Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Wie gefährlich ist das Stuttgarter Olgaeck für Fußgänger Eine Karte zeigt: hier kamen in den vergangenen Jahren immer wieder Passanten bei Unfällen zu Schaden die auf der amtlichen Unfallstatistik beruht Dort wird jeder Unfall mit Personenschaden samt Unfallstelle erfasst in der Straße Am Waidmannsbach kurz vor der Ausfahrt zur Bahnhofstraße Ein roter Punkt klebt auf der Scheibe der Fahrertür Gegenüber der Metzgerei Schiller in der Straße Am Waidmannsbach steht seit einiger Zeit ein Kleinwagen befinden sich doch neben der Metzgerei mehrere Parkplätze Das Fahrzeug ist rund zehn Meter vor der Ausfahrt auf die Bahnhofstraße abgestellt Auf dem Beifahrersitz liegen mehrere Kopfhörer und Kabel auf der Rückbank stehen Kästen mit Leergut Insgesamt wirkt das Auto noch fahrbereit und weist äußerlich keine Schäden auf 12:50Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenMonteure erneuern eine 110-KV-Hochspannungsleitung.dpaAus den großflächigen Stromausfällen in Spanien und Portugal kann Deutschland einiges lernen Allen voran: Sicherheit ist wichtiger als Umweltverträglichkeit Lissabons und anderer urbaner Zentren auf der Iberischen Halbinsel erst am Montag bewusst geworden sein wenn der Akku geladen und das Terminal des Händlers mit Strom versorgt ist Metro und andere Bahnen legen stromlos keinen Meter mehr zurück alle Selbstverständlichkeiten des Alltags sind im Blackout auf null gestellt ebenso nahezu jegliche Form produktiver Arbeit Glücklich war in den dunklen Stunden allein wer einen mit Dieselmotor betriebenen Bus erwischte Bargeld in der Tasche hatte und einen Grill auf dem Balkon oder im Garten FAZ+Wie wir den Blackout verhindern könnenFAZ+Sicheres Stromnetz: Wie wir den Blackout verhindern können Drohen auch in Deutschland Stromausfälle wie in Spanien Die Energiewende sorgt für Stress im Stromnetz FAZ+Energiewende – jetzt erst rechtFAZ+Iberischer Blackout: Energiewende – jetzt erst recht Nach dem großen Blackout herrschen Zweifel ob Netz und Speicher für immer mehr Ökostrom ausreichen Doch die Umweltministerin setzt auf „Grün“ spricht über seinen früheren Partner Friedrich Merz warum er keine Folgen des Zollstreits auf das Anwaltsgeschäft befürchtet TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: iBjörn Wagner (von links), Stephanie Rausch, Michael Nickweiler und Christian Gaßner: Alle freuen sich darüber, dass die neue Kollegin sich wohlfühlt und geschätzt wird. Anika JakobiWie können Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben? Und wie können Unternehmen inklusiver werden? Ein positives Beispiel hierfür gibt es in Idar-Oberstein. ${lead} ${title}${intro} Was tut sich in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld Aktuelle Nachrichten gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Ein Jahr ohne große Katastrophen ermöglichte dem Technischen Hilfswerk (THW) Stelle-Winsen einen deutlichen Fokus auf Ausbildung und Nachwuchsarbeit Bei der Jahresgeschäftsstunde stellte der Ortsverband vor Gästen aus Politik Gesellschaft und befreundeten Organisationen seine Bilanz vor Während sich die Einsatzstunden im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbierten erreichte die Zahl der Ausbildungs- und Übungsstunden einen neuen Höchststand Zugleich stieg die Zahl der einsatzbereiten Helferinnen und Helfer von 61 auf 71 Besonders erfreulich: Auch die Jugendgruppe wuchs deutlich – von 24 auf 41 Junghelfer im Alter von sechs bis 17 Jahren Zugführer Michael Grundmeyer hob in seinem Bericht neben „stillen“ Einsätzen – etwa der Fachberater oder dem Ausleuchten von Einsatzstellen – insbesondere den Einsatz zur Sicherung der Infrastruktur in Wienhausen nach Starkregen hervor Deutliche Kritik äußerte er an der finanziellen Ausstattung des Katastrophenschutzes: Während sich die Verteidigungsausgaben seit den 1970er Jahren nahezu versechsfacht hätten habe sich das THW-Budget lediglich verdoppelt um den Zivilschutz umfassend sicherzustellen Auch überbordende Bürokratie behindere effektives Handeln Ortsbeauftragter Oliver Schildknecht berichtete dass das THW Stelle-Winsen weiterhin im offiziellen Bauprogramm sei – konkrete Fortschritte gebe es aber nicht Auch die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung leidet: Sie verfügt seit drei Jahrzehnten über kein einsatzfähiges Fahrzeug Bereits sieben Übergangslösungen seien gescheitert Eine Einsatzbereitschaft im Katastrophenfall sei damit nicht gegeben Der Appell an die anwesende Politik war entsprechend deutlich Die Veranstaltung endete mit einem kleinen Imbiss und intensivem Austausch zwischen Gästen und Helferinnen und Helfern. Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Jan Heiche wird zur kommenden Saison das Trainerteam um Cheftrainer Jonas Ermes ergänzen Der 36-jährige Familienvater aus Attendorn ist Lehrer und absolvierte sein Studium an der Deutschen Sporthochschule in Köln Der A-Lizenz-Inhaber bringt umfassende Erfahrung aus dem Jugendfußball im Profibereich mit In den vergangenen Jahren war er in verschiedenen haupt- und nebenberuflichen Funktionen unter anderem für den 1 Viktoria Köln sowie den Deutschen Fußball-Bund tätig diese wichtige Position mit Jan besetzen zu können“ „Er ist für unsere Mannschaft und den gesamten Verein eine absolute Bereicherung.“ Mit der Verpflichtung von Jan Heiche ist das Trainerteam für die kommende Saison komplett Jan Nöker wird auch in der neuen Spielzeit für den Analysebereich verantwortlich sein Sie sind angemeldet. Abmelden mehr Themen Frankfurt am Main (ots) Im März hatte sich die Stimmung im deutschen Mittelstand noch stark aufgehellt im April nun stagnierte das Geschäftsklima nahezu Der Index stieg um vernachlässigbare 0,2 Zähler auf minus 17,4 Punkte Damit liegt das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer weit unter dem langjährigen Durchschnitt Unter den Mittelständlern stach im April lediglich der Bau positiv hervor Zwar beurteilten die Unternehmen ihre aktuelle Lage etwas besser als im Vormonat und so gut wie seit August letzten Jahres nicht mehr Allerdings sanken die Geschäftserwartungen auf Sicht von sechs Monaten "Im März hatte die Reform der Schuldenbremse die Hoffnung auf einen starken Fiskalimpuls geweckt und für einen sprunghaften Anstieg der Erwartungen gesorgt Diese neue Hoffnung wurde aber bereits im April von dem eskalierenden