Vechtas Coach Schiller kritisiert nach der Derby-Niederlage das zu statische Angriffsspiel
Oldenburgs Trainer Drijencic war hingegen der Spieltermin ein Dorn im Auge (mit Highlights)
Carsten Boning | 04.05.2025
Zufriedenheit sieht anders aus: Rasta-Coach Martin Schiller nach dem Derby in Oldenburg
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
dennoch unterliegt Rasta Vechta im Derby und muss um die Play-Ins zittern
Die Oldenburger gewannen das Niedersachsen-Derby in der Bundesliga gegen Rasta Vechta klar mit 91:75 (46:38) und feierten damit ihren dritten Sieg in Serie
Oldenburg sicherte sich zudem den direkten Vergleich
der in der Endabrechnung noch entscheidend sein kann
Vechta muss dagegen wieder um den Einzug in die K.o.-Runde bangen
Auch 42 Punkte von Brandon Randolph konnten die Niederlage der Gäste nicht verhindern
Beide Clubs haben noch ein Spiel zu absolvieren
Auch die Ergebnisse der Konkurrenten können in der extrem engen Basketball-Bundesliga entscheidend sein
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante
Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering
Die Entwicklung trifft das gesamte Unternehmen
Das Geschäft in der Vechtaer Innenstadt steht bereits leer
Lars Chowanietz | 03.05.2025
Licht aus: Der Laden an der Großen Straße ist geschlossen
Georg Overberg ist seit 25 Jahren als Hausmeister bei der Stadt Vechta tätig
Zum Dienstjubiläum gratulierten ihm Bürgermeister Kristian Kater und Fachbereichsleiterin Christel Scharf
Kurz zuvor war das neue Rathaus an der Burgstraße fertiggestellt worden
Er kümmert sich in dem Gebäude um Instandsetzungen
Ehrenamtlich engagiert sich Georg Overberg beim Malteser Hilfsdienst in Vechta
Urheberrechte www.vechta.de © -2025: Stadt Vechta
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Im Sommersemester 2025 haben Lehramtsstudierende des Faches Sport an der Universität Vechta im Rahmen eines Großtrampolin-Praxisseminars („Eurotramp“) die Möglichkeit den offiziellen DTB-Trampolin-Basisschein zu erwerben
Dank der Kooperation mit dem Deutschen Turner-Bund (DTB) wird so eine Brücke zwischen universitärer Ausbildung und praxistauglicher Bewegungsförderung geschlagen
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
In der Nacht zum Sonntag hat sich ein Fahrer eines Sportwagens auf dem Oyther Berg in Vechta überschlagen
Der eCall hat den Unfall der Rettungsleitstelle gemeldet
Die Person wurde schwer verletzt in das Krankenhaus Vechta durch den Malteser Rettungsdienst gebracht
nahmen Betriebsstoffe auf und reinigten die Fahrbahn
Ein Spezialunternehmen wurde zur vollständigen Fahrbahnreinigung durch den Straßenbaulastträger angefordert
Das innovative Seminarkonzept wurde von Chris Konushevci (Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Vechta) in enger Zusammenarbeit und Absprache mit Marcel Meyer (DTB) entwickelt
Es kombiniert die fachlichen Modulanforderungen der Universität mit den Sicherheits- und Ausbildungsstandards des DTB
Mit erfolgreichem Abschluss des Seminars sind Studierende offiziell berechtigt
das Großtrampolin fachgerecht und sicher im schulischen Sportunterricht und darüber hinaus einzusetzen
Methodensicherheit und sportartenübergreifende Kompetenz im Lehramtsstudium
Sportwissenschaft an der Uni Vechta: https://www.uni-vechta.de/sportwissenschaft-der-universitaet-vechta/studieninteressierte
Eignungsprüfung: Wer Sport an der Universität Vechta studieren möchte, muss im Vorfeld eine Eignungsprüfung ablegen. Während der Hochschulinformationstage (vom 13. bis 15. Mai) bietet das Fach am 13
Treffpunkt ist das S-Gebäude der Universität Vechta
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Die Easycredit Basketball Bundesliga verliert ihre deutschen Talente
Seit US-Colleges mit der Aussicht auf hohe sechsstellige Gehälter, ein professionelles sportliches Umfeld und eine akademische Ausbildung locken, verlässt eine ganze Generation an hoffnungsvollen Zukunfts-Kandidaten die Bundesliga.
Nächster Kandidat ist nun offenbar Super-Talent Johann Grünloh (19) von Rasta Vechta. Seit einem Jahr finden regelmäßig Scouts aus der NBA den Weg in die niedersächsische Provinz, um sich von den Qualitäten des Eigengewächses zu überzeugen. Bislang galt es als wahrscheinlich, dass sich der 2,12-Meter-Schlaks darum im Sommer für den NBA-Draft anmeldet. Doch jetzt hat er offenbar überraschend umgeplant.
Knallhartes BBL-Duell! Und Würzburg kämpft überraschend Alba 70:69 nieder.
Laut Transfer-Insider Rupert Fabig („Hamburger Abendblatt“) steht Grünloh im Sommer vor einem Wechsel an die University of Virginia. Die Cavaliers haben eines der renommiertesten Programme der NCAA und gewannen 2019 die nationale Meisterschaft.
„Johann hat vor einiger Zeit angefangen, sich mit dem Thema zu befassen. Aber es ist noch nichts unterschrieben“, sagt Vechtas Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele (44) zu SPORT BILD. „Aber das Thema ist definitiv heiß – aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen.“
Bei einem Wechsel ans College würde Grünloh kommende Saison voraussichtlich mehr Spielzeit bekommen als in der NBA. Zudem stünde er in der NCAA direkt im Schaufenster der besten Basketball-Liga der Welt. Dazu kommen durch die sogenannten NIL-Deals Gehälter, von denen Talente in der BBL nur träumen können ...
Nicht zuletzt darum zieht es neben Grünloh auch Hannes Steinbach (18/Fit/One Würzburg Baskets), Sananda Fru (21), Martin Kalu (20/beide Löwen Braunschweig), Elias Rapieque (21/Alba Berlin), Jacob Patrick (21) und Domynikas Pleta (20/beide MHP Riesen Ludwigsburg) ans College.
00:49Quelle: BILD22.04.2025Grünloh hatte letzten Sommer seinen Vertrag (mit einer Ausstiegsklausel für die NBA) in Vechta verlängert
das ist auch eine Bestätigung für unsere Arbeit“
dass ein Spieler wie er möglichst lange bleibt
Er hat sich immer zu Vechta bekannt und bei uns hätte Johann auch Spielzeit und eine wichtige Rolle gehabt
Die sportliche Situation stand immer im Vordergrund für ihn
diesen aussichtsreichen Weg einzuschlagen und unterstützen auch bei der Entscheidungsfindung.“
Jahrelang plante Grünloh seine Karriere mit Kersten-Thiele
Seit diesem Frühjahr ist er bei der Berater-Agentur „Priority Sports“ mit Sitz in Chicago unter Vertrag
Kersten-Thiele: „Sein Ziel ist die NBA und da gehört er auch hin
Das College ist da nur eine Zwischenstation.“
Für Vechta bedeutet der Abgang dennoch den nächsten Rückschlag
Erst vor zwei Wochen hatte Trainer Martin Schiller (43) verkündet
dass er vorzeitig aus seinem Vertrag (bis 2026) aussteigt
um Co-Trainer an der University of Utah in Salt Lake City zu werden
In der Nacht zu Donnerstag ist in der Innenstadt in Vechta ein Feuer im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen
ging der Notruf kurz nach 2 Uhr bei der Feuerwehr ein
Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer auf dem Balkon einer unbewohnten Dachgeschosswohnung aus und breitete sich von dort weiter aus
Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und löschen
Die Bewohner brachten sich demnach selbst rechtzeitig in Sicherheit
Bei dem Brand wurde nach Polizeiangaben niemand verletzt
Der entstandene Schaden liege wohl bei rund 100.000 Euro
Die betroffene Wohnung ist laut Polizei stark beschädigt und nicht mehr bewohnbar
Jetzt soll die Brandursache geklärt werden
Die Aktion des Landkreises Vechta ist wieder in Gange
Dabei können Anwohner ihren Sondermüll bei bestimmten Standorten abgeben
Patrick Schmidt | 30.04.2025
Alle Schadstoffe an Bord: Das Schadstoffmobil ist wieder in Vechta unterwegs und sammelt Farbe
Seit Jahren wird über den zentralen Platz in der Innenstadt diskutiert
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema
Lars Chowanietz | 02.05.2025
Steht zur Debatte: Die Stadt hat die Planungen für den Neuen Markt wieder aufgenommen
Langfristig soll der Bankenriegel einem Neubau weichen
Ein eCall hatte den Unfall der Rettungsleitstelle gemeldet
Der Fahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden
Max Meyer | 27.04.2025
Ein Sportwagen hat sich in der Nacht zu Sonntag auf dem Oyther Berg in Vechta überschlagen und ist auf dem Dach zum Stehen gekommen
Das berichtet die Freiwillige Feuerwehr Vechta
Demnach wurde gegen 0.45 Uhr ein eCall an die Rettungsleitstelle abgesendet
war der Fahrer noch kopfüber im Sicherheitsgurt hängend im stark beschädigten Wagen
Anschließend reinigten die Einsatzkräfte die Straße
Ein Spezialunternehmen wurde zusätzlich angefordert
Für Hans Höffmann war Papst Franziskus ein einfacher Mensch und nicht der einzige Papst
Der Naturschutzbund hat in jüngerer Vergangenheit an Bedeutung gewonnen
Nun will die Organisation ihre Position stärken und ausbauen
Andreas Timphaus | 01.05.2025
Im Auftrag des Naturschutzbundes unterwegs: (von links) der Vechtaer Nabu-Kreisvorsitzende Ludger Frye
Der Mann hatte seit August 2022 für die Behörde gearbeitet
Nun hörten er und viele seiner ehemaligen Kolleginnen und Kollegen den Richterspruch
Otto Höffmann | 25.03.2025
Brinkmann wäre in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden
Die Gedächtnisausstellung im Rathaus der Stadt Vechta nimmt das zum Anlass
um gemeinsam mit der KULTURSTIFTUNG ROLF DIETER BRINKMANN an den berühmtesten Sohn der Stadt zu erinnern
Die Fotografin und Filmkünstlerin Ulrike Pfeiffer
die Brinkmann mit 17 Jahren in Köln kennenlernte
zeigt ihre Fotos aus Brinkmanns Wohnung in der Kölner Engelbertstr
in der er bis zu seinem Tod mit der Familie lebte
Die einmalige Fotoserie will den Alltag des Autors dokumentieren – und zugleich in der gewählten kunstvollen Perspektive eine Ästhetik des Alltags erschaffen
die den damaligen Bestrebungen des Autors und seiner künstlerischen Freunde der Exit – Gruppe nahe steht.
