Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Mit 230 km/h: Mainzer fahren illegales Rennen bei Wörrstadtaus Blaulicht Anlässlich des starken Reiseverkehrs zum Osterwochenende setzte die Autobahnpolizei Gau-Bickelheim an Karfreitag zusätzlich eine zivile Streife ein Dabei erwischte sie gleich mehrere Verkehrssünder.© David Inderlied/dpaAnzeigeRiskante Überholmanöver und hohes Tempo: An Karfreitag ist es auf den Autobahnen bei Alzey zu mehreren Verstößen gekommen Eine Kollision konnte nur knapp verhindert werden Wörrstadt. Anlässlich des starken Reiseverkehrs zum Osterwochenende setzte die Autobahnpolizei Gau-Bickelheim an Karfreitag zusätzlich eine zivile Streife ein. Dabei erwischte sie gleich mehrere Verkehrssünder. Gegen 8.20 Uhr stellten die Beamten einen italienischen Lastkraftwagen bei Alzey auf der A61 fest. Der 60-jährige Fahrzeugführer wollte laut Meldung der Polizei über 20 Tonnen Klimaanlagen von Nordrhein-Westfalen nach Rom transportieren. Hierbei missachtete er das gesetzliche Feiertagsfahrverbot für Lastkraftwagen und musste seine Fahrt auf einem naheliegenden Autobahnparkplatz unterbrechen. Ihn und seine Firma erwartet ein Bußgeld. WallertheimFahrer überholt rechts – sechs Autos kollidieren auf A61 WallertheimFahrer überholt rechts – sechs Autos kollidieren auf A61 Landkreis Alzey-WormsAutofahrer unter Cannbiseinfluss Landkreis Alzey-WormsAutofahrer unter Cannbiseinfluss AlzeyMehrere Autos in Alzey mit Kratzern und zerstochenen Reifen AlzeyMehrere Autos in Alzey mit Kratzern und zerstochenen Reifen Trauriger Höhepunkt waren anschließend zwei Autofahrer aus Mainz Diese befanden sich gegen 17 Uhr auf der Fahrt zu einer Hochzeitsfeier in der Pfalz Die Anfahrt dorthin nutzten die 21- und 19-jährigen Fahrer laut Polizei um die höchstmögliche Geschwindigkeit auf der A63 zu erreichen Dies lag in der Spitze bei circa 230 Kilometer pro Stunde Mit sehr geringem Sicherheitsabstand fuhren beide hintereinander und gefährdeten andere Verkehrsteilnehmer In Höhe der Ausfahrt Wörrstadt kam es hierbei beinah zu einem Verkehrsunfall da der 21-Jährige nach einem Bremsvorgang seines 19-jährigen Vordermanns nur noch durch ein starkes Ausweichen eine Kollision verhindern konnte Ihre gefährliche Fahrweise hatte unmittelbare Folgen wurde beiden Fahrern der Führerschein entzogen Die Autobahnpolizei Gau-Bickelheim hierzu bittet um Hinweise unter 06701-9190 oder per E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.  Helena WalheimZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Wörrstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Alzey-Worms auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Wörrstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD? Wie hältst du’s mit der AfD? Eine Frage, die sich nach der Hochstufung durch den Verfassungsschutz auch auf kommunalpolitischer Ebene von neuem stellt. Eine erste Annäherung. RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD? RheinhessenDie AfD in der Lokalpolitik: Wölfe im Schafspelz Stadt MainzLesefehler blockiert Kunden in Mainzer Parkhäusern Politik Rheinland-PfalzNach Hubig-Abgang: Wer wird neuer Bildungsminister? UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen BundesligaMainz 05 mit „richtig Bock“ in den Fight um Europa-Tickets Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKnow-how aus China ermöglicht Biontech erste Krebstherapien RheinhessenBubenheimer spielt seit 81 Jahren Orgel in der Kirche Die Ursache für die neongrüne Verfärbung des Mühlbachs zwischen Wörrstadt und Saulheim ist gefunden. Offenbar handelte es sich um einen fluoreszierenden, aber harmlosen Stoff. Am Donnerstagnachmittag teilte die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit, Uranin habe den Mühlbach grün verfärbt. Uranin wird zum Beispiel benutzt, um zu prüfen, ob Rohre oder Leitungen dicht sind. Damit können auch Lecks