Handelskonflikt zumindest teilweise wieder konterkariert" Im KfW-ifo-Mittelstandsbarometer wertet KfW Research Ergebnisse der Konjunkturumfragen des ifo Instituts aus unterteilt nach Größenklassen der Unternehmen und Hauptwirtschaftsbereichen Bei den Großunternehmen fiel die Stimmungsaufhellung im April mit einem Plus von 1,0 Punkten auf nun minus 23,2 Punkte insgesamt etwas größer aus als im Mittelstand vor allem dank eines besseren Geschäftsklimas bei den Dienstleistern und im Einzelhandel Aber auch bei den großen Unternehmen verbesserten sich lediglich die Beurteilungen der aktuellen Geschäftslage während sie ihre Zukunftsaussichten negativer einschätzten als im Vormonat In der stark exportorientierten Großindustrie für sich genommen ist das Geschäftsklima allerdings gesunken - um 2,4 Zähler auf jetzt minus 35,1 Punkte Die enormen Sorgen und Befürchtungen infolge des eskalierenden Zollstreits werden an deren spezifischen Exporterwartungen besonders gut sichtbar Diese fielen um 11,8 Zähler auf minus 18,8 Punkte und damit um das 3,1 - Fache einer üblichen Monatsveränderung Das ist noch etwas mehr als im industriellen Mittelstand wo die Exporterwartungen um das 2,9 - Fache sanken "Die deutschen Unternehmen schwanken zwischen Hoffen und Bangen Die Veränderungen des Geschäftsklimas variieren stark zwischen den Wirtschaftsbereichen aber auch zwischen Mittelständlern und Großunternehmen ein- und desselben Wirtschaftsbereichs Ein derart diffuses Bild ist typisch für eine Wirtschaft Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist abrufbar unter: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer | KfW Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes den Mittelstand mit zahlreichen Förderprogrammen. Weitere Informationen unter Wir stärken den Mittelstand KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 FrankfurtKonzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,Tel. +49 69 7431 41336E-Mail: nina.luttmer@kfw.de, Internet: www.kfw.de Frankfurt am Main (ots) - - 56 Prozent rechnen mit gleichbleibenden oder sinkenden Lohnkosten in 2025 - Mehr Unternehmen als vor einem Jahr fühlen sich kostenseitig überfordert - Besonders Bau- und Dienstleistungssektor unter Druck Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland erwarten mehrheitlich keine weiter steigenden Löhne und Gehälter für ihre .. Mai 2025 übernimmt Melanie Kehr (50) innerhalb des KfW-Vorstands die Verantwortung für das Inländische Fördergeschäft Zusätzlich zu dieser neuen Funktion behält sie ihre bisherige Zuständigkeit als Vorständin für IT und Operations der KfW bei bis für diese Bereiche eine Nachfolge bestellt ist Frankfurt am Main (ots) - - Von der Emittentin zur Investorin in Kryptowertpapiere: Perspektivwechsel ist wichtiger Schritt auf digitaler Lernreise der KfW - Deutschlands erster "Blockchain Pfandbrief" ist erstes DLT-basiertes Investment der KfW - KfW leistet Beitrag zur Entwicklung des Sekundärmarkts für DLT-basierte Wertpapiere - .. Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen Artikel wurde in der Leseliste gespeichert Die CDU Karlsruhe hat den Angriff auf ihre Geschäftsstelle am 1 Mai scharf verurteilt und spricht von einem Einschüchterungsversuch mit politischem Hintergrund man stelle sich entschieden gegen jede Form von Extremismus Das geht aus einer Pressemitteilung der Partei vom 5 Die gezielte Sachbeschädigung sei ein Angriff auf die Meinungsfreiheit und die demokratische Debatte Die CDU ruft alle demokratischen Kräfte dazu auf sich geschlossen gegen politische Gewalt und Einschüchterung zu stellen Laut Polizeiangaben brachten die Unbekannten wohl zwischen 19.30 Uhr und 23.45 Uhr "ein Plakat mit offensichtlich gefälschtem Bezug zur Partei CDU" an einer Regenrinne vor dem Gebäude an Zusätzlich beschmierten und besprühten die Täter das Plakat den Hauseingang und Straße mit roter Farbe Der mögliche Sachschaden könne derzeit nicht beziffert werden Die Kriminaldauerdienst Karlsruhe bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0721/666 55 55 zu melden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern doch das Bad Nauheimer Restaurant ist mittlerweile Geschichte und so ist die Sphinx zurück am alten Standort","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wetterau/bad-nauheim-ort78877/bad-nauheim-fellini-sphinx-zurueck-an-alter-stelle-93713928.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Lange Zeit hatte sie ihre Heimat im »Fellini« und so ist die Sphinx zurück am alten Standort Mittlerweile ist das »Fellini« in der Kurstraße s Geschichte Das Interieur hat längst neue Besitzer gefunden die über viele Jahre die Besucher des »Fellini« am Eingang »begrüßte« wurde ein Platz ganz in der Nähe gefunden: Sie ist zurück in der Ehrenhalle des Kerckhoff-Instituts des heutigen Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung »Ursprünglich standen zwei Sphinxe am Treppenaufgang in unserer Ehrenhalle im historischen Institutsgebäude« Bereits in den 50er Jahren wurden sie von dort entfernt und galten über Jahrzehnte im Grunde genommen als verschollen »Eine der beiden Marmor-Sphinxen stand lange Zeit im Freien und war der Witterung ausgesetzt Die zweite Statue war im Besitz des Bad Nauheimer Steinmetz-Unternehmens Frank »Zu dieser Zeit habe ich in Ockstadt gewohnt und bin regelmäßig am Steinmetzbetrieb vorbeigefahren Ich wollte sie unbedingt für das ›Fellini‹ haben« »Herr Franck wollte die Sphinx zunächst nicht abgeben.« Schließlich konnte Albergamo ihn offensichtlich überzeugen Als die anstehende Schließung des »Fellini« in der Presse öffentlich wurde nahm Heil umgehend Kontakt zum »Fellini«-Betreiber auf und stieß bei Pasquale Albergamo auf offene Ohren dass die Sphinx wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückgefunden hat Die Kerckhoff-Stiftung unterstützte die Wiederbeschaffung finanziell Für den Transport der mehrere hundert Kilogramm schweren Figur war fachmännische Expertise notwendig seit einigen Jahren Besitzer des Unternehmens »Natursteine Frank« übernahm den Transport von der Kurstraße in das nur wenige hundert Meter entfernt gelegene Institutsgebäude Dort steht die Sphinx nun wieder in der Ehrenhalle Allerdings ist sie nicht mehr ganz an ihren ursprünglichen Platz am Treppenaufgang zurückgekehrt »Ohne die zweite Sphinx wäre die Symmetrie am Treppenportal verloren gegangen Zudem waren bereits früher die Flügel abgetrennt worden so dass die Sphinx den Raum nicht mehr gefüllt hätte« Deswegen steht die Statue nun in einer Wandnische in der Ehrenhalle Pasquale Albergamo und Matthias Heil sind sich mit dem Stiftungsvorstand und der Institutsleitung darin einig dass dies ein angemessener Ort für die Sphinx ist Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Gerti Reichl Eine andere Stelle in der Gemeinde rückt im Regionalplan aber in den Fokus.","url":"https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/gmund-ort65533/nein-zu-windrad-auf-der-holzeralm-doch-andere-stelle-rueckt-in-fokus-93710069.