der #Frühling ist da, die #Blumen blühen und das Gemüse wächst
Im Garten der Kulturen in Rheda an der Berliner Straße hinter der Wenneberschule ist in den letzten Jahren ein Ort zum gemeinschaftlichen Gärtnern entstanden
Hier sind alle Menschen willkommen um zusammen zu arbeiten
voneinander zu lernen und miteinander im Grünen Zeit zu verbringen
Bei Interesse freut sich Carolin Böttcher, Telefon +495242963361 oder per E Mail an gartenderkulturen@rh-wd.de
Marktplatz Wiedenbrück. Foto: Daidalus, CC BY SA 3.0, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen
Gütsel Webcard, mehr …
Content bei owl.jetzt …
Content bei Auf Schlür …
Content bei Gütersloh Jetzt!
Abonnement
Aktuelle Warnungen
Aus- und Weiterbildung
Automobiles
Gütsel Blitzerwarnung
Branchenbuch
Business
ePaper
Essen und Trinken
European Parkinsons Initiative (EPI)
Fun und Freizeit
Garten
Gastronomie
Gesund und Fit
Gütersloh News
Immobilien
Informationen
Kinoprogramm Bambikino
Kinoprogramm Filmwerk
Kleinanzeigen, kostenlos
Kontakt
Kulturportal Gütersloh
Kultur Räume Gütersloh
Kunst und Kultur
Lesetipps
Lifestyle
Local Hero
OASE 2.0
Onlinewerbung
Polizeimeldungen
Schnäppchen
Stadthalle Gütersloh
Stadtwerke Gütersloh
Stellenangebote
Technik und Internet
Theater
Tiere, Pflanzen, Natur
Veranstaltungen und Termine
Vereine und Clubs
Weberei
Wissenschafts News
Über 60 Musikerinnen und Musiker mit Pauken und Trompeten auf der Bühne der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück – da ist Stimmung angesagt
März 2026 kommt das Luftwaffenmusikkorps Münster zum traditionellen Benefizkonzert nach Rheda-Wiedenbrück
Freuen Sie sich auf eine mitreißende Mischung aus Märschen und Big-Band-Sound
Stadthalle, Hauptstraße 120, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 8-10, 33378 Rheda-Wiedenbrück
05242 9301-0
info@flora-westfalica.de
In Rheda-Wiedenbrück werden am Donnerstag und Freitag (10
April 2025) mehrere Straßen mit Rollsplitt saniert
Freiherr-vom-Stein-Allee und Zum Galgenknapp
Autofahrer sollten langsam und vorsichtig fahren – wegen Staub
Die schnelle Splitt-Sanierung verhindert laut Stadt teure Schäden und aufwendige Baustellen in Zukunft
In Rheda-Wiedenbrück ist der riesige Seilzirkus fertiggestellt
Das beliebte Spielgerüst im Flora-Park ist das zweitgrößte in Deutschland
Ein 70-Tonnen-schwerer Teleskopkran war nötig
um den mit 12 Meter hohen und 800 Kilogramm schwersten Pfosten aufzustellen
Etwa vier Tage lang dauerte die Demontage der Pfosten und Seile
Pünktlich zu Ostern strahlt das riesige Spielgerüst jetzt wieder in seinen typischen Farben rot und blau
Mitte Mai werden noch barrierefreie Zugänge und integrative Geräte installiert
Am Samstag lädt der Flora-Park zwischen 11 und 15 Uhr zu einer großen Osteraktion für Kinder ein
I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time
Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail
No referrals will be sent to supporters who have already signed
Send more emails.
In Rheda-Wiedenbrück sorgen zwei neugebaute Fußgängerampeln für jede Menge Diskussionen
Der Grund: sie wurden auf der Pixeler Straße mit weniger als 40 Metern Abstand gebaut
Die Bürgerinnen und Bürger kritisieren jetzt die Stadtverwaltung für die skurrile Verkehrssituation
Auch Bürgermeister Theo Mettenborg wundert sich bei Facebook über die neue Doppelampel
dass die Stadt Rheda-Wiedenbrück keine andere Wahl hatte
Die Bezirksregierung Detmold habe die Doppel-Ampel auf der Pixeler Straße gewollt
So sollen Fußgänger und Radfahrer des ausgebauten Radweges entlang des Bahndamms sicherer unterwegs sein
Hätte die Stadt Rheda-Wiedenbrück sich gegen die Doppelampel gewehrt
hätte Detmold möglicherweise Fördergelder für den Ausbau des Radweges gestrichen
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Rheda ist am Abend eine 53-jährige Frau lebensgefährlich verletzt worden
Laut Polizei war sie frontal mit dem Wagen einer 19-Jährigen zusammengestoßen
Gegen kurz vor 18 Uhr waren beide Fahrerinnen auf der Straße „Marburg“ unterwegs
Nach ersten Ermittlungen kam die 19-Jährige von der Fahrspur ab und geriet in den Gegenverkehr
Die 53-Jährige wurde bei dem Unfall im Wagen eingeklemmt und musste aus dem Wrack befreit werden
Die Staatsanwaltschaft stellte beide Fahrzeuge und das Handy der 19-Jährigen sicher
Erhalte alle Eilmeldungen als Push-Nachricht auf dein Handy – ganz einfach mit der Radio Gütersloh-App
In Rheda-Wiedenbrück hat es am Abend einen Frontalzusammenstoß von zwei Autos gegeben
Zwei Menschen wurden verletzt – die Feuerwehr kümmert sich um die Verletzten im Fahrzeug
Die Straße Marburg ist zwischen dem Kreisverkehr und Alfred-Nobel Straße voll gesperrt
Tönnies zieht die Schinkenproduktion aus Ahlen ab und verlagert sie an den Hauptsitz nach Rheda-Wiedenbrück
Der erst im vergangenen Jahr übernommene Standort wird abgewickelt
über 200 Mitarbeiter sind davon betroffen
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de
wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten
Artikel drucken