Ulrike Pfeiffers Bilder ergeben einen Rundgang durch die Lebenswelt des Autors und sie werden hier im Verbund mit der zeitgleich entstandenen Malerei der Exit – Grafiker und einigen Gedichten Brinkmanns präsentiert
Alle drei Künste suchen absichtlich das Banale des Alltags
um das Unspektakuläre in die Kunst einzuführen
sich der begrifflichen Beschreibung entziehen
ohne tiefgründige Voraussetzungen arbeiten
In der je besonderen medialen Darstellung und den materiellen Voraussetzungen der Künste erhalten die Dinge eine ganz neue
die wie eine Erinnerung an das aus dem Alltag Bekannte anmutet
Der „Feel good and relaxed Day“ findet am 14
Das Angebot richtet sich auch an Getrennterziehende
Redaktion | 04.05.2025
Franziska Michel (Jobcenter) Es fehlen: Stefanie Rolfes-Gröninger (Arbeitsagentur)
Andrea Hinrichsmeyer (Diakonie) und Sabrina Varnhorn (LK)
Der Arbeitskreis für Alleinerziehende im Landkreis Vechta bietet am 14
Juni (Samstag) einen „Feel good and relaxed Day“ für Allein- und Getrennterziehende an
Neben Workshops werden auch Austauschformate und Entspannungsübungen angeboten
Ein Highlight sei laut der Mitteilung ein Impuls zu Künstlicher Intelligenz im Familien-Alltag
Der gesamte Tag ist kostenfrei und findet im Gulfhaus Vechta statt
Nach einer Begrüßung durch die Erste Stadträtin Sandra Sollmann können die getrennterziehenden Mütter und Väter aus acht verschiedenen Workshops zwei Durchgänge auswählen
Der Arbeitskreis hält mit Impulsen zum Familienrecht
mit Schnupperkursen zu Yoga und KI sowie mit Entspannungs- und Karriere-Tipps Angebote bereit
Die acht Referentinnen und Referenten kommen allesamt aus der Region
Abgerundet wird das Angebot durch einen gemeinsamen Mittagsimbiss und Zeit zum Austauschen
Der verantwortliche Arbeitskreis hat sich im Jahr 2018 auf Initiative von Renate Hitz (Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft)
Sabine Orth (Familienreferentin beim Offizialat) und Astrid Brokamp (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Vechta) gegründet
Außerdem nehmen die Arbeitsagentur und das Jobcenter Vechta
das Familienbüro Vechta sowie Beratungsstellen der Caritas und der Diakonie teil
Der Arbeitskreis organisiert darüber hinaus alle 2 Monate einen Online-Austausch für getrennterziehende Eltern und hat einen Info-Flyer mit allen Beratungsstellen und Hilfsangeboten im Landkreis erstellt
Rasta Vechta muss erneut einen neuen Coach suchen
der erst im vergangenen Jahr zum niedersächsischen Basketball-Bundesligisten (BBL) gekommen war
wird Schiller den Club nach dem Saisonende verlassen und sich als Assistenztrainer dem Team der Universität von Utah anschließen
Sein früherer Kollege Alex Jensen trainiert dort die "Running' Utes"
Vechta bekommt eine Ablösesumme und ist nach eigenen Angaben schon in Gesprächen mit möglichen Kandidaten für den Posten
Die Niedersachsen belegen aktuell den achten Tabellenrang in der BBL
Bei noch acht ausstehenden Spielen in der regulären Saison hat der Club gute Chancen auf das Erreichen der Play-offs
Der 43 Jahre alte Schiller, der zwischen 2017 bis 2020 das Farmteam des NBA-Clubs Utah Jazz trainiert hatte, war erst im vergangenen Sommer als Nachfolger von Ty Harrelson zu den Niedersachsen gekommen.
"Als wir Martin zu uns nach Vechta geholt haben, hatten wir natürlich eine längere Zusammenarbeit im Blick", sagte Club-Chef Stefan Niemeyer. Der Abgang sei schade, aber auch "ein weiterer Beweis", dass im Club gut gearbeitet werde.
Ein ganz wichtiger Sieg im Rennen um die Play-offs
Rasta Vechta gewinnt in der Easycredit Basketball-Bundesliga mit 78:60 gegen die MLP Academics Heidelberg
Geschäftsführer Marko Pesic verlässt nach 14 Jahren den Klub
Durch den Pokal-Triumph mit dem MBC hat sich Trainer Janis Gailitis einen Namen gemacht
Seit dieser Woche ist klar: Super-Talent Johann Grünloh verlässt Vechta und wechselt im Sommer an die University of Virginia, dem NCAA-Champion von 2019.
Bei Dyn spricht der Nationalspieler vor dem Spiel über den Wechsel und verrät: „Es war relativ spontan, ich sage es, wie es ist. Es war eigentlich die Frage, ob ich in den NBA-Draft herein soll oder noch ein Jahr warten soll. Dann kam das College-Thema wieder dazu. Und da stand dann Virginia schon die ganze Zeit auf der eins bei mir. Ich hatte noch ein paar andere Optionen, aber dann habe ich mich letztendlich doch für Virginia entschieden.“
Und dann passiert DAS! Dyn-Kommentator Fabrice Kao bietet Grünloh eine total verrückte Wette an!
Kao: „Ich werfe eine Wette in den Raum …“ Kurze Pause. Dann sagt er weiter: „Wenn du es nicht in die NBA schaffst, werde ich nie wieder ein Basketballspiel kommentieren. Klingt fair, oder?“
Grünloh guckt überrascht, grinst: „Ey, das das klingt richtig fair. Machen wir so!“
Kao: „Ich bekomme hier dein Versprechen, Johann?“
Gute Laune vorm Spiel auch auf der Tribüne. Die Kameras fangen einen Fan ein, der einen Ohrring mit Basketball-Anhänger trägt. Die Fans in Vechta leben und lieben den Sport!
Ganz in Orange: Ein Vechta-Fan mit einem Basketball-Ohrring
Grünloh und Co. mit einem Super-Start ins Spiel. 13:1 (3.). Mit 28:12 endet das erste Viertel. Damit ist schon eine kleine Vorentscheidung gefallen.
