Sprechstunde und Vortrag zur Wohnraumanpassung
bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) auf Einladung der Stadt Rietberg wieder eine kostenfreie Wohnraumberatung an
In der Sprechstunde von 13.30 bis 14.30 Uhr gibt Beraterin Lisa Wink älteren Menschen oder Angehörigen von Pflegebedürftigen Tipps zu Alltagshilfen
Hilfsmitteln und Umbaumaßnahmen in den eigenen vier Wänden
Sie gibt zudem Tipps zur Finanzierung und zu Förderanträgen
Gleich im Anschluss gibt es von 14.30 bis 16 Uhr noch einen kostenlosen Vortrag für alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer zum Thema »Wohnen im Alter«
Als studierte Gerontologin bringt Lisa Wink vielfältige Erfahrungen aus ihrer früheren Tätigkeit aus dem sozialen Dienst einer Pflegeeinrichtung mit
die eigenen vier Wände barrierefrei umzugestalten
können Stürze daheim womöglich verhindert und der Umzug ins Pflegeheim hinausgezögert werden
Wink ist die neue Wohnraumberaterin beim AWO-Kreisverband Gütersloh und damit Nachfolgerin von Thorsten Krüger
Der hatte diese Sprechstunden schon viele Jahre
Die AWO selbst bietet die Wohnberatung seit 1995 im Kreis Gütersloh an.
Beide Angebote – Sprechstunde und Vortrag – am 8
Mai sind kostenlos und finden barrierefrei im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes Rügenstraße 1 statt
Bürgerbüro Rietberg Rathausstraße 31 33397 Rietberg Tel. (05244) 986-33333 E-Mail: buergerbuero@stadt-rietberg.de
Touristikinformation Rietberg Rathausstraße 38 33397 Rietberg Tel. (05244) 986-38001 E-Mail: tourismus@stadt-rietberg.de
Die Stadt Rietberg hat das größte Bauprojekt ihrer Geschichte fertiggestellt
Der Neubau des Gymnasiums Nepomucenum mit ihren 1.000 Schülerinnen und Schülern ist nach vier Jahren Bauzeit eingeweiht.
mussten vor vier Jahren für das Fundament mehrere hundert Stahlbetonpfähle in den Boden gerammt werden
Heute steht darauf ein 240 Meter langes Gebäude mit mehr als 30 Klassenzimmern
Rund 39 Millionen Euro hat der Neubau des Rietberger Gymnasiums gekostet
Presseinformationen der Stadt Rietberg:
Das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Rietberg ist vollendet: der Neubau des Gymnasiums Nepomucenum
Die Schule hatte das Gebäude mit ihren etwa 1000 Schülerinnen und Schülern bereits in den Osterferien erobert und war direkt nach dem arbeitsreichen Umzugs-Urlaub mit dem Unterricht gestartet
Am Montag ist das Gebäude nun auch offiziell seiner Bestimmung übergeben worden
Nach mehr als vierjähriger Bauzeit waren Bürgermeister Andreas Sunder und Schulleiter Matthias Stolper froh
dass nun wieder normaler Schulalltag einkehren darf
„Für alle Beteiligten war es eine arbeitsreiche Zeit
Das Zusammenspiel zwischen Schule und Verwaltung hat sehr gut geklappt
Matthias Stolper fügte hinzu: „Das war ein Kraftakt
Ich freue mich über dieses moderne und sehr schöne Gebäude.“ Zum symbolischen Durchtrennen eines roten Bandes waren auch der Architekt Andreas Breithaupt (Salzkotten)
Vertreter der Schule und weitere geladene Gäste gekommen
2021 waren die ersten Arbeiten für das Gebäude in Rietberg am Torfweg weithin zu sehen und vor allem zu hören gewesen: Weil das Grundstück sehr torfhaltig ist (der Torfweg deutet es an)
musste das Fundament über eine so genannte Pfahlgründung geschaffen werden
Mehrere hundert Stahlbetonpfähle mit einer Länge von jeweils 22 Metern wurden in den Boden gerammt
Diese Maßnahme bildete die Voraussetzung dafür
dass das dreigeschossige Gebäude entstehen konnte
Es verfügt über Klassen- und Fachräume für die Jahrgänge 7 bis 13
Das bisherige Gebäude im Rücken des Neubaus ist bekanntlich abgängig
Lediglich das Verwaltungs- und Erprobungszentrum (VEZ) und die Sportstätten sind erhalten geblieben
Mehr als 30 Klassenzimmer und 13 Biologie-
Hinzu kommen acht Neben- und vier Kursräume sowie fünf Teamräume für die Lehrpersonen
sind offene und freundlich gestaltete Lernbereiche eingerichtet
Ein Aufzug und fünf Treppenhäuser waren erforderlich
12.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche sind entstanden
Läuft man den Gang des Schulgebäudes von Anfang bis Ende einmal ab
Der gesamte Neubau ist bewusst hell und freundlich gestaltet
und Lichtkuppeln in den Decken natürliches Tageslicht in die Schule
Der dritte Bauabschnitt nahe der Cultura bietet zwei Außenterrassen
die den Schülerinnen und Schülern künftig als Aufenthalts- und Lernbereich zur Verfügung stehen sollen
der eine Großküche mit allen zugehörigen Funktionsräumen angegliedert ist
als auch Veranstaltungsstätte für außerschulische Events
Auch ein Schulkiosk mit Nebenräumen ist errichtet worden
39 Millionen Euro stehen im Haushalt der Stadt Rietberg für die Maßnahme zur Verfügung
Die Schlussabrechnung ist allerdings noch nicht erfolgt
Bildzeile: Jetzt ist es offiziell: Zum symbolischen Durchschnitt des roten Bands griffen Architekt Andreas Breithaupt
Bürgermeister Andreas Sunder und Schulleiter Matthias Stolper zur Schere
Rietberg-Neuenkirchen. Nachdem die Kreispolizeibehörde am Freitag
die Leiche eines Mannes im Sennebach entdeckt hat
gibt es nach der Obduktion und anschließender Identifikation nun Klarheit über die Identität des Toten: Es handelt sich dabei um einen 52-Jährigen aus Rietberg
Die Beamten hatten seit dem Verschwinden des 52-Jährigen im Januar öffentlich nach ihm gefahndet
Dafür wurden Mantrailer-Hunde angefordert; auch per Hubschrauber suchten die Polizisten zeitweise nach dem Mann - allerdings ohne Erfolg
Nun herrscht traurige Gewissheit für die Angehörigen
Die Stadt Rietberg bekommt weitere 800.000 Euro vom Land NRW
Das hat NRW-Landtagspräsident André Kuper mitgeteilt
Das Geld soll in den Umbau der Rathausstraße fließen
Dort wird derzeit am Nordtorbereich gebaut
Die Förderung kommt aus einem Programm für Städtebau in NRW
Die von Ihnen gewünschte Datei oder Seite ist an dieser Stelle leider nicht mehr verfügbar. Bitte verwenden Sie unsere Seitennavigation bzw. die Suche, um zu relevanten Inhalten zu gelangen oder kontaktieren Sie uns einfach und unkompliziert für weitere Informationen