sichtbar gemacht werden. Nach Angaben einer Sprecherin wurde die Substanz bei einer Leitungsprüfung in Wörrstadt benutzt und war versehentlich in den Mühlbach gelangt. Jetzt habe sich das Unternehmen, das die Prüfung durchgeführt hatte, bei der Unteren Wasserbehörde des Kreises Alzey-Worms gemeldet. Eine Gefahr für Menschen oder auch Wasserlebewesen wie Fische habe nicht bestanden, so die Sprecherin der Verbandsgemeinde. Dafür sei die Konzentration des Stoffes im Wasser zu niedrig gewesen. Uranin baue sich außerdem bei Sonnenlicht innerhalb von Stunden bis Tagen ab. Das sei auch im Mühlbach so gewesen. Am Dienstag war der Mühlbach in Wörrstadt plötzlich knallgrün gewesen. Die Feuerwehr konnte die Substanz nicht abpumpen, weil diese sich bereits mit dem Wasser im Mühlbach vermischt hatte. Am Mittwoch kontrollierte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wörrstadt dann den Mühlbach von Wörrstadt bis zur Einmündung in die Selz in Nieder-Olm. Dabei war die Verfärbung nicht mehr zu sehen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms kündigt eine mehrmonatige Vollsperrung der B420 bei Wörrstadt an. Die Sperrung beginnt am 7. Juli und soll bis voraussichtlich Weihnachten andauern. Grund für die Sperrung sind zwei Baustellen: Zum einen wird die Einmündung B420/L401 zu einem Kreisverkehr mit 38 Metern Durchmesser umgebaut. Zum anderen wird die Fahrbahn der B420 auf einer Länge von rund 1900 Metern erneuert. Die Bauarbeiten werden in mehreren Abschnitten durchgeführt: In den Sommerferien (7. Juli bis 15. August) wird die Pariser Straße ab der Einmündung B420/L401 bis zur Ein- und Ausfahrt des Penny-Marktes erneuert. Diese Arbeiten dauern etwa vier Wochen. Ein weiterer Abschnitt zwischen dem geplanten Kreisel und der Einmündung B420/L401 (Abzweig Nieder-Olm) wird in den Herbstferien (13. bis 24. Oktober) erneuert. Die Umleitung erfolgt über die Autobahnen A61 und A63. Die Baukosten belaufen sich auf rund 800.000 Euro für den Kreisverkehr und etwa 500.000 Euro für die Fahrbahnsanierung. Täglich nutzen etwa 12.500 Fahrzeuge die B420 und rund 7300 Fahrzeuge die L401 in diesem Bereich. Neben der Vorstellung der aktuell vorliegenden Ergebnisse stehen mögliche Handlungsfelder und Ziele zur Diskussion. Anmeldung zur Konferenz bitte per Mail an die für die Kreisentwicklung zuständige Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Susanne Stumpf. E-Mail:  stumpf.susanne@alzey-worms.de.  TuS Wörrstadt hat mit einem 9:1-Sieg einmal mehr seine Vormachtstellung in der A-Klasse Alzey-Worms demonstriert Nicht weniger stark folgt der TSV Gau-Odernheim II in einem Abstand von vier Punkten Die Begegnung zwischen der SG Flonheim/Lonsheim und dem TuS Monsheim findet am Mittwoch statt Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung So., 27.04.2025, 12:30 UhrSV HorchheimHorchheim IISV LeiselheimLeiselheim30 Abpfiff Von der ersten Minute an hatten wir das Spiel bestimmt erklärte Horchheims Trainer Michael Denschlag Mit einem Doppelpack traf Jonas Selbert gegen die alten Kameraden (63. Der dritte Horchheimer Treffer war ein Eigentor von Peter Schwahn (80.) „In der zweiten Halbzeit haben wir es wesentlich besser gemacht So., 27.04.2025, 12:30 UhrTSV Gau-OdernheimGau-Odernh. IISV GimbsheimGimbsheim II62 Abpfiff Die Gimbsheimer waren eine für uns eklige Mannschaft Nach der Gimbsheimer Führung durch Thore Lohr (3.) 20.) und Nick Fügen (21.) das Ergebnis in ein 3:1 für den TSV Auch Halbzeit zwei begann mit einem Gimbsheimer Treffer durch Spielertrainer Damir Schwind (49.) Paul Galle (68.) und Christian Hensch (75.) machten den Sieg für die Heimelf deutlich So., 27.04.2025, 14:45 UhrSG Weinheim / HeimersheimSG WeinheimSV Normannia PfiffligheimPfiffligheim10 Abpfiff SG-Sprecher Güven Uzpak war nicht angetan vom Spiel seiner Mannschaft „Wir hatten uns dem Gegner angepasst und nicht gut gespielt.