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Auf der Holzeralm soll kein Windrad kommen: Dafür spricht sich der Gmunder Gemeinderat aus Eine andere Stelle in der Gemeinde rückt im Regionalplan aber in den Fokus auf 1211 Metern Höhe zwischen Gmund und Bad Wiessee gelegen Dass ausgerechnet hier Windräder platziert werden sollen Dennoch musste er zur Fortschreibung des Regionalplans Stellung nehmen Der Grund: Der Regionalplan für das „Kapitel B X Energieversorgung 3.3 Windkraft“ muss an das Landesentwicklungsprogramm Bayern angepasst werden In diesem Regionalplan müssen Vorranggebiete für die Errichtung von Windenergieanlagen festgelegt werden „Ein Umfang von 1,1 Prozent der Regionsfläche ist nötig“ informierte Bürgermeister Alfons Besel (FWG) als jetzt auch in Gmund das Thema im Gemeinderat zur Debatte stand Er machte deutlich: „Sollte die Fläche nicht erreicht werden dann werden Windkraftanlagen privilegiert behandelt und entziehen sich damit der kommunalen Planung.“ Grundsätzlich trage die Fortschreibung dem Anliegen aus der Region nach einem verstärktem Ausbau der Windenergie sowie der mittlerweile auch gesetzlich verankerten überragenden Bedeutung der erneuerbaren Energien Rechnung Insgesamt 75 Vorranggebiete mit einem Flächenumgriff von rund 7062 Hektar sieht der Entwurf des Regionalplans vor was einem Flächenanteil von 1,8 Prozent der Regionsfläche im Oberland entspricht Was die Auswahl der Flächen grundsätzlich betrifft Fluglinien für zivile und militärische Luftfahrt sowie Topografie für die Auswahl eine Rolle gespielt hätten Waren bisher in der Gemeinde Gmund keine Vorranggebiete ausgewiesen Drei Flächen standen zur Debatte: ein Bereich um die Holzeralm an der Grenze zu Bad Wiessee eine weitere Fläche im nördlichen Gemeindebereich bei Höllersberg zwischen B472 und B318 sowie eine Fläche am Schußkogel die jedoch an der Gemeindegrenze zu Hausham liegt „Der Bereich Holzeralm ist schon sehr schwierig“ Die notwendige Infrastruktur für Zufahrt und Stromeinspeisung wäre hier nur mit erheblichem Aufwand und großen Eingriffen in die Natur möglich“ Für den Bereich Höllersberg sehe er hingegen keine Gründe vor allem über ein Vorranggebiet Holzeralm: „Windkraft am Berg Das bezweifle ich doch stark.“ Er wundere sich dass etwa in Irschenberg oder Warngau keine Flächen vorgesehen seien sein Fraktionskollege Josef Stecher (FWG) hielt die Höllersberg-Fläche noch am ehesten für vorstellbar „Zumindest sollten wir unseren Willen signalisieren“ die mit einer Gegenstimme verabschiedet wurde dass die Ausweisung einer Fläche an der Holzeralm nicht infrage komme dass die Beeinträchtigung für das Landschaftsbild erheblich sei Gegen ein Vorranggebiet Höllersberg werden keine Einwände erhoben FRICKENHAUSEN. Auch die Tälesmetropole muss sich mit einem höheren Bedarf an Plätzen für die Kinderbetreuung auseinandersetzen. Deshalb will man in Frickenhausen einen Naturkindergarten einrichten. Bereits Ende letzten Jahres befasste sich der Gemeinderat mit der Frage nach dem Standort Zur Startseite dass sie von einem vergleichsweise kleinen Team von nur etwa 30 Personen erreicht wurden Dies unterstreicht die Leistung von Sandfall Interactive umso mehr dass das Spiel von allen Seiten mit Lob überschüttet wird – und nun sogar Anerkennung von höchster Instanz im eigenen Land erhielt In einem Beitrag auf Instagram (via PC Gamer) wurde „Clair Obscur: Expedition 33“ jetzt von niemand geringeren als Emmanuel Macron gelobt Er schrieb: „Eine Million Exemplare und bis heute eines der bestbewerteten Spiele der Geschichte: und ja Herzlichen Glückwunsch an Sandfall Interactive und alle Macher von Expedition 33 Sie sind ein leuchtendes Beispiel für französische Kühnheit und Kreativität.“ Ein Lob, mit dem die Entwickler wohl selbst nicht gerechnet hätten. Doch obwohl die eigenen Erwartungen übertroffen wurden, waren die Verantwortlichen von Anfang an vom Potenzial von „Clair Obscur: Expedition 33“ überzeugt wie unlängst auch Matt Handrahan von Publisher Kepler Interactive deutlich machte: Bereits nach dem zweiten Pitch des Spiels erteilte man die Zusage Doch trotz des früh erkannten Potenzials hat auch der Publisher die Nachfrage unterschätzt und so ist „Clair Obscur: Expedition 33“ ein Kunststück gelungen, dass innerhalb der Gaming-Branche eigentlich eine Seltenheit ist: Aktuell ist die physische Version des Rollenspiels weltweit vielerorts vergriffen Allerdings arbeiten die Verantwortlichen aktuell mit Hochdruck daran die das junge Franchise über die Grenzen des Gamings hinausführen wird Weitere Meldungen zu Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können Habe leider die verpasst da man kaum was davon mitbekommen hab falls es nicht von Death Stranding oder Metal Gear Solid 3 übetroffen wird Wann wurde Ubisoft das letzte mal von Macron für die tolle Arbeit gelobt Schon bemerkenswert wie Ex Ubisoft Entwickler so ein Spiel umsetzen konnten dass bei Ubisoft der Fisch vom Kopf stinkt Ubisoft ist bestimmt grad richtig am kochen Ubisoft sollte ihren Mitarbeitern mehr Freiheiten einräumen dann kommt vielleicht auch mal was anders raus als der übliche Output Als ich mit dem Hobby Anfang der 90er angefangen habe haben die Politiker und auch die Lehrer alle gesagt Videospiele sind doch kein Hobby geh raus und spiele draußen Haben wir jüngere Politiker die selbst auch mal ab und zu gerne zum Controller greifen und auch mal ein Spiel (wenn es auch wegen dem Patriotismus ist) loben Ich finde es gut dass unser wunderbares Hobby Gaming aus der Schmuddelecke rausgeholt wurde und jetzt da ist wo es hingehört Das das Spiel Expedition 33 ein wirklich fantastisches Erlebnis ist ja da kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen Was dieses Spiel narrativ und vom