Bei einem Unfall in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh wurden am Sonntagabend fünf Menschen verletzt
Gegen halb sechs war ein 31-jähriger Mann mit seinem Mazda 6 auf der Rietberger Straße in Fahrtrichtung Rietberg unterwegs
Kurz vor der Straße Am Postdamm kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr
Beide Fahrer wurden laut Angaben der Polizei vor Ort leicht verletzt
Auch die 29-jährige Beifahrerin und ein achtjähriges Kind
die beide mit im Wagen des Unfallverursachers saßen
sowie die 70-jährige Beifahrerin des Tiguan-Fahrers erlitten leichte Verletzungen
Lesen Sie auch: Mann bei Unfall im Kreis Gütersloh schwer verletzt – Rettungshubschrauber im Einsatz
Alle Unfallbeteiligten konnten ihre Fahrzeuge zwar eigenständig verlassen
wurden aber zur weiteren Behandlung mit Rettungswagen in Krankenhäuser nach Lippstadt und Wiedenbrück gebracht
Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die Rietberger Straße für etwas mehr als eine Stunde gesperrt
Beide Fahrzeuge mussten mit einem Totalschaden abgeschleppt werden
Die Feuerwehr aus Lintel streute auslaufende Betriebsstoffe ab und halb bei der Sperrung der Straße
Am Freitagvormittag (11.4.) ist im Sennebach
Zeugen hatten etwas Ungewöhnliches unter der Wasseroberfläche bemerkt und daraufhin die Polizei alarmiert
Ersten Ermittlungen zufolge gibt es derzeit keine Anzeichen auf Fremdverschulden
Die Identität des Verstorbenen ist noch nicht endgültig geklärt
Es könnte sich jedoch um einen 52-jährigen Mann handeln
wurde zuletzt in der Nähe des Elternhauses in Rietberg gesehen
darunter eine Öffentlichkeitsfahndung und der Einsatz eines Hubschraubers
Die Polizei führt nun weitere Ermittlungen zur genauen Todesursache durch
Wahlvorschläge für das Bürgermeisteramt erbeten
Rietberg. Das Amtsblatt der Stadt Rietberg mit der Nummer 4/2025 ist erschienen. Darin wird die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Rates und das Bürgermeisteramt veröffentlicht. Ferner wird auf die Offenlegung einer Grenzniederschrift in der Gemarkung Mastholte hingewiesen. Das Amtsblatt Nr. 4 (sowie vorherige Ausgaben) gibt es zum Download hier
Ein Brand in einem Kassenhäuschen im Rietberger Gartenschaupark hat in der Nacht hohen Schaden angerichtet
Die Polizei ging auf Radio Gütersloh-Nachfrage von einem Schaden in bis zu sechsstelliger Höhe aus
Das Kassenhäuschen ist vollkommen ausgebrannt
Nach Polizeiangaben könnte das Feuer durch einen technischen Defekt ausgelöst worden sein
Die Polizei schließt aber auch Brandstiftung nicht aus
Neues Angebot auf der Internetseite der Stadt Rietberg
Die Stadt Rietberg verfügt über eine große Bandbreite an Firmen: von kleinen Familienbetrieben bis zu großen Wirtschaftsunternehmen
Handel und Dienstleistung sind vielfältig in den sieben Stadtteilen vertreten
Eine Übersicht über viele der Rietberger Unternehmen bietet die Stadt Rietberg jetzt online auf ihrer Internetseite
Die Branchenübersicht listet all jene Firmen und Unternehmen auf
die einer Veröffentlichung bislang zugestimmt haben
Sortiert sind sie zunächst alphabetisch – die Einträge können aber auch nach Branchen gefiltert werden
Den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt die Stadt Rietberg hier nicht
Wer selbst ein Unternehmen führt und hier noch nicht genannt ist, kann sich gern beim Team der städtischen Wirtschaftsförderung melden. Weitere Einträge werden nach und nach ergänzt. Per Telefon unter (05244) 986-30301 und per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-rietberg.de beantworten die Mitarbeiterinnen gerne Fragen zu dem neuen Branchenverzeichnis
Die Firmenübersicht ist hier zu finden
Geänderte Öffnungszeiten über das Osterwochenende
Die Stadtverwaltung Rietberg macht darauf aufmerksam
dass sich über Ostern teilweise die Öffnungszeiten ändern
Das Bürgerbüro und die städtische Touristikinformation bleiben am Karsamstag
Die Stadtbibliothek und das Kunsthaus Museum Wilfried Koch hingegen sind an dem Samstag geöffnet: die Bibliothek von 10 bis 13 Uhr
Die Bürgerstiftung Rietberg sucht bereits nach einem Titelbild für den neuen Adventskalender 2025
weihnachtliche Bilder im Querformat zu malen
Sie sollen auf Papier im DinA3-Format entstehen
Für den Malwettbewerb der Bürgerstiftung Rietberg können Bilder bis zum 31
Eine Jury entscheidet dann über das Siegerbild
Das soll später auf den Adventskalender gedruckt werden
der tausendfach in Rietberg verkauft werden wird
Die drei am besten bewerteten Bilder werden mit Sachpreisen ausgezeichnet
Fragen dazu beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Telefon (05244) 986-30002
dienstags und mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr abgegeben werden: Bürgerstiftung Rietberg
Bürgerstiftung Rietberg legt Jahresbericht 2024 vor
sowie Freundinnen und Freunde lädt die Bürgerstiftung Rietberg zur nächsten Stifterratssitzung ein
Dabei legt der Kuratoriumsvorsitzende Norbert Laumeier einen Rechenschaftsbericht über das zurückliegende Jahr vor
Daten und Fakten zur Bürgerstiftung soll es auch ein unterhaltsamer Abend werden
die Interesse an der Arbeit der Bürgerstiftung Rietberg haben
Beginn ist um 18.30 Uhr im Wohnstilhaus Henke, Siemensstraße 4 in Mastholte. Es wird um eine Anmeldung bis zum 6. Februar gebeten unter Telefon (05244) 986-40002 oder per E-Mail an info@buergerstiftung-rietberg.de
Unter einem Dach mit dem Second-Hand-Kaufhaus
Die Diplom-Ingenieurin ist in Rietberg nämlich Energieberaterin und als solche sehr gefragt
Ab sofort ist sie an einem neuen Standort zu finden
nämlich in Räumen des Second-Hand-Kaufhauses vom Verein Pro Arbeit an der Bahnhofstraße 38-40
In ihrem neuen Büro habe sie sich schon gut eingelebt
betont die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW
Die direkte Nähe zum Gebrauchtwarenkaufhaus biete viele Vorteile
Unter anderem können Pro Arbeit und Verbraucherzentrale gemeinsam auf zusätzliche Räume zurückgreifen
146 individuelle und gleichzeitig ausführliche Anfragen hat Michaela Prelle allein im Jahr 2024 absolviert
Hinzu kamen 20 Veranstaltungen mit 282 Teilnehmern