Mit 42:26 für Rasta geht es in die Pause. Heidelbergs Erol Ersek bei Dyn: „Wir waren nicht ready. Vechta hat mit unglaublicher Energie gespielt. Wir müssen noch mal einen drauflegen.“
Vechtas Headcoach Martin Schiller überrascht mit seiner Halbzeit-Analyse: „Zu viele Undiszipliniertheiten auf beiden Enden des Courts. Da müssen wir schon reifer agieren, um es als ,sehr zufriedene Halbzeit‘ abbuchen zu können. Es war aber eine sehr gute Leistung, vor allem im taktischen Bereich. Offensiv würde uns hier und da ein bisschen mehr Kontrolle besser zu Gesicht stehen.“
03:06Quelle: BILD/DYN27.04.2025Schreck-Verletzung Mitte des dritten Viertels: Heidelbergs Osun Osunniyi landet unglücklich nach einem Abwehrversuch
verletzt sich am Knie und bleibt am Boden liegen
Nach längerer Behandlung muss er aus der Halle getragen werden
Vechta geht mit einer 59:39-Führung ins vierte Viertel – und spielt die Partie ganz entspannt zu Ende
Ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um die Play-Ins
Vechta schiebt sich dadurch auf den begehrten 10
Überragender Werfer ist Rasta-Star Brandon Randolph (27) mit 30 Punkten
Teresa in Vechta sind zwei junge Helfer im Einsatz: Juno Trautvetter aus Braunschweig und Julia Hermes aus Visbek
Über das Projekt "Szenenwechsel" machen sie ein Praktikum in der Pflege
Die Schülerin und der Schüler nutzen ihre freie Zeit in den Osterferien nicht etwa
Sie arbeiten stattdessen freiwillig als Praktikanten im Pflegeheim: Kaffee eingießen
Bewohnerinnen und Bewohner auf Spaziergänge begleiten und Rommé spielen
die Arbeit in der Altenpflege kennenzulernen
Die Idee dazu kam Julia Hermes in der Schule
Dort hatte ein Vertreter des Caritasverbands das Projekt "Szenenwechsel" vorgestellt
Das Projekt ermöglicht jungen Menschen ab 15 Jahren
ein freiwilliges Kurzpraktikum in sozialen Berufen und Einrichtungen zu machen
Nicht immer seien diese hellauf begeistert nach dem Praktikum
sagt "Szenenwechsel"-Projektkoordinatorin Sigrid Möller
dass die soziale Arbeit ist überhaupt nichts für sie ist
Manchmal sagen sie auch: Das ist genau mein Ding
die sie vorher noch nicht kannten." Juno Trautvetter ließ sich von Julia Hermes überzeugen
obwohl er sich später zwar eine Arbeit im sozialen Bereich vorstellen könne
dabei aber eigentlich nicht an Altenpflege gedacht habe
"Es ist interessant in so einer Einrichtung
Die beiden Neuen im Team kommen unter anderem bei Bewohner Manfred Bolte gut an
dass seine Begleiter freiwillig auf ihre Ferien verzichten
"Da muss man schon mit dem Herz dahinter stehen und sagen
Auch mit dementen Bewohnern haben die Jugendlichen zu tun
möchte ich gut behandelt werden und ich kann mir vorstellen
dass hier die Herrschaften in dem Pflegeheim auch gut behandelt werden möchten
Julia Hermes und Juno Trautvetter finden schon jetzt
25 volle Müllsäcke sind im Vechtaer Zitadellengraben illegal entsorgt worden
Matthias Bänsch | 26.03.2025
Mitarbeiter der Stadtentwässerung der Stadt Vechta hoben die Müllsäcke aus dem Zitadellengraben
Es ist eine mühsame Arbeit gewesen: Unbekannte haben 25 prall gefüllte Müllsäcke einfach in den Zitadellengraben in Vechta geworfen
Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilt
mussten Mitarbeiter der Stadtentwässerung und des Bauhofs jetzt die schweren und von Wasser durchtränkten Säcke wieder an Land hieven
Laut Angaben der Stadtverwaltung wurden die Säcke zwischen der Stresemannstraße und dem Spielplatz an der Theodor-Heuss-Straße illegal entsorgt
Als möglichen Zeitraum nennt die Stadt Vechta Montag (24
Der Verwaltung habe bereits Anzeige gegen Unbekannt erstattet
Wer Angaben zu den Umweltsündern machen kann
wendet sich bitte an die Polizei in Vechta unter 04441/9430
Klärwerksleiter Frank Sieve hat einer Besuchergruppe erklärt
wie tagtäglich das Abwasser in Vechta gereinigt und dabei Energie zur Selbstversorgung gewonnen wird
Anlässlich der Umweltwoche im Landkreis Vechta führte er die Gäste unter dem Motto „Der Weg des Wassers“ durch die Stationen der Abwasseraufbereitung
wie aus verschmutztem Wasser wieder sauberes wird
Ein Höhepunkt der Führung: die Energiegewinnung direkt vor Ort
Das im Faulturm entstehende Gas wird genutzt
um die Anlage zu beheizen und gleichzeitig Strom und Warmwasser für den Betrieb des Klärwerks zu erzeugen
Damit ist das Klärwerk ein Beispiel für eine gelungene Kreislaufwirtschaft und energetische Selbstversorgung
Denn die Reinigung des Abwassers gehört zu den größten Energieverbrauchern einer Kommune
Durch die Selbstversorgung leistet die Stadt einen wichtigen Aspekt für den Klimaschutz.
Das Klärwerk Vechta reinigt täglich rund 6000 Kubikmeter Abwasser aus Vechta
In der Anlage durchläuft das Abwasser mehrere Reinigungsstufen
bevor es schließlich sauber in den Moorbach eingeleitet wird
Dieser Prozess ist komplex und sorgfältig aufeinander abgestimmt: Das Wasser wird zunächst mechanisch gereinigt
anschließend mit Mikroorganismen biologisch gereinigt und schließlich chemisch nachbehandelt
Auch Fragen der Besucherinnen und Besucher beantwortete Frank Sieve ausführlich
ob das Wasser in der Kläranlage im Winter gefrieren könne
Diese Sorge konnte Sieve entkräften: Das sei nicht möglich
da die Leitungen unter der Erde verliefen und das eingelieferte Abwasser durchgehend warm sei – schließlich duschten auch die Einwohnerinnen und Einwohner bei niedrigen Außentemperaturen warm
Weiterhin sind der Betrieb des Regenwasser- und Schmutzkanalnetzes sowie die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte wichtige Aufgaben des Klärwerks der Stadt Vechta
Das Nordwest-Derby zwischen den EWE Baskets Oldenburg und Rasta Vechta hat in der Basketball-Bundesliga eine bewegte Geschichte
Von knappen Siegen bis zu klaren Erfolgen war alles dabei
Das erste Derby in der Bundesliga: Oldenburgs Legende Rickey Paulding (links) gegen Vechtas Max Weber
Das erste Derby im deutschen Oberhaus fand am 23
Center Andrea Crosariol war mit 19 Punkten bester Werfer der Gastgeber
Bei Vechta glänzte Center Dirk Mädrich mit 27 Zählern – zum Sieg reichte es bekanntlich nicht
Auch das Rückspiel ging an die Baskets (82:76)
Rasta stieg nach der ersten Saison wieder ab
Oldenburg zog als Vierter in die Playoffs ein
In der Saison 2016/17 gelang den Vechtaern der erste von insgesamt vier Erfolgen gegen Oldenburg
Nachdem die Baskets das Hinspiel zu Hause noch mit 79:76 für sich entschieden hatten
gewann der Aufsteiger das vierte Bundesliga-Duell beider Teams am 18
Rastas Devin Searcy steuerte 18 Punkte bei
Oldenburgs Club-Legende Rickey Paulding erzielte 19 Zähler
Vechta stieg nach der Spielzeit zum zweiten Mal ab
Die Baskets wurden Tabellenfünfter und erreichten in den anschließenden Playoffs das Finale
Dort setzte sich Brose Bamberg mit 3:0 in der Serie durch
Mit 30 Punkten Differenz entschieden die Baskets am 19
März 2021 die Partie in Oldenburg für sich
Paulding stach mit 24 Zählern beim 101:71-Erfolgs heraus
Vechta stieg nach drei Spielzeiten am Stück im deutschen Oberhaus ab
Nach 2013/14 und 2016/17 war es der dritte Abstieg des Clubs aus dem Oldenburger Münsterland
Die Baskets hingegen schlossen die Hauptrunde als Dritter ab
schieden anschließend im Playoff-Viertelfinale gegen RP Ulm aus (1:3)
Auch Rasta gelang ein deutlicher Sieg gegen die Baskets
November 2023 setzte sich Vechta in Oldenburg mit 85:67 durch
Bester Werfer war Rastas Tommy Kuhse mit 27 Punkten
Knapp dahinter folgt schon das 100:85 vom 6
In der Saison 2023/24 erreichte Vechta als Sechster die Playoffs
schied dort gegen Chemnitz im Viertelfinale aus (1:3)
Oldenburg gewann die Hinspiel-Partie in der Saison 2020/21 knapp mit 82:80
Baskets-Profi Nathan Boothe glänzte mit 23 Punkten
Die Verantwortlichen haben sofort reagiert
Für Autos gibt es auf der Strecke kein Durchkommen mehr
Lars Chowanietz | 29.04.2025
Die Straße Langer Damm in Telbrake ist voll gesperrt
Das teilt die Stadt Vechta am Dienstag mit
Mitarbeiter haben massive Schäden an der Moorbach-Brücke des Langen Damms festgestellt
Nach Angaben aus dem Rathaus gilt die Sperrung bis auf Weiteres
Es gibt noch keinen Zeitplan für eine Reparatur oder einen Ersatz für die marode Brücke
Fachleute sollen sich die Brücke am Mittwoch anschauen
Danach sollen weitere Schritte entschieden werden
Nach Angaben aus dem Ratshaus ist der Lange Damm deshalb zunächst nicht befahrbar
Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren
Die Helfer in der Kreisstadt hatten zunächst andere Sorgen
Sie haben seit dem Baustart gleich drei prägende Köpfe verloren
Lars Chowanietz | 01.04.2025
Retter Wettbewerb: Für ihre Einweihungsfeier hatten die Malteser Aktionen vorbereitet
Dazu gehörte auch ein Spiel zur Wiederbelebung an einer Puppe um die Wette
