Sieg in Folge: Ascher und Schwaig überrollen Bruckmühl","text":"Der Meister der Landesliga Südost schlägt Bruckmühl deutlich und baut seine Siegesserie aus Torjäger Raffi Ascher trifft viermal.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/16-sieg-in-folge-ascher-und-schwaig-ueberrollen-bruckmuehl-93714765.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Meister der Landesliga Südost schlägt Bruckmühl deutlich und baut seine Siegesserie aus Mit einem klaren 5:1 (0:0) siegte der FC Schwaig am Samstagnachmittag beim bereits als Absteiger feststehenden Landesliga-Schlusslicht SV Bruckmühl und gewann so sein insgesamt 16 Dabei sah es lange Zeit keineswegs nach einem deutlichen Erfolg des Meisters aus Das Trainerteam um Christian „Wiggerl“ Donbeck und Walter Werner hatte sein Team im Gegensatz zum Heimsieg gegen Karlsfeld auf beiden Flügeln umgebaut Auf der linken Seite stürmte Tobi Paulus für den verletzten Felix Günzel auf der rechten Seite ersetzte Joshua Steindorf Leon Roth der wegen leichter muskulärer Probleme im letzten Match geschont wurde Hinten rechts verteidigte abermals Kerubel Kuflu für den verletzten Kapitän Tobi Jell und im Tor stand Philipp Strunk für Maxi Huber Die Gäste übernahmen früh das Kommando und waren im Vorwärtsgang In der elften Minute hatte der Meister die erste richtige Torchance Nach einer schönen Hereingabe von Paulus lenkte ein Verteidigerbein den Schuss von Raffi Ascher im letzten Moment zur Ecke ab Nur wenige Minuten später war es wieder Ascher der einen Freistoß aus 18 Metern flach an der Mauer vorbei ins Bruckmühler Torwarteck jagte Keeper Torwart Manuel Aigner reagierte aber glänzend und drehte die Kugel gerade noch um den rechten Pfosten Bruckmühl hatte kurz vor dem Seitenwechsel mit einem Schuss aus 16 Metern die erste gefährliche Aktion „Ich war mit der ersten Hälfte überhaupt nicht zufrieden und das habe ich in der Halbzeitpause auch klar angesprochen Wir wollten immer etwas Besonderes machen und haben nicht wie sonst geradlinig und einfach gespielt Das hat die Mannschaft in der zweiten Hälfte dann viel besser gemacht“ Minute gingen die Gäste mit 1:0 Toren in Führung Tim Schels zirkelte einen Freistoß von der rechten Seite auf den Kopf von Sebastian Hofmaier doch Bruckmühls Albin Krasnic lenkte beim Abwehrversuch die Kugel ins eigene Netz Aber die Freude der Gäste währte nicht lange denn gerade einmal vier Minuten später glichen die Gastgeber zum 1:1 aus Nach einem Schwaiger Ballverlust im Mittelfeld ging es ganz schnell: Bruckmühl spielte sich auf der linken Seite durch Lennard Schweder legte den Ball perfekt in den Rücken der Abwehr auf Patrick Kunze Aber Schwaig ließ sich jetzt nicht mehr aufhalten und schnürte die Gastgeber in der eigenen Hälfte ein Nach einer Ecke von der rechten Seite kam Ascher an den Ball und erzielte aus sieben Metern Entfernung das 2:1 Schwaigs Mittelstürmer und Kapitän lief nun heiß Nach einem schönen Schuss von Vincent Sommer den Torwart Aigner gerade noch abwehren konnte Aber damit nicht genug: Die Ascher-Festspiele gingen nahtlos weiter Nach einem herrlichen Pass in die Tiefe von Arnel Fazlic löste sich Ascher im idealen Moment und jagte die Kugel aus spitzem Winkel ins linke untere Toreck Den Viererpack perfekt machte Ascher in der 88 Nach schönem Pass in die Spitze von Sommer umkurvte er Torwart Aigner und wurde von diesem im Strafraum zu Fall gebracht Die souveräne Schiedsrichterin Lena Holland entschied sofort auf Strafstoß den der Gefoulte selbst zum 5:1-Endstand verwandelte Damit übernahm Ascher zwei Spieltage vor Schluss mit seinem 30 Saisontreffer die Führung in der Torschützenliste vor Srdan Ivkovic (TuS Geretsried/29 Treffer) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Alexander Nikel Der SV Bruckmühl unterlag am 32. Spieltag der Landesliga Südost dem Meister FC Sportfreunde Schwaig mit 1:5. Raffael Ascher erzielte am Samstag (3. Mai) im Mangfallstadion vier Tore.   Bruckmühl – David gegen Goliath hieß es am Samstagnachmittag (3. Mai) im Mangfallstadion, als der SV Bruckmühl, der bereits vor der Partie als erster Bezirksliga-Absteiger feststand, dem Meister FC Sportfreunde Schwaig gegenüberstand. Die klare Rollenverteilung zeigte sich nach dem Schlusspfiff ebenso an der Anzeigetafel. Der SVB verpasste eine Überraschung und musste sich dem Bayernliga-Aufsteiger schlussendlich deutlich mit 1:5 geschlagen geben.  Folglich hielt der Underdog zur Halbzeit ein torloses Remis und auch die Hoffnung auf eine faustdicke Überraschung. „Wir haben eine erste Halbzeit mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Schwaig gesehen. Somit war das Ziel, ohne Gegentor zu bleiben, umgesetzt“, kommentierte Probst die erste Hälfte.   „Nach unserem Ausgleich zeigte sich eindeutig, warum Schwaig vorne und wir hinten stehen. Der Gegner schraubte durch unsere Mithilfe das Ergebnis auf nach oben und ging verdient als Sieger vom Platz“, schloss Probst sein Statement ab. Für den SV Bruckmühl geht es am kommenden Samstag weiter. Im letzten Auswärtsspiel der Saison geht es zum VfB Forstinning. Anstoß im Sportpark Forstinning wird um 14.30 Uhr sein. (nik) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Bereits am Samstag trennten sich Murnau und Wasserburg Remis im Topspiel Geretsried festigte den Aufstiegsrelegationsplatz So., 04.05.2025, 14:00 UhrVfB Hallbergmoos-GoldachHallbergmoosVfR GarchingVfR Garching31 Die Lage im Abstiegskampf für den VfR Garching spitzt sich weiter zu Der Vorletzte unterlag beim VfB Hallbergmoos-Goldach mit 1:3 Dabei lag der Bayernliga-Absteiger zunächst sogar in Führung Dieser Hoffnung verschafften die Hausherren doch nur wenig später einen Dämpfer Fabian Diranko glich nach genau einer Viertelstunde vom Punkt aus Direkt nach Start der zweiten Halbzeit legte der Stürmer nach David Küttner machte kurz vor Schluss den Deckel drauf VfB Hallbergmoos-Goldach – VfR Garching 3:1VfB Hallbergmoos-Goldach: Muck Riedmüller Ben Kimplinger) - Trainer: Michael Weicker - Trainer: Benjamin HeldVfR Garching: Dominik Bals Ismaila Coulibaly - Trainer: Nico BastaSchiedsrichter: Lukas HartlTore: 0:1 Ivan Mijatovic (8.) Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSV BruckmühlSV BruckmühlFC Sportfreunde SchwaigSF Schwaig15 Abpfiff Der Absteiger SV Bruckmühl verlor gegen den Meister der Landesliga Südost mit 1:5 dass der SV Bruckmühl in die Bezirksliga absteigt Die Mannschaft mit dem gefährlichsten Angriff schlug auch heute wieder ordentlich zu Bis zur Halbzeit war jedoch nicht zu erkennen dass der Aufsteiger gegen den Absteiger spielt Dann brachte sich die Mannschaft von Trainer Mike Probst selbst auf die Verliererstraße Spielminute traf Albin Krasnic ins eigene Tor Nur vier Minuten später gelang der Ausgleichstreffer durch Patrick Kunze Raffael Ascher sorgte für die erneute Führung (57.) und erhöhte in der 67 88.) schoss Toptojäger Raffael Ascher und besiegelte den 5:1-Auswärtserfolg Nach seinem Viererpack steht Ascher bei 30 Toren SV Bruckmühl – FC Sportfreunde Schwaig 1:5SV Bruckmühl: Manuel Aigner Marlon Radzynski) - Trainer: Mike Probst - Trainer: Michael WolffFC Sportfreunde Schwaig: Philipp Strunk Joshua Steindorf - Trainer: Christian DonbeckSchiedsrichter: Lena Holland (Augsburg) - Zuschauer: 110Tore: 0:1 Albin Krasnic (51 Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTuS GeretsriedGeretsriedTSV KastlTSV Kastl31 Abpfiff Im Kampf um den Aufstieg gelang dem TuS Geretsried ein 3:1-Heimerfolg gegen den TSV Kastl Damit steht die Mannschaft von Trainer Daniel Dittmann mit fünf Punkten Abstand zu Verfolger Wasserburg auf Rang zwei in der Tabelle Der TSV Kastl hofft weiter den Klassenerhalt zu sichern Lediglich vier Punkte ist die Mannschaft von Trainer Harald Mayer vom ersten Relegationsplatz entfernt Bereits in der vierten Spielminute brachte Srdan Ivkovic die Gastgeber in Führung Minute sorgte Anton Berger für den zweiten Treffer der Geretsrieder Kurz vor der Halbzeit gelang der Anschlusstreffer für den TSV Kastl durch Dominik Grothe als Belmin Idrizovic die Kugel im Tor der Gäste unterbrachte TuS Geretsried – TSV Kastl 3:1TuS Geretsried: Cedomir Radic Daniel Krebs) - Trainer: Daniel DittmannTSV Kastl: Andreas Peller Jonas Berreiter) - Trainer: Harald MayerSchiedsrichter: Lukas Nartschick (Augsburg) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Srdan Ivkovic (4.) Sa., 03.05.2025, 15:00 Uhr1.FC Garmisch-PartenkirchenGarmisch-P.FC Schwabing 56FC Schwabing21 Der FC Garmisch-Partenkirchen holte durch einen 2:1-Heimsieg drei Punkte gegen den FC Schwabing Für die Mannschaft von Trainer Stefan Schwinghammer ist die Saison so gut wie gelaufen da sowohl nach oben als auch nach unten nicht mehr viel möglich ist Mit aktuell 50 Punkten stehen die Blau-Weißen auf Rang fünf Der Aufsteiger aus dem Münchner Norden hofft weiter auf den direkten Klassenerhalt Steven Zepedas Mannschaft belegt Rang 13 mit einem Punkt Vorsprung auf einen Relegationsplatz Vitus Wagensonner hieß der erste Schütze in der Partie In der fünften Spielminute brachte er die Gastgeber in Führung Minute bejubelten die Schwabinger Jungs den Ausgleich durch Khareem Zelmat Vor 200 Zuschauern erzielte Jonas Schrimpf in der 90 1.FC Garmisch-Partenkirchen – FC Schwabing 56 2:11.FC Garmisch-Partenkirchen: Simon Voß Jonas Ngusu Luzolo) - Trainer: Stefan SchwinghammerFC Schwabing 56: Sebastian Minich Khareem Zelmat - Trainer: Steven ZepedaSchiedsrichter: Leon Löffler (Medlingen) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Vitus Wagensonner (5.) Sa., 03.05.2025, 16:00 UhrTSV MurnauTSV MurnauTSV 1880 WasserburgWasserburg22 Im Spitzenspiel der Landesliga Südost kam der TSV Wasserburg nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus Die Wasserburger Löwen haben nun 64 Punkte auf dem Konto und könnten noch Tabellenplatz zwei ins Visier nehmen Der Aufsteiger aus der Bezirksliga spielt eine sehr gute Saison und belegt mit 56 Zählern Rang vier Von einem Aufstieg träumt die Mannschaft von Trainer Martin Wagner nicht mehr In der sechsten Spielminute zeigte Michael Krug wegen eines Foulspiels auf den Punkt Dominik Brich nutzte die Möglichkeit aus und verwandelte zur Gästeführung Spielminute für die zwischenzeitliche 2:0-Führung für Wasserburg Die Antwort für die Gastgeber hatte Maximilian Nebl Die Erlösung für den TSV Murnau gab es kurz vor Schlusspfiff Fabian Erhard sorgte für den 2:2-Endstand (90.) TSV Murnau – TSV 1880 Wasserburg 2:2TSV Murnau: Fabio Grund Maximilian Nebl - Trainer: Martin WagnerTSV 1880 Wasserburg: Lino-Niklas Volkmer Luca Wagner) - Trainer: Florian HellerSchiedsrichter: Michael Krug (München) - Zuschauer: 300Tore: 0:1 Dominik Brich (6 Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrSB Chiemgau TraunsteinTraunsteinTSV 1860 Rosenheim1860 Rosenh.03 Abpfiff Der TSV 1860 Rosenheim konnte den SB Chiemgau Traunstein mit 3:0 besiegen Raphael Lang erzielte kurz vor der Pause die Führung (43.) nach dem Seitenwechsel legte er das 2:0 nach (75.) SB Chiemgau Traunstein – TSV 1860 Rosenheim 0:3SB Chiemgau Traunstein: Issa Ndiaye Sascha Marinkovic - Trainer: Danijel MajdancevicTSV 1860 Rosenheim: Alin Goia Steven Khong-In - Trainer: Helmut LuckschTore: 0:1 Raphael Lang (43.) Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrKirchheimer SCKirchheimESV FreilassingFreilassing05 Abpfiff Mit 5:0 hat der ESV Freilassing den Kirchheimer SC abgefertigt Deutlich mitgeholfen hat dabei Sarp Doruk Düzgün Ein Eigentor von Denis Zabolotnyi brachte das 2:0 (23.) Die Tore drei und vier fielen noch im ersten Durchgang die Torschützen waren Leon Windisch (33.) und Marco Schmitzberger (45.+1) Freilassing schiebt sich zumindest vorübergehend auf den zehnten Platz Kirchheimer SC – ESV Freilassing 0:5Kirchheimer SC: Sarp Doruk Düzgün Fabian Czech) - Trainer: Steven ToyESV Freilassing: Thomas Unterhuber Rodi Hussein) - Trainer: Albert DeiterTore: 0:1 Manuel Beck (5.) 0:5 Marco Schmitzberger (89.)Rot: Sarp Doruk Düzgün (8./Kirchheimer SC/) Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrFC UnterföhringUnterföhringSV PullachSV Pullach01 Der SV Pullach besiegte den FC Unterföhring mit 1:0 den Treffer des Tages erzielte Maxi Stapf in der 50 Für Pullach kann der Dreier im Kampf um die Klasse noch wichtig werden Unterföhring steht im gesicherten Mittelfeld auf dem achten Platz FC Unterföhring – SV Pullach 0:1FC Unterföhring: Daniel Strauch Mohamed Majd Al Hosaini) - Trainer: Sebastian Fritz - Trainer: Tayfun Arkadas - Trainer: Stefan BehrSV Pullach: Leopold Bayerschmidt Janosch Barho) - Trainer: Fabian Beigl - Trainer: Vinzenz Loistl - Trainer: Daniel GitzelTore: 0:1 Maximilian Stapf (50.) Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrTSV Eintracht KarlsfeldKarlsfeldVfB ForstinningForstinning42 Abpfiff Im Kampf um den Nichtabstieg erlitt der VfB Forstinning beim TSV Eintracht Karlsfeld einen Dämpfer Fabien Ngounou Djayo brachte die Führung herbei (15.) Erst nach dem Seitenwechsel hatte Karlsfeld eine passende Antwort parat - und die hatte es in sich nur fünf Minuten später drehte Christoph Traub das Spiel kurz darauf brachte Dominik Pöhlmann die Entscheidung (81.) Mit dem 2:4 betrieb Stefan Zollner im Anschluss lediglich Ergebniskosmetik (83.) TSV Eintracht Karlsfeld – VfB Forstinning 4:2TSV Eintracht Karlsfeld: Dario Schmucker Martin Schön - Trainer: Markus Remlein - Trainer: Florian BeutlhauserVfB Forstinning: Michael Heidfeld Marco Rastel) - Trainer: Ivica CoricTore: 0:1 Fabien Ngounou Djayo (15.) Schlusspunkt einer kuriosen zweiten Halbzeit: Martin Schramm zeigt Karlo Jolic die rote Karte – es ist der fünfte Platzverweis für den SB Traunstein steigen erstmals in der Vereinsgeschichte in die 5 Das Meisterstück machte die Elf von Coach Christian „Wiggerl“ Donbeck vor 608 Zuschauern beim abstiegsbedrohten SB Chiemgau Traunstein Aber die mitgereisten Fans der Sportfreunde mussten lange zittern – obwohl sich die Gastgeber nach der Halbzeitpause insgesamt fünf (!) Platzverweise einhandelten Schiedsrichter Martin Schramm (Holzfreyung) schickte zunächst Fabio Trkulja mit Gelb-Rot vom Spielfeld (76.) und nur vier Minuten Mihael Paranos (Knallrot) Ersatzspieler Mark Kremer (er sah wegen einer Unsportlichkeit Gelb-Rot auf der Bank) wurde in derselben Minute mit der Ampelkarte bedacht Mit zwei Mann mehr auf dem Rasen schlug der Tabellenführer dann zu Jetzt stimmten die mitgereisten Schwaiger Anhänger die Meister-Lieder an Aber ein paar kuriose Minuten mussten sie noch mitanschauen denn mit SBC-Aktivcoach Danijel Majdancevic (85./Gelb-Rot) und Karlo Jolic (90.+4/Rot) zeigte Referee Schramm in der aufgeheizten Stimmung zwei weiteren Traunsteinern nur kurz nach ihrer Einwechslung die rote Karte.Während sich die Hausherren über die Kartenflut und die nächste Heimniederlage ärgerten begann beim FC SF Schwaig das meisterliche Osterfest legendären Starkbierfesten und immer neuen Ideen hat sich die Schwoagara Dorfbühne in den vergangenen rund 20 Jahren einen festen Platz in der Kulturlandschaft der Region erarbeitet Am vergangenen Freitag wurden die Akteure nun selbst zu Zuschauern – und auf „ihrer“ Bühne in der Appel-Seitz-Stiftung vom ersten Bürgermeister Thomas Memmel sowie dem Präsidenten des Verbands Bayerischer Amateurtheater Spieltag der Damen-Bezirksliga sicherte sich die DJK Traunstein trotz kurzzeitiger doppelter Unterzahl einen Punkt beim FC Sportfreunde Schwaig.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/frauenfussball/djk-traunstein-bezirksliga-remis-gegen-die-sportfreunde-schwaig-93705362.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach dem zuletzt souveränen Sieg der DJK Traunstein gegen die SG TSV St Wolfgang/FC Lengdorf ging die Reise Richtung Flughafen München Oberding - Der Gegner konnte in ihrem letzten Spiel gegen die aktuell formstärkste Rückrundenmannschaft ein Unentschieden rausholen und somit Souveränität beweisen es fehlten beide Sturmkräfte Christina Lohmeier und Lisa Maier Die Partie startete schwungvoll und der Ballbesitz blieb zumeist aufseiten der Gäste Nach erst zehn gespielten Minuten konnte auch gleich der Führungstreffer für die DJK Ladies verbucht werden Abwehrakteurin Franziska Sigl schlug die Kugel weit auf „Aushilfsstürmerin“ Felicitas Beigel Im Eins gegen Eins mit der FC-Torfrau Sabine Winkler setzte sie sich durch und konnte im Anschluss die Kugel zum 1:0 aus Sicht Traunsteins einschieben Im Anschluss folgte eine längere Unterbrechung da sich Winkler bei dieser Aktion verletzte glücklicherweise konnte sie aber weiterspielen Kurze Zeit später kam Nina Hardebusch nach schönem Zusammenspiel zum Abschluss der Schiedsrichter entschied aber kurzerhand auf Abseits Nach und nach fanden auch die Münchnerinnen ins Spiel und kamen auf immer mehr Chancen Minute kam Lola Ascher auf Höhe des Sechzehners zum Abschluss und knallte die Kugel gegen die Latte scheiterte aber an DJK-Keeperin Jasmin Wenger Alina Loth schoss ihre Mitspielerin beim Rückpass so unglücklich an dass der Ball direkt vor den Füßen von Emily Grimes liegen blieb Alleine vor Torhüterin Wenger bewahrte sie Ruhe und netzte zum 1:1 ein Die Gäste fanden keinen Zugriff mehr und die Heimmannschaft konnte weiterhin unbeschwert aufspielen Kurz vor der Halbzeit wurde Grimes erneut auf die Reise geschickt Eva Lochner verhinderte jedoch den Torabschluss und so ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause Nach Wiederanpfiff behielt zum größten Teil Schwaig die Oberhand in denen wohl jede FC-Spielerin mal ran durfte Lochner und Käsmeier klärten aber alle Versuche spätestens Torhüterin Wenger ließ nichts an sich vorbei Im Spielverlauf verletzten sich Franziska Sigl Zwischenzeitlich musste auch Birgit Käsmeier welche heute ihr erstes Punktspiel für die DJK Traunstein gab Aufgrund fehlender Auswechselspieler spielte die DJK Traunstein über weite Strecken zu zehnt In dieser Situation ergaben sich aber noch gute Torchancen für sie setzte sich über die rechte Seite durch und sah die mitgelaufene Eva Lochner Die anschließende Flanke und den möglichen Führungstreffer verfehlte Lochner nur um Zentimeter Nur wenig später setzte sich Sarah Axthammer durch und legte auf Lea Hermann ab Frei vorm Tor verfehlte sie jedoch den Ball In den Schlussminuten wechselte DJK Trainer Martin Baumgartl seine Torhüterin aus da diese aufgrund ihrer Verletzung und den Schmerzen nicht mehr weiterfangen konnte da sie nach ihrer Verletzung wegen starker Schmerzen nicht mehr laufen konnte In den hitzigen letzten Szenen konnte die Mannschaft um Nadine Kutscher weiterhin die Chancen nicht nutzen was für viel Frust sorgte die Spielerinnen der DJK grob verbal zu beleidigen welche auf dem Fußballplatz nichts verloren haben Leider schritt hier der Unparteiische nicht zur Tat und ließ das Verhalten ungeahndet Unterm Strich ließen die Schwaigerinnen Punkte liegen da sie mehrmals ihre Chancen zum Sieg hätten nutzen müssen Die DJK Traunstein zeigte spielerisch keine Bestleistung lobt sich aber für den Kampf in Unterzahlsituation Für die Damen von der Traun geht es in eine „englische Woche“ am Mittwoch geht es auswärts zum Tabellenletzten Der Einsatz von Felicitas Beigel und Franziska Sigl bleibt fraglich Jasmin Wenger wird aufgrund der knöchernen Verletzung den Rest der Saison nicht mehr zwischen den Pfosten stehen können Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:12 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Spieler und Betreuerteam feiern in Traunstein den Titelgewinn und den Aufstieg Links: Trainer Christian „Wiggerl“ Donbeck Zweiter von rechts: Co-Trainer Walter Werner Das ist bisher noch keiner Mannschaft im Landkreis Erding gelungen gute Trainer und eine überragende Fangemeinde Von Regina Bluhme Rainer Hellinger kann es auch ein paar Tage später immer noch nicht recht fassen sagt der Pressesprecher des FC Sportfreunde 1913 Schwaig Vor etwa einem Jahr gab es einen kleinen Umbruch Nach dem Weggang einiger altgedienter Spieler hatte sich die Mannschaft neu zusammengefunden und gleichzeitig mit Christian Donbeck Die meisten Stammspieler sind zum Glück geblieben „und mit dem Wiggerl haben wir gesagt: Jetzt gehen wir es an“ Der FC ist das einzige Team aus dem Landkreis Erding in der Bayernliga keine Mannschaft spielt in einer höheren Klasse Bis zur Einführung der Regionalliga Bayern im Jahr 2012 war die Bayernliga sogar die höchste Liga Die erfolgreiche Verbindung zu Christian Donbeck sei über Maxi Hellinger zustande gekommen Dieser habe Donbeck noch aus seiner Zeit als Fußballspieler in Rosenheim gekannt Donbeck hat sich als Trainer zuvor unter anderem in Haching in Rosenheim und zuletzt beim TSV Dorfen einen Namen gemacht Donbeck lebt in Dorfen und sagte schließlich den Sportfreunden zu Rechts Oberdings Bürgermeister Bernhard Mücke Zum Spiel reisten etwa 200 Schwaiger und Schwaigerinnen an – erst zum Anfeuern und dann zum Jubeln Er habe neue Impulse und taktische Spielzüge mitgebracht das gelte sowohl fürs Klima innerhalb der Mannschaft als auch zwischen Trainer Ein Blick auf die Bilanz des FC Schwaig zeigt Dass die Schwaiger ein Spiel verloren haben das in der vierten Saison in der Landesliga unterwegs ist Juli 2024 ein Match verloren – und seither keine Niederlage mehr erlebt Torschützenkönig der laufenden Saison ist Raffael Ascher mit eindrucksvollen 26 Treffern Nach dem Schlusspfiff gibt es kein Halten mehr Die Mannschaft jubelt über den 1:0-Sieg gegen Traunstein Auswärtsspiele erfordern längere Anfahrten Der Verein müsse wohl auch den Mannschaftspool für eine größere Reserve vergrößern aber es melden sich auch viele Interessenten bei uns.