Kampfsystem her liefert „Entwicklerstudio erhält Lob von höchster Stelle“ Die Unterstützung der Gamer ist nämlich die höchste Stelle wenn Ubisoft sagt wie die Mitarbeiter das Game entwickeln soll Jetzt konnten die ehemaligen Entwickler endlich ihre Vision umsetzen vom Game sie werden sich unheimlich ärgern nicht genug copys in den handel gebracht zu haben Ubisoft braucht kein Lob von der Kokosmakrone Aber jetzt mal in Ernst: Finde ich richtig toll Das würde unserem „F*tzenfritz“ nicht im Traum einfallen Die Stadt Fellbach will die Stelle der Beauftragten für Gleichstellung von einer ganzen auf eine halbe reduzieren Im Gemeinderat kam es deshalb zu Diskussionen Eine halbe Stelle für Gleichstellungsarbeit – reicht das? Diese Frage debattierte der Fellbacher Gemeinderat in der vergangenen Sitzung Nachdem die bisherige Gleichstellungsbeauftragte Anneliese Roth Ende 2024 in den Ruhestand gegangen war überarbeitete die Stadt ihre Strategie und legte sie dem Gremium vor Die Bahnbrücke an der Kreisstraße 22 zwischen Stelle und Fliegenberg bleibt auf unbestimmte Zeit voll gesperrt Grund dafür sind erhebliche statische Mängel die bei einer Nachberechnung entdeckt wurden Der Landkreis Harburg hat deshalb die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer an erste Stelle gesetzt und die Brücke umgehend gesperrt – sowohl für Autos als auch für Fußgänger und Radfahrer „Die Tragfähigkeit ist nicht gewährleistet Daher wurde die Brücke für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt Besonders brisant: Von außen sind keinerlei Schäden sichtbar und auch die routinemäßigen Untersuchungen der vergangenen Jahre hatten keine gravierenden Mängel erkennen lassen Erst eine spezielle Nachberechnung enthüllte dass die Brücke die Last an den Außenfeldern nicht mehr sicher tragen kann Die gut 50 Jahre alte Brücke besteht aus drei Segmenten mit langen Spannweiten Laut Landkreis sind vor allem die äußeren Bereiche betroffen die nicht direkt über die Bahnstrecke führen Die zentrale Frage lautet nun: Kann die Brücke durch Sanierungsmaßnahmen erhalten bleiben Um eine fundierte Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen zu können hat der Landkreis ein zweites Gutachten in Auftrag gegeben Bis dahin bleibt die Brücke gesperrt – ohne konkreten Zeitrahmen für eine mögliche Wiedereröffnung Die Sperrung stellt vor allem Pendler und Anwohner vor Herausforderungen Eine großräumige Umleitung wurde eingerichtet um den Verkehr zwischen Stelle und Fliegenberg aufrechtzuerhalten Der alternative Streckenverlauf führt über die Kreisstraße 1 durch Hoopte und Stöckte weiter durch Winsen und über die Lüneburger Straße nach Stelle sollte den Bereich nach Möglichkeit weiträumig umfahren Auch der öffentliche Nahverkehr ist betroffen: Die Buslinie 4663 muss umgeleitet werden, allerdings bleiben alle Haltestellen bestehen. Fahrgäste erhalten aktuelle Informationen direkt bei der KVG unter www.kvg-bus.de Trotz der Unannehmlichkeiten macht der Landkreis deutlich dass hier keine Kompromisse eingegangen werden können: „Sicherheit hat hier absolute Priorität“ Auch wenn die Brücke regelmäßig untersucht wurde hat erst die jüngste Berechnung die schwerwiegenden Probleme aufgedeckt möglichst schnell eine Lösung zu finden – sei es eine Sanierung oder der Bau einer neuen Brücke Bis dahin müssen sich die Bürger in Geduld üben wie es mit der Bahnbrücke an der K 22 weitergeht Der Landkreis Harburg will die Öffentlichkeit über neue Entwicklungen auf dem Laufenden halten um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die Stadt degradiert die Position für Gleichstellung auf eine Teilzeitstelle Eine halbe Stelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern – das reicht, befindet der Fellbacher Gemeinderat Die Position der Gleichstellungsbeauftragten wird ab dem nächsten Quartal von einer Vollzeit- zu einer Halbtagsstelle degradiert außerdem habe man in der Stadtverwaltung kein Gleichstellungsproblem mehr Frauen vor häuslicher und finanzieller Gewalt zu schützen löste auch im Gemeinderat Erleichterung aus ob alle diese Aufgaben auch weiterhin Beachtung finden können wenn die entsprechende Stelle nur noch auf die Hälfte reduziert ist Zumal man sich künftig nicht nur um die Gleichstellung von Männern und Frauen sondern noch um andere marginalisierte Gruppen kümmern will – Stichwort „Diversity-Manager“ Diese Entscheidung passt in die aktuelle Zeit Nur wird der oder die Verantwortliche auch hier Zeit und Ressourcen investieren müssen – die Frage ist nur: wann? Auswirkungen auf den Bahnverkehr hat die Brückensperrung den Angaben zufolge nicht Die Polizei hat am Mittwoch einen 30 Jahre alten Mann in Stelle (Landkreis Harburg) festgenommen der möglicherweise einen Anschlag geplant hatte Er wurde am Donnerstag in eine geschlossene Psychiatrie gebracht Zuvor hatten sich ein Arzt und ein Richter vom Amtsgericht Winsen ein Bild von dem Mann gemacht den Mann in eine geschlossene Psychiatrie einzuweisen Außerdem wurde gegen den 30-Jährigen ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet Laut Polizei hatte eine Frau der Polizei in Hessen einen Hinweis auf den Mann gegeben Die Zeugin berichtete den Beamten von einem Telefonat in dem der Anrufer ihr gegenüber einen Anschlag angedeutet habe Der Verdächtige soll gesagt haben, dass er eine Waffe hätte und "etwas Großes", so wie in Solingen teils wirre Äußerungen von sich gegeben haben dort hatte sich der in Nordrhein-Westfalen gemeldete Mann aufgehalten Daraufhin erließ das zuständige Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss Der 30-Jährige wurde am Mittwochnachmittag von Spezialkräften festgenommen Außerdem stellten die Beamten Schriftstücke sicher die nun vom Fachkommissariat für Staatsschutzdelikte genauer untersucht werden sollen FC Nürnberg verliert an seinem Geburtstag gegen die Elversberger Kaiserslautern verliert das Duell der Aufstiegsaußenseiter in Karlsruhe Hertha BSC setzt sich gegen Greuther Fürth durch Mehr News zum Thema Fußball Der 1. FC Kaiserslautern hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen Sieg verpasst Beim Verfolger Karlsruher SC kamen die Roten Teufel zu einem 2:2 (1:1) und konnten so nicht mit dem SC Paderborn und der SV Elversberg gleichzuziehen Mit noch zwei zu absolvierenden Spielen hat der FCK dennoch alle Chancen die Relegationsspiele um den Aufstieg zu erreichen Die Karlsruher