Die Stadt Rietberg bezuschusst sowohl den Verein Pro Arbeit mit dem Second-Hand-Kaufhaus als auch die Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung wird in Kooperation mit der Stadt Verl angeboten
Der jährliche Zuschuss der Stadt Rietberg für die Energieberatung beträgt durchschnittlich 40.000 Euro
In Rietberg diskutieren die Lokalpolitiker darüber
wie das Schulzentrum am Torfweg weiterentwickelt werden soll
Die einzelnen Parteien vertreten dabei unterschiedliche Ansichten
Die CDU und ihr Bürgermeisterkandidat Marco Talarico setzen Priorität auf die Sanierung der Gesamtschule und wollen den Bau der neuen Turnhalle zunächst zurückstellen
Für den UWG-Fraktionsvorsitzenden Josef Beermann ist das keine Option: Er plädiert dafür
sowohl die Gesamtschule zu modernisieren als auch die Turnhalle neu zu bauen
da seiner Meinung nach Sport genauso wichtig ist wie andere Schulfächer
Auch die SPD unterstützt den Vorschlag von Bürgermeister Andreas Sunder
beide Projekte zügig und nahezu gleichzeitig umzusetzen
Sie haben versucht eine ungültige Seite aufzurufen
Die von Ihnen angeforderte Adresse existiert auf unserem Server nicht mehr oder hat unter dieser Adresse nie existiert
In dringenden Fällen wählen Sie bitte den Polizeinotruf 110
Jede Polizeibehörde in NRW verfügt über eine eigene Leitstelle
Rund um die Uhr sitzen dort erfahrene Polizistinnen und Polizisten am Telefon
Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste sind alle auch per App in Notsituationen erreichbar - „nora“ macht es möglich
Notruf-Fax für Menschen mit Sprach- / Höreinschränkungen
Die meisten Behörden haben spezielle Faxnummern geschaltet, an die Menschen mit Sprach-/Höreinschränkungen im Notfall ein Fax senden können. Einen Vordruck dazu finden Sie auf der Internetwache zum Download
Diese Faxe werden bei den Leitstellen genauso behandelt wie ein Notruf
eine Anzeige erstatten oder einen Hinweis geben wollen
wenden Sie sich bitte an eine Polizeidienststelle
Ihre Polizei ist über die lokalen Festnetznummern
per Fax und vor Ort auf den Polizeiwachen für Sie erreichbar
Telefonnummern und Anschriften finden Sie in der Übersicht Ihrer Polizei vor Ort
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen
Stadtbibliothek sucht Bundesfreiwilligendienst-Leistenden
freundlich und offen sein und natürlich auch ein gewisses Interesse an Büchern und Medien
So beschreibt Jennifer Bader die Anforderungen an ihre künftige Mitarbeiterin oder Mitarbeiter
Doch sie wird die Stadtbibliothek Rietberg im August verlassen – zum 1
September wird eine oder ein neuer Bundesfreiwilligendienst-Leistende/r gesucht
„Ich wollte nach dem Abitur nicht gleich in die nächste Schulform wechseln und zum Beispiel studieren“
wofür der Bundesfreiwilligendienst vorwiegend bekannt ist
Als sie dann die Ausschreibung der Stadtbibliothek gesehen hat
Ihr aktuelles Lieblingsbuch ist Rebecca Yarros‘ Roman »Fourth Wing
Im September ist Sina Heimeier dann zum Team der Stadtbibliothek Rietberg gestoßen
Dort ist sie inzwischen nicht mehr wegzudenken
sagt Jennifer Bader vom Leitungsteam der Stadtbibliothek
Sie ist bereits die vierte Bundesfreiwilligendienst-Leistende in der Bibliothek
Sina Heimeier unterstützt sie beispielsweise bei der Gestaltung der Flyer und Plakate
beim Bespielen der Monitore und beim Dekorieren der Themenregale
Der Ausleihdienst während der Öffnungszeiten
das Rücksortieren der Medien in die Regale und die Beratung der Kundinnen und Kunden gehören ebenso dazu wie die Organisation von Veranstaltungen (Kita- und Klassenführungen
„Das Basteln und Gestalten gefällt mir besonders“
sagt die Bundesfreiwilligendienst-Leistende
Die Mitarbeit in der Stadtbibliothek hat mir geholfen
meine Interessen zu festigen.“ Nach ihrem Ausscheiden im Sommer möchte sie diesen Weg vielleicht auch beruflich weitergehen
Für ihren Nachfolger oder ihre Nachfolgerin ist die Stelle bereits neu ausgeschrieben
September und in Vollzeit wird eine neue Unterstützungskraft für die Stadtbibliothek gesucht
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit fünf einwöchigen Seminaren zu verschiedenen Themen
angeboten vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln und sich auch persönlich weiterzuentwickeln
Weitere Informationen zu der Stellenbeschreibung gibt es auf rietberg.de; Bewerbungen sind noch bis zum 30
Konzert und Empfang der Stadt Rietberg im Rundtheater Rietberg
Beim Neujahrsempfang der Stadt Rietberg gab es statt Saus und Braus „Strauss und Braus“
Die Nordwestdeutsche Philharmonie packte am Samstagabend alles aus
um das Publikum in der ausverkauften Cultura mit Luxus für die Ohren zu erfreuen
Welcher Komponist im Mittelpunkt des Abends stand
Der Walzerkönig Johann Strauss lieferte den Großteil der unterhaltsamen und fröhlichen Stücke
mit denen die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Johannes Klumpp den Abend bestritt
Die Ouvertüre aus der „Fledermaus“ war dabei
ebenso der Einzugsmarsch aus „Der Zigeunerbaron“ oder auch der absolute Walzerklassiker „An der schönen blauen Donau“
Sopranistin Eva Hartová glänzte mit einer ausdrucksstarken Stimme und einer tollen Ausstrahlung
„Strauss und Braus“ entpuppte sich also als ein rundum gelungener Ohren- und Augenschmaus
Bürgermeister Andreas Sunder hatte an diesem Abend den Auftakt gemacht
Noch bevor die ersten Töne der Instrumente erklangen
stimmte das Stadtoberhaupt seine Gäste mit einer Neujahransprache auf das Jahr 2025 ein
Die Welt sei aktuell „ziemlich in Bewegung“ und es komme hier und da zu Turbulenzen
aufgeschlossen für Neues zu sein und dabei trotzdem den Sinn für Traditionen nicht zu verlieren: „Lassen Sie uns Altes bewahren und gleichzeitig Neues probieren
Das darf doch bitte kein Widerspruch sein.“ In Rietberg sei mit dem Neubau des Gymnasiums
dem Neuland-Campus oder dem Umbau der Rathausstraße („Stadtbild auf dem nächsten Level“) bereits einiges angestoßen worden
Und wer sein Flugzeug ordentlich gewartet habe
komme in unruhigen Zeiten auch mit Turbulenzen ganz gut zurecht