“ gab es eine große finanzielle Unterstützung Entscheidend für den Erfolg des FC Schwaig sei auch der Rückhalt durch die Fans, die bei allen Spielen mitreisen. Am vergangenen Samstag sind gleich zwei Busladungen, der Mannschaftsbus und ein Doppeldecker, sowie viele Privatautos nach Traunstein gefahren. Etwa 200 Fans waren dabei, vom Kleinkind bis zum Rentner, von der Frauenmannschaft des FC Schwaig bis zum Oberdinger Bürgermeister Bernhard Mücke (CSU). Der FC Sportfreunde Schwaig kann also ganz optimistisch in die Zukunft blicken. Wenn jetzt nur nicht ein anderer Verein den Trainer wegschnappt. Da haben die Sportfreunde vorgesorgt, informiert Hellinger. Der Vertrag mit Christian Doneck ist bereits verlängert worden. Immer mehr kleine Dorfläden verschwinden? Gilt nicht in Wörth im Landkreis Erding. Dort hat Dana Freudlspeger gerade einen Nahversorger eröffnet. Die 28-Jährige ist jetzt Kramerin.  Am Montag bei der Eröffnung stand die Kundschaft Schlange. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: die anderen konsterniert – so präsentierte sich der Jakob-Schaumaier-Sportpark in Traunstein nachdem der FC SF Schwaig mit einem 1:0-Sieg beim SB Chiemgau bereits am fünftletzten Spieltag der Landesliga Südost den Titel und erstmaligen Sprung in die Fußball-Bayernliga klarmachte Die Truppe des im Kreis Inn/Salzach überaus bekannten „Wiggerl“ Donbeck feierte mit Weißbier und vielem mehr dagegen saß bei den Hausherren der Frust nach fünf roten beziehungsweise gelb-roten Karten sowie dem Absturz in die Abstiegsrelegationszone tief Hans Weitz hat dieses Fußball-Highlight vor mehr als 600 Fans mit der Kamera für uns festgehalten Von: Dieter Priglmeir Das hat im Landkreis noch nie ein Fußballverein geschafft Klingt nach einer Erfolgsmeldung für den Sportteil ","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/namens-schwaig-das-gold-dorf-93701148.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Schwaiger Sportfreunde feiern den Aufstieg in die Bayernliga Wir müssen eine Redewendung umschreiben oder ein neues Verb einführen Welchen Zaubertrank nimmt nur dieses Dorf namens Schwaig Die Gold-Fahrt von Ruder-Ass Oliver Zeidler für den erst diese Woche wieder Günther Jauch in seiner Show eine wahre Eloge gesungen hat da feiern die Sportfreunde den Aufstieg in die Bayernliga Klingt nach Erfolgsmeldung für den Sportteil  Die Aschenputtel-Geschichte: Vor noch nicht mal zehn Jahren war der Landkreis eine Fußballdiaspora wenn neben dem Dauer-Bezirksligisten Moosinning noch ein zweiter den Sprung in die siebthöchste Klasse geschafft hat Vereinsjahr in die A-Klasse abgestiegen war in deren Sog noch andere nach oben treiben: Dorfen träumt von der Landesliga Der Trainer: Keine 48 Stunden nach dem Meister㈠triumph schickte Wiggerl Donbeck sein Team wieder auf den Platz zum Training und die anderen sollen sich darauf verlassen da sollten sich höherklassige Vereine mal ein Beispiel nehmen das war ein geiles Spiel – und dann wirft dir der Coach einen schlampigen Einwurf vor“ Die Aufstiegsshirts mussten die Spieler übrigens im Eiskoffer auf den Platz schmuggeln  Die Mannschaft: Sie hat sich langsam entwickelt dann zurückkehrten – und bestenfalls noch gute Spezl mitbrachten für die Schwaig auch schon zur Heimat geworden ist Die Führung: Robert Jell ist nicht nur Vater von Kapitän Tobias Jell Natürlich gemeinsam mit den Fußballchefs Toni Scheckenhofer und Wolfgang Lang die sich auch vor unpopulären Entscheidungen nie drückten die für den Verein Meisterschaften eingefahren haben Das Selbstbewusstsein: Irgendwann möchte er mal in der Bayernliga spielen Da war er 18 und hat gerade sechs Tore in einem Kreisliga-Spiel erzielt Das Verantwortungsbewusstsein: Fußballer haben Vorbildfunktion weshalb sie vorab geklärt haben: Kinder durften mitreisen Bier und Jugendschutz passen nicht zusammen Die Feierlichkeiten: Das ist Geschmackssache dass es bei aller Ausgelassenheit nur wenig Bierduschen gab nämlich je eine für den Coach und den Vorsitzenden die aus religiösen oder sonstigen Gründen kein Bier trinken wollen aber Respekt vor den Einzelbedürfnissen – ein Erfolgsrezept für alle Lebenslagen Dennis Hrvoic (rechts/gegen den Bruckmühler Vinzenz Egger) will mit dem SBC eine Überraschung gegen „Fast-Meister“ Schwaig schaffen Die einen können mit einem Sieg den Meistertitel in der Fußball-Landesliga Südost perfekt machen die anderen brauchen dringend einen Erfolg um nicht noch mehr in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden: Es ist also alles angerichtet für ein emotionsgeladenes Spiel am Karsamstag um 14 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark SB Chiemgau Traunstein den Tabellenführer FC SF Schwaig empfängt betont SBC-Trainer Danijel Majdancevic.Die Ausgangslage vor dem Duell spricht eine klare Sprache das weiß auch der Traunsteiner Chefcoach: „Wir sind der Underdog.“ Zu souverän präsentierte sich Schwaig bislang in dieser Saison 13 Siege gab’s zuletzt am Stück Mit zwölf Punkten Vorsprung führt Schwaig aktuell die Tabelle vor Verfolger TuS Geretsried an und könnte eben bereits fünf Spieltage vor Schluss mit einem weiteren Erfolg den Deckel auf die Meisterschaft und den Bayernliga-Aufstieg machen.Noch steht der SB Chiemgau überm StrichDort wollte eigentlich auch der SBC laut Zielsetzung vor der Saison hin doch die Realität sieht anders aus: Die Traunsteiner stecken noch mitten im Kampf um den Klassenerhalt Doch der Vorsprung auf den ersten der drei Relegationsplätze (FC Schwabing) beträgt nur mickrige zwei Zähler „Drei Punkte wären also ein schönes Ostergeschenk für uns und vor allem auch ein ganz wichtiges“ der heute aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle – unter anderem ist Kapitän Hannes Kraus nach seiner Hand-OP weiter nicht dabei – improvisieren muss dass seinem Team eine Überraschung gegen den Spitzenreiter gelingen könne hebt der SBC-Übungsleiter hervor und kramte in der Statistik Viermal spielte der SBC in diesem Jahr bisher in der Landesliga daheim und dreimal sprang bereits ein Sieg heraus (3:1 gegen SV Bruckmühl 1:0 gegen FC Schwabing und 3:1 gegen Kirchheimer SC) nur gegen den TSV Murnau (0:2) ging man leer aus.Beim 3:5 im Hinspiel bis zur 62 Minute 3:1 geführtZudem habe man auch im Hinspiel in Schwaig bis zur 62 auch das mache für das neuerliche Duell Mut Auch wenn die Schwaiger letztlich die Partie drehten und noch mit 5:3 siegten Aber das Hinspiel hat gezeigt: Wir haben auch eine gute Mannschaft.“Und Majdancevic bemüht auch seine persönliche Statistik gegen die Sportfreunde: „Ich habe noch nie gegen Schwaig verloren – und das soll auch so bleiben“ Im Hinspiel gab’s zwar eben die Niederlage aber da saß noch Slaven Jokic auf der Trainerbank Und so hofft man in Traunstein auf eine Osterüberraschung gegen den Spitzenreiter Von: Dieter Priglmeir ","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/sportfreunde-das-schwaiger-meisterstueck-meister-traunstein-landeliga-93692969.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Große Party in Schwaig: Der Bayernliga-Aufstieg ist nach 1:0-Sieg in Traunstein perfekt die keine 48 Stunden zuvor den größten Fußball-Erfolg der Landkreis-Geschichte eingefahren hat Meistercoach Wiggerl Donbeck duldet da keine Ausnahmen will schließlich die komplette Saison „richtig durchziehen“ als der eine oder andere Kurzpass gestern nicht ankam „Heute hätten wir nicht mal gegen einen C-Klassisten eine Chance“ Die große Schwaiger Fußball-Party – sie begann am Samstagnachmittag als Schiedsrichter Martin Schramm das Spiel zwischen dem SBC Traunstein und dem FC Schwaig abpfiff und das schier Unglaubliche wahr wurde: Mit einem 1:0-Sieg haben sich die Sportfreunde bereits vier Spieltage vor Schluss die Meisterschaft der Landesliga gesichert Damit steigt erstmals ein Verein des Landkreises Erding in die Bayernliga auf Dass der Gastgeber im Laufe des Spiels gleich fünf (!) Platzverweise kassierte beweist: Geschenkt bekamen die Schwaiger auch am Samstag nichts Die erste Torchance nämlich hatte der Gastgeber als Patrick Dressl den Ball perfekt für Andrii Pelypenko ablegte der aber frei im Fünfmeterraum an Torwart Maxi Huber und dessen starken Reflexen scheiterte (5.) Auch mit ihren Distanzschüssen hatte sie keine Chance gegen den Schwaiger Schlussmann Auf der Gegenseite deutete Raffi Ascher nach einer Flanke von Felix Günzel seine Gefährlichkeit an (19.) Minute lag dann der Ball tatsächlich im Traunsteiner Kasten Ascher hatte nach einem Schuss von Joshua Steindorf abgestaubt aber der Schiedsrichter hatte zuvor eine Abseitsstellung des Torjägers gesehen Nach dem Seitenwechsel erarbeiteten sich die Gäste ein spielerisches Übergewicht und Torchancen dessen Flanke Ascher nicht verwerten konnte Dann nahm Roth eine abgewehrte Ecke von Tim Schels am Strafraum per Dropkick direkt aber auch dieser Schuss strich knapp drüber Minute wurde es dann bunt: Der gelb vorbelastete Fabio Trkulja verließ bei seiner Auswechslung das Spielfeld nicht auf dem kürzesten Weg obwohl ihm dies der Schiedsrichter verboten hatte Vier Minuten später sah Mihael Paranos wegen einer Notbremse Rot Und weil sich der bereits ausgewechselte Mark Kremer lautstark beschwerte Der FC ließ sich von all dem nicht beeindrucken Minute: Tim Schels schlägt einen Freistoß von der halblinken Seite in den Strafraum Basti Hofmaier steigt am höchsten und köpft aus sieben Metern zum 1:0 ein Kurz darauf kassierte der gerade erst eben eingewechselte Spielertrainer Danijel Majdancevic die gelb-rote Karte weil er Torwart Huber beim Abwurf des Balles attackiert hatte Der Referee schmiss auch noch den protestierenden Karlo Jolic vom Platz Und doch wäre in der Nachspielzeit beinahe noch der Ausgleich gefallen aber Huber lenkte einen Kopfball von Constantin Marinkovic mit einer Glanzparade über die Querlatte und das Ganze eine einzige große Party in grün-rot darunter viele Kinder und der Großteil der Frauenmannschaft In zwei Bussen und etlichen Privatautos ging es mit zweistündiger Verspätung nach Hause wo im Vereinsheim bis weit nach Mitternacht gesungen und getanzt wurde Später und auch noch tags darauf bewiesen die Aufstiegshelden ihre Feierkondition in Erding im Buona Vista im SpeakEasy – ehe am Montagvormittag der Coach zum Training bat Donbeck seien heute (ein paar Partydetails wollen wir in den nächsten Tagen noch verraten die Red.) die letzten Worte des Artikels gegönnt Nicht nur was die 90 Minuten auf dem Platz anbelangt („Da war das erwartet schwere Spiel auch wenn das ein oder andere anfangs nicht so geklappt hat sondern sein Blick aufs Ganze: „Unser großer Dank gilt unseren Fans die uns schon die ganze Saison über so überragend unterstützt haben Das ist überragend.