Treffer durch Louey Ben Farhat (10.) und Sebastian Jung (58.) egalisierten Jan Elvedi (31.) und Daniel Hanslik (64.) für den FCK jeweils Der KSC wird nach dem Remis mit Rang drei wohl nichts mehr zu tun bekommen trotz zuletzt fünf Spielen ohne Niederlage fehlen vier Zähler zum Relegationsplatz In der zweikampfbetonten Partie entstand Gefahr zumeist nach Standardsituationen In der Anfangsphase vergab Filip Kaloc für Lautern (8.) im Gegenzug traf Ben Farhat nach einer Dreifachchance Marvin Wanitzek flankte perfekt auf den Stürmer bei nahezu jeder Hereingabe hatten Angreifer in einem der Strafräume jede Menge Platz Leon Jensen (17.) und Nicolai Rapp (38.) trafen für Karlsruhe ebenfalls beinahe nach Standards Auf der Gegenseite traf Elvedi mit seinem verdeckten Schuss nach einer Ecke zum Ausgleich Nach dem Seitenwechsel wirkte die Zuordnung in beiden Strafräumen weiter vogelwild das nutzte auch Jung beim erneuten Führungstreffer Am zweiten Pfosten konnte er beinahe unbedrängt schießen Ben Farhat (60.) hatte wenig später die vermeintliche Vorentscheidung auf dem Fuß Stattdessen glich Hanslik mit einem schönen Kopfball aus Die SV Elversberg hat sich bei der großen Jubiläumsfeier des 1. FC Nürnberg als schlechter Partygast erwiesen und sich lieber selbst beschenkt Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen gewann beim Club der am Sonntag sein 125-jähriges Bestehen feierte mit 3:1 (0:1) und sprang damit auf den dritten Rang Janis Antiste (44.) hatte mit einem der Feier gebührenden Traumtor die Nürnberger Führung erzielt. Doch Elias Baum (52., 63.) und Tom Zimmerschied (79.) drehten das Spiel für die Gäste, die damit weiter von der Bundesliga träumen können. Nürnberg verspielte derweil auch die letzte Minimalchance auf den Aufstieg Zwei Spieltage vor Saisonende liegt Elversberg, das noch gegen Eintracht Braunschweig und bei Schalke 04 ran muss, dank der besseren Tordifferenz vor dem punktgleichen SC Paderborn FC Köln auf Platz zwei ist nur drei Punkte entfernt auch in diesem Vergleich hätte Elversberg das bessere Torverhältnis In einer ereignisarmen und ausgeglichenen ersten Halbzeit war die sehenswerte Geburtstags-Choreo der Zuschauer lange der einzige Höhepunkt Bis Antiste kurz vor der Pause den Ball mit dem Rücken zum Tor per Kopf annahm und anschließend per Fallrückzieher traf das bis dahin gar nicht gefährlich werden konnte war es offenbar ein Ansporn: Baum traf aus der Distanz in den Winkel nach einer Seitenverlagerung war erneut Baum zur Stelle Fabian Reese (16.) erzielte am Sonntag das Tor des Tages für die formstarken Berliner die seit nun neun Spielen in Folge ungeschlagen sind Das Team von Coach Stefan Leitl arbeitet damit weiter am versöhnlichen Ausgang einer verkorksten Saison mit 43 Punkten ist der Hauptstadtklub Elfter das vermeintliche 2:0 durch Deyovaisio Zeefuik zählte aufgrund einer Abseitsposition im Vorfeld nicht Im zweiten Durchgang blieben die Gastgeber physisch präsenter und gingen Fürth im Ballbesitz immer wieder intensiv an die ihren letzten Sieg vor Anpfiff Ende Februar bei Fortuna Düsseldorf (2:1) geholt hatten kamen zwar öfter und gefährlicher in die gegnerische Hälfte Die Hertha schaltete offensiv einen Gang herunter und konzentrierte sich aufs Verteidigen Seit Juni 2022 schreibt Ludwig Horn wieder für unser Portal Als Online Editor Sport beschäftigt er sich mit Themen rund um den Sport im Allgemeinen und den Fußball im Besonderen Ludwig ist 1992 in München geboren und am Chiemsee aufgewachsen Nach abgeschlossenem Abitur zog ihn das Jurastudium nach Leipzig und schließlich wieder zurück nach München schulte er wenige Jahre später um und studierte in Passau Medien und Kommunikation Nebenbei arbeitete er in der Außenproduktion bei der Sky Deutschland GmbH sowie in der Redaktion von FOCUS Online Den nächsten Schritt in den Journalismus machte er nach Abschluss des Studiums 2019 in Form eines zweijährigen Volontariats im Sport-Ressort unseres Portals Im Anschluss sammelte Ludwig Horn weitere Erfahrungen bei FOCUS Online wo er als Redakteur und Newsmanager tätig war Im Juni 2022 schließlich kehrte er in unsere Redaktion zurück Mit großer Neugier und positiver Resonanz wurde am ersten Tag nach der Übernahme des Edeka-Marktes durch die Familie Kröger in Stelle eingekauft dass viele Stellerinnen und Steller den Neustart begrüßen Kunden schlenderten entspannt durch die Gänge schauten sich die Angebote an und kamen mit den Mitarbeitenden ins Gespräch den die Kunden sofort bemerkten: Die Frischetheken für Fleisch Wurst und Käse sind nun von 8 Uhr morgens an besetzt Zuvor waren sie aufgrund von Personalmangel nur eingeschränkt geöffnet aber als gelernte Fleischereifachverkäuferin am Eröffnungstag selbst hinter der Theke stand „Wir haben konnten neue Mitarbeitende gewinnen und direkt sicherstellen dass die Bedienungstheke durchgehend geöffnet ist.“ Diese Entscheidung kam bei den Kundinnen und Kunden gut an „Die Zusammenarbeit mit den Beneckes war wirklich toll“ „Sie haben uns in jeder Hinsicht unterstützt Auch innerhalb des Unternehmens wird eng zusammengearbeitet Dirk Kröger betont die starke Vernetzung mit den Filialen in Winsen und Ashausen „Zur Eröffnung haben uns Mitarbeitende aus den anderen Märkten unterstützt Aber auch im Alltag sind wir im engen Austausch – wenn mal Ware knapp wird Ein frischer Wind weht nicht nur durch die Regale „Ich wurde super aufgenommen und freue mich auf die neue Aufgabe hier in Stelle“ Nicht nur im Markt selbst gibt es frische Produkte – auch vor dem Edeka-Gebäude ist einiges geboten Täglich sorgt der Hung Asia-Imbiss für eine kulinarische Abwechslung besonders zur Mittagszeit ist er ein beliebter Anlaufpunkt Zusätzlich bietet donnerstags ein Fischwagen frische Ware an neuen Ideen und einer starken Mannschaft startet Edeka Kröger in Stelle in eine neue Ära – und die ersten Tage zeigen: Die Kundschaft nimmt es begeistert an blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal Die Wuppertaler CampusZeitung: dein Campus & deine Stadt der selbst seit Jahren immer wieder (Mord-)Drohungen ausgesetzt ist Anlässlich der anstehenden Kommunalwahlen sei es wichtig Kommunalpolitik bilde den Grundstein unseres demokratischen Zusammenlebens wenn Menschen aufgrund von Bedrohungen von einer Kandidatur absehen oder ihr Mandat aufgeben Anzeige: (Selbst eine Anzeige schalten?) Die „Starke Stelle“ ist eine bundesweite und unabhängige Ansprechstelle für Kommunalpolitiker:innen und bietet in solchen Fällen individuelle Beratung und Unterstützung an: Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a2ffe208239e1d614ed041007cd64184" );document.getElementById("d5266165c5").setAttribute( "id" blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal Oetker ist 2024 deutlich langsamer gewachsen als im Vorjahr Der Schwung kommt vor allem aus dem Ausland Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten Artikel drucken Eine weitere hilfreiche Frage: „Wie ist die Unternehmenskultur wirklich?