Georg Osterloh (hinten von links) und Oliver Peters begleiteten Pater Karl Gierse bei der Einsegnung der Räume
Die EWE Baskets Oldenburg und Rasta Vechta kämpfen um die Play-Ins
Bei einer Niederlage kann ein Team die Postseason nicht mehr erreichen
Werden sich im Derby am Samstag in Oldenburg nichts schenken: Baskets-Profi Artur Konontsuk (links) und Vechtas Flügelspieler Lloyd Pandi im Hinspiel
Das Problem dabei: nur ein Team kann diese vier Siege holen
Denn die Oldenburger empfangen an diesem Samstag (20 Uhr) den Nachbarn aus Vechta in der großen Arena im direkten Duell
Beide Mannschaften wollen noch in die Play-Ins oder sogar in die Playoffs
Dabei ist die Fallhöhe für die Gastgeber viel höher als für Rasta
Soviel Brisanz gab es in den bisher 13 Nordwest-Derbys kaum
Der direkte Vergleich kann am Ende also auch eine Rolle spielen
Für die Baskets ist eine Niederlage keine Option
Die Marschrichtung lautet: verlieren verboten
Beim knappen 96:93-Erfolg bei der BG Göttingen fehlte am Donnerstag nicht viel und das Verpassen der sogenannten Postseason wäre schon vor dem Derby beschlossene Sache gewesen
„Es war ein wichtiger Sieg für uns
weiß auch Baskets-Coach Mladen Drijencic
Wenn das Team noch die Play-Ins erreichen will
(14:16 Siege) die verbleibenden beiden Heimspiele gegen Vechta und am Sonntag
gegen die Niners Chemnitz gewinnen und auf mehrere Ausrutscher der Konkurrenz hoffen
Das Drijencic-Team kann laut dem Tabellenrechner der BBL im besten Fall sogar noch auf Platz acht klettern
16:14 Siege) gkönnte sich – insofern die Konkurrenz mitspielt – sogar den Luxus erlauben
die Partie in Oldenburg zu verlieren und am letzten Spieltag (Sonntag
Mai) bei den Bamberg Baskets die Play-Ins zu erreichen
Ausgerechnet der Nachbar aus dem Oldenburger Münsterland könnte alle Play-In-Träume der Baskets auf einen Schlag zerstören
„Oldenburg hat nicht ohne Grund so eine starke Heimbilanz“
Schließlich zeigen die Hausherren in dieser Saison zwei Gesichter
Zu Hause gab es elf Siege in 14 Heimspielen
Auswärts holte Oldenburg in 16 Partien lediglich drei Erfolge
„Natürlich hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans
auch wenn sie zahlenmäßig unterlegen sind
dass wir schon einmal in Oldenburg gewonnen haben“
erinnert sich Vechtas Kapitän Joschka Ferner an den 18
Es war der erste Sieg des Nachbarn in Oldenburg
Vechta kann laut dem Tabellenrechner sogar noch bis auf Platz vier springen – und damit das direkte Playoff-Ticket buchen
„Ich schaue schon auf die Tabelle und die anderen Spiele
Bei den Baskets sieht es bekanntlich anders aus
In den Fokus rücken am Samstag einige Akteure
Oldenburgs Justin Jaworski (19,1 Punkte im Schnitt) und Vechtas Brandon Randolph (18,3) sind die Topscorer ihrer Teams und werden versuchen
das Scoreboard in die Höhe zu treiben
Unter dem Korb räumen die deutschen Center Norris Agbakoko (Oldenburg) und Johann Grünloh (Vechta) auf
Dazu sorgt Baskets-Profi Len Schoormann mit Einsatz und Leidenschaft für wichtige Akzente – und genau das brauchen die Oldenburger gegen Vechta
Die Gastgeber müssen laut dem Guard mit „Energie“ rausgehen
Wir müssen vor allem über 40 Minuten von Anfang an da sein“
Einen 20-Punkte-Rückstand wie bei Absteiger Göttingen darf sich das Drijencic-Team gegen Rasta nämlich nicht leisten
„Wir müssen in der Defensive stehen
damit wir in der Offensive ins Laufen kommen“
Sie zählt wohl zu einer der aktuell größten Herausforderung für Lehrkräfte; und bringt gleichzeitig beträchtliche Chancen für unsere Demokratie und den europäischen Gedanken mit sich: Vielfalt im Klassenzimmer
Kinder mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen
Religionen und Herkünften kommen hier zusammen
Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe
die Kinder bestmöglich bei ihrer Entwicklung zu unterstützen
Das Handwerkszeug bekommen die Lehrkräfte unter anderem während ihres Studiums an die Hand
In einem neuen Projekt arbeiten Wissenschaftler*innen an der Universität Vechta nun fünf Jahre in Kooperation mit der Freien Universität Bozen (Italien)
der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich) und der University of Prishtina (Kosovo) daran
die Lehrkräftebildung weiter zu internationalisieren und somit angehenden Lehrkräften mehr Fähigkeiten im Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer anzubieten
„DIALOGUE – Development of International Learning Opportunities for Greater Understanding in Teacher Education“ heißt es und wird mit rund 600.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert
Während einer Eröffnungsveranstaltung des Projekts haben Lehrkräfte
Lehramtsstudierende und Wissenschaftlerinnen zum Thema auf dem Podium diskutiert
dass der Begriff der Migration in Deutschland zu einem Reizwort geworden sei
Wenn Kinder sich selbst und auch andere wertschätzen
würde das Lernen um vieles leichter fallen
so die Lehrerin der Christophorus-Grundschule Lüsche
Andersartigkeit als Bereicherung zu verstehen und somit Zusammenhalt und Respekt zu fördern
aber auch das demokratische Aushandeln und entsprechende Kompromisse im Sinne einer europäischen Gemeinschaft zu begreifen
Genau diese Emotionen und Gedanken zu verstehen
unterstreicht Prof.in Dr.in Frederike Bartels
welche zusammen mit Kolleg*innen das DIALOGUE-Projekt an die Universität Vechta geholt hat
selbst Erfahrungen der Andersartigkeit zu machen
wenn man seine Komfortzone verlasse und beispielsweise einige Zeit im Ausland studiere
Diese Erfahrungen hat auch Franziska Wieborg gemacht
Während ihres kürzlich abgeschlossenen Masterstudiums habe sie ein Semester in Estland verbringen und Erfahrungen sammeln können – ermöglicht durch das Vorgängerprojekt von DIALOGUE - MAPS
Durch eine Erasmusförderung habe sie glücklicherweise noch länger vor Ort bleiben können
Das Einzige worüber sie sich in diesem Kontext ärgere
dass sie die Möglichkeiten nicht schon im Bachelor-Studium genutzt habe
An der Universität Vechta gibt es für Studierende schließlich im Vergleich zu anderen Institutionen viele Möglichkeiten und auch sehr gute Chancen mit einer Förderung ins Ausland zu kommen
Die Wichtigkeit solcher weichen Fähigkeiten – die es neben dem Fachwissen zu lernen gelte – können schon Zahlen aus Vechta zeigen
Rund 19 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Vechta hätten keine deutsche Staatszugehörigkeit – mehr noch hätten einen Migrationshintergrund
führt die erste Stadträtin und Leiterin des Fachbereichs I Sandra Sollmann aus
Eine funktioniere Stadtgesellschaft sollte sich als Gemeinschaft begreifen
Unter anderem deswegen habe die Stadt auch die Schulbezirke angepasst
sagt Heike Bickmann vom niedersächsischen Kultusministerium
Erst durch den Besuch von anderen Ländern könne sich der eigene Blickwinkel ändern
Deswegen fördere das niedersächsische Kultusministerium auch gezielt Mobilitäten
Doch genau in diesem Themenfeld gelte es noch ein paar Herausforderungen zu überwinden
Das Angebot für Lehramtsstudierende ins Ausland zu gehen
sei unter anderem durch das DIALOGUE-Projekt und die Arbeit des International Office an der Universität Vechta gegeben
Doch die Nachfrage von Lehramtsstudierenden sei oftmals nicht sehr hoch
Dementsprechend müssten die Vorteile immer wieder herausgestellt werden
die eigene Komfortzone zu verlassen und sich auf andere Kulturen und Gewohnheiten einzulassen
Auf neue Gegebenheiten hat sich auch nun Prof.in Dr.in Frederike Bartels eingelassen
Sie wechselte vor kurzem von der Universität Vechta an die Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg
Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken ist sich sicher
dass genau solche Projekte wie DIALOGUE gelungene Umsetzungen des Profils der Universität Vechta sind: „Einen ganz herzlichen Dank an Sie
Mehr Infos zum Projekt DIALOGUE: https://www.uni-vechta.de/dialogue
Das Podium (v.l.): Grundschulleiterin Silke Dormichian
Heike Bickmann vom niedersächsischen Kultusministerium
Prof.in Dr.in Frederieke Bartels und Alumna Franziska Wieborg
Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken dankt und verabschiedet Prof.in Dr.in Frederieke Bartels
Rund 30 Schülerinnen und Schüler haben während des bundesweiten Zukunftstags 2025 die Universität Vechta besucht und unterschiedliche Berufsfelder sowie die Hochschule genauer kennengelernt
Sieben von ihnen packten im Team Marketing und Kommunikation ordentlich mit an
um über ihre Mitschülerinnen und -schüler in der Personalverwaltung
dem Fachbereich Kulturwissenschaft und der Universitätsbibliothek zu berichten
Ein kurzer Input zu den wichtigen W-Fragen und Informations-Quellen
Erklärungen zum Bildaufbau sowie zu Kamerafunktionen – und schon konnte es losgehen