“ Da schließen wir uns an Das Original aus dem Neustädter Ortsteil starb im Alter von 85 Jahren Schweren Herzens nimmt Schwaig Abschied von einem echten Original des Neustädter Ortsteils April im Alter von 85 Jahren in seinem geliebten Heimatort Schwaig friedlich eingeschlafen dessen Herz stets für seine Mitmenschen schlug und dessen unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft die Vereine und die Kirche alle im Ort und darüber hinaus tief beeindruckt hat.Seine Hilfsbereitschaft zeigte sich in vielfältiger Weise Als treues und engagiertes Gründungsmitglied im SV Schwaig wo er viele Jahrzehnte als Nikolaus die Weihnachtsfeiern.. Der Gegner TSV Eintracht Karlsfeld reist nach vier Siegen in Serie auch entsprechend selbstbewusst an aber in den letzten Wochen hatten wir wirklich einen Lauf“ bestätigt auch Karlsfelds Abteilungsleiter Michael Lang „Wir brauchen noch Punkte für den endgültigen Klassenerhalt Der Fußballchef der Eintracht wird schnell wieder zum Realisten: „Wenn’s in Schwaig nicht klappt dann bekommen wir dazu schon noch unsere Möglichkeiten.“ Überzeugt ist er „dass allein schon ein Spiel beim frisch gebackenen Meister für jeden Anreiz genug ist.“ Mit nur einer Niederlage am zweiten Spieltag steht Schwaig derzeit bei 24 Siegen Seitdem lieferte man mehr als beeindruckende 14 Siege am Stück Bei noch vier ausstehenden Spieltagen hat der Meister nun 14 Zähler Vorsprung auf den Tabellenzweiten Geretsried Trainer Wiggerl Donbeck: „Wir werden keinen Deut nachlassen und wir wollen diese Saison genauso ernsthaft bis zum Ende durchziehen“ Die wahre Leistungsexplosion der Karlsfelder mit vier Siegen und 16:2 Toren ist auch Donbeck nicht entgangen brauchen noch Punkte für den Klassenerhalt“ Donbeck bleibt seiner Linie treu: „Aufgestellt wird nach Leistung und Trainingseindrücken“ Die Saison verletzungsbedingt beendet ist für Bilal Ibrahim Angeschlagen draußen wird auch Kapitän Tobi Jell bleiben und bei Mathias Leiber dauert es auch noch Zurück nach seiner Sperre ist Florian Pflügler Pressesprecher Rainer Hellinger: „Der Druck war sicherlich höher wenn du mit zwei Bussen und rund 200 Fans nach Traunstein gefahren bist ansonsten schließe ich mich unserem Trainer an.“ Eintracht Karlsfeld verlor beim FC Schwaig mit 0:2 ","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-dachau/dann-doch-eine-nummer-zu-gross-93703472.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Siegesserie des Fußball-Landesligisten TSV Eintracht Karlsfeld ist gerissen Nach vier Siegen in Folge ging Eintracht Karlsfeld mit Selbstvertrauen in das Spiel beim FC Schwaig Der vorzeitig feststehende Meister der Fußball-Landesliga Südost ist allerdings eine Nummer zu groß gewesen Dennoch trauerten die Karlsfelder der ein oder anderen vergebenen Chance nach dass vor allem in der zweiten Hälfte mit etwas Glück was möglich gewesen wäre” der anfügte: „Allerdings hätten wir uns auch über einen 0:3-Rückstand zur Pause nicht beklagen dürfen.”  Das Duell startete ähnlich wie das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison Bei der 0:6-Niederlage im Hinspiel zappelte der Ball nach wenigen Sekunden zum ersten Mal im Netz des Eintracht-Tores Dieses Mal vereitelte Torhüter Dario Schmucker kurz nach dem Anstoß die Topchance von Schwaig-Torjäger Raffael Ascher Minute stand Schmucker erneut im Mittelpunkt Weil er gegen Ascher einen Schritt zu spät kam Sebastian Hofmaier verwandelte eiskalt zum 1:0 In der Folge hätte Schwaig die Führung ausbauen können Die beste von drei Topchancen hatte Joshua Steindorf der den Ball nach einer halben Stunde aus fünf Metern allerdings gegen die Latte nagelte der auf eine Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel hoffte Doch auch in der zweiten Hälfte gehörte Schwaig das erste Highlight Der Defensivmann versenkte einen Freistoß von der rechten Sechzehner-Kante traumhaft in die lange Ecke (54.) „Vielleicht haben sie danach einen Gang runtergeschaltet” Die Eintracht kam jetzt ebenfalls zum Abschluss Dominik Schäffer setzte den Ball an den Pfosten Pascal Sattelberger prüfte Schwaig-Keeper Philipp Strunk per Freistoß – doch der Anschlusstreffer fiel nicht Auf der anderen Seite traf Empl mit einem weiteren gefährlichen Freistoß die Latte „Wir hätten heute einen Sahnetag gebraucht den hatten wir leider nicht.” Für den Karlsfelder Trainer war die Partie gegen den Meister ohnehin „ein Bonusspiel“ Dann trifft die Eintracht auf den VfB Forstinning Bei einem Sieg wäre der Klassenerhalt zum Greifen nah Doch jetzt geht es zum seit 14 Spielen siegreichen Tabellenführer Schwaig.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-dachau/dieser-fc-schwaig-ist-wahrlich-meisterlich-unterwegs-93697844.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Fußball-Landesligist TSV Eintracht Karlsfeld hat einen Lauf Doch jetzt geht es zum seit 14 Spielen siegreichen Tabellenführer Schwaig Eintracht Karlsfeld eilte zuletzt von Erfolg zu Erfolg Am heutigen Freitag (19.30 Uhr) will der Fußball-Landesligist seine Serie auf fünf Siege ausbauen Die Krux: Das Auswärtsspiel beim FC Schwaig steht auf dem Programm Die Schwaiger stehen seit dem vergangenen Wochenende als Meister fest – und damit bereits vier Spieltage vor Ende der ㈠Saison Diese Tatsache allein spricht für die Dominanz der Elf von Trainer Christian „Wiggerl” Donbeck die weitere beeindruckende Zahlen ablieferte Die einzige Saisonniederlage kassierte der Club aus dem Landkreis Erding am zweiten Spieltag gegen Wasserburg (0:3) 82 Tore und nur 22 Gegentore sind weitere Bestwerte Die Belohnung für diese Fabelsaison war der vorzeitige Gewinn der Meisterschaft die die Schwaiger seit dem 1:0-Erfolg gegen Traunstein sicher haben In der Trainingseinheit am Dienstag sei den Spielern der Meisterkater noch anzumerken gewesen Schließlich winkt noch eine historische Bestmarke Gewinnen die Schwaiger auch ihre vier ausstehenden Spiele Damit hätten sie die historische Bestmarke in der Landesliga Südost (Erlbach aber irgendwann werden sie auch wieder ein Spiel verlieren In den letzten Wochen kletterten sie dank ihrer Serie von einem Platz nahe der direkten Abstiegsränge auf Rang elf Das Polster auf die Relegationszone beträgt aktuell fünf Punkte der mit Topbesetzung in Schwaig ins Spiel gehen kann dass Vitus Vochatzer in den Kader zurückkehrt Das Hinspiel ging übrigens mit 6:0 an Schwaig „Es war vielleicht der Tiefpunkt der Tiefpunkte in dieser Saison” Von: Sebastian Isbaner Auf reichlich Unterstützung können die Sportfreunde in Traunstein zählen.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/sf-sportfreunde-schwaig-chiemgau-traunstein-fanbus-aufstieg-meisterschaft-landesliga-suedost-93687238.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Samstag kann Schwaig eine überragende Saison mit der Meisterschaft küren Auf reichlich Unterstützung können die Sportfreunde in Traunstein zählen Schwaig – Am Wochenende könnte es endlich so weit sein: Mit einem Sieg beim SB Chiemgau Traunstein (Samstag ab 14 Uhr) können die Sportfreunde aus Schwaig die Meisterschaft in der Landesliga Südost und den damit einhergehenden historischen Aufstieg in die Bayernliga fix machen Mit 74 Zählern hat Schwaig fünf Spiele vor Schluss ganze zwölf Punkte Vorsprung auf Verfolger aus Geretsried Aufgrund des klar gewonnenen direkten Vergleichs gegen den TuS Geretsried (Hinspiel 4:1 Rückspiel 3:0) reicht den Sportfreunden im Chiemgau ein Sieg zum vorzeitigen direkten Aufstieg Um die mögliche Meisterschaft in Traunstein gebührend zu feiern hatten die Verantwortlichen aus Schwaig ursprünglich den ERDINGER-Fanbus für die Auswärtsfahrt mitsamt Fans über den Sponsor Scharf-Reisen gemietet Im Vertrag mit dem Busunternehmen ist geregelt dass die Sportfreunde zweimal pro Saison den ERDINGER-Fanbus für Auswärtsfahrten zur Verfügung gestellt bekommen Im Fanbus integriert sind unter anderem Tische eine eigene Zapfanlage und mehrere Bildschirme Aufgrund der zu hohen Nachfrage muss Schwaig nun allerdings auf einen Doppeldecker Bus ausweichen „Weil sich so viele Fans bei uns gemeldet haben Der hat zwar nicht die Ausstattung wie der Fanbus aber so können wir alle unsere Zuschauer mitnehmen“ sagt Schwaigs Abteilungsleiter Wolfgang Lang im Gespräch mit FuPa Oberbayern/Fussball-Vorort Die Änderung musste der Verein spontan vornehmen dass wir da so kurzfristig noch einen geeigneten Bus gefunden haben“ Die fehlende Zapfanlage wird am Samstag dabei für die Fans anderweitig ersetzt „Wir werden da natürlich auch Getränke fürs leibliche Wohl einpacken.“ Es ist also alles für einen gebührenden Abschluss einer herausragenden Saison der Sportfreunde Schwaig angerichtet Der Spitzenreiter fährt mit 13 Siegen in Folge zum Sorgenkind nach Traunstein der mit zwei Zählern Vorsprung auf die Relegationsplätze derzeit auf dem 13 Zwischen Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April 2025 brach ein Unbekannter in den Bauhof der Gemeinde Schwaig b Die Kriminalpolizei Schwabach bittet um Zeugenhinweise Zwischen 08:00 Uhr (Samstag) und 18:00 Uhr (Sonntag) drang der unbekannte Einbrecher gewaltsam über ein Fenster in das Gebäude des Bauhofs in der Bauhofstraße ein Er durchwühlte diverse Räumlichkeiten und entwendete neben mehreren Werkzeugmaschinen auch einen Pkw Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen VW Caddy mit dem amtlichen Kennzeichen LAU-BF 110 Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro und der Entwendungsschaden auf circa 20.000 Euro Der Kriminaldauerdienst führte erste Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durch Die Täter konnten bislang noch nicht ermittelt werden Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Schwabach hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder den Pkw gesehen haben sich unter der Telefonnummer 0911 2112 – 3333 mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken Von: Helmut Findelsberger Mit Sieg in Traunstein kann der FC heute Geschichte schreiben Schwaig - Zum SBC Traunstein geht die Auswärtstour des FC Schwaig am heutigen Karsamstag Die Chiemgauer sind mit durchschnittlich fast 500 Zuschauern Publikumskrösus der Landesliga Ein starker Schwaiger Fan-Tross wird diesmal allerdings die Stimmung im Jakob-Schaumaier-Sportpark um einiges mehr befeuern Denn die Fans möchten mit ihrer Mannschaft Meistertitel und Bayernliga-Aufstieg feiern Wenn Trainer Wiggerl Donbeck im Internet in einem Vorbericht von der „Fan-Reise zur möglichen Aufstiegsfeier“ liest treibt es ihm die Zornesröte ins Gesicht: „Gut aber das Drumherum und der Trubel regen mich auf und zum Schluss hauen sie dir sowas um die Ohren.