Sunder: „Bis ins Jahr 2025 haben wir es doch vergleichsweise geschmeidig geschafft.“ Den Rietbergern machte er ein Kompliment: „Wir in Rietberg haben das Herz an der richtigen Stelle
Hinzu kommt ein wenig ostwestfälische Bauernschläue und natürlich eine große Portion Widerstandskraft.“
Nach dem Anschlag in München hat die Stadt Rietberg schärfere Sicherheitsmaßnahmen bei den Karnevalsumzügen angekündigt
Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag werden in Rietberg wieder Zehntausende erwartet
Die Stadt Rietberg errichtet zusätzliche Sicherheitssperren
Schon im vorigen Jahr gab es Betonblöcke an den Zufahrten und den Einfahrten in der Innenstadt
Jetzt werden weitere Standorte rund um die Altstadt abgesichert
Gleichzeitig gilt von Weiberfastnacht bis Rosenmontag zwischen 8 Uhr morgens und Mitternacht ein absolutes Halteverbot in der Innenstadt
Die Kosten für die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen trägt die Stadt Rietberg
Presseinformation der Stadt Rietberg:
soll das mit der größtmöglichen Sicherheit für Teilnehmer und Besucher erfolgen
Neue Auflagen der übergeordneten Behörden haben dieses Jahr dafür gesorgt
dass die Stadt Rietberg und die Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg ihr bestehendes Sicherheitskonzept in Absprache mit der Polizeibehörde angepasst hat
Im Wesentlichen gibt es zwei Neuerungen: Es werden zusätzliche Sicherheitssperren errichtet
Und es wird während der Veranstaltungen ein absolutes Halteverbot für Fahrzeuge in der Historischen Innenstadt geben
Schon in den vergangenen Jahren waren Zu- und Einfahrten in die Innenstadt mit Betonblöcken versehen
um Fahrzeuge von der Durchfahrt abzuhalten
In dieser Session werden rund um die Altstadt weitere Standorte auf diese Weise abgesichert
Während dieser Zeiten darf kein Fahrzeug in die Altstadt einfahren
es muss außerhalb der Wallanlagen geparkt werden
Anlieger sind von dieser Regel nicht betroffen
Sie dürfen ihre Fahrzeuge auf ihren privaten Grundstücken wie gewohnt abstellen
Wer in der genannten Zeit (beispielsweise) dringend eine Arztpraxis erreichen muss
sich an den Durchfahrtssperren beim dortigen Sicherheitspersonal zu melden
Die Kosten für die Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen trägt die Stadt Rietberg
Bürgermeister Andreas Sunder: „Uns ist bewusst
dass der Karnevalsverein als Veranstalter stark eingebunden ist
heutzutage eine solche Großveranstaltung mit allen Regularien drumherum zu stemmen
Deshalb tragen wir als Stadt die Kosten für die erneute Ausweitung der Sicherheitsstandards.“ Das Stadtoberhaupt freut sich auf das Finale der fünften Jahreszeit und hofft
ist aber auch in Gedanken bei den Opfern der jüngsten Vorkommnisse: „Was da gestern in München passiert ist
macht uns fassungslos und zutiefst betroffen
dass es nirgendwo eine 100-prozentige Sicherheit geben kann
Trotz aller Notwendigkeit für Sicherheitsvorkehrungen hoffe ich dennoch
dass wir einige unbeschwerte Tage hier bei uns im Rietberger Straßenkarneval genießen dürfen.“
Rietberg (MK) - Wie berichtet, wurde am vorletzten Freitag (11.04.) eine verstorbene Person am Sennebach aufgefunden www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/6011808
Der Leichnam wurde zwischenzeitlich obduziert und in der Folge identifiziert
Es handelt sich dabei um den seit Januar vermissten 52-jährigen Mann aus Rietberg
Im Rahmen der Obduktion stellte die Rechtsmedizin Münster keinerlei Hinweise auf eine Fremdverschulden fest
Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869-2271 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: guetersloh.polizei.nrw Twitter: twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Update: 11.13 Polizeieinsatz in Rietberg beendet: Mann wurde vom SEK in Gewahrsam genommen
Der Polizeieinsatz in Rietberg-Neuenkirchen ist beendet: Ein bewaffneter Mann wurde vom Spezialeinsatzkommando (SEK) festgenommen und befindet sich nun in Gewahrsam
Zeugen hatten der Polizei um kurz nach neun Uhr gemeldet
dass sich Mann mit einem Messer im Bereich Gütersloher Straße/ Lange Straße aufhielt
Laut Polizeisprecherin Katharina Felsch gelang es dem SEK
Zuvor hatte dieser weder auf die Polizei noch auf einen Warnschuss reagiert
der in Rietberg lebt und ursprünglich aus Guinea stammt
hielt sich mit einem Messer auf der Langen Straße auf
Der Mann hatte ein längeres Messer in der Hand und stach auf das Straßenpflaster und auch auf ein Auto ein
Laut Polizei stellte er jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Bedrohung für andere dar
und es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung
Der Mann wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen
Die Polizei war mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort
zudem wurden Kranken- und Rettungswagen bereitgestellt
Update: 10.42 Uhr Mann mit einem Messer in Rietberg unterwegs - der Mann greift aber niemanden an
In Rietberg-Neuenkirchen findet derzeit ein größerer Polizeieinsatz statt
Nach ersten Angaben der Polizei läuft ein Mann mit einem Messer im Bereich der Ringstraße/Lange Straße
Mann reagiert nicht auf Warnschuss - SEK rückt an
Polizeisprecherin Katharina Felsch erklärte
dass der Mann bisher niemanden angegriffen habe
Die Polizei habe einen Warnschuss abgegeben
darauf habe der Mann aber nicht reagiert
Felsch beruhigte die Bevölkerung und betonte
dennoch solle sich niemand im Bereich der Ringstraße/Lange Straße aufhalten
*** Diese Meldung wird fortlaufend aktualisiert
9.35 Uhr: In Rietberg läuft aktuell ein größerer Polizeieinsatz
Ein Mensch befindet sich nach ersten Informationen der Polizei in einer Ausnahmesituation
darum den Bereich Lange Straße/ Ringstraße weiträumig zu umfahren.
Erhalte alle Eilmeldungen als Push-Nachricht auf dein Handy – ganz einfach mit der Radio Gütersloh-App
In Rietberg wird bereits die Weihnachtsbaum-Entsorgung geplant
Kolpingjugend und die Jugendfeuerwehr beteiligen sich in den einzelnen Ortsteilen daran
Eingesammelt werden die Bäume fast überall am 11
nur in Bokel passiert das eine Woche später.