Das letztendliche Ziel der Schülerinnen und Schüler im Team Marketing und Kommunikation: Dieser Beitrag über den Zukunftstag 2025 an der Universität Vechta
Die Universitätsbibliothek und die dortigen Schüler*innen begleiteten Oliver
Wie kommen Bücher und andere Medien eigentlich in die Bibliothek
bevor sie im Regal stehen und ausgeliehen werden können
Nach einer Führung durch die Universitätsbibliothek erfuhren die Schülerinnen und Schüler
welchen Weg Bücher und andere Medien durch die einzelnen Abteilungen gehen müssen
Sie seien mit den anderen an den Terminals gewesen
an welchen man sich über den Katalog der Universitätsbibliothek die Bücher ausleihen könne
Wie diese dann letztendlich vom Magazin – dem Lagerungsort der Medien – bis zur letztendlichen Ausleihe gelangen
Willow und Thea machten sich auf den Weg zu Lina Franken
Sie ist Universitätsprofessorin für „Digital Humanities“
wie kulturwissenschaftliche Forschung durch computationelle Methoden und mit digitalen Daten erweitert werden kann
Und: Menschen produzieren Daten – beispielsweise
oder wenn wir in den Sozialen Medien einen Like vergeben“
„Die digitalen Daten können Auskunft darüber geben
was Menschen in ihrem Alltag tun – und warum sie das tun
Aber oft müssen wir kreativ verschiedene Informationen kombinieren
um mehr zu erfahren.“ So galt es zunächst herauszufinden
was eigentlich Kultur ist: „Sie haben sich alte Postkarten und Zeugnisse angeschaut“
welche Rolle das Digitale eigentlich im Alltag hat
In der Personalverwaltung begleiteten Laura und Maya Sophie ihre Mitschülerinnen
„Sie haben sich Gedanken über ihre Traumjobs gemacht und dann überlegt
Abwechslung und Freude sowie ausreichend Urlaub und passende Arbeitszeiten hätten dazugezählt; aber auch das Gehalt müsse stimmen
In Kleingruppen erkundigten sich die Schüler*innen später über die Personalverwaltung an der Universität Vechta
Das zeigen sie mit diesem Beitrag und den folgenden Fotos
Hintergrund ZukunftstagAktionstage zur Beruflichen Orientierung
wie der auch als Girls'Day und Boys'Day bekannte Zukunftstag – sollen Kindern und Jugendlichen eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ermöglichen
Schülerinnen und Schüler besuchen Betriebe
Institutionen oder Hochschulen und treffen auf Vorbilder in Berufen
die Vielfalt der Berufswelt und Studiengänge für sich zu entdecken
Mehr Infos zu Jobs und Karriere an der Universität Vechtahttps://karriere.uni-vechta.de/
Die Skyliners Frankfurt empfangen bei ihrem vorletzten Heimspiel der Saison das Team aus Vechta
Die Hessen wollen den Niedersachsen dabei die Tour vermasseln
3000 Euro hatte sich der Vechtaer selbst auf eine solche Karte geladen und gab auch alles aus
Otto Höffmann | 04.04.2025
Der Negativlauf der Basketballer von Rasta Vechta setzt sich fort
Der Bundesligist kassiert gegen die Rostock Seawolves einen herben Dämpfer im Playoff-Rennen
Lars Hausfeld | 12.04.2025
Die Bundesliga-Basketballer von Rasta Vechta bleiben in der Negativspirale stecken
Im wichtigen Duell mit den Rostock Seawolves um die Playoff- und Play-Ins-Plätze zog Vechta am Samstagabend mit 68:84 (28:49) den Kürzeren
Es war die fünfte Niederlage in Serie für das Team von Trainer Martin Schiller
Wieder gab es nach der Schlusssirene vereinzelte Pfiffe aus dem Publikum
Hier ist der OM-Medien-Live-Ticker zum Nachlesen
Dass hier zwei Mannschaften um die Postseason kämpfen
Aber: Wie schon in den vergangenen Spielen ist die offensive Leichtigkeit bei Rasta nicht vorhanden
Vechta trifft bisher nur 28,6 Prozent seiner Würfe
Bei Rostock sieht das nicht viel besser auf
15:18 lautet der Spielstand aus Rasta-Sicht
Viertel: Eine Mannschaft setzt sich ab – und das ist nicht Rasta
Der Gastgeber verfällt in zuletzt gezeigte Offensiv-Muster
und die Wurfquote aus dem Feld bleibt gruselig
Rostock kommt dagegen richtig in Fahrt und demonstriert seine Power im Angriff
Ein zwischenzeitlicher 20:0-Lauf der Ostseestädter
der auch nicht durch zwei Schiller-Auszeiten gestoppt werden konnte
Die Statistik zur Pause: 29 Prozent aus dem Feld
kein Spieler auch nur in der Nähe einer zweistelligen Punktezahl
dazu noch 9 Ballverluste: Das sind die Statistiken
die Rastas Offensiv-Probleme verdeutlichen – natürlich neben der Gesamt-Ausbeute von 28 Punkten
Da hilft auch die Rebound-Überlegenheit (24:19) nichts
Bei Rostock stechen Malik Osborne (13 Punkte) und Bryce Hamilton (12) hervor
Schwer durchzukommen: Rastas Brandon Randolph (links) gegen den Rostocker Philipp Hartwich
Viertel: Ein bisschen was hat Vechta vom Rostocker Vorsprung abgeknabbert
Mit einem 51:67 geht es in das Schlussviertel
Dabei war es aus Rasta-Sicht schon mal kurz ein „minus 8“
Mitte des dritten Abschnitts meldete sich der Dome in voller Lautstärke
Doch die Ostseestädter überstanden den kurzen Rasta-Sturm und ließen das Polster wieder größer werden
Viertel: Auch im letzten Abschnitt bäumen sich die Hausherren noch einmal auf
Jayden Gardners Dreier verkürzt den Abstand bei noch knapp 6 Minutten auf der Uhr auf zehn Punkte
Doch die Seawolves bleiben cool und kontern
Martin Schiller versucht es noch mit zwei Auszeiten innerhalb einer Minute
doch das ändert nichts mehr: Rostock findet immer wieder eine Antwort
Ein paar Zuschauer verlassen schon vor der Schlusssirene und bekommen den Endstand gar nicht mehr mit
19.50 Uhr: Die Starting-Lineups liegen vor
Rasta-Coach Martin Schiller beginnt mit Mike Bothwell
Rostocks Trainer Przemyslaw Frasunkiewicz schickt Elias Baggette
Malik Osborne und Philipp Hartwich aufs Parkett
19.40 Uhr: Ein Blick aufs Personal: Brandon Randolph hat seine muskulären Probleme überwunden
Der Point Guard ist schon die gesamte Woche suspendiert – und zwar aus disziplinarischen Gründen
Dies habe weder mit der Bekanntgabe des Wechsels von Coach Martin Sommer noch mit seiner Spielweise zu tun
auch an diesem Samstag ist die Halle mal wieder ausverkauft
Etwa 50 Rostocker sollen sich auf den Weg gemacht haben
Die meisten davon sind schon da und bevölkern den Auswärtsblock E
Auch das verdeutlicht: Hier geht's um richtig was
Frohe Kunde auf Rasta-Seite gab's am Freitag: Die U19 der Rasta Academy gewann auch das zweite Spiel der Best-of-3-Serie gegen die Paderborn Baskets
Durch das 97:93 nach Verlängerung fährt der Vechtaer Nachwuchs erneut zum NBBL-Top-Four nach Berlin
Abschied im Sommer: Rasta-Trainer Martin Schiller wird Vechta verlassen
Foto: BeckerRastas Personal: Vechta hofft inständig auf die Rückkehr von Topscorer Brandon Randolph (17,9 Punkte im Schnitt)
der beim letzten Spiel wegen muskulärer Probleme passen musste
Der Flügelspieler konnte unter der Woche zwar nicht das volle Trainingsprogramm durchziehen
Der Gegner: Die Rostock Seawolves spielen eine überraschend stabile Rolle in der Liga
Der polnische Trainer Przemyslaw Frasunkiewicz hat den Ostseestädtern in dieser Saison neues Leben eingehaucht
Topscorer der Rostocker ist Bryce Hamilton (16,6 Punkte)
Schiller warnt vor der Offensivstärke des Gegners und fordert: „Wir müssen ehrlich verteidigen.“
Das Hinspiel: Ganz zu Beginn des Jahres gastierte Rasta in Rostock. Es gab eine knappe 83:87-Niederlage nach vielen Gleichständen und Führungswechseln
Für Martin Schiller war diese Partie ein Beleg für die Ausgeglichenheit der BBL
Auch jetzt verkündet der Coach: „Leichte Spiele gibt es keine.“
Zu einer Informationsveranstaltung hat der Studiengang "GeNauSo - Gesellschaft
Nachhaltigkeit und Soziale Innovationen" am 15
Dozierende führten kurz inhaltlich in die einzelnen Module des Bachelors "GeNauSo" ein; Eindrücke eines Studierenden wurden in einem Videobeitrag gezeigt und Dr.in Verena Beck
verantwortlich für Nachhaltigkeit und Wissenstransfer der Firma Brand Qualitätsfleisch
berichtete aus Ihrem Arbeitsalltag über ein mögliches Berufsfeld des Studiengangs
Beim anschließenden „Get together“ wurden intensive Gespräche über den Studiengang geführt
Informationen ausgetauscht und neue Erkenntnisse mit auf den Weg genommen
https://www.uni-vechta.de/genauso
Es ist die erste bundesweit organisierte „Nacht der Bibliotheken“ gewesen; und die Universitätsbibliothek Vechta hat sich direkt mit einem Angebot für alle Altersklassen beteiligt
Auf dem Programm standen neben Aktionen für Kinder und einem Bücherflohmarkt auch ein Gaming-Raum sowie eine Führung durch die Dauerausstellung zum Vechtaer Dichter Rolf Dieter Brinkmann
der durch Unterstützung der Universitätsgesellschaft Vechta e.V
und des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) gefördert wurde
die im Vorfeld von dem Moderatorenduo Peter Havers und Benedikt Feldhaus („Bleib Laut!“) gecoacht worden waren
präsentierten unterhaltsam sowie emotional persönliche Geschichte im Kontext von Bibliotheken