“ Das Tor des Tages fiel in der 72 als David Salfeld nach einer Ecke einköpfen konnte Wir hatten Möglichkeiten für mehrere Treffer Pfiffligheim hatte so gut wie keine Chancen“ So., 27.04.2025, 14:45 UhrTSV Armsheim-SchimsheimArmsheim/Sc.SG 1862SG 186242 Abpfiff Nach torloser erster Halbzeit legten TSV-Spielertrainer Marco Del Pin (51.) und Pascal Mohr (57.) ein 2:0 für den TSV vor Philipp Fischer-Radtke (58.) und Daniel Ring (68.) glichen aber aus der per Foulelfmeter an TSV-Torhüter Markus Thor scheiterte (72.) Mohr (75.) und Nicolaj Michel (78.) machten den Sieg für den TSV dann perfekt SG-Goalgetter Maximilian Fett hatte sich in dieser Partie schwer verletzt So., 27.04.2025, 14:45 UhrTSG PfeddersheimPfeddersheim IIASV Nibelungen WormsNibel. Worms00 Abpfiff Die wohl dickste Überraschung am heutigen Spieltag Am Ende erkämpften sich die Nibelungen einen Punkt Wir hatten es mit der Brechstange versucht Wir hatten nur zwei hundertprozentige Chancen ging Miehe mit seiner Mannschaft hart ins Gericht So., 27.04.2025, 14:45 UhrTuS FramersheimFramersheimSG Mauchenheim/FreimersheimSG Mauchenheim/Freimersheim23 Abpfiff dass Mauchenheim/Freimersheim zur Zeit im Flow ist“ Besonders SG-Goalgetter Björn Grimm machte mit drei Treffern (3. Die TuS-Treffer von Luca Lerch (26.) und Tevin Claude (85 „Wir haben die Tore zum falschen Zeitpunkt bekommen und verdient verloren So., 27.04.2025, 15:00 UhrTuS WörrstadtTuS Wörrsta.FSV OsthofenFSV Osthofen91 Abpfiff Der Tabellenführer aus Wörrstadt spielt sich wohl schon für die Bezirksliga ein „Das war von Anfang an ein ungefährdeter Sieg und der war auch in dieser Höhe verdient“ Jan Knobloch (63.) und Rafael Novo (75.) schenkten den Gästen neun Treffer ein Den Osthofener Ehrentreffer erzielte Evangelos Stauffer per Foulelfmeter (43.) „Osthofen spielte personell auf der letzten Rille Zeugen hatten demnach die Polizei alarmiert und davon berichtet dass ein Unbekannter auf dem Parkplatz eines Supermarkts einen Schuss abgegeben und die 16-Jährige verletzt hätte Die Jugendliche wurde in ein Krankenhaus gebracht Noch in der Nacht zum Dienstag sei ihr ein Projektil aus einem Bein entfernt worden In den Fokus der Ermittlungen geriet ein 22-Jähriger Er soll mit einer möglicherweise illegal beschafften Waffe hantiert haben Die Waffe wurde in der Nähe des Tatorts gefunden und beschlagnahmt Der Mann wurde beim Schuss selbst leicht verletzt Philipp und Jana sich mit ihrer Firmbegleiterin Peony Brown getroffen um Fotos für ein Wandbild zum Thema Schöpfung zusammen zu tragen Hierfür sind die Jugendlichen 1 Stunde in Armsheim auf die Suche nach Objekten gegangen haben alle die Fotos gesichtet und in Zusammenhang mit Gottes Schöpfung gebracht Da auf dem Bild doppelt so viele Fotos  zu sehen sein sollten wurden Motive besprochen und gemeinsam ausgedacht Manche konnten die Firmlinge bereits auf ihren Handys finden Zum Mensch sollten noch die Sinne fotografisch dargestellt werden da sie „ein besonderes Geschenk“ an uns Menschen seien So wurde sich noch gegenseitig fotografiert: Nase Weitere Fotos kamen auch noch von zuhause und von der Firmbegleiterin Die insgesamt 60 Fotos wurden als Raster zu einem Wandbild zusammengestellt Das Ergebnis kann im Bonihaus in Wörrstadt begutachtet werden Die Redewendung „mein Herz schlägt für dich“ macht deshalb Sinn dass unsere Herzen von alleine anfangen und aufhören zu schlagen David und Lennard haben an zwei Freitagen im April und Juni das Trommeln ausprobiert Zuerst mit Trommelstöcken auf Gymnastikbällen und dann auf verschiedenen „echten“ Trommeln Beim ersten Termin ging es darum in rhythmische Bewegung zu kommen die Herausforderung der Hand-Fuß-Koordination anzunehmen Nach der ersten Skepsis waren alle Firmlinge mit Ehrgeiz dabei Beim zweiten Termin ging es um den Ausdruck Hierüber sind die Firmlinge ins Gespräch mit ihrer Firmbegleiterin Peony Brown gekommen Alltägliche und besondere Herausforderungen wurden ausgetauscht Nebenbei lernten die Jugendlichen die verschiedensten Trommeln kennen und konnten einmal kurz Dampf ablassen Wir renovieren den Jugendraum im Bonihaus   Fleisige Firmlinge mit der Katechetin Frau Daniela Noe haben den Jugendraum verschönert Vielen Dank dafür schön wenn ihr ihn nun nutzt.  