Bequemer geht es nicht: Einfach die abgeschmückte Tanne an die Straße stellen und warten
Auch im Stadtgebiet Rietberg bieten im neuen Jahr wieder viele Vereine und Organisationen diesen Service an
Bitte die Bäume bis spätestens 9 Uhr an die Straße legen
sonst kann keine Abholung garantiert werden
- Mastholte: Ehemalige KLJB Mastholte
vorherige Anmeldung erforderlich bei Hof Kleinewietfeld: Telefon: (02944) 58340
- Neuenkirchen: Jugendfeuerwehr der Stadt Rietberg
- Rietberg: St.-Hubertus-Schützengilde Rietberg
die Schützen nehmen die Spende persönlich entgegen
darf aber auch gerne auf das Konto der Landjugend überwiesen werden
Gerne die Bäume mit denen der Nachbarn auf einem Haufen sammeln
die Kolpingjugend nimmt die Spende persönlich entgegen
Abholung erfolgt nur innerhalb der Ortsgrenzen
Alte Christbäume können alternativ zum Entsorgungspunkt Süd der GEG in Lintel gebracht
oder zerkleinert in der Komposttonne entsorgt werden
In den Sommerferien soll es erneut ein umfangreiches Ferienspielprogramm in Rietberg geben
Die »Lokalen Bündnisse für Familie« als Koordinator rufen daher gemeinsam mit dem Stadtsportverband Rietberg alle Vereine
Gruppen und Institutionen im Stadtgebiet auf
musikalisch oder kreativ sein – wichtig ist nur
dass Kinder und Jugendliche gemeinsam Spaß haben
etwas lernen und sich an ein schönes Ferienerlebnis erinnern können
kann erneut ein umfangreiches Angebot mit rund 100 Veranstaltungen in den sechs Ferienwochen entstehen
die bewährte Mitstreiter vorbereiten und ins Programm einbringen
Doch auch neue Ideen von neuen Helfern sind willkommen
Vereine haben dabei schließlich auch die Möglichkeit
auf sich aufmerksam zu machen und zum Beispiel mit Schnupperangeboten neue Teilnehmer für ihre regulären Angebote zu begeistern
Interessenten können sich im Familienzentrum näher informieren
Dort gibt es weitere Informationen sowie einen Meldebogen für die geplanten Veranstaltungen
Bis Ende April sollen alle Veranstaltungen dort angemeldet sein
Ehrenamtliche Mastholter sind seit 15 Jahren engagiert Rietberg
Donnerstags von 9 bis 11 Uhr ist so ein Termin
In den Kalendern von sieben engagierten und sehr rüstigen Rentnern
Einmal pro Woche treffen sie sich auf dem Friedhof in Mastholte und packen mit an
Schließlich macht er diesen „Job“ seit mittlerweile 15 Jahren
„Einer muss ja die Verantwortung tragen und die Oberaufsicht führen“
als sich der Friedhof noch in kirchlicher Trägerschaft befand und die Friedhofskapelle saniert wurde
denn die Stadt Rietberg hat die Friedhöfe übernommen
An diesem Donnerstag haben Reinhard Ahrens und seine Mitstreiter Wilhelm Tack
Jürgen Vogt und Gerhard Sudahl schon einiges geschafft
als Bürgermeister Andreas Sunder und Heike Bennink
Das Stadtoberhaupt hat ein kleines Geschenk dabei und möchte sich bedanken für die tolle ehrenamtliche Unterstützung
„In Mastholte ist alles tip top gepflegt und gut in Schuss
Was Sie hier für das Allgemeinwohl leisten
der Austausch untereinander und das gute Gefühl
einen sinnvollen Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten – das alles motiviert die siebenköpfige Truppe
jede Woche und bei jedem Wetter auf den Friedhof zu kommen
Selbst Arzttermine würden nach Möglichkeit nicht auf den Donnerstagvormittag gelegt
Ihre Einsätze besprechen sie in der eigenen WhatsApp-Gruppe
Und nach getaner Arbeit sitzen sie beisammen und tauschen sich aus
Auch mit Trauernden und Angehörigen kommen sie oft und gerne ins Gespräch
da haben sie sich ganz besonders drüber gefreut
hat ihnen eine Friedhofsbesucherin ein kleines Päckchen geschenkt
Mit der Aufschrift: „Für die Friedhofsengel“
Ein so schönes Lob ist wohl mit keinem Geld der Welt zu bezahlen
In Rietberg-Mastholte sind Einbrecher in eine Lagerhalle eingestiegen
Der Einbruch passierte zwischen Mittwoch um 18 Uhr und gestern um 16 Uhr in einem Lager an der Südstraße
Im Lager brachen die Einbrecher weitere Türen auf
Update: Die Polizei hat inzwischen den Tod des seit Monaten als vermisst geltenden Mannes bestätigt
Der Vermisste hat dunkelbraune Haare und ist vermutlich ohne Jacke unterwegs
Weitere Details zur Kleidung liegen nicht vor
Die Beamten haben in den vergangenen Wochen intensiv nach dem Verschwundenen gesucht
Wie die Gütersloher Polizeisprecherin Katharina Felsch kürzlich auf Nachfrage gegenüber der „Neuen Westfälischen“ berichtet
wurden nach Bekanntwerden des Vermisstenfalls die möglichen Anlaufadressen angefahren
bei Bekannten angefragt und die Umgebung abgesucht
Auch Mantrailer-Hunde seien angefordert und ein Hubschrauber eingesetzt worden
„Auch ein paar Tage später waren die Ermittler noch mal mit einem Hubschrauber unterwegs“
„dabei wurde ein größeres Teilstück des Sennebachs in östliche und westliche Richtung abgeflogen.“
Auch angrenzende Freiflächen und nahe Höfe habe die Polizei aus der Luft in Augenschein genommen
Außerdem sei eine entsprechende Öffentlichkeitsfahndung ausgelöst und ein paar Tage später noch mal wiederholt worden – alles bislang ohne Erfolg