“ Graham rät dafür über die Erfahrungen im Vorstellungsgespräch nachzudenken etwa dass Mails auch am Wochenende verschickt wurden potenzielle neue Kolleginnen zu kontaktieren und ihnen offene Fragen zu stellen Wer noch mehr über einen potenziellen neuen Arbeitgeber erfahren will sollte sich nicht zuletzt fragen: „Was kann ich neben dem Gehalt noch aushandeln?“ Graham rät die Reaktion der potenziellen Führungskraft genau zu beobachten wenn man nach Extras wie Diensthandy oder Zuschüssen für Weiterbildungen fragt Zeigt sich das Unternehmen direkt abweisend und unflexibel kann das mitunter schon ein Zeichen dafür sein wie solche Situationen auch in Zukunft ablaufen werden Bewerbungsgespräche können entscheidend für den nächsten Karriereschritt sein – doch nicht immer verlaufen sie wie erwartet Auf der Plattform Reddit schildert ein Nutzer seine erste Bewerbungserfahrung seit sieben Jahren Die Bahnbrücke auf der Kreisstraße 22 zwischen Stelle und Fliegenberg ist ab sofort voll gesperrt - auch für Fußgänger und Radfahrer die eine vom Landkreis Harburg beauftragte Nachberechnung ergeben hat Die Tragfähigkeit ist nicht mehr gewährleistet Eine kurzfristige Umleitung soll im Laufe des morgigen Tages bekannt gegeben werden Der Bahnverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen In Erfurt wird inzwischen traditionell mit einem großen Spektakel in der Stadt in den Wonnemonat hineingefeiert Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Hier können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen einsehen und ändern Funktionelle Cookies können Sie deaktivieren dann werden die folgenden Funktionen nicht wie erwartet funktionieren gemeinden_selected_value Merkt sich die ausgewählte Gemeinde Diese Dienste werden zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung der Performance verwendet DoubleclickDient der Zählung der Werbeeinblendungen Dies umfasst Inhalte von externen Dienstleistern die sichtbar in die Seite eingebunden werden Soziale NetzwerkeInhalte von sozialen Netzwerken wie Youtube Google MapsInhalte von Google Maps zulassen Der neue amerikanische Botschafter in Israel Druck auf die palästinensische Terrororganisation Hamas auszuüben die WHO-Koordinatorin für den östlichen Mittelmeerraum damit mehr humanitäre Hilfe zu den Menschen in Gaza gelange A @WHO official called upon me to put pressure on Israel to bring more humanitarian aid to the people of Gaza. How about we put the pressure where it really belongs – on Hamas. pic.twitter.com/5AAv5Q63DD An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier Er begrüße die Nachricht der aus Saudi-Arabien stammenden Diplomatin das in sozialen Medien veröffentlicht wurde Um eine Öffnung der Kanäle für humanitäre Hilfe zu öffnen »Wenn dies passiert und die Geiseln freigelassen werden – was eine dringende Angelegenheit für uns alle darstellt – dass diese humanitäre Hilfe ohne Hindernis geliefert werden kann.« Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel die Hilfsgüter zu konfiszieren und ihr eigenes Volk zu missbrauchen indem die Terroristen für die Bewohner bestimmte Nahrungsmittel unterschlügen Israel erhöht den Druck auf die Hamas immer mehr Die Terrororganisation weigert sich bisher 59 noch in ihrer Gewalt befindliche Geiseln freizulassen Sie greift Israel weiterhin mit Raketen an und hat weitere Massaker in Israel im Stil des 7 Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten Von Thomas R. Die Zentrale Verkehrsordnugnswidrigkeitenstelle Straubing (kurz: Zentrale VOWi Straubing) ist ein Teil des Bayerischen Polizeiverwaltungsamts – genauer gesagt bildet es die Abteilung II Die Zentrale VOWi in Straubing ist nur für Verwarngelder zuständig. D. h. begeht ein Autofahrer in Bayern eine Verkehrsordnungswidrigkeit, die ein Verwarngeld bis 55 Euro nach sich zieht Bei Verstößen, für die ein Bußgeld verhangen wird, ist die ZBS Viechtach in Bayern verantwortlich wird er von der Verkehrsordnungswidrigkeitenstelle Straubing Post bekommen (sofern es noch im Verwarngeldbereich liegt) Die Mitarbeiter der Zentralen VOWi-Stelle Straubing leisten jedoch auch die Vorarbeit für den Erlass von Bußgeldbescheiden Der Bußgeldbescheid der Bußgeldstelle Straubing sollte bestimmte Angaben beinhalten Des Weiteren muss der Bußgeldbescheid eine Belehrung enthalten Haben Sie eine Verwarnung von der Zentralen VOWi-Stelle Straubing erhalten Oder wollen Sie allgemeine Informationen haben die nur von der Zentralen VOWi-Stelle Straubing zur Verfügung gestellt werden können Dann können Sie Abteilung II des Bayerischen Polizeiverwaltungsamtes entweder persönlich schriftlich oder telefonisch kontaktieren: Zentrale VOWi-Stelle im Bayerischen PolizeiverwaltungsamtHirschberger Ring 3894315 Straubing Thomas hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Jena Er gehört seit 2018 zum Team von bussgeldkatalog.org und verfasst News und Ratgeber zu verschiedenen Themen im Verkehrsrecht Bildnachweise In der Fußball-Bezirksliga verliert der TSV Deizisau gegen den FV Plochingen mit 0:2 Für den TSV wird es im Abstiegskampf enger Seevetal/Stelle/Fliegenberg. Vollsperrung der Brücke zwischen Fliegenberg und Stelle auf der Kreisstraße 22. Eine statische Nachberechnung hat heute ergeben, dass die Tragfähigkeit der Bahnbrücke nicht mehr gegeben ist. Wie der Landkreis Harburg mitteilt, ist die Sperrung aus Sicherheitsgründen sofort wirksam. Auch Fußgänger und Radfahrer können die Brücke jetzt nicht mehr nutzen. Der Bahnverkehr wird weiter fortgeführt.  Eine beschilderte Umleitungsstrecke soll bis zum Wochenende eingerichtet werden. (tj) Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete BR24 am 22. November 2024 um 09:38 Uhr. Der 27-Jährige Beamte wird schwer verletzt, als ein unbeteiligter Autofahrer ihn mit seinem Wagen erfasst. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Linke wollen Kortlükes Stelle in Wetzlar nicht nachbesetzenWenn Norbert Kortlüke (rechts) Ende Mai ausscheidet sollen die übrigen drei hauptamtlichen Magistratsmitglieder (von links) Jörg Kratkey Manfred Wagner und Andreas Viertelhausen seine Aufgaben übernehmen Das fordern die Stadtverordneten der Linken wenn Stadtrat Norbert Kortlüke Ende Mai ausscheidet Die Linke im Wetzlarer Stadtparlament hat da eine Idee Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos e WetzlarWetzlars grüner Stadtrat Kortlüke darf nicht im Amt bleiben WetzlarWetzlars grüner Stadtrat Kortlüke darf nicht im Amt bleiben WetzlarGrüner Stadtrat bleibt nach Ablauf seiner Amtszeit im Dienst WetzlarGrüner Stadtrat bleibt nach Ablauf seiner Amtszeit im Dienst WetzlarWetzlarer Stadtrat soll sein Amt auch ohne Wahl weiterführen WetzlarWetzlarer Stadtrat soll sein Amt auch ohne Wahl weiterführen WetzlarAbschied vom Rathaus: Kortlüke verzichtet auf Wiederwahl WetzlarAbschied vom Rathaus: Kortlüke verzichtet auf Wiederwahl sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Pascal ReeberZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Wetzlar auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik Sascha Erhardt ist zurück auf der musikalischen Bühne des Hinterlands. Mit Ende 30 möchte der Hartenröder Rapper die Musikszene aufmischen. Im Gepäck: ein neues Album. Christian Röder Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik Christian Röder Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar Fußball WetzlarTSV Steindorf empfängt SG Hohenahr: Wer behält die Nerven? HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten Nach einer Kollision am Donnerstag vergangener Woche hat es am Montag auf der Bremer Straße in Hude (Landkreis Oldenburg) innerhalb weniger Stunden zwei weitere Unfälle gegeben Dabei wurden insgesamt sechs Menschen verletzt Zunächst geriet am Montagmorgen ein 22-jähriger Mann aus Friesland mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr dass der Wagen bereits davor in Schlangenlinien gefahren war Das Auto kollidierte mit dem Wagen eines 34-Jährigen An den Autos entstand ein Schaden von etwa 25.000 Euro Die Polizei ermittelt wegen möglicher Drogen oder Alkohol am Steuer gegen den 22-Jährigen Die Bremer Straße war wegen der Aufräumarbeiten bis zum Mittag gesperrt Wenige Stunden später kam es dann laut Polizei auf der Bremer Straße erneut zu einem Unfall Ein 22-Jähriger aus Ostfriesland habe offenbar zu spät erkannt dass der Verkehr vor ihm zum Stehen gekommen war wich er auf die Gegenfahrbahn aus und prallte dort mit dem Auto eines 67-Jährigen zusammen Dieser wurde beim Zusammenstoß schwer verletzt Der 22-Jährige und zwei Mitfahrerinnen des 67-Jährigen wurden leicht verletzt Bereits am vergangenen Donnerstag hatte es auf der Bremer Straße einen Unfall mit zwei leicht Verletzten gegeben Laut Polizei hatte eine 18-Jährige beim Kreuzen der Straße den Wagen eines 76-Jährigen übersehen Die Bremer Straße sei eine sehr lange und gerade Straße ohne besondere Gefahrenstellen Außerdem seien die Unfälle ganz unterschiedlich gewesen Bei einem seien vermutlich Alkohol oder Betäubungsmittel im Spiel gewesen Bei den anderen seien die Fahrer mutmaßlich unaufmerksam gewesen Die größte Panik wurde bei etwa 225 US-Dollar beruhigt Tesla ist derzeit negativ in den Schlagzeilen Deutlich weniger Verkäufe als in den Jahren zuvor Die Märkte schaukeln unentschlossen zur Seite Vermutlich warten sie auf den nächsten großen Knall aus dem Oval Office Doch wenn das Weiße Haus keine neuen Sperenzchen liefert Immerhin stehen wir deutlich über den letzten Tiefs als der Rundumschlag der Zölle beschlossen wurde Diese südlichen Kursmarken haben somit deutlich Gewicht Bis hier hin geht die Panik und nicht weiter Oder anders ausgedrückt: Das war das Maximum an Angst was der Markt in dieser Situation zu bieten hatte Natürlich ist das Thema noch nicht geklärt Genauso wenig wie die Refinanzierung der Schulden der US-Regierung Das wird sich noch 2 bis 3 Monate ziehen können Und weil die Chance auf plötzliche Kursgewinne in den nächsten Tagen eher klein ist Hier sehen Sie den Verlauf seit Mitte letzten Jahres Wir befinden uns jetzt wieder auf dem Niveau von Juli 2024 Zwischendurch gab es viel Trubel nach oben und unten – wie sich das für Tesla gehört Heute sind wir erneut an einer Trendlinie nach unten abgeprallt die den nächsten Höhenflug erst einmal einbremst Sollte diese Linie irgendwann überschritten werden hat Tesla von mir aus auch wieder freie Fahrt Richtung 360 US-Dollar Jetzt laufen wir aber eher wieder zurück zur 260 Unten in Blau sehen Sie mein ursprüngliches Ziel In dieser Zone ist Tesla für mich auf jeden Fall ein Kauf Ob wir allerdings da in den nächsten Wochen noch hin kommen Denn genau das habe ich Ihnen oben beschrieben Elon Musk macht sich nicht überall beliebt was Tesla unter die 200 US-Dollar drücken kann Wir brauchen nur den richtigen Katalysator bleiben auch meine geplanten Kaufkurse aus Dann müssen wir jetzt umdenken und uns an die neue Situation anpassen Wir müssen die meiste Rendite aus der Börse herausholen Zwischen 225 und 250 US-Dollar ist die neue interessante Zone einfach durch die üblichen Kursschwankungen Oder wenn Tesla das aktuell schier Unvorstellbare schaffen sollte und nachhaltig über die Trendlinie steigt… Michael Berkholz entdeckte vor einigen Jahren seine Leidenschaft fürs Trading und gibt sein Wissen heute mit großer Leidenschaft an seine Leser weiter Er ist Gastautor der GeVestor Financial Publishing Group Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail Sie erhalten zusätzlich zu unserem E-Mail-Newsletter von Zeit zu Zeit auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von Ihnen stehen 23.04.25 - Einsatz am Mittwochmorgen: gegen 8:17 Uhr rückte die Feuerwehr nach Neuhof-Giesel (Landkreis Fulda) in die Straße "Am Ingelberg" aus Grund dafür war eine leichte Verrauchung in einem Wohnhaus - es wurde zum Glück niemand verletzt Nach Informationen unseres Blaulicht-Reporters sorgte ein Defekt im Kellerbereich für den Einsatz der Brandschützer Beim Schwimmen geht es immer nur nach vorn doch im Training können Übungen auf der Stelle für Abwechslung sorgen Ein guter Beinschlag ist beim Schwimmen unverzichtbar zur Stabilität der Wasserlage oder um schneller zu schwimmen Doch