welchen er zum Auftakt des Library Slams vorträgt
findet er selbst die Antwort auf die eigens gestellte Frage: „Wer bin ich eigentlich?“
Zunächst ist er sich zwar im Angesicht des gesammelten Wissens in all den nahen Bücher inmitten der Universitätsbibliothek unsicher
doch zunehmend selbstbewusster nähert er sich dem Thema
um die Bibliothek an jedem Tag mit Leben zu füllen
Doch – so Feldhaus – „das kann ich nicht allein!“
Genau das beweisen auch die vielen Aktionen in der Bibliothek
anzusehen und unter Anleitung von Melanie Ulrichs von der Katholischen Öffentlichen Bücherei St
Georg eigene Geschichten im Kontext des Spiels Minecraft zu kreieren
Erwachsene stöbern durch den Bücherflohmarkt oder schließen sich der Führung durch die Dauerausstellung über Rolf Dieter Brinkmann an
Markus Fauser gibt dabei vielfältige Eindrücke in das Leben des Vechtaer Dichters und Schriftstellers und verweist auf die Sonderausstellung
welche durch die Kulturstiftung Rolf Dieter Brinkmann im Zuge seines 85
Geburts- und 50-jährigen Todestages am 14
Das gesprochene Wort steht am Abend beim Library Slam im Fokus: Sieben Teilnehmende haben im Vorfeld in mehreren Workshops an ihren Texten gearbeitet
In der Universitätsbibliothek Vechta werden sie von „Bleib Laut!“ angekündigt
sondern auch durch viel Gefühl überzeugen würden
welche sich zunächst Gedanken darüber macht
dass sie noch nie in der Universitätsbibliothek geweint habe
dass es durch ein gutes Buch und die entsprechend hervorgerufenen Gefühle passieren würde
der in seinem Text einen fiktiven Dialog über Vorurteile und Diskriminierung hält – die Spannung schlägt sich in der Stille des Raums nieder
welche Jolin in ihrem Text über die Verbindung zu ihrem Elternteil transportiert
„Alle Texte haben mit Interaktionen und ,einem Gegenüber‘ zu tun“
Er geht auf den Siebenmeter beim Handball ein und bringt seine Erfahrungen auf den Punkt
Maren hingegen ist in der Praxisphase ihres Lehramtstudiums angekommen und verarbeitet dies im Text „Gedankenstrich“
gelte es dieses in der Schule anzuwenden und den Kindern altersgerecht Wissen zu vermitteln
als ob Unterricht nur mit Zauberei zu bewerkstelligen sei – und sie habe gerade erst mit dem Zaubern angefangen
Jana hingegen beschäftigt ihre ehemalige Wohngemeinschaft
Sie denkt an die Zeit zurück und skizziert fein säuberlich einzelne Situationen
zunächst als vechtaspezifisch wahrgenomme Defizite doch alles wieder wett gemacht
Jana transportiert ihre Gefühle derart glaubwürdig und authentisch
dass die Sehnsucht nach der vergangenen Zeit nicht nur für viele Teilnehmende vor Ort selbst zu spüren ist; es bringt ihr auch den Publikumspreis des Abends ein
Von kindlicher Leichtigkeit und eigener Unbeschwertheit kippt der Text urplötzlich in betroffene Selbstkritik und eigens zugeschriebenes künstlerisches Versagen
Und dieser gilt nicht nur einem einzelnen Beitrag
Laut bleiben will das Duo Havers und Feldhaus auch in Zukunft: Noch auf der Bühne werden Pläne zur Fortsetzung des Formats angekündigt
„Auf jeden Fall finden wir wieder zusammen!“
ist sich Bibliotheksleiterin Dr.in Karolin Bubke sicher
Die Bibliothek als sogenannter „Dritter Ort“ – neben dem eigenen Zuhause und dem Arbeitsplatz – sei schließlich für alle Interessierten geöffnet
Mehr Informationen zur Universitätsbibliothek Vechta: https://www.uni-vechta.de/bibliothek
Nacht der BibliothekenDie bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V
Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten
Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein
Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken
insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung
Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen
Markus Fauser bei der Führung durch die Brinkmann-Dauerausstellung
"Bleib Laut!": Benedikt Feldhaus und Peter Havers
Die Teilnehmenden des Library-Slams zwischen "Bleib Laut!" - Peter Havers (l.) und Benedikt Feldhaus (r.) - sowie Bibliotheksleiterin Dr.in Karolin Bubke (2.v.l.) und Dr
Vor 50 Jahren starb Rolf Dieter Brinkmann mit 35 und wurde Kult
Unter anderem seine Gedichte faszinieren bis heute
Der gebürtige Vechtaer gilt als Deutschlands erster Popliterat
Unter anderem die Arbeitstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta - geleitet durch Prof
Der Lkw-Fahrer erlitt demnach schwere Verletzungen
Der 56-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt
Die Laufschuhe schnüren und los geht's: Der Moin Vechta Brückenlauf steht wieder vor der Tür und findet am 7
Laufbegeisterte aus der Region und darüber hinaus sind herzlich eingeladen
Im März 2021 hat die Bentheimer Eisenbahn AG in Kooperation mit der Universität Vechta ein Forschungsprojekt zu Aufgaben und Verwicklungen der Eisenbahngesellschaft unter der Herrschaft des Nationalsozialismus gestartet
die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland und den Niederlanden unter der Beteiligung von rund 150 Studierenden erarbeitet haben
Eugen Kotte von der Universität Vechta und Christian Lonnemann
Leiter des Kreis- und Kommunalarchivs des Kreises Grafschaft Bentheim in Nordhorn
haben die Beiträge in einem Sammelband herausgegeben
April bei einer Abschlussveranstaltung des Vorhabens in Bad Bentheim vorgestellt worden ist
Von Interesse waren im Projekt politische Affinitäten in der Führung und Belegschaft der mehrheitlich landkreiseigenen Bentheimer Eisenbahn
deren Strecke vom westfälischen Gronau bis in das niederländische Coevorden führte
Daneben standen Aufgaben und Verwicklungen im Fokus
die das Verkehrs- und Transportunternehmen in der Zeit des „Dritten Reiches“ erfüllte – z
Häftlingstransporte und Zwangsarbeiterrekrutierung
Auch nahmen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Auswirkungen der NS-Verkehrspolitik sowie kriegsbedingte Beeinträchtigungen wie beispielsweise Bombardierungen in den Blick
Gleich mehrere Beiträge in dem nun erschienenen Sammelband beleuchten auch das Kriegsende
etwa in Hinblick auf die erst sehr spät erfolgenden Öltransporte und die kurzzeitig existenzielle Bedrohung des Unternehmens nach dem Einmarsch alliierter Truppen
Auch die Verbindung der Bentheimer Eisenbahn in die Niederlande
welche nach dem deutschen Überfall 1940 zwar weitgehend ruhte
aber vor dem Krieg (auch mit Blick auf Flüchtlinge) und nach Kriegsende (allerdings zunächst nur noch im Güterverkehr) von hoher Bedeutung war
Ausgangspunkt des Projekts war der Vorschlag des Gildehausers Wilhelm Hoon zur Erforschung der Kindertransporte nach der Reichspogromnacht 1938
die größtenteils über den damaligen Reichsbahnhof Bentheim Richtung Niederlande liefen
Untersuchungen zu Deportationen aus dem Polizeilichen Durchgangslager Westerbork (in den besetzten Niederlanden) zeigten
dass auch Deportationszüge der Reichsbahn in die Konzentrationslager ihren Weg über den Reichsbahnhof Bentheim nahmen
Die wichtige Bedeutung dieses deutschen Grenzbahnhofs
erst seit 2016 im Besitz der Bentheimer Eisenbahn
Nach umfangreichen Recherchen mit Hilfe verschiedener Archivseminare der Universität Vechta
in denen Studierende Archivalien aus Bundes-
Kommunal- und Spezialarchiven wie dem Jüdischen Museum Berlin sichteten
kategorisierten und überblicksweise ordneten
entstanden zwölf wissenschaftliche Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Geschichte der Bentheimer Eisenbahn unter der NS-Herrschaft
Diese wurden verfasst von niederländischen und deutschen Autoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen und aus der Grafschaft Bentheim selbst
dass der Sammelband die Schließung einer Lücke in der Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte darstelle
Landrat Uwe Fietzek würdigte die Bedeutung des Bandes für Region und Landkreis
Im Anschluss wurden mit den Herausgebern und zwei Autorinnen Schwierigkeiten
Grundlagenforschungen und wichtige Einzelergebnisse des Projekts in zwei
durch den stellvertretenden Chefredakteur der Grafschafter Nachrichten Steffen Burkert geleiteten Gesprächen erörtert
Aufgelockert wurde die gelungene Veranstaltung durch Musikeinlagen des Streichquartetts der Nordhorner Musikschule
Bentheimer Eisenbahn AG-Vorstand Joachim Berends
Autorin Hannah Sandstede und Herausgeber Prof
Eugen Kotte im Gespräch; Foto: André Jeurink
Autorin Hannah Sandstede und Sekretärin Ludmilla Luft; Foto: Heinz Gottmann
Unter dem Titel „Gedenken und Geschichtsbewusstsein
Neue Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit“ organisieren Prof
Eugen Kotte (Didaktik der Geschichte / Neuere und Neueste Geschichte) und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Hannah Sandstede in Kooperation mit der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten eine ..