Es gab laut Sprecherin zwar einzelne Hinweise aus der Bevölkerung
Man habe den 52-Jährigen bislang aber noch immer nicht finden können
Auch an seiner Wohnadresse in Hamburg sei er nicht aufgetaucht
In den vergangenen Jahren beobachtet die Gütersloher Polizei einen Anstieg an Vermisstenfällen
2021 verschwanden 113 Menschen aus dem Kreis Gütersloh
Zwei Jahre später waren es insgesamt 170 Menschen – 72 Erwachsene
„Die gestiegene Anzahl führen wir auf die ebenfalls gestiegene und richtige Sensibilität der Melderinnen und Melder zurück“
Die allermeisten Fälle würden sich innerhalb der ersten Stunden klären
Gerade bei Kindern und Jugendlichen steckten häufig längere Geschichten dahinter
Felsch: „Viele sind auch aus einem Heim oder einer anderen Unterbringungseinrichtung abgehauen.“ Außer dem 52-jährigen Mann gibt es im Kreis Gütersloh laut Polizei derzeit keinen weiteren „Langzeit“-Vermissten
Laut Angaben der Gütersloher Polizei ergibt sich aus dem Verschollenheitsgesetz
ab welchem Zeitpunkt ein vermisster Mensch für tot erklärt wird
Die Todeserklärung ist demnach zulässig
in dem der Verschollene nach den vorhandenen Nachrichten noch gelebt hat
wenn der Verschollene zur Zeit der Todeserklärung das achtzigste Lebensjahr vollendet hätte
in dem der Verschollene das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hätte
darf er nach Absatz 1 nicht für tot erklärt werden“
Die Berufe-Messe in Rietberg öffnet am Samstag wieder
Universitäten und Fachhochschulen zeigen mögliche Karrierewege
Eine Berufemesse ist der perfekte Ort für alle
die noch nicht genau wissen wohin die berufliche Reise gehen soll
Organisiert hat die Messe das Team der Wirtschaftsförderung Rietberg
Los geht’s am Schulzentrum am Torfweg am Samstag um 9 Uhr
Unter den Ausstellern sind auch große Unternehmen aus der Region
Die Veranstaltung ist kosten- und anmeldefrei
Folgende Firmen und Institutionen werden mit einem Infostand vertreten sein:
200 Jahre Gütersloh
Angesagt in Gütersloh
Auf Schlür
Beauty Jetzt
Blitzerwarnungen
Branchenbuch
Business in Gütersloh
Dreiecksplatz Gütersloh
Essen und Trinken in Gütersloh
Europa liegt nebenan
Fußball, FC Gütersloh
Freizeit Jetzt
Fußball, FSV Gütersloh
Gastronomie Jetzt
Gesund und Fit
Gesundheit Jetzt
Gütersloh 360, interaktive 360 Grad Panoramen
Gütersloh Blog
Gütersloh News und Nachrichten
Gütsel Data (Contentstatistik)
Gütsel Interaktiv Eintrag
Gütsel Linktree
Gütsel Marketing (GTM)
Gütsel Marketing Service (GMS)
Gütsel Memeology
Gütsel Umfrage
Gütsel Web Service (GWS)
Keywords bei Gütsel Online
Kino in Gütersloh
Kultur Jetzt
Kleinanzeigen
Lob und Mängelmelder Gütersloh
OWL Postkarten 2.0
Photovoltaik in Gütersloh
Polizeimeldungen aktuell
Polizei bei Gütsel Online
Quotenmeter
Rezepte
Schaufenster Gütersloh
Schaufensterwettbewerb 2.0
Schnäppchen
Shopping Jetzt
Stadtmarketing
Top Shop Gütersloh Award
Tourismus Jetzt
Veranstaltungen Jetzt
Vereine
Volkshochschule Jetzt
Wochenmarkt Jetzt
UnShop
Wissenschaft
Botanischer Garten Gütersloh
Gütersloh für Kinder
Öffentliche Stadtführungen
Radwege und Wanderwege
Emsradweg
Europaradweg R 1
Radtour Wassererlebnispfad Dalke
Radtour Nordschleife
Radtour Südschleife
Radweg für Genießer
Wandern in Gütersloh
Avenwedde
Borgholzhausen
Halle (Westfalen)
Harsewinkel
Herzebrock-Clarholz
Isselhorst
Kattenstroth
Kreis Gütersloh
Langenberg
Lippstadt
Rheda-Wiedenbrück
Rietberg
Schloß Holte-Stukenbrock
Spexard
Steinhagen
Verl
Versmold
Werther
Kultur in Gütersloh, zum Kulturportal
Allgemeinbildende Kultur
Kulturort Weberei Gütersloh
Kulturort Wilhalm Harsewinkel
Kulturportal Gütersloh
Musiker, Bands, Live-Acts
Offene Ateliers
Tobias Schößler Soundbites
Veranstaltungen und Termine
Volkshochschule Gütersloh
Kunst und Kultur Rubriken
Akrobatik
Archäologie
Architektur
Artistik
Ausstellungen
Ballett
Blogs
Cartoons
Charity
Charts
Chormusik
Comedy
Comics
Conventions
Denkmäler
Denkmalschutz
Design
Dritte Orte
Ehrenamt
Engagement
Entertainment
Events
Feiertage
Fernsehen
Festivals
Feuilleton
Film
Fotografie
Geschichte
Glosse
Grußworte
Gut gebaut
Handwerk
Hohlgütsel
Hörspiele
Jazzmusiker
Jonglage
Journalismus
Kabarett
Kalender
Karneval
Kindertagesstätten
Kino
Kirche
Kirmes
Kleinkunst
Kolumne
Kommentare
Kommunikation
Konzert
Krankenhäuser
Kreativ mit Macken
Kritik
Kultur
Kulturopfer
Kulturorte
Kunst
Kunsthandwerk
Künstler
KWS Lectures
Lernen
Leserbriefe
Literatur
Locations
Magie
Medien
Medienkritik
Memes
Mini-Museum
Mode
Museen
Musicals
Musik
Nachrichten
OASE
Oper
Partys
Philosophie
Podcasts
Poetry Slam
Presse
Radio
Religion
Satire
Schule
Shows
Software
Spiele
Sprache
Streaming
Tanz
Tanzen
Theater
Typographie
Unterhaltung
Varieté
Veranstaltungen
Video
Volkshochschule
Vorträge
Weberei
Workshops
Zauberei
Zirkus
Zitate
Abonnement
Aktuelle Warnungen
Aus- und Weiterbildung
Automobiles
Blitzerwarnung Gütersloh
Blog
Branchenbuch
Business
Dreiecksplatz Gütersloh
ePaper
Essen und Trinken
Europa liegt nebenan
European Parkinsons Initiative (EPI)
FAQs
FC Gütersloh
Fun und Freizeit
FSV Gütersloh
Garten