“ Der FC-Coach wird nicht müde zu betonen „dass mein Kollege Walter Werner und ich mit der Mannschaft diese Saison ohne Wenn und Aber mit größter Ernsthaftigkeit durchziehen werden.“ Traunsteins Pressesprecher und Spielbetriebsleiter Peter Mallmann sieht den Schwaiger Jubel- und Feierarien gelassen entgegen „Sie haben es sich mit einer beeindruckenden Saison verdient durch ist der FC Schwaig allemal.“  Zur eigenen Situation nach den Plätzen fünf und zwei in den vergangenen Jahren sagt er: „Wir kämpfen gegen den Abstieg haben wir nicht mehr verdient.“ Der erfahrene Funktionär der mit dem SBC von Bezirks- bis Bayernliga alles erlebt hat analysiert die aktuelle Saison wie folgt: „Zuhause geht’s einigermaßen Mallmann erinnert sich: „Mit der 3:5-Niederlage Ende September in Schwaig nach 3:1-Führung ging die Misere los.“ Da war Slaven Jokic schon der zweite Trainer der Saison bis er sich mit der Mannschaft überwarf.“ Im November wurde der frühere Spielertrainer Daniel Majdancevic zurückgeholt Unter ihm haben die Chiemgauer die Schwaiger oft genug aufs Kreuz gelegt In vier Landesliga-Spielzeiten folgten auf einen Sieg fünf Niederlagen – bis zu jenem 5:3-Spektakel welch gute Fußballer Traunstein hat und auch um ihre Heimstärke Der SC Kirchasch musste sich dem TSV Eching II geschlagen geben.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/frauen-fc-schwaig-belohnt-sich-spaet-sc-kirchasch-verliert-in-letzter-sekunde-93678576.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Frauen des FC Schwaig haben dem Team der Stunde Der SC Kirchasch musste sich dem TSV Eching II geschlagen geben Eine tolles Spiel haben die Frauen des FC Schwaig am Mittwochabend in der NGL-Arena gegen die beste Mannschaft der Rückrunde die SG Aßling/Grafing abgeliefert und sicherten sich mit dem 1:1 einen weiteren wichtigen Punkt in der Bezirksliga 1 Das Team der Spielertrainerinnen Sophia Buchhauser Nadie Kutscher und Katharina Blank fand gut in die Partie und hatte in der 20 Blank spielte einen schönen Pass in die Tiefe doch Kutscher schob die Kugel knapp am Tor vorbei Im Anschluss sahen die Zuschauer ein sehr unterhaltsames und schnelles Spiel Minute die Gäste als Goalgetterin Sandra Funkenhauser sich im Eins-gegen-Eins durchsetzte und traf Schwaig gab aber nicht auf und hatte in der 80 Minute durften die Gastgeberinnen dann doch noch jubeln Nach einem schönen Ball in die Tiefe behielt Geburtstagskind Lola Ascher die Nerven und traf zum verdienten 1:1-Endstand ins lange Eck Mit 1:2 musste sich das Frauen-Team aus Kirchasch bei der Reserve des TSV Eching geschlagen geben Aufgrund der schwierigen personellen Situation könne er seiner Mannschaft nichts vorwerfen zumal die Kirchascherinnen sogar in Führung gegangen waren Im Anschluss an eine schöne Kombination traf Franziska Widl zum 1:0 (33.) „In der zweiten Halbzeit hat Eching dann aber das Kommando übernommen“ Trotzdem hätten die beiden Gegentreffer natürlich „weh getan“ Denn nach dem Ausgleich von Katharina Von-Bloh aus dem Getümmel heraus (74.) war Silvana Franke noch der Lucky Punch gelungen (90.) Die Auswärtsreise nach Schwaig endete für den TV Rottenburg mit einer 1:3-Niederlage Trotz eines überzeugenden Auftaktsatzes musste das Team von Trainer Jan Scheuermann die Heimstärke des SV Schwaig anerkennen der seinen fünften Heimsieg in Folge feiern konnte Der TVR begann die Partie mit druckvollen Angriffen und einer stabilen Annahme und schaffte es durch eine starke Aufschlagserie von Janik Lehmann den ausgeglichenen Satz am Ende für sich zu entscheiden Im zweiten Satz lief der TVR lange Zeit einem Rückstand hinterher Diese brachten die Hausherren zurück ins Spiel Trotz einer kämpferischen Leistung und mehrerer Aufholjagden – darunter ein zwischenzeitlicher Fünf-Punkte-Rückstand (6:11 10:15) – musste sich der TVR knapp mit 24:26 geschlagen geben In den darauffolgenden Sätzen setzte sich das Muster fort: Während Rottenburg phasenweise sein Potenzial zeigte sorgten Unkonzentriertheiten und ein hoher Anteil an verschlagenen Bällen dafür dass Schwaig immer wieder zurück ins Spiel fand angetrieben von ihrem überragenden Zuspieler Melvin Roll nutzten diese Nachlässigkeiten eiskalt aus und kontrollierten die Partie zunehmend Der SV Schwaig gewann am Ende verdient mit 3:1 in einem eigentlich ausgeglichenen Spiel MVP wurde Jakob Elsässer der wie schon gegen Leipzig ein starkes Spiel zeigte Nach 2:0 gegen Murnau kann FCS an Ostern Titel perfekt machen Im Duell der beiden besten Rückrundenteams trafen am Freitagabend der FC Schwaig und der TSV 1865 Murnau in der Schwaiger NGL-Arena aufeinander Nach einem tollen und hart umkämpften Spiel behielt der Tabellenführer vor über 400 Zuschauern verdient mit 2:0 die Oberhand und ist nun nur noch einen Sieg von der Landesligameisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bayernliga entfernt Trainer Christian Donbeck schickte fast die gleiche Startelf wie im vorigen Spiel gegen Unterföhring ins Rennen Einzige Änderung: Für den rotgesperrten Florian Pflügler spielte Bilal Ibrahim auf der Sechserposition der mit einem Bänderriss in der Schulter auflief biss dabei ebenso auf die Zähne wie Tim Schels der trotz gebrochener Nase von Beginn an mitwirkte Der Aufsteiger aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen war mit jeder Menge Selbstvertrauen angereist Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber Tobi Jell schickte Raffi Ascher auf die Reise aber am glänzend reagierenden Torwart Fabio Grund scheiterte Auf der Gegenseite spielte Jannis Braun einen tollen Steckpass auf Maximilian Nebel Beide Teams lieferten sich von Minute eins an einen offenen Schlagabtausch Nach einem Einwurf von Jell drehte sich Ascher um Lucas Pfefferle herum doch Murnaus Innenverteidiger brachte im letzten Moment noch sein Bein dazwischen Nach einer Ecke von der rechten Seite zog Schels aus zwölf Metern ab aber ein Verteidiger konnte im letzten Moment per Kopf für seinen Torwart klären Maximilian Nebl leitete die nächste Gästechance ein als er von der linken Seite scharf nach innen passte und ein Hackentrick neben das Tor ging Spielminute ging Schwaig mit 1:0 in Führung und allein dieser Treffer war das Eintrittsgeld wert Hannes Empl zog den Ball aus 22 Metern an der Mauer vorbei jagte ihn ins linke obere Toreck und ließ Torwart Grund keine Abwehrmöglichkeit Da Vincent Sommer im Anschluss einen Schuss aus 18 Metern nur knapp neben das Tor setzte blieb es zur Halbzeit bei der knappen 1:0-Führung für den Tabellenersten Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste zwar Druck aufzubauen doch die Schwaiger Abwehr stand gewohnt sicher und ließ nur wenig zu Nach einer Ecke von der rechten Seite stieg Georg Kutter am Elfmeterpunkt am höchsten sein Kopfball ging aber einen halben Meter über das Tor Besser machten es die Gastgeber auf der anderen Seite Nach einem herrlichen Pass von Ibrahim lief der eingewechselte Leon Roth der Murnauer Abwehr davon und schob aus acht Metern souverän zum 2:0 ein nun spielte nur noch eine Mannschaft und das war der Tabellenführer Nach schöner Vorarbeit von Jell versuchte es Felix Günzel direkt Den Torschrei auf den Lippen hatten die Schwaiger Fans in der 78 als Ascher sich seines Gegenspielers entledigte So blieb es beim verdienten 2:0-Sieg der Gastgeber gegen eine starke Murnauer Mannschaft Nun kann die Elf von Trainer Donbeck am kommenden Samstag mit einem Sieg in Traunstein die Meisterschaft perfekt machen Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Von: Tobias List dass die Gemeinde den beiden Sportvereinen die Errichtung eines gemeinsamen Kunstrasenplatzes bezahlt ","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/oberding-ort29189/zwei-vereine-teilen-sich-kunstrasen-gemeinde-zahlt-neuen-platz-fuer-fc-schwaig-und-tus-oberding-93622594.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Traum vom eigenen Kunstrasenplatz für die Fußballmannschaften des FC Schwaig und des TuS Oberding wird wahr: In seiner Sitzung am Dienstag beschloss der Gemeinderat Oberding einstimmig Oberding – Der neue Platz wird auf dem gemeindeeigenen Grundstück neben dem Heiglhof in Schwaig entstehen Das Gelände wird schon jetzt als Rasenplatz für den Trainings- und Spielbetrieb des FC Schwaig genutzt Laut Sitzungsunterlage rechnen die Planer mit Projektkosten in Höhe von rund 1,2 bis 1,5 Millionen Euro Pflasterarbeiten und diverse Randgewerke berücksichtigt Besonders hoch ist die Kostenunsicherheit momentan bei der Frage wie die ausgehobene Humusschicht entsorgt oder weiterverwertet werden kann Erst eine Laboruntersuchung wird Aufschluss darüber geben welche Verfahren hier nötig und welche Kosten damit verbunden sein werden Zum einen sind keine zusätzlichen Grunderwerbskosten nötig da es sich bereits um Gemeindeeigentum handelt Zum anderen ist die benötigte Umzäunung größtenteils schon vorhanden Zusätzlich existiert eine Bewässerungsanlage die sich mit geringem Aufwand an die neuen Anforderungen anpassen lässt Ebenfalls ein großes Plus: Die Sportlerinnen und Sportler können weiterhin die Umkleiden in der nahegelegenen Sporthalle Schwaig sowie in der bestehenden Tribüne des FC Schwaig nutzen Die beiden Vereine haben den Antrag gemeinsam gestellt und wollen auch die künftige Nutzung des Kunstrasens in Abstimmung untereinander organisieren In erster Linie wird der neue Platz in den Trainings- und Spielbetrieb des FC Schwaig integriert aber auch die Teams des TuS Oberding sollen dort optimale Trainingsbedingungen vorfinden Darüber hinaus dürfen die Grund- und Mittelschule sowie die Staatliche Realschule Oberding das neue Sportgelände bei Bedarf mitbenutzen – ein weiterer Vorteil für die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Mit dem einstimmigen Ratsbeschluss ist der Weg für das Projekt nun offiziell frei Die konkreten Bauarbeiten beginnen jedoch erst wenn weitere Detailfragen – unter anderem zur Entsorgung der Humusschicht – geklärt sind Wann genau der Ball auf dem neuen Kunstrasenplatz erstmals rollen wird steht also noch nicht fest: „Im Idealfall bereits Ende des Jahres erklärte Vereinsvorsitzender Robert Jell vom FC Schwaig im Gespräch mit der Heimatzeitung Von: Hans-Jürgen Ziegler Im Interview spricht der Aiblinger über sein Team.