Die Vorbereitungszeit soll den Jugendlichen unter anderem die Möglichkeit geben Dies soll in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden – trotzdem wird eine gewisse Verbindlichkeit erwartet.Die Vorbereitung soll auch als gemeinsame Veranstaltung beider Pfarrgruppen erlebbar sein – dazu sollen u die örtlichen und räumlichen Möglichkeiten beider Pfarrgruppen abwechselnd genutzt werden.Wir schreiben im November des Vorjahres Jugendliche der PG Wißberg sowie Jugendliche aus der PG Wörrstadt an Die Jugendlichen erhalten per Post alle Informationen und sämtliche Termine der Vorbereitungszeit (außer gegebenenfalls Module / Projekte).Ein Informationstreffen mit Vorstellung des Kurses für die Jugendlichen beider Pfarrgruppen (ohne Eltern) findet immer im Januar des Firmjahres statt Bisher gab es wöchentliche Gruppenstunden und viele Firmsamstage da konnte man ein Fehlen besser ausgleichen haben die drei Pfarrgruppen ein neues Konzept für den gesamten Pastoralraum ausgearbeitet Unsere Firmvorbereitung besteht nun hauptsächlich nur noch aus zwei Wochenenden die deshalb inhaltlich und vom Gemeinschaftserleben unverzichtbare Schwerpunkte in unserem Konzept bilden Beruf oder Schule dennoch verhindert sein sollten bitten wir daher gemeinsam mit uns (wenn möglich zuvor) nach einer Alternative für das Verpasste zu schauen.  Gerne helfen wir und bieten als Lösungsmöglichkeit die Teilnahme alternativ beim Firmwochenende der Pfarrgruppe Saulheim an damit die Teilnahme an zwei Wochenenden erfüllt wird.  dass Ihr an einem Wochenende verhindert seid dann könnt Ihr das über das Anmeldeformular ein Firmwochenende der PG Saulheim ankreuzen Hier die wichtigsten verpflichtenden Termine der Firmvorbereitung 27.01.24: 15.30 Uhr Jugendgottesdienst  Eigene Anreise ist erforderlich und bei Bedarf bildet Fahrgemeinschaften Firmwochenende in Gernsheim  Wir fahren gemeinsam mit einem Reisebus 13 – 18:30 Uhr - Begegnungstreffen der Firmbewerber:innen in Mainz Anmeldung und Infos unter: https://bistummainz.de/jugend/wir/referate/religioesebildung/index.html https://bistummainz.de/jugend/wir/referate/religioesebildung/aktuell/nachrichten/nachricht/Es-geht-um-euch-um-Begegnung-um-das-Leben-und-um-Berufung/ Jugendgottesdienst (Ort wird noch bekannt gegeben) Eigene Anreise ist erforderlich und bei Bedarf bildet Fahrgemeinschaften 06.07.2024: "Think-about-Tour" in Sulzheim Eigene Anreise ist erforderlich und bei Bedarf bildet Fahrgemeinschaften 14.09.24: Patentag in Saulheim mit Firmpaten  Weitere Infos dazu zeitgerecht Eigene Anreise ist erforderlich und bei Bedarf bildet Fahrgemeinschaften März bis Oktober 2024: Die Teilnahme an mindindestens einem sozialen und einem praktischen Projekt/Modul die mehrere Tage oder mehrere Treffen beinhalten Zelten übers Wochenende oder ein Jugendgottesdienst vorbereiten Soziale Module finden in der Regel an einem Tag statt die sich als Christen z.B- im Hospiz engagieren Jeder Firmling soll mindestens ein praktisches und ein soziales Modul miterleben Ein Großteil der Module wird am Startwochenende bekannt geben und erklärt Dort kannst Du Dich schon verbindlich dazu eintragen.  Zur Vorbereitung gehört es auch an Gottesdiensten teilzunehmen und das Gemeindeleben kennen zu lernen Wir bieten dazu einen große Zahl an verschiedenen Gottesdiensten und Veranstaltungen in unseren vier Gemeinden an (Eigene Anreise erforderlich-bitte dazu evtl 25.10.24 18.00 Uhr: Probe für Firmgottesdienst Samstag 26.10.24,18 Uhr:  1.Firmgottesdienst  10 Uhr: Probe für Firmgottesdienst Sonntag 27.10 2024 10 Uhr: 2.Firmgottesdienst  *) Es gibt zwei Firmgottesdienste am Wochenende 26 & 27.Oktober 2024 zu dem sich die Jugendlichen erst nach Kursbeginn (nicht schon vorher) zuordnen können Bitte daher zunächst das komplette Wochenende (auch wegen der Proben) freihalten.  