Gastronomie Branchenbuch
Gastronomie Content
Gesund und Fit
Gütersloh 360 Panoramen
Gütersloh Blog
Gütersloh News
Gütsel Assist
Gütsel Data
Gütsel Interaktiv
Gütsel News Center
Immobilien
Informationen
Kino
Kinoprogramm Bambikino
Kinoprogramm Filmwerk
Kleinanzeigen, kostenlos
Kontakt
Kulturportal Gütersloh
Kunst und Kultur
Lebensmittelwarnungen
Lifestyle
Literatur
Local Hero
OASE 2.0
Onlinewerbung
OWL Postkarten
Polizeimeldungen
Postkarten
Schnäppchen
Stadtwerke Gütersloh
Stellenangebote
Technik und Internet
Theater
Tiere, Pflanzen, Natur
Top Shop Gütersloh
Veranstaltungen und Termine
Vereine in Gütersloh
Volkshochschule
Weberei
Wetter
Wissenschafts News
Archiv
FAQs
Gütsel Interaktiv
Kontakt
Mediadaten
Leserbrief
Sitemap
Über uns
Unternehmen und Kunden
Leckeres Picknick mit vielen Pferdestärken – zwei tolle Veranstaltungen am Muttertag im Gartenschaupark Rietberg
Lesedauer 3 Minuten, 12 Sekunden, DOI:10.DE170236410/GÜTSEL.103517
An mit Blümchen und anderen Accessoires geschmückten Tischen können die Familien an Muttertag Platz nehmen und die Mama mit mitgebrachten Leckereien verwöhnen. Foto: Stadt Rietberg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen
für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich
#Rietberg
Tuning Highlights aus dem TV und limitierte Sondermodelle werden ausgestellt
Es gibt Expertengespräche zu den Themen Motor
zum Beispiel der Verein »38ers Beetle Meet« aus Wolfsburg und die »Generation kugeliger Luftgekühlter« aus Moringen/Niedersachsen
Für alle Freunde mit einem Faible für Automobile und entsprechende Geschichten dürfte »Rietis Käfer und New Beetle Treffen« ein wahrer Feiertag werden
Vor Ort werden Waffeln und Kaffee gegen eine Spende zugunsten der neuen Rieti Rutsche verkauft
Für eine entspannte Atmosphäre sorgt Musiker Patrick Lueck
der mit seiner Gitarre den passenden Hintergrundsound liefert
Die Picknicktische werden im Parkteil Nord ganz in der Nähe des großen Rutschenturms aufgebaut. Während Mama, Papa und alle anderen Erwachsenen schlemmen und es sich gut gehen lassen, kann der Nachwuchs auf den tollen Spielplätzen nach Herzenslust toben. Die Tische in Form von Bierzeltgarnituren, bestehend aus einem Tisch und 2 Bänken, müssen vorab gebucht werden. Dies ist möglich im Ticketshop
Die Reservierung einer Bierzeltgarnitur kostet 12 Euro und beinhaltet eine kleine Überraschung für die Mama
Foto: Stadt Rietberg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen
Gütsel Webcard, mehr …
Content bei owl.jetzt …
Content bei Auf Schlür …
Content bei Gütersloh Jetzt!
Abonnement
Aktuelle Warnungen
Aus- und Weiterbildung
Automobiles
Gütsel Blitzerwarnung
Branchenbuch
Business
ePaper
Essen und Trinken
European Parkinsons Initiative (EPI)
Fun und Freizeit
Garten
Gastronomie
Gesund und Fit
Gütersloh News
Immobilien
Informationen
Kinoprogramm Bambikino
Kinoprogramm Filmwerk
Kleinanzeigen, kostenlos
Kontakt
Kulturportal Gütersloh
Kultur Räume Gütersloh
Kunst und Kultur
Lesetipps
Lifestyle
Local Hero
OASE 2.0
Onlinewerbung
Polizeimeldungen
Schnäppchen
Stadthalle Gütersloh
Stadtwerke Gütersloh
Stellenangebote
Technik und Internet
Theater
Tiere, Pflanzen, Natur
Veranstaltungen und Termine
Vereine und Clubs
Weberei
Wissenschafts News
In Rietberg lernen heute 120 Schüler der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule und des Gymnasiums Nepomucenum
Der Projekttag „Leben retten in deinen Händen“ startet für Schüler mit einem Faktencheck zum plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand
In fünf Workshops üben die Schüler lebensrettende Maßnahmen
schauen sich einen Rettungswagen an und lernen mehr über Berufe in der Notfallmedizin
der Umgang mit dem EKG-Gerät und Sauerstoffmasken gehören ebenfalls dazu
Ein Notfallarzt und Rettungssanitäter aus Paderborn sowie Mitglieder der DRK-Ortsgruppen Mastholte und Delbrück unterstützen den Projekttag
ist selbst Rettungshelferin und ehrenamtlich im DRK Mastholte aktiv
dass die Rietberger Schüler nach dem Projekttag in Notfällen einen kühlen Kopf bewahren und erste Hilfe leisten können
Gymnasium und Gesamtschule bieten Termine im März an
Sport der Stadt Rietberg gibt die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen bekannt
deren Kinder nach den Sommerferien das Gymnasium Nepomucenum oder die Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule besuchen möchten
Auch Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe werden dann angenommen
Für das Gymnasium Nepomucenum werden folgende Termine angeboten, die über die Homepage www.nepomucenum-rietberg.de online gebucht werden können:
An der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule können künftige Schülerinnen und Schüler zu folgenden Zeiten angemeldet werden:
In Rietberg wird ein Mann aus Hamburg jetzt schon seit acht Tagen vermisst. Alle Suchaktionen der Polizei – zum Beispiel am Sennebach – blieben bisher erfolglos. Zuletzt gesehen wurde der 52-jährige Mann zuletzt an seinem Elternhaus in Neuenkirchen. Hier seht ihr ein Foto des Vermissten.