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/landesliga-suedost/interview-bad-aiblinger-christian-donbeck-steigt-mit-schwaig-auf-93700034.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit nur einem verlorenen Spiel und seit Freitagabend 17 Punkten Vorsprung sind die Sportfreunde Schwaig Meister der Landesliga Südost geworden Im Interview spricht der Aiblinger über den Aufstieg und seine Zeit bei den Starbulls Rosenheim/Schwaig – Nur ein Spiel verloren insgesamt nur 13 von bisher möglichen 93 Punkten abgegeben und drei Spieltage vor Schluss mit 17 Punkten Vorsprung (Stand Freitagabend nach dem 2:0 gegen Karlsfeld) Meister – der gebürtige Bad Aiblinger Christian „Wiggerl“ Donbeck sorgt als Trainer mit dem FC Sportfreunde Schwaig für Furore in der Fußball-Landesliga Südost Nach der Winterpause marschierte das Team aus dem Pfarrdorf circa drei Kilometer östlich vom Flughafen München mit einer unglaublichen Siegesserie durch die Liga der zu seiner aktiven Zeit für Bad Aibling Zum Beispiel für die Starbulls Rosenheim oder die Dragodiles Bad Aibling von 1998 bis 2000 in der 2 Im Exklusivinterview sprach Donbeck über den Aufstieg über sein Team und über seine Zeit als Spieler der Starbulls Rosenheim Vier Spieltage vor Schluss Meister in der Landesliga Südost und Aufsteiger in die Bayernliga Haben sie die Feierlichkeiten gut überstanden bei mir hat es aber nicht so lange gedauert Aber die Spieler haben schon richtig Gas gegeben Und trotzdem wurde am Ostermontag um 9.30 Uhr wieder trainiert Donbeck: Das war schon seit zwei Wochen ausgemacht und dann ziehen wir das auch durch Und die Spieler haben dann auch echt hart trainiert Konnte man mit dem Aufstieg und vor allen Dingen in dieser Souveränität vor der Saison rechnen Donbeck: Mit so etwas kannst du nie rechnen Es war die ersten sechs Wochen nicht einfach – für beide Seiten Wir haben sechs Stammspieler verloren und dann muss man sich erst einmal kennenlernen und Vertrauen aufbauen Mitte der Vorrunde haben wir gemeinsam gemerkt Und auch die letzten drei Spiele gewinnen.. Dann hätte Schwaig alle Rückrundenspiele gewonnen Wir haben jetzt 15 Spiele hintereinander gewonnen Bei einem Torverhältnis von 41:6 und dabei mindestens 14 Punkte auf den Tabellenzweiten Geretsried gut gemacht dass Schwaig eine starke Mannschaft besitzt Unter anderem mit dem Ex-Rosenheimer Florian Pflügler Ich habe schon in den ersten Trainingseinheiten gesehen was für ein unglaubliches Potenzial in der Mannschaft steckt Donbeck: Mitentscheidend war das Heimspiel gegen Traunstein zwei Elfmeter verschossen und trotzdem 5:3 gewonnen haben da hat die Mannschaft so hundertprozentig dran geglaubt wenn wir unseren Plan zu 100 Prozent durchziehen Und meine Spieler haben durch die Bank einen Topcharakter Zum Beispiel einen Torjäger wie Raphael Ascher dass er vor dem Spiel schon mal eine Zigarette raucht auf dem Trainingsplatz und auf dem Fußballplatz leisten Ich kann und will nicht jeden in eine Schublade stecken wie wir damals gespielt und was wir alles gemacht haben Wenn er vor dem Spiel eine Beruhigungszigarette braucht weil er im Spiel bis zur letzten Sekunde rennt Sie haben mit Leon Roth auch noch einen anderen Torjäger Den haben Sie vom linken Defensivspieler zum rechten Offensivspieler umfunktioniert Donbeck: Ich war von seiner Schnelligkeit und von seiner Leichtigkeit total überzeugt Man braucht verschiedene Charaktere und verschiedene Typen in der Mannschaft und auch im Trainerteam Deshalb haben Sie in der Winterpause ihren Ex-Coach Walter Werner ins Trainerteam geholt Sie habem ja schon beim SBR zusammengearbeitet der da nicht hintenrum irgendwas dreht und mit dem du auf Augenhöhe reden kannst Ich kann im Training nicht permanent auf 18 Spieler schauen Zu zweit kann man auch in Gruppen besser arbeiten und auch die Spielvor- und nachbereitung ist einfacher Sie selbst sind als Spieler mehrfach aufgestiegen Ich habe als Spieler zum Beispiel Relegationsspiele geliebt Da habe ich Verantwortung übernehmen müssen und das auch gemacht Aber als Trainer stehst du nochmal anders unter Druck Deshalb ist es als Trainer schon ein anderes Gefühl Meister zu werden Sie sind in Ihrer sportlichen Karriere immer zwischen Fußball und Eishockey hin und her gependelt sie seien der viel bessere Fußballer gewesen Das war unter Roland Hattenberger schon eher Eisbaden Und dann habe ich immer nebenbei Eishockey gespielt Als das in Bad Aibling professioneller wurde Ich war ein talentierterer Fußballer mit Emotionen aber beim Eishockey war ich eher der „Landmaschinentechniker“ Donbeck: Eines Tages hat mich der Mondi Hilger angerufen Ich hab dann in Rosenheim vor teilweise 5000 Zuschauern gespielt Fußball-Abteilungsleiter und Geschäftsführer bei den Eishockey-Zweitligisten Bad Tölz und Landshut In welcher Position haben Sie sich am wohlsten gefühlt Donbeck: Das mit Schwaig macht natürlich einen Riesenspaß Mittlerweile ist das durch Social Media so krank geworden Trotzdem möchte ich die Erfahrungen in den anderen Bereichen nicht missen Donbeck: Kurzfristig wollen wir alle Spiele gewinnen Dann laufen natürlich die Planungen für die neue Saison Alle wichtigen Spieler haben für die neue Saison zugesagt und wir haben auch vier Neuverpflichtungen In der Bayernliga müssen wir mit der gleichen Mentalität und mit der gleichen Entschlossenheit in jedes Spiel gehen wie gut wir sind und um wie viel wir uns verbessern Abschließend: Sie sollen ja als junger Spieler nicht einfach gewesen sein Wie war das damals und haben Sie in Ihrer Mannschaft auch so Typen wenn meine Spieler so wären wie ich früher Trotzdem brauchen wir nicht lauter Ja-Sager Spieler müssen auf dem Platz auch selbstständig Entscheidungen treffen und nicht erst den Trainer fragen Wenn junge Spieler in einem Leistungszentrum nicht so sind das ist ein bisschen das Problem im deutschen Sport und im Fußball Gegen 12.45 Uhr war die 47-Jährige mit ihrem Skoda von Röthenbach kommend in Richtung Nürnberg gefahren An der Abzweigung zur Rainstraße geriet sie zu weit nach links und kollidierte dort mit einem Opel eines 62-Jährigen der nach links in die Rainstraße abbiegen wollte Der Skoda überschlug sich und schlitterte auf dem Dach noch wenige Meter An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 14.000 Euro Bei der 47-Jährigen wurde allerdings bei der Unfallaufnahme deutlicher Alkoholgeruch festgestellt wurde bei der Frau eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf durchgeführt und der Führerschein sichergestellt Von: Sarah Georgi Schwaig setzt auf Werner","text":"Die Sportfreunde FC Schwaig haben im Winter ihr Trainerteam verstärkt Mit Walter Werner kam eine echte Trainerlegende Er hat 30 Jahre Erfahrung.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/fc-schwaig-setzt-fuer-bayernliga-aufstieg-auf-die-trainerlegende-walter-werner-93649133.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der FC Sportfreunde Schwaig hat im Winter sein Trainerteam verstärkt Walter Werner ist eine echte Trainerlegende mit 30 Jahren Erfahrung ist ein unglaublicher Taktikfuchs und hat Gefühle für das Zwischenmenschliche“ schwärmt Cheftrainer Christian Donbeck von Werner Ergeben hat sich das Engagement durch den schon lange bestehenden Kontakt von Donbeck und Werner Im Winter führten die Gespräche dann zum Einstieg Werners beim FC Schwaig 1994/95 begann Werners Trainerkarriere beim FSV München Danach folgten sieben Jahre Engagement beim TSV Grünwald wo ihm der Aufstieg in die Landesliga gelang Es schlossen sich sieben Jahre beim Sportbund Rosenheim an mit dem er von der Bezirksoberliga bis in die Bayernliga aufstieg Dort lernte er auch Christian Donbeck kennen will man auch in älteren Jahren noch ein bisschen was machen Warum hat Werner auch mit 64 Jahren noch nicht genug was wir menschlich von den Spielern und deren Einstellung einfordern“ Das Training und die Aufstellung planen fortan auch beide zusammen Anlaufzeit bei seinem neuen Team brauchte Werner nicht Die ersten vier Spiele seit der Winterpause haben die Schwaiger allesamt gewonnen (dreimal zu null) Neun Spiele trennen Walter Werner und Kollege Donbeck mit dem FC Schwaig noch von der Meisterschaft in der Landesliga Südost Reden will man darüber beim FC Schwaig aber noch nicht – zu gering ist der Vorsprung auf Konkurrent Geretsried als der FC Schwaig am Freitag den TuS Geretsried empfing Der Tabellenführer (56 Punkte) traf auf den Zweiten (56) Die beste Heimmannschaft auf das beste Auswärtsteam und die beste Defensive auf die beste Offensive Knapp 600 Zuschauer kamen zum Spitzenspiel in die NGL-Arena und brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen bekamen sie doch ein denkwürdiges Match zu sehen Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine intensive Geretsried setzte die Gastgeber bereits in deren eigenen Strafraum unter Druck stand mit der Viererkette an der Mittellinie Doch Schwaigs Coach Christian Wiggerl Donbeck hatte sein Team bestens darauf eingestellt sich geschickt zwischen den gegnerischen Linien zu bewegen und mit schnellem Kurzpassspiel das Momentum auf seine Seite zu ziehen der mit einem herrlichen Pass Leon Roth auf die Reise schickte Roth lief alleine auf Torwart Cedomir Radic zu Auf der Gegenseite zog Belmin Idrizovic eine Flanke von der linken scharf in die Mitte doch Daniel Krebs kam einen Schritt zu spät Vincent Sommer und Günzel setzten Schüsse von der Strafraumkante knapp über die Torlatte Minute landete ein herrlicher Angriff über Sommer wo Sommer die Kugel direkt auf Günzel ablegte sodass Günzel den Ball über die Querlatte jagte Nach einem herrlichen Pass von Torwart Maxi Huber lief Roth auf der rechten Seite seinem Gegenspieler davon und traf aus 14 Metern flach ins linke Eck zur verdienten Führung War das Spiel in den ersten 20 Minuten