Markus Fauser in Radiobeiträgen über das Thema gesprochen:
Vechta hat ein ausgesprochen vielfältiges Angebot an Sportarten und Sportvereinen
Auf diesen Seiten finden Sie Übersichten zu den unterschiedlichen Sparten
Hier geben wir den Vereinen die Möglichkeit
Alle Änderungen, Veranstaltungen und Ergänzungen können der Verwaltung jederzeit per Mail unter Sport[at]Vechta.de mitgeteilt werden
Die Stadt Vechta ehrt jährlich Sportlerinnen und Sportler
die in Vechta wohnen oder in Vechtaer Vereinen aktiv sind und im Vorjahr besondere sportliche Leistungen gezeigt haben
die sich ehrenamtlich in besonderem Maße um den Sport verdient gemacht haben
Die Stadt Vechta bittet um Vorschläge für die nächste Sportlerehrung (3. April 2025). Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die im Jahr 2024 erfolgreich waren, sowie verdiente Ehrenamtliche können HIER bis zum 13. Februar vorgeschlagen werden. Es öffnet sich ein Online-Formular, das in wenigen Schritten auszufüllen ist.
Die Sport-Förderrichtlinien der Stadt Vechta finden Sie HIER
Auch das Land Niedersachsen fördert den Sport. Weitere Infos HIER.
Vergünstigungen in verschiedenen Bereichen
Informationen zu Sitzungen und Mitglieder des Ausschusses für Jugend und Sport finden Sie HIER.
In dem Ausschuss werden wegweisende Entscheidungen für den Sport in Vechta vorbereitet
Die Voraussetzungen, unter denen die städtischen Sport- und Schwimmhallen (außer HWB) nutzbar sind, finden Sie in der Benutzungs- und Gebührenordnung.
Das kostenlose Freizeitangebot „Sport im Park“ kehrt zurück
Für die zweite Saison von Juni bis September 2025 sucht die Stadt Vechta erneut Übungsleiterinnen und Übungsleiter
alle Altersgruppen mit einem vielseitigen Sport-Programm in der Natur zusammenzubringen
Jede Form von Sport- und Bewegungsangebot ist willkommen
Dazu gehören auch Gesellschaftsspiele im Freien wie Wikingerschach oder Spikeball
Interessierte Trainer und Übungsleiter können ihr Angebot unter www.vechta.de/sport-im-park anmelden
Auf dieser Seite befindet sich auch der Veranstaltungskalender
Hochzeitswald oder im Park am Laurentiusplatz stattfinden
Für Sportvereine und Privatpersonen bietet sich die Möglichkeit ihr (Vereins-) Angebot einer größeren Gruppe vorzustellen
die Teilnehmende zu einer Vereinsmitgliedschaft motivieren können
Grundsätzlich sind die Angebote von Sport im Park offen für jeden und kostenlos
Eine Vereinsmitgliedschaft ist bei keinem Angebot notwendig
Forschung und Lehre gehören zu den operativen Kernaufgaben von Hochschulen
Doch damit es für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler „rund läuft“
bedarf es entsprechender Rahmenbedingungen
Und diese werden zu einem großen Teil von den Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung geschaffen
Die Personalentwicklung an der Universität Vechta agiert beispielsweise an der Schnittstelle von allgemeiner Organisations- und individueller Personalentwicklung
Dabei sind alle „weichen Aspekte“ der Personalarbeit wichtig – wie Wissen
Fähigkeiten und Potenziale – entlang des gesamten Beschäftigungszyklus; von der Personalgewinnung über Qualifizierung
Personalbindung und -führung bis hin zum Ausscheiden aus der Organisation
„Eine moderne Personalentwicklung ist mehr als eine interne Volkshochschule“
„Als ich 2017 an die Universität Vechta kam
war das umfangreiche interne Fort- und Weiterbildungsprogramm das Aushängeschild der PE
Dieses Angebot ist natürlich weiterhin ein wichtiger Bestandteil bei welchem Sophia Mählmann in der Organisation unterstützt.“ Personalentwicklung sei heute aber viel mehr ein bedarfsorientiertes System
welches auf der einen Seite die Ziele der Organisation im Blick hat und diese voranbringt
für die Angestellten bestmögliche Umstände für ein gutes Arbeiten zu schaffen und deren Bedürfnisse wahrzunehmen
so die verantwortliche Personalentwicklerin
die PE stärker systemisch in die Abläufe der Universität zu integrieren – weg von einer rein angebotsorientierten Fortbildungsorganisation hin zu einer strategisch und systemisch verankerten
bedürfnisorientierten PE.“ Personalentwicklung zeige sich dabei nicht nur in Konzepten
sondern vor allem im konkreten Arbeitsalltag
Ein Beispiel nennt Klocke-Heuermann: „Wenn in einem Bereich vermehrt Herausforderungen in der Zusammenarbeit auftreten
analysiere ich die Situation durch Gespräche mit den Beteiligten
identifiziere mögliche Ursachen und entwickle gemeinsam mit den Teams gezielte Maßnahmen – sei es durch Teamentwicklung
Prozessoptimierung oder neue Qualifizierungsangebote
Auf diese Weise nimmt die PE direkten Einfluss auf die Organisationskultur und schafft nachhaltige Verbesserungen.“ Darüber hinaus gehören zum direkten Aufgabengebiet von Klocke-Heuermann die Konzeption und Implementierung entsprechender Handlungsfelder und Maßnahmen – darunter Anforderungsprofile
Wissensmanagement und mehr – sowie die Begleitung interner Organisationsentwicklungsprozesse
Aber auch die Beratung von Fach- und Führungskräften
sowie ein entsprechendes Sparringpartnerangebot machen die Tätigkeit aus
An der Universität Vechta seien insbesondere die „Familiengerechte Hochschule“ und das Betriebliche Gesundheitsmanagement zentrale Bausteine
„Diese beiden Säulen tragen wesentlich dazu bei
ein attraktives und gesundes Arbeitsumfeld zu gestalten und werden von meiner Kollegin Susanne Donnerbauer koordiniert.“ Und hier liege auch eine der wesentlichen Stärken der Universität Vechta
wie die 35-Jährige in ihrem eigenen Arbeitsalltag erfahren durfte: „Ich kann mir nur schwer vorstellen
dass ich bei einem anderen Arbeitgeber so schnell nach der Geburt meiner Tochter wieder angefangen hätte zu arbeiten.“ Die Universität Vechta habe ihr hier sehr viel ermöglicht
„Und auch ich weiß natürlich die vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung zu schätzen
Die Teilnahmehürden – etwa durch das interne Fort- und Weiterbildungsangebot – sind bewusst niedrig gehalten
Universitäten seien komplexe Systeme mit ganz eigener Organisationsstruktur und -kultur
die anders als klassische Unternehmen funktionieren würden
„Vieles braucht mehr Zeit oder funktioniert nicht einfach ,top-down‘
Das macht es manchmal kompliziert aber auch spannend
„Wir haben schon einen guten Schritt in Richtung systematischer PE gemacht; vor allem die Zusammenarbeit mit den Führungskräften aus dem Dienstleistungsbereich war hier ein wichtiger Meilenstein.“ Gleichzeitig gebe es aber auch „noch Luft nach oben“ und das Potenzial der PE könne noch stärker ausgeschöpft werden
so die studierte Sozial- und Organisationspädagogin
dass man in der Gesamtkonzeptionierung des Arbeitsalltags vom sogenannten „Silodenken“ wegkäme
Dass Teams innerhalb ihrer eigenen Silos gut funktionieren
Doch biete eine moderne Arbeitswelt immer komplexere Herausforderungen
welche sich in bestimmten Fällen auf andere Wege besser lösen lassen könnten – beispielsweise durch spontanes
team- und fächerüber-greifendes Zusammenkommen von Kollegen und Kolleginnen in crossfunktionalen Teams – „womit wir schon im Themenfeld ‚New Work‘ wären.“ Erste kleine Projekte im Rahmen von New Work – wie beispielsweise das neue Bürokonzept „Erziehungswissenschaften unter einem Dach“ – sind bereits gemeinsam mit dem Gebäudemanagement in Umsetzung
„Wir müssen für eine weitere positive Entwicklung der Universität Vechta neue Wege des Zusammenarbeitens finden!“
dass wir uns auch aufgrund der aktuellen Herausforderungen mit der ,neuen Arbeitswelt‘ auseinandersetzen müssen
Aber wir haben uns auch schon auf den Weg gemacht.“
„Durch eine strategische Personalentwicklung gewinnen und binden wir langfristig Talente – ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Universität Vechta.“ Deshalb sei das nächste Projekt nun die AG Personalgewinnung
Hier soll insbesondere das Thema „Employer Branding“ Berücksichtigung finden
die die Uni Vechta gegenüber anderen Arbeitgebern positiver heraushebt
„Ich freue mich ein Schnittstellenthema mit dem Bereich Marketing und Kommunikation bearbeiten zu dürfen!“
Karriereportal der Universität Vechta: karriere.uni-vechta.de