In Rietberg im Kreis Gütersloh musste am Montagmorgen (10.03) das SEK ausrücken
der auf offener Straße mit einem langen Messer unterwegs war
der sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand
Beim Eintreffen der Polizeibeamten stach der 32-Jährige auf den Asphalt und auch auf ein Auto ein
Er ist in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht worden
Die Stadt Rietberg möchte weitere Stadtführer ausbilden
September mit einem unverbindlichen Infoabend
Stadtführer arbeiten grundsätzlich ehrenamtlich
Wer Interesse hat, sich zum Gästeführer ausbilden zu lassen oder am Infoabend teilzunehmen, wird gebeten, sich zunächst ganz unverbindlich in der Touristikinformation an der Rathausstraße 38 zu melden, Tel. 05244 986-38001 oder E-Mail tourismus(at)stadt-rietberg.de
kann sich ebenfalls in der Touristikinformation melden
Das elektronische Musikfestival Friedas Tanztee in Rietberg wird immer größer
Insgesamt werden am Festival-Wochenende an zwei Tagen rund 7.000 Besucher erwartet
Das Festivalgelände im Gartenschaupark Rietberg wird deshalb vergrößert
Der Haupteingang wird von der Böckerstraße zur Stennerlandstraße verlegt
Der Parkteil Nord ist am Samstag ausschließlich für Festivalbesucher geöffnet
Anderen Gästen steht ausschließlich der Parkteil Mitte zur Verfügung
Foto: Mit Sam Feldt stand im vergangenen Jahr ein großer Star der Szene auf der Bühne der Volksbank-Arena und sorgte für Mega-Stimmung
Auch in diesem Jahr garantieren bekannte DJs wie Jax Jones dafür
dass Friedas Tanztee zu einem besonderen Musikerlebnis wird
Die Warn-App Nina hat gestern in Rietberg Alarm geschlagen
Sie sollten Fenster und Türen geschlossen halten
Ursache war starke Rauchentwicklung bei einem Feuer in einem papierverarbeitenden Betrieb
Bei der Kurt Schubert GmbH sind zwei Hallen durch das Feuer zerstört worden
Die Feuerwehr konnte das Übergreifen der Flammen auf eine dritte Halle und das Bürogebäude verhindern
Bei dem Großbrand in Rietberg ist nach ersten Schätzungen ein Schaden im Millionen Bereich entstanden
An der Industriestraße brannte am Frühen Nachmittag (14.07 Uhr) die Lagerhalle eines papierverarbeitenden Betriebs
Die Halle brannte lichterloh – Verletzte gab es glücklicherweise keine
Die Mitarbeiter verließen das Gebäude rechtzeitig
Anwohner im Umkreis wurden aufgefordert Fenster und Türen zu schließen
Die Brandursache ist noch unklar – die Gütersloher Kriminalpolizei hat dazu Ermittlungen aufgenommen
In Rietberg sind die Feuerwehren zu einem Großbrand ausgerückt
An der Industriestraße brennt die Lagerhalle einer papierverarbeitenden Fabrik
Auch die Warnapp NINA löste aus und warnt vor austretenden Rauchgasen
Anwohner sollten vorsichtshalber Türen und Fenster geschlossen halten
Jens Kornhoff ist stellvertretender Einsatzleiter
vorsichtshalber sollten erst einmal alle Anwohner im Umkreis von zwei Kilometern Vorsorge treffen und Türen und Fenster schließen – man werden die Warn-Meldung dann anpassen
Die Lagerhalle stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand
Mehrere Löschzüge sind mit drei Drehleitern vor Ort
15.10 Uhr In Rietberg an Industriestraße brennt aktuell die Lagerhalle einer papierverarbeitenden Fabrik
Es gibt keine Verletzten aber – die Halle steht im Vollbrand
vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten
Die Bevölkerung wurde auch über die Warnapp NINA informiert
Seit einer Woche sucht die Polizei im Kreis Gütersloh nach einem Vermissten. Der 52-Jährige aus Rietberg ist vergangene Woche Donnerstag an seinem Elternhaus in Neuenkirchen zum letzten Mal gesehen worden. Die Polizei hat auch schon mit Hilfe eines Hubschraubers versucht, den Mann zu finden.Die Polizei hofft noch immer auf mögliche Zeugen, die einen entscheidenden Hinweis geben können. Hier findet ihr ein Foto des Vermissten.
Die Stadt Rietberg bietet 38 Baugrundstücke zum Kauf an
Die Grundstücke werden zum Teil zu vergünstigten Konditionen angeboten
Detaillierte Informationen über die Baugrundstücke gibt es auf der Homepage der Stadt Rietberg
Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Wahl: Am 23
Februar fand die Bundestagswahl 2025 statt
Hier die Grafik mit dem Ergebnis der Zweitstimmen aus Rietberg
Mit der Erststimme wählen die Bürgerinnen und Bürger den Direktkandidaten im Wahlkreis
Hier das Erststimmen-Ergebnis aus dem Wahlkreis 135
Die Schulanfänger sollten bei der Anmeldung zugegen sein
Die Stadt Rietberg macht auf die Schulanmeldetermine zu den Grundschulen für das Schuljahr 2025/2026 aufmerksam
Die Anmeldungen werden in den Sekretariaten der Schulen beziehungsweise der jeweiligen Schulstandorte entgegengenommen
Bei der Anmeldung sind das Familienbuch oder die Geburtsurkunde
die per Post an die Familien verschickte Anmeldekarte sowie eine Bescheinigung über einen bestehenden ausreichenden Maserninfektionsschutz (Impfausweis oder ärztliches Zeugnis) vorzulegen
Dies sind die Anmeldetermine an den einzelnen Schulen:
die in der Zeit vom 1.10.2018 bis einschließlich 30.9.2019 geboren worden sind
an welcher Grundschule in Rietberg sie ihr Kind anmelden
Ein Anspruch auf die Aufnahme besteht allerdings nur in der nächstgelegenen Schule im Rahmen der verfügbaren Plätze
Auch ein Anspruch auf die Übernahme von Schülerfahrkosten durch den Schulträger entsteht nur
wenn das Kind die nächstgelegene Schule/den nächstgelegenen Schulstandort besucht und der kürzeste Schulweg mehr als zwei Kilometer beträgt
Die Eltern aller in dem angegebenen Zeitraum geborenen Kinder sind nach den schulgesetzlichen Bestimmungen verpflichtet
die Schulanmeldungen zu den genannten Terminen vorzunehmen
Psychischer Ausnahmezustand - Warnschuss abgegeben
Ein Mann in Rietberg sticht mit einem Messer auf das Straßenpflaster ein
geht auch auf ein Auto los - und ruft Spezialeinsatzkräfte auf den Plan
(Symbolbild) Foto: Rolf Vennenbernd/dpaEin Mann mit einem Messer hat im ostwestfälischen Rietberg an einer Straßenkreuzung randaliert
Er sei mit Hilfe eines Spezialeinsatzkommandos in Gewahrsam genommen
Der Mann habe sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befunden und sollte in eine Klinik gebracht werden
Polizeibeamte waren wegen eines Mannes mit einem längeren Messer ausgerückt
Beim Eintreffen der Beamten habe der Mann auf das Straßenpflaster und ein Auto eingestochen.
gaben die Beamten einen Taser gegen den Mann ein und setzten einen Warnschuss ab
Doch erst nach einem kurzen Gespräch mit Kräften des eingesetzten Spezialeinsatzkommandos habe er das Messer weggeworfen und sich festnehmen lassen
Ein Fahrradfahrer ist in der Nacht zu Dienstag (31.12.) in Rietberg im Kreis Gütersloh schwer gestürzt und gestorben
Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 54-Jährige beim Abbiegen gegen den Außenspiegel eines geparkten Transporters geprallt sein
Alle Reanimationsversuche blieben erfolglos
Die beiden großen Rosenmontagszüge in Rietberg und Rheda-Wiedenbrück sind heute (03.03.2025) ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gegangen
Das hat die Polizei auf Radio Gütersloh Nachfrage am Abend bestätigt
Sie zählte rund 20.000 Jecken in Rietberg und etwa 12.000 in Rheda-Wiedenbrück
Am Abend und in der Nacht feiern die Jecken in Zelten und Kneipen weiter
Und auch die Polizei ist weiter für die Sicherheit im Einsatz
Fotos vom Rosenmontagszug Rietberg
Fotos vom Rosenmontagszug Rheda-Wiedenbrück