noch ausgeglichen Nach einer Ecke von der rechten Seite kam Innenverteidiger Sebastian Hofmaier aus elf Metern zum Schuss Dann legte bediente Tim Schels auf dere rechten Seite Leon Roth der aus vollem Lauf scharf in die Mitte schlug doch sein Schuss aus fünf Metern ging um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei Schwaig wollte unbedingt noch vor dem Seitenwechsel den zweiten Treffer nachlegen Wiederum war es ein toller Angriff über mehrere Stationen Nach einem Doppelpass zwischen Schels und Sommer drang Günzel in den Strafraum ein und legte die Kugel im richtigen Moment auf den nachrückenden Schels quer Doch bevor Schwaigs Mittelfeldspieler aus zwölf Metern abschließen konnte Der souveräne Schiedsrichter Andreas Hummel entschied sofort auf Elfmeter Hofmaier ließ sich diese Chance nicht nehmen Nach dem Wechsel versuchte Geretsried Druck aufzubauen doch Schwaigs Defensive stand felsenfest und ließ der bärenstarken Offensive der Gäste um die Führenden der Torschützenliste Srdan Ivkovic und Belmin Idrizovic keine Chance Minute drang Günzel nach Pass von Schels in den Strafraum ein und wurde von seinem Gegenspieler zu Fall gebracht Dieses Mal blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm Sommer ließ mit einer schnellen Körpertäuschung zwei Gegenspieler stehen der den Ball aus elf Metern an die Latte setzte Minute jagte Hofmaier eine Ecke von Schels volley aus elf Metern zum 3:0-Endstand in die Maschen Der krönende Höhepunkt einer bärenstarken Schwaiger Leistung Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: wenn am Freitagabend um 19.30 Uhr in der NGL-Arena der FC Schwaig den TSV Murnau empfängt ","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/landesliga-suedost-fc-sf-schwaig-gegen-tsv-murnau-besten-rueckrundenteams-im-duell-93678528.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Es könnte wieder ein toller Fußballabend werden die beiden besten Rückrundenteams treffen aufeinander das könnte ein richtig gutes Spiel werden“ ist auch Sportfreunde-Trainer Wiggerl Donbeck überzeugt „denn der Verein leistet auch im Nachwuchs tolle Arbeit und die Mannschaften sind alle hochklassig angesiedelt“ Sein Murnauer Kollege Martin Wagner bestätigt: „Die eigenen Talente spielen auch bei uns“ Bei 22 Jahren lag das Durchschnittsalter zu Saisonbeginn wir sind inzwischen noch jünger geworden und da gibt es hin und wieder auch Dellen Auf das Gastspiel in Schwaig freut sich der 39-Jährige „denn er hat das tolle Stadion mit der Stimmung vom Relegationsspiel zur Bezirksliga in Erinnerung Nach dem 1:0-Sieg vor 1350 Zuschauern im Landkreisderby gegen Garmisch-Partenkirchen wird das Team vom Staffelsee mit entsprechend viel Euphorie anreisen „Aber ohne den Siegtorschützen Bastian Adelwart und Kapitän Thomas Bauer“ Auch bei den Sportfreunden sind nicht alle an Bord Dennis Stauf und Mathias Leiber sind noch nicht einsatzfähig Florian Pflügler nach der Roten Karte in Unterföhring gesperrt der Tim Scheels mit Kopfstoß das Nasenbein gebrochen hat Ibrahim Bilal und Leon Roth sind wieder (fit) Von: Andreas Mayr Die gute Laune beim TSV Murnau trübt auch die Niederlage beim FC Schwaig nicht. Trainer Wagner schwärmte im Anschluss von der Atmosphäre. Die Heimfahrt schmeckte den Murnauern Fußballern besonders gut. Wolfgang Walser, der ewige Kassier und die gute Seele beim TSV, hatte eine große Ration Würste vom Hausmetzger besorgt für den großen, grünen Tross. Im Bus mit vielen Fans waren die Drachen zum Tabellenführer gereist. Und an der guten Laune konnte auch der Ausgang der Partie in Schwaig nicht rütteln. „Eigentlich hat alles gepasst, außer das Ergebnis“, hielt Trainer Martin Wagner nach dem 0:2 vom Freitagabend fest.  Diese Fahrt nach Schwaig steht sinnbildlich für die ganze Saison. Eine junge, wilde Drachenbande tingelt gut gelaunt durch die Landesliga, stets begleitet von ihrer treuen Anhängerschaft und testet sich und ihre Grenzen aus. Die Barriere erreichten die Murnauer Fußballer beim designierten Bayernliga-Team. Zumindest habe man mithalten können, hält Wagner fest. Aber da liegen noch ein paar Meter zwischen einem Aufstiegsaspiranten und dem TSV. „Wir müssen schon noch cleverer werden.“ Schön langsam können sie in Murnau zur nächsten Saison übergehen. Platz vier ist einigermaßen einbetoniert, bei noch fünf ausstehenden Partien. Und das mit einer Mannschaft, die im Schnitt keine 21 Jahre alt ist. Die Zukunft des Oberland-Fußballs kickt in Murnau. Aber wie weit kann das überhaupt noch gehen, ohne Geld und mit so vielen Jungen? „So weit habe ich nicht gedacht“, betont Wagner, angesprochen auf die nächste Spielzeit. Die gesamten Kräfte bündeln sich in der Reserve.  Nur diesmal unterlief den Aufsteigern ein gravierender Fehler im Spielaufbau, kurz vor der Halbzeit. Lucas Pfefferle korrigierte ihn kurz vor dem Strafraum mit einem Tackling samt Gelber Karte. Wagner hätte sich gewünscht, dass seine Nebenleute das taktische Foul früher gezogen hätten. So sauste der Freistoß von Johannes Empl mit Karacho ins Torwarteck, direkt neben den Pfosten. Ob der Schuss haltbar war, vermochte Wagner nicht zu beurteilen. „Der war sehr gut geschossen“, hielt er nur fest. Das 1:0 durchkreuzte alle Pläne, zwang Murnau, sich in der Schlussphase zu öffnen. Kurz vor dem entscheidenden Treffer von Leon Roth (70.) stieg Georg Kutter zum Kopfball hoch, setzte die Riesenchance aber am Ziel vorbei. „Was ich absolut stark fand: Dass wir es auch danach weiter probieren“, lobt Wagner. In Hälfte zwei verhalf der Coach den beiden A-Jugendlichen Patrik Cerovecki und Maximilian Wörrle zum Landesliga-Debüt und leitete damit zwangsläufig die Zukunft dieses Teams ein. „Beide sehr gut“, sagt Wagner, während neben ihm im Bus Feierlaune ausbrach.  Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Am Samstag, um 16.00h gastiert der Jahn beim SV Schwaig. Der Jahn Forchheim startet am Samstag in die Restrunde mit einem Auswärtsspiel und fährt in das Nürnberger Land zum Aufsteiger SV Schwaig. Der Gegner steht momentan auf einem Relegationsplatz und will natürlich versuchen diese Zone zu verlassen. Auch wenn letzte Woche das Spiel beim FSV-Erlangen-Bruck wegen Personalmangel nicht stattfinden konnte, ist man auf seitens des Jahn gewarnt und man fährt sehr gut vorbereitet zu dieser Partie. Die Mannschaft vom scheidenden Cheftrainer Andi Mönius will mit einem Sieg starten, um sich aus der Gefahrenzone zu verabschieden. Andi Mönius über die Vorbereitung und zum Start in Schwaig: „Die Wintervorbereitung fordert immer viel Flexibilität und viel Improvisation. Der Anfang war zäh aber hinten raus war es ganz ordentlich. Personell gab es immer wieder mal Ausfälle. Das erste Pflichtspiel im Pokal bei einer starken DJK Don Bosco Bamberg konnten wir für uns entscheiden. Im letzten Test gegen den ATSV Erlangen konnte wir noch einige Erkenntnisse, gegen einen sehr anspruchsvollen und sehr guten Gegner mitnehmen. Das erste Spiel nach der Pause wird immer ein schweres Spiel. Wir müssen uns den Rhythmus wieder erarbeiten. Laufbereitschaft, Zweikämpfe und Platzverhältnisse annehmen, wird wichtig sein. Wir werden alles reinhauen, um das Spiel zu gewinnen und um den Abstand nach Hinten zu vergrößern“. (Anzeigenpreise, Stellenanzeigen, Agenturkonditionen etc.) doch zunächst blieb im letzten Drittel einiges Stückwerk so dass anfangs die klaren Tormöglichkeiten ausblieben Aber nach 12 Minuten sollte dann doch der frühe Führungstreffer für die Hausherren glücken Nach einem Pass von Patrick Lisiewicz über Simon Wolf auf dem rechten Flügel seinen Gegenspieler und lief dann auf das Tor Da er in der Mitte vergeblich nach einem Mitspieler suchte denn unhaltbar für Schlussmann Sebastian Franzspeck schlug der Schuss unter dem Tordach ein.Auch in der Folgezeit blieben die Gastgeber dominant und man zeigte sich anfangs bei der Chancenverwertung sehr effektiv so dass der zweite Treffer nach 24 Minuten folgte Nach einem langen Ball nach vorne konnte ein Schwaiger Abwehrspieler die Kugel gerade noch mit dem Kopf vor dem hinter ihm stehenden Wolf entschärfen Jedoch landete der Abpraller dann bei Domenik Gruber der sofort weiter auf Noah Tiefenbacher spielte zog aus 18 Metern ab und bei diesem Flachschuss hatte Franzspeck im Tor der Schwaig erneut das Nachsehen.Anschließend war beiden Kontrahenten anzumerken dass man sich an die warmen Temperaturen erst gewöhnen muss denn es entwickelte sich eine Partie die wenig Höhepunkt bot und weitere Torchancen blieben bis zur 37 Minute aus.Doch dann waren wieder die Hausherren an der Reihe und als sich Gruber am Flügel durchsetzte und das Spielgerät scharf vor das Tor brachte hätte sich Tiefenbacher fast wieder in die Torschützenliste eingetragen doch er verfehlte die Hereingabe um Haaresbreite ehe dann Josef Schmid die Kugel aus der Gefahrenzone schlagen konnte so dass es bei der beruhigenden 2:0-Pausenführung für den Favoriten blieb.Drei Minute nach Wiederbeginn hätte man dann den Sack fast frühzeitig zugeschnürt doch zu diesem Zeitpunkt verpasste man noch den dritten Treffer Als sich Tiefenbacher auf dem rechten Flügel im Duell gegen seinen Widersacher stark behauptet hatte doch ein Abwehrspieler brachte sein Bein dazwischen und konnte den Ball blocken Allerdings war die Gefahr noch nicht gebannt doch der Abpraller landete bei Kirubel Getnet doch erneut fälschte ein Abwehrspieler entscheidend ab so dass der Ball über die Latte zur Ecke ging.Doch nach 63 Minuten war die Messe endgültig gelesen denn die überlegenen Gastgeber erhöhten verdient auf 3:0 Als Simon Wolf nach einem Pass von Julian Topf das Leder von der rechten Seite nach innen zog wurde die Hereingabe zunächst von Freund und Feind verfehlt Allerdings kam Gruber am zweiten Pfosten an den Ball der beim Schussversuch den Ball nicht richtig traf Allerdings konnte Torhüter Franzspeck die Bogenlampe nicht festhalten so dass der nachsetzende Dominik Frisch zum 3:0 abstaubte.20 Minuten vor dem Ende hätte sich Frisch fast wieder in die Torschützenliste eintragen denn nach einem Schuss von Gruber wurde das Leder in die Mitte abgefälscht wo Frisch einen Schritt zu spät kam und das Leder somit nicht ins leere Tor einschieben konnte.Aber fünf Minuten später ließen die Platzherren dann doch den vierten Treffer folgen wobei diesmal die Schwaiger tatkräftige Unterstützung leisteten Nach einem Pass von Alexander Schwarz in die Tiefe schlug "Comebacker" Florian Donig das Leder scharf in die Mitte wo Marco Neumann vor dem hinter ihm stehenden Gruber klären wollte aber das Leder unglücklich ins eigene Tor bugsierte.Vier Minuten später kamen dann die Foltin-Schützlinge mehr oder weniger zur ersten Chance in dieser Partie Als die Veilchen im Mittelfeld nicht entscheidend angriffen kam Carlos da Silva aus 23 Metern zum Abschluss doch Torhüter Jonas Pamer tauchte schnell und konnte das Leder zur Seite ablenken.Allerdings brachten seine Vorderleute das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone so dass der Ex-Altenerdinger Lukas Kern an der Strafraumgrenze erneut zum Schuss kam doch das Leder einen Meter über die Latte beförderte.In den letzten zehn Minuten plätscherte das Spiel dann vor sich hin denn beide Teams taten nur noch das Notwendigste so dass auch Schiedsrichter Stefan Empl ein Einsehen hatte und die Partie ohne Nachspielzeit pünktlich nach 90 Minuten abpfiff Von: Dieter Priglmeir ist die Bayernliga nun zum Greifen nah.