Für alle Fragen zur Anmeldung und zu der Firmvorbereitung steht Gemeindereferent Stefan Röser gerne zur Verfügung Am sichersten per Mail zu erreichen: Stefan.Roeser@bistum-mainz.de  In dem Du die Termine in der Firmvorbereitungszeit in jedem Fall wahrnimmst Selbst wenn dafür was anderes ausfallen muss Wir haben bewusst die Termine der Firmvorbereitung überschaubar gehalten wegen Krankheit) zu einer Veranstaltung nicht kommen kannst deiner Modulleitung abzumelden. Der „Firmfahrplan“ hilft Dir den Überblick zu behalten! Wir schauen dann nach einem Ersatz für das Verpasst für Dich Eine Kostenbeteiligung von 150 € für die zwei Wochenenden Februar 2024 zu überweisen. Kirchenkasse Wörrstadt Verwendungszweck: Firmung 2024 Wissberg/Wörrstadt und Name des Firmlings Falls es NICHT möglich ist sich an den Kosten zu beteililigen dann wende Dich bitte vertrauensvoll an uns Es sind 5 Firmsamstage geplant sowie einen Termin zur Firmgottesdienstvorbereitung.Wir starten zu den Firmsamstagen immer bewusst nach der Mittagsessenszeit-sodass alle schon zu Mittag gegessen haben Zuhause Der Firmsamstag beginnt mit einer Gemeinschaftsaktion (z.B Zum Ausklang ist ein geselliger Part vorgesehen damit die Jugendlichen den Samstagabend zur freien Verfügung haben Für Fragen zur Firmvorbereitung steht Ihnen Gemeindereferent Stefan Röser gerne zur Verfügung: Stefan.Roeser@bistum-mainz.de Pfarrgruppen Wißberg und Wörrstadt durch Herrn Domkapitular Eberhardt gefirmt „Wo meine Sehnsucht ein Zuhause hat“ so lautete der Leitgedanke unseres Firmkurses Anwälte der in den Firmlingen wohnenden Sehnsucht zu sein und mit ihnen die Spannung zwischen Hoffnung und Angst Trauer und Freude in ihrem Leben wahrzunehmen und auszuhalten Der Sehnsucht zu trauen in einer Welt voll gegenteiligen Erfahrungen war uns ein wichtiges Anliegen Gemeinsam mit den Jugendlichen waren wir auf der Suche nach Gotteserfahrung und Gottes Botschaft der Entdeckung vom Geist Jesu heute in unseren Gemeinden und in der weiten Welt Auch wenn uns Corona etwas beschäftigt hat so mussten wir unser Startwochenende fast an das Ende des Firmkurses legen waren an 6 Samstagen und bei vielen Projekten und im Austausch untereinander so konnten wir auf unterschiedliche Art entdecken wie christliches Engagement für diese Welt aussehen kann All dies ermöglichten nicht zuletzt unsere FirmbegleiterInnen und Projektverantwortlichen denen wir von ganzem Herzen Danke sagen für ihre Zeit die zum Gelingen der beiden feierlichen Firmgottesdienste beigetragen haben Ein Dankeschön auch den jungen Menschen dafür dass sie bereit waren sich auf diesen Weg einzulassen Die Entscheidung der Jugendlichen zur Firmung bedeutet nämlich auch dass sie ihr Leben im Geist Jesu gestalten wollen Dazu benötigen sie als Wegbegleitung ihre Eltern gute Freundinnen und Freunde und das Aufgehobensein in unseren Kirchengemeinden Letztendlich können und dürfen die Firmlinge und wir alle darauf vertrauen dass christliches Leben zu leben nicht machbar ist Diese Gnade wünschen wir allen Jugendlichen auf ihrem weiteren Lebensweg sowie alles Gute und Gottes reichen Segen IBAN DE57 3706 0193 4009 4390 00BIC GENODED1PAX Großer Erfolg: Hockeycamp des VfL Bad Kreuznach in den Osterferien Kurz Notiert vom 5. Mai 2025 Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag Vollsperrungen bei Wörrstadt ab Beginn der Sommerferien bis Jahresende wegen Fahrbahnerneuerung der B 420 und Umbau der Einmündung B 420 / L 401 zum Kreisverkehr Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert dass mit Beginn der Sommerferien ab Montag 07 Juli 2025 bis voraussichtlich Weihnachten 2025 die B 420 in Höhe Wörrstadt wegen des Umbaus der Einmündung B 420 / L 401 zu einem Kreisverkehr sowie wegen Fahrbahnerneuerungen voll gesperrt ist Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit kann der Neubau des Kreisels sowie die Fahrbahnerneuerungen nur unter Vollsperrung des Baufeldes durchgeführt werden Die großräumige Umleitung erfolgt über die Autobahnen A 61 und A 63 und umgekehrt Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH! Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität wird die Einmündung der B 420 / L 401 in einen Kreisverkehr mit einem Außendurchmesser von 38 Meter umgebaut Zusätzlich wird in Wörrstadt die Fahrbahn der B 420 (Pariser Straße) ab der Einmündung B 420 / L 401 bis vor die Ein- und Ausfahrt des Supermarktes (Penny) erneuert Auch diese Arbeiten finden unter Vollsperrung der B 420 (Pariser Straße) in den Sommerferien 2025 (07 Die Bauzeit der Fahrbahnerneuerung beträgt rund vier Wochen Zusätzlich wird die Fahrbahn der B 420 zwischen dem geplanten Kreisel B 420 / L 401 bis zur Einmündung B 420 / L 401 (Abzweig Nieder-Olm) erneuert Diese Arbeiten finden aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit ebenso unter Vollsperrung in den Sommer- oder Herbstferien (13 dass die Fahrbahnerneuerungen nicht parallel stattfinden Der LBM Worms wird regelmäßig über den Bauablauf des Projektes informieren Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de © Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey Die Behörden bitten die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und melden sich mit weiteren Informationen Artikelempfehlung: Entwarnung nach Untersuchungen der Mühlbach in Wörrstadt Wörrstadt. Die Haarnadelkurve auf der B420 oberhalb von Wörrstadt wird entschärft. An der Einmündung der Landesstraße 401 in Richtung Ensheim entsteht ein Kreisel mit einem Durchmesser von 38 Metern. Er soll die Verkehrssicherheit an dieser Stelle erheblich verbessern. Ab Beginn der Sommerferien Anfang Juli wird deshalb der Knotenpunkt für sechs Monate voll gesperrt. Während der Bauphase ergeben sich somit Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer. Denn der Kreiselbau wie auch die Fahrbahnsanierungen können nur erfolgen, wenn die betreffenden Abschnitte voll gesperrt sind. Großräumige Umleitungen werden über die Autobahnen 63 und 61 ausgeschildert. Bei der Planung habe sein Haus, sagt Knoop, aber darauf geachtet, dass die beiden Fahrbahnsanierungen nicht gleichzeitig stattfinden und dass zudem Ferienzeiten genutzt werden. BechtolsheimNeue Bechtolsheimer Grundschule wächst in die Höhe BechtolsheimNeue Bechtolsheimer Grundschule wächst in die Höhe Stadt WormsDer Umbau am Wormser Hallenbad ist die Wartezeit wert Stadt WormsDer Umbau am Wormser Hallenbad ist die Wartezeit wert OsthofenRohbau zeigt schon viel von der Grundschule in Osthofen OsthofenRohbau zeigt schon viel von der Grundschule in Osthofen BechtheimErste Etage der neuen Bechtheimer Kita steht schon BechtheimErste Etage der neuen Bechtheimer Kita steht schon VG WonnegauIn Osthofen entsteht ein riesiges Becken für Starkregen VG WonnegauIn Osthofen entsteht ein riesiges Becken für Starkregen Eine andere Baustelle ist zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht abgeschlossen: Die Arbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße laufen weiter sodass neben dem Stadtkern dann auch der Außenbereich von Wörrstadt und eine wichtige Zufahrt betroffen sind „Die verkehrlichen Auswirkungen der beiden in Wörrstadt zeitgleich laufenden Baustellen sind noch vertretbar“ „Die ersten Tage von Vollsperrungen sind erfahrungsgemäß für die Verkehrsteilnehmer ungewohnt Es wird sich einpendeln.“ Er verspricht: „Wir versuchen die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.