hält sich die Begeisterung vieler Schwimmerinnen und Schwimmer in Grenzen wenn der Coach Beine auf den Plan schreibt Mit Beine-Aufgaben in der Senkrechten sorgst du für Abwechselung auf dem Trainingsplan Hier befindet sich besonders wertvoller Inhalt von SWIM+Teste SWIM+ jetzt für einen Monat für nur € 1,99.Danach zahlst du nur € 6,99 pro Monat und kannst jederzeit kündigen Jetzt Mitglied von SWIM+ werden packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+ Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Bitte gib eine Antwort in Ziffern ein:4 − drei = Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value" dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Fast 100 Meter hoch ist der „Stummel“ an den Elbbrücken Foto: picture alliance/dpa/Christian Charisius Hamburgs Büromarkt steckt in der Krise: Hunderttausende Quadratmeter stehen leer – und es werden mehr Was passiert mit all dieser ungenutzten Fläche Und dann gibt es ja auch noch den Elbtower-Stummel am Rande der HafenCity wo (falls er einmal fertig wird) noch zusätzliche riesige Büroflächen geplant sind dass sich diese zu den geplanten Spitzenmieten vermarkten lassen – aus gutem Grund Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Nach dem großen Strategieschwenk vor wenigen Tagen erklärt das Unternehmen jetzt Sogar die Rolle von Doppel-CEO Blume gerät ins Wanken Der Sparkurs beim Sportwagenhersteller Porsche nimmt konkretere Züge an Nachdem das Stuttgarter Unternehmen Anfang Februar die Aussichten für das laufende Jahr deutlich heruntergeschraubt hat folgt nun die Ankündigung eines größeren Personalabbaus Das entspricht jeder sechsten Stelle im Unternehmen Die Verkäufe in China sind im vergangenen Jahr eingebrochen die Elektro-Strategie stellt sich als Fehler heraus und die noch im vergangenen Jahr versprochene mittelfristige Rendite von 20 Prozent rückt in weite Ferne In einer Art Panik-Reaktion hat der Aufsichtsrat den Rauswurf von Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebschef Detlev von Platen angekündigt Nun dürfte die Unruhe im Unternehmen angesichts des Stellenabbaus weiter steigen Es gilt eine Beschäftigungssicherung bis 2030 die der Vorstand mit dem Betriebsrat ausgehandelt hatte Der Abbau muss also über freiwillige Abfindungsprogramme Altersteilzeit und weniger Neueinstellungen geschehen Außerdem werden befristete Verträge nicht mehr verlängert Bereits angekündigt ist eine deutliche Verringerung der Kosten sodass schon bei 250.000 produzierten Fahrzeugen pro Jahr ein ordentlicher Gewinn erzielt werden kann Zuletzt hatte Porsche die Marke von 300.000 verkauften Autos überschritten Für dieses Jahr haben sie die Anleger bereits auf eine Rendite von nur noch zehn bis zwölf Prozent eingestimmt Der Kurs beider Aktien ist folglich drastisch eingebrochen Beim Umstieg auf E-Autos hat sich der Hersteller verrechnet Noch im vergangenen Jahr hatte Blume an dem Ziel festgehalten zu 80 Prozent elektrische Fahrzeuge ab 2030 zu verkaufen Lediglich der 911er sollte als reiner Verbrenner erhalten bleiben der Markt in Europa bewegt sich langsamer in Richtung Stromfahrzeuge als erwartet Und in China sind die Elektromodelle viel zu teuer im Vergleich zur Konkurrenz Rund 800 Millionen Euro an zusätzlichen Investitionen hat der Aufsichtsrat freigegeben Dafür sollen die bestehenden Verbrenner fit gemacht werden für die kommenden Jahre außerdem muss ein alternativer Batterielieferant für den elektrischen 718er gefunden werden Er sollte mit Zellen des insolventen Start-ups Northvolt fahren Womöglich wird es in der kommenden Zeit noch zusätzliche neue Hybride und Verbrenner geben Die Produktpalette war eigentlich auf ein baldiges Ende der Verbrenner ausgerichtet Den kleinen SUV Macan gibt es in Europa nur noch elektrisch Die alte Benziner-Variante entspricht nicht mehr den Zulassungsbestimmungen für Neuwagen Die im vergangenen Jahr oft kolportiere Variante nach der Lutz Meschke den Chefposten in Stuttgart übernehmen würde Diesen Machtkampf hat Blume für sich entschieden Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Vertragsunterzeichnung mit Bürgermeister Rolf Isernhagen im Rathaus: ElbEnergie übernimmt weiterhin den Betrieb des Gasnetzes Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Stelle und dem Gasnetzbetreiber ElbEnergie wird fortgesetzt Bürgermeister Rolf Isernhagen hat jüngst den sogenannten Wegenutzungsvertrag für Gas gemeinsam mit der Geschäftsführerin Christine Rudnik von ElbEnergie unterzeichnet Die Gemeinde im Landkreis Harburg vertraut dem Netzbetreiber damit auch in Zukunft die Versorgung der rund 2.400 Haushalte an dass uns die Gemeinde Stelle erneut ihr Vertrauen entgegenbringt und wir die gute Zusammenarbeit verlängern können“ sagt Geschäftsführerin Christine Rudnik von ElbEnergie Der bisherige Konzessionsvertrag war Ende 2024 ausgelaufen und daher neu ausgeschrieben worden ElbEnergie hatte als bestehender Netzbetreiber fristgerecht das Interesse bekundet und anschließend das Vergabeverfahren mit der Gemeinde durchlaufen Der Gemeinderat hat der Vertragsverlängerung im November 2024 zugestimmt Januar 2025 haben die angeschlossenen Haushalte in Stelle Planungssicherheit für die kommenden Jahre lautet das Leistungsversprechen von Christine Rudnik Der neue Wegenutzungsvertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren bis 2045 Christine Rudnik (Geschäftsführerin ElbEnergie) und Florian Paulus von der Gemeinde Stelle Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um.Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von rund 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal Die ElbEnergie GmbH ist als Betreiber von Gasleitungen und Messstellenbetreiber in 20 Gemeinden in Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich Rund 50.000 Kunden in den Landkreisen Stade und Harburg werden vom Geschäftsstandort Hittfeld Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt ElbEnergie in einem mehrstufigen Prozess ihre Liegenschaften den Fuhrpark sowie den Gasnetzbetrieb entsprechend um.ElbEnergie gehört zur HanseWerk-Gruppe einem der größten Energieunternehmen in Norddeutschland Die HanseWerk-Gruppe betreibt selbst oder über ihre Tochtergesellschaften Strom- und Gasnetze Blockheizkraftwerke und Heizzentralen und bietet für Unternehmen und Kommunen umfassende Energielösungen Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.