Mehr Themen aus der Universität Vechta sind hier im abbonierbaren Newsroom zu finden oder in der neusten Ausgabe der Magazins "UniVersum": https://www.uni-vechta.de/universum
Die FIT/One Würzburg Baskets haben am Samstagabend den nächsten wichtigen Sieg im Kampf um die Playoff-Plätze der easyCredit BBL eingefahren
Spieltag konnten sie bei RASTA Vechta eine bis in die Schlussminute spannende Partie mit 86:78 (43:38) gewinnen
In einem typischen „Spiel der Läufe“ konnte sich bis Mitte des vierten Viertels kein Team entscheidend absetzen
dann holten sich die Baskets mit einem 12:0-Lauf zum ersten Mal eine zweistellige Führung (77:67)
die sie gegen kämpferische Hausherren vor 3140 Zuschauenden im ausverkauften RASTA Dome bis zum Ende verteidigen konnten
Ganze sechs Sekunden benötigte Vechtas Youngster Johann Grünloh nach dem von ihm gegen Owen Klassen gewonnen Sprungball
um per Korbleger die ersten Punkte der Partie zu erzielen
Danach vergab zwar Davion Mintz den ersten Würzburger Dreierversuch
insgesamt hatten die Gäste ihr Visier aber gut eingestellt: Zweimal Zac Seljaas und einmal Jhivvan Jackson trafen danach von außen
nach dem zweiten Dreier des Baskets-Kapitäns lautete der Spielstand 11:10 in der 5
Es folgten mehrere kleine Läufe - zweimal setzte Vechta sich leicht ab
Mike Lewis II vollendete einen Würzburger 7:0-Lauf mit einem Buzzerbeater von der Dreierlinie zum 24:23 nach dem ersten Viertel
Im zweiten Abschnitt erzielten die Gastgeber die ersten acht Punkte (32:23) und veranlassten Würzburgs Headcoach zu einer Auszeit
„Wollt ihr weiter euren Basketball spielen oder wollt ihr lieber meinen Basketball spielen?“
die anschließend konzentrierter agierten und den Gameplan besser umsetzten als in den ersten dreizehn Minuten der Partie
Mit einem 16:0-Lauf drehten sie den Spielstand zu ihren Gunsten
unter anderem trafen dabei Zac Seljaas und Jhivvan Jackson zwei Dreier im Fastbreak nach einem erzwungenen Ballverlust
Lukas Wank sorgte nach einem Offensivrebound für die erste Baskets-Führung des Spiels(35:36
und beim Seitenwechsel betrug der Vorsprung der Gäste fünf Zähler (38:43)
Vechta erwischte dank Johann Grünloh den besseren Start in die zweite Halbzeit: Der 19-Jährige erzielte dreizehn seiner zwanzig Punkte im dritten Viertel
darunter neun in Folge zum erneuten Führungswechsel in der 23
Danach war es für längere Zeit ein ausgeglichenes und spannendes Spiel auf ergebnistechnischer Augenhöhe
Nach 25 gespielten Minuten war der Spielstand ebenso ausgeglichen (52:52) wie am Ende des dritten Viertels nach einem Putback-Dunk von Isaiah Cozart für die Gastgeber (60:60)
Minute stand das Spiel weiterhin unentschieden - Jhivvan Jackson traf einen blitzsauberen Floater zum 67:67
Sein Treffer war der Auftakt zum letzten und vorentscheidenden Lauf des Spiels: Die Baskets stoppten Vechta jetzt ein ums andere Mal
nutzen vorne ihre Chancen konsequent und erzielten zwölf Punkte in Folge
Neben Topscorer Jhivvan Jackson waren Owen Klassen mit starken Defensivaktionen und Lukas Wank mit einem Fastbreak-Dunk und einem gedankenschnellen Tip-In maßgeblich an der ersten zweistelligen Würzburger Führung (67:77
Passend zum Spielverlauf steckte Vechta nicht auf und kam in der Schlussphase noch einmal zurück: Johann Grünloh von der Freiwurflinie und RASTA-Topscorer Brandon Randolph per Korbleger verkürzten in der 39
Die FIT/One Würzburg Baskets ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen: Jhivvan Jackson versenkte 48 Sekunden vor dem Ende eiskalt den Halbdistanzwurf zum 77:82
Mike Lewis II und Zac Seljaas gaben sich anschließend nach taktischen Fouls der Gastgeber kein Blöße an der Freiwurflinie.
RASTA Vechta - FIT/One Würzburg Baskets 78:86(24:23
Für Würzburg spielten:Jhivvan Jackson 27 Punkte/4 Dreier
Top-Performer Vechta:Brandon Randolph 21/2
Key Stats:Ballgewinne: Würzburg 10 - Vechta 5Fastbreakpunkte: Würzburg 13 - Vechta 4Dreierquote: Würzburg 43 Prozent - Vechta 33 Prozent
wie unsere Fans uns hier wieder unterstützt und auf dem Weg zum Sieg geholfen haben
In der ersten Halbzeit hat Vechta etwas härter gekämpft als wir und auch mehr Rebounds geholt
Wir waren in der Verteidigung etwas zu langsam auf den Füßen und sind nicht gut rotiert
Das haben wir in der zweiten Halbzeit besser gemacht
Wir haben unsere Resilienz gezeigt und bis zum Schluss gegen alle Widrigkeiten gekämpft
Ich bin erst im Februar nach Würzburg gekommen
am ersten Tag saß ich mehr als zwei Stunden lang bei unserem Coach im Büro und habe versucht
die Spielzüge zu lernen und ein Gefühl für die Systeme zu bekommen
dass ich einfach Geduld haben soll.“ Sasa Filipovski
Headcoach FIT/One Würzburg Baskets:„Das war heute eine wunderbare Atmosphäre von beiden Fanlagern
dass sie dieses schwere Spiel gewonnen haben
Wir haben unseren Rhythmus gesucht und haben den Ball nicht gut verteilt
Und wir haben auch zu viele Fehler gemacht
Zudem haben wir Vechta zu viele Chancen in der Zone erlaubt
Es war für uns also ein wirklich sehr wichtiger Sieg
damit wir weiter um einen Platz in den Playoffs kämpfen können.“
Headcoach RASTA Vechta:„Gratulation an Sasa zum Sieg
Würzburg nicht zu oft an die Freiwurflinie kommen zu lassen und ihnen möglichst wenige Offensivrebounds zu erlauben
Diese beiden Sachen haben wir kontrollieren können
Was wir im großen Ganzen nicht kontrollieren konnten
war Jhivvan Jackson mit seiner Scoring-Qualität
Er hat heute den Ausschlag gegeben.“
Aufgrund einer umfassenden Renovierung und Erneuerung der aktuellen Räume in der Justus-von-Liebig-Schule
April 2025 in den neuen Räumlichkeiten in der Kolpingstraße 25
Auch die neuen Räume des MKV werden weiterhin als innovativer Begegnungs-
-wissenschaftliche und -technische Perspektiven vereint
„Wir freuen uns auch hier am neuen Standort darauf
gemeinsam mit allen Interessierten über die Förderung von Medienbildungsprozessen und über Zukunftsperspektiven von Schule
Unterricht und Medienbildung in Verbindung mit digitalen Technologien in verschiedenen Formaten ins Gespräch zu kommen.“
Die Öffnungszeiten:▪️Montags bis freitags: 8:30 - 12:30 Uhr▪️Donnerstags zusätzlich: 14:30 - 17 Uhr
Aktuelle Informationen zu Angeboten und Informationen finden sich unter: https://www.mkv-vechta.de/de/veranstaltungen/
Basketball-Bundesligist Rasta Vechta hat im Kampf um die Play-offs in der BBL einen Rückschlag hinnehmen müssen
Die Niedersachsen unterlagen am Freitagabend in eigener Halle den Riesen Ludwigsburg trotz deutlicher Halbzeitführung mit 64:70 (46:26)
das kurz vor dem Spiel die Vertragsverlängerung mit Kapitän Joschka Ferner um ein weiteres Jahr bis 2026 bekanntgegeben hatte
In der Tabelle ist Rasta zwar weiter Sechster
die Verfolger können aber am Wochenende heranrücken
Der Zeitpunkt überraschte die Einsatzkräfte
Lars Chowanietz | 08.04.2025
Die Feuerwehr war mit einem starken Aufgebot mit EInsatzkräften aus Vechta und Langförden vor Ort
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr haben bei einem Einsatz am Dienstagabend Schlimmeres verhindert
Kurz nach 19 Uhr hatte auf einem Firmengelände am Stukenborg in Vechta ein Palettenstapel direkt neben einer Produktionshalle Feuer gefangen
Der Brand droht auf das Gebäude überzugreifen
Die Feuerwehr war allerdings extrem schnell vor Ort: Dienstags haben die Ehrenamtlichen ihren Dienstabend
Direkt nach der Alarmierung hätten schon die ersten Einsatzkräfte in den Fahrzeugen gesessen
sagte Vechtas Ortsbrandmeister Christian Heitmann
Beim Eintreffen der Helfer stand der Palettenstapel bereits voll in Flammen
Die enorme Hitze hatte bereits Teile der Fassade und des Dachüberstands beschädigt
Die Feuerwehr konnte das Feuer schließlich schnell unter Kontrolle bringen – nicht zuletzt auch
weil die Mitarbeiter der Firma die Feuerwehr auf dem Gelände eingewiesen und bereits einen ersten
vorsichtigen Löschversuch unternommen hatten
Der Einsatz zog sich trotzdem hin: Die Feuerwehrleute kontrollierten noch das Dach und die Hallenwand auf mögliche Brandnester
Die Ursache des Brandes und die Schadenshöhe blieben am Abend zunächst unklar
Bei dem Brand waren rund 50 Einsatzkräfte vor Ort
Die Feuerwehr Langförden unterstützte die Vechtaer mit ihrem Einsatzleitwagen