“ dass eine Vollsperrung auch Auswirkungen auf Geschäfte Betriebe und Gastronomie in der Umgebung hat – dort war die Ortsdurchfahrt der B420 in den Jahren 2022 und 2023 allerdings 20 Monate lang gesperrt stehe der LBM in engem Austausch mit der Stadt Eine Bürgerinformation sei noch vor den Osterfeiertagen in alle Briefkästen in der Pariser Straße gesteckt worden Darin sind die einzelnen Bauabschnitte dargestellt und unter anderem alternative Parkmöglichkeiten beschrieben Wegen eines aktuellen Personalengpasses habe seine Behörde für Vorbereitung und Abwicklung des Baus ein Ingenieurbüro zur Unterstützung hinzugezogen die Federführung für das Projekt bleibe aber in Worms Der Kreiselbau wird in der LBM-Planung als dritter Bauabschnitt bezeichnet tatsächlich wird hier aber über die komplette Zeitspanne zwischen dem 7 Juli und voraussichtlich Weihnachten gearbeitet Die Gesamtsumme wird für dieses Vorhaben auf 800.000 Euro beziffert Der erste Bauabschnitt betrifft die Sanierung der Pariser Straße Der LBM betont im Schreiben an die Anwohner dass die Gehwege die ganze Zeit über benutzt werden können beschreibt die Fahrbahnerneuerung zwischen Kreisel und der Abzweigung nach Saulheim Diese beiden Teilabschnitte sollen zusammen 500.000 Euro kosten Die zu sanierende Strecke ist 1.900 Meter lang Der Zustand der Bundes- und Landesstraßen wird in regelmäßigen Messfahrten festgehalten Für die B420 zeigt die Grafik aus dem Jahr 2023 rund um Wörrstadt zahlreiche rote Stellen dass diese Abschnitte erneuerungsbedürftig sind „Die ,roten‘ Streckenabschnitte zeigen Fahrbahnrisse Unebenheiten und Verdrückungen der Bundesstraße“ „Die packen wir mit der Vollsperrung durch den Kreiselneubau natürlich an.“ Christine BauschZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ein 22-Jähriger hat am Montagabend in Wörrstadt im Kreis Alzey-Worms einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Er soll mit einer Schusswaffe hantiert und eine 16-Jährige verletzt haben. Nach Angaben der Polizei hatten Zeugen gegen 18 Uhr den Notruf gewählt, weil sie in der Nähe eines Supermarktparkplatzes in Wörrstadt einen Schuss gehört hatten. Eine 16-Jährige sei getroffen worden. Einsatzkräfte von Kripo und SEK machten sich auf den Weg nach Wörrstadt. Dort wurde die 16-Jährige gefunden. Nach Angaben der Polizei wurde ihr noch in der Nacht das Projektil aus dem Bein operiert. Lebensgefahr habe aber zu keinem Zeitpunkt bestanden, so die Polizei. Der 22-Jährige wurde bei der Aktion leicht an der Hand verletzt. Die Polizei sicherte Spuren und suchte nach dem mutmaßlichen Täter. Ein Diensthund fand schließlich die Waffe in der Nähe des Tatorts. Bis zum Dienstagmorgen waren etwa 100 Beamtinnen und Beamte in Wörrstadt im Einsatz. Die Ermittlungen haben ergeben, dass der 22-Jährige offensichtlich mit einer Waffe hantiert hatte. Diese Waffe soll er laut Polizei möglicherweise illegal erworben haben. Warum sich der Schuss löste und die 16-Jährige verletzte, wird noch untersucht. Der 22-Jährige wurde von der Polizei vor Ort festgenommen. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Ob sich der 22-Jährige und die 16-Jährige kannten, dazu schreibt die Polizei in ihrem Bericht nichts. Prügelei zwischen Fußballfans auf Wörrstädter Autohofaus Blaulicht Blaulicht auf einem Polizeauto.© Daniel Karmann/dpaAnzeigeDie Mainzer Bereitschaftspolizei ist an Ostersonntag ausgerückt als sich Fans von Dynamo Dresden und dem 1 Die Sachsen hatten zuvor im Saarland gespielt Auf diesem Rasthof kam es zu einer Schlägerei: NauheimAuto erfasst sechsjähriges Kind in Nauheimer Spielstraße NauheimAuto erfasst sechsjähriges Kind in Nauheimer Spielstraße Rhein-MainTödliche Schüsse an Ostern: Bad Nauheim am Tag danach Rhein-MainTödliche Schüsse an Ostern: Bad Nauheim am Tag danach Stadt WormsElfjähriger bei Verkehrsunfall in Worms verletzt Stadt WormsElfjähriger bei Verkehrsunfall in Worms verletzt Maximilian SchirpZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Viele Feuerwehren haben zu wenige Leute. In der Verbandsgemeinde Wörrstadt wollen sie früh etwas dagegen unternehmen. Sie haben ihre ersten beiden Bambini-Feuerwehren gegründet. Es brennt bei der Bambini-Feuerwehr in Wörrstadt-Rommersheim. Im Hof steht eine kleine Hausfassade mit brennenden Fenstern. Es ist eine Attrappe. Die Flammen in den Fenstern knicken um, wenn die Mädchen und Jungs sie mit dem Wasserstrahl treffen. Soey ist sieben Jahre alt, und sie ist mit Begeisterung dabei. Klar, sie möchte später eine echte Feuerwehrfrau werden. "Weil ich dann anderen Menschen helfe," sagt sie. Und auch Anton findet die Bambini-Feuerwehr richtig cool und möchte gerne ein echter Feuerwehrmann sein: "Weil man Leben retten kann." Die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren singen, basteln, backen, löschen und lernen zusammen. Dominique Heymann ist selbst Feuerwehrfrau und leitet die Bambini-Feuerwehr in Wörrstadt-Rommersheim. Sie erzählt den Kindern von ihren Einsätzen und lernt spielerisch mit ihnen, worauf es dabei ankommt. Die Kinder seien total glücklich und interessiert, sagt sie. Die Feuerwehrfrau wird bei den Bambini von ihrer Schwester unterstützt. Sie ist Lehrerin und könne als pädagogische Fachkraft viele Ideen und Konzepte beitragen, um die Gruppenstunden zu gestalten. Bei den Mädchen und Jungen komme das sehr gut an, so Heymann: "Das ist mega, die sind so einfach zu begeistern." Die Verbandsgemeinde Wörrstadt brauche eine gut funktionierende Feuerwehr und sie benötige Nachwuchs, meint Bürgermeister Markus Conrad (CDU) und fragt: "Wo kann man besser beginnen als im Kindesalter, um die Begeisterung für die Feuerwehr zu wecken?" Auch Saulheim hat bereits eine Bambini-Feuerwehr. Wehrführer Karsten Bieser ist überzeugt, mit den Bambini auf dem richtigen Weg zu sein. 90 Prozent der aktiven Feuerwehrleute in Saulheim haben hier bereits bei der Jugendfeuerwehr angefangen. Jetzt setzt er darauf, dass auch die ganz Kleinen weiter nachrücken. 400 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner gibt es aktuell in der Verbandsgemeinde. Das dürfe auch noch mehr werden, meint der stellvertretende Wehrleiter Dirk Oswald. Man könne nie genug Nachwuchs haben, sagt er und steckt damit das Ziel, das sie erreichen wollen. "Wenn das Konzept aufgeht, sehen wir die Kinder in vier Jahren bei der Jugendfeuerwehr und in zehn Jahren bei der aktiven Wehr," so Oswald. Das Interesse der Kinder jedenfalls ist groß. Die Plätze bei den Bambini waren schnell vergeben. Anfang kommenden Jahres will sich nun die nächste Bambini-Feuerwehr in Schornsheim gründen. Und vielleicht macht das Beispiel weiter Schule in der Verbandsgemeinde Wörrstadt und anderswo.   Not Found 404Entschuldigung – leider konnte die aufgerufene Seite nicht gefunden werden! Möglicherweise existiert die aufgerufene Seite nicht mehr oder der Link ist veraltet. Nutzen Sie die Suche oder kehren Sie zur Startseite zurück. Wie Verein „WIG“ das Leben in Wörrstadt bereichern willDer Verein "WIG" ist bereits bei einigen Festen und Veranstaltung in Wörrstadt in Erscheinung getreten.© Wörrstädter InteressengemeinschaftAnzeigeNoch ganz jung, hat der Verein das Ziel, soziale Projekte, aber auch kulturelle Veranstaltungen anzustoßen. Wie er das bewerkstelligen will und wer dahinter steckt. Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et acc WörrstadtIn Wörrstadt fahren bald Eisenbahnen aus Lego ab WörrstadtIn Wörrstadt fahren bald Eisenbahnen aus Lego ab sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Wörstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Attacke am Bahnhof: Mann durch Springmesser verletztaus Blaulicht In Wörrstadt ist eine Auseinandersetzung unter Arbeitskollegen eskaliert.© fotoliaAnzeigeIn Wörrstadt ist ein Streit unter Arbeitskollegen eskaliert Die Polizei leitet