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/schwaig-ist-zwoelf-punkte-vorn-zweimal-rot-in-der-nachspielzeit-93670643.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schwaig gewinnt nach Rückstand gegen den FC Unterföhring Der FC Schwaig bleibt in der Fußball-Landesliga das Maß der Dinge Zum Abschluss der Englischen Woche gewann er am Samstagnachmittag beim FC Unterföhring verdient 4:2 und vergrößerte damit den Vorsprung an der Tabellenspitze auf zwölf Zähler In einer intensiven und hitzigen Partie bewies der Tabellenführer zum wiederholten Male große Moral und ließ sich trotz zweimaligen Rückstands nicht aus dem Konzept bringen Mit dem ersten und zugleich einzigen Torschuss in der ersten Hälfte ging Unterföhring in Führung Atilla Arkadas schickte Tivadar Filotas auf die Reise Er brachte den Ball von rechts in die Mitte wo der nachrückende Marvin Kretzschmar keine Mühe hatte sondern schnürte die Gastgeber in deren Hälfte ein und erspielte sich Chancen Tobi Paulus setzte sich an der Strafraumgrenze schön durch scheiterte aber mit seinem Schuss an Torwart Sebastian Fritz doch der Schuss von Vincent Sommer strich knapp über die Querlatte Minute setzte Tim Schels mit einem Heber Paulus in Szene der aus sieben Metern alleine vor dem Tor abziehen wollte doch Arkadas hielt den Ball mit der Hand fest Schiedsrichter Andreas Kasenow entschied zu Recht auf Elfmeter doch Torwart Fritz ahnte die Ecke und parierte den Strafstoß Nach einem Schuss von Paulus köpfte Felix Günzel den Ball an die Querlatte Gut fünf Minuten später war es aber soweit: Ascher nahm einen Einwurf von Tobi Jell am Fünfereck an drehte sich und jagte den Ball zum 1:1 unter die Latte hatten die Gastgeber Torwart Fritz zu verdanken der einen Schuss von Noah Brill aus dem rechten Kreuzeck holte Nach dem Seitenwechsel agierte Unterföhring mutiger und nach drei Minuten entschied Schiedsrichter Kasenow abermals auf Elfmeter Zum Entsetzen der Schwaiger hatte er ein Foulspiel an Darius Awoudja gesehen Aber auch Unterföhring konnte die Gelegenheit nicht nutzen Maik Antonio setzte den Strafstoß an die Querlatte Minute gingen die Gastgeber aber doch in Führung Nach einer Ecke köpfte Florian Orth Flo Pflügler an von dem der Ball unglücklich ins eigene Tor abgelenkt wurde Schwaig war nun wieder hellwach und drängte auf den Ausgleich Nach einer Ecke von der rechten Seite schoss ein Unterföhringer Verteidiger einen eigenen Mann an so dass der Ball ins eigene Tor sprang – 2:2 Jetzt warf Schwaig noch einmal alles nach vorne obwohl die Beine nach dem dritten Spiel binnen acht Tagen schwer waren Er behielt die Nerven und schob aus sechs Metern zum 3:2 ein Minute fanden die Ascher-Festspiele ihren Höhepunkt Er nahm einen tollen Pass von Schels perfekt mit und schob aus elf Metern zum 4:2-Endstand ein Minute kam es noch zu einem Eklat: Ein Unterföhringer Spieler verpasste Schels einen Kopfstoß und brach ihm dabei das Nasenbein Der danebenstehende Pflügler stieß danach den Übertäter mit der Hand von Schels weg und sah dafür die rote Karte Der Spieler des FCU bekam zunächst nur die gelbe Karte Nach ein bisschen Bedenkzeit revidierte der Unparteiische aber seine Entscheidung und zeigte ihm ebenfalls die rote Karte Donbeck-Elf holt bereits am fünftletzten Spieltag der Landesliga Südost den Titel Die Sportfreunde aus Schwaig sind am Ziel: Mit einem 1:0 beim SB Chiemgau Traunstein feiert die Mannschaft von Trainer „Wiggerl“ Donbeck fünf Runden vor Schluss den Titel in der Fußball-Landesliga Südost und läuft nächste Saison in der Bayernliga auf.Bis zum Siegtreffer durch Sebastian Hofmaier mussten sich die Schwaiger Zu diesem Zeitpunkt waren die Gastgeber nach Gelb-Rot gegen Fabio Trkulja und Mark Kremer (er sah auf der Bank die Ampelkarte) sowie Rot gegen Mihael Paranos stark dezimiert Schwaig nutzt das Pokal-Derby gegen Forstinning als Generalprobe für den Ligaauftakt Ein Neuzugang und ein neuer Co-Trainer sorgen für frischen Wind Pflichtspiel und letzter Test vor dem Ligaauftakt am kommenden Freitag: In der 2 Runde des Toto-Pokals 25/26 muss der FC Schwaig an diesem Sonntag um 13.30 Uhr beim VfB Forstinning ran In der Landesliga Südost haben die Clubs ihre Duelle schon hinter sich Zu Hause gewannen die Sportfreunde 2:0 und im Forstinninger Sportpark 1:0 Schwaig führt die Tabelle vor den punktgleichen Geretsriedern an dem ersten von drei möglichen Relegationsrängen Auf dieses Duell freut sich Forstinnings Abteilungsleiter Thomas Herndl „denn es ist schließlich ein guter und letzter Test vor dem ersten Punktspiel“ „dass er seinem Schwaiger Kollegen einen Platztausch auf unseren Kunstrasen angeboten hat“ Und genau dieses Angebot hat der FCS am Freitagnachmittag angenommen Nach einem Platzcheck um 14 Uhr war klar: Auf dem Schwaiger Rasen kann nicht gespielt werden Das bestätigte Schwaigs Wolfgang Lang der Heimatzeitung Sein Trainer „Wiggerl“ Donbeck ist nicht begeistert „von einem weiteren Spiel auf Kunstrasen wie es die bisherigen vier Testspiele der Fall war denn wir müssen nächsten Freitag gegen Garching auch auf unserem Naturrasen spielen“ Auf der Welt und um uns herum geschehen täglich viel schlimmere Dinge“ Im Kader mit 18 Feldspielern und zwei Torhütern taucht nochmal ein ganz Neuer mit dem 25-jährigen Mittelfeldspieler Noah Brill auf Wolfgang Lang klärt auf: „Der hat in der württembergischen Verbandsliga gespielt ehe er für zwei Jahre in die USA zum Studieren gegangen ist und dort in Uni-Teams gespielt hat Tim Scheels und Bilal Ibrahim haben bereits wieder trainiert und werden vielleicht sogar dabei sein Dennis Stauf nach Knie-OP und Maxi Hellinger nach Bänderriss im ersten Training befinden sich in Reha bzw Einen Co-Trainer hat Donbeck jetzt mit dem 64-jährigen Walter Werner „Ich habe unter ihm beim SB Rosenheim schon gespielt der bringt so viel Erfahrung von Trainerstationen wie in Ismaning oder Buchbach mit er unterstützt mich hauptsächlich in der Trainingsarbeit und ist nicht mein Co gemeinsam mit dem FC Sportfreunde Schwaig wieder zum Silvester-Spendenlauf ein Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck“ starten die Läufe am Dorfplatz Schwaig.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/oberding-ort29189/schwaig-laeuft-fuer-den-guten-zweck-silvesterlauf-in-der-gemeinde-oberding-93445584.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Den letzten Tag des Jahres bedürftigen und schwer erkrankten Menschen widmen: Am 31 Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck“ starten die Läufe am Dorfplatz Schwaig Schwaig – „In diesem Jahr gilt unser Engagement dem Kampf gegen Blutkrebs Die Spenden gehen an die Deutsche Knochenmarkspende (DKMS) sowie an eine Familie aus der Gemeinde Oberding deren Tochter im Grundschulalter an Leukämie erkrankt ist Diese Familie befindet sich durch die Erkrankung auch finanziell in einer schwierigen Situation“ Der Verein erhofft sich eine ähnlich hohe Beteiligung wie beim großen Silvesterlauf vor zwei Jahren zugunsten einer Familie mit vier kleinen Kindern deren 36-jähriger Vater bei einem tragischen Motorradunfall ums Leben kam (wir berichteten) Im Rahmen der Veranstaltungen haben Zuschauer und Läufer die Möglichkeit sich bei einer Typisierungsaktion der DKMS als möglicher Stammzellspender registrieren zu lassen So können sich Teilnehmer als potenzielle Lebensretter für Patienten weltweit in die DKMS-Datei eintragen lassen (siehe Kasten) Los geht‘s um 9.45 Uhr mit dem Kinderlauf über einen Kilometer gefolgt vom Fünf-Kilometer-Lauf um 10 Uhr und den zehn Kilometern um 10.45 Uhr bestenlistenfähig und nach internationalen Wettkampfregeln vermessen Hobbyläufer und Profis ist für jeden Sportbegeisterten eine passende Herausforderung dabei“ Die Ergebnisse werden nach dem Lauf online veröffentlicht heiße Getränke und regionales Essen sorgen für den passenden Rahmen und machen den Silvesterlauf zu einem Gemeinschaftserlebnis für die ganze Familie Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille und auch die Finisher der Hauptläufe erhalten ein Erinnerungsgeschenk Die Sieger dürfen sich über Pokale und Sachpreise freuen Zudem gibt es einen Bierpreis für die teilnehmerstärksten Teams des Zehn-Kilometer-Laufs Beim Silvesterlauf vor zwei Jahren waren rund 200 Läufer am Start „Vielleicht schaffen wir dieses Jahr ja sogar noch etwas mehr damit wir etwas Positives bewirken können“ Dezember online unter www.moosmotor.de anmelden Die Startgebühren betragen zehn Euro für den Kinderlauf 15 Euro für die Fünf-Kilometer-Strecke und 20 Euro für die zehn Kilometer Für Komfort vor und nach dem Lauf stehen Umkleiden und Duschen in der Sporthalle des FC Schwaig zur Verfügung Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Oberdings Bürgermeister Bernhard Mücke übernommen Typisierung: Mit einem Wangenabstrich werden Gewebemerkmale ermittelt und in die DKMS-Datei eingetragen weltweit als möglicher Spender für Patienten in Frage zu kommen Stammzellenspende: Sollte es zu einer Übereinstimmung kommen In den meisten Fällen erfolgt die Stammzellentnahme direkt aus dem Blut Dieser Vorgang dauert wenige Stunden und ähnelt einer Blutspende Knochenmarkentnahme: In seltenen Fällen (ca 10 Prozent) werden Stammzellen aus dem Knochenmark gewonnen Das Knochenmark regeneriert sich innerhalb weniger Wochen vollständig Beim Patienten: Die Stammzellen werden nach der Entnahme direkt zum Patienten gebracht wo sie im Rahmen einer Stammzelltransplantation wie eine Bluttransfusion übertragen werden Für viele Patienten ist dies die einzige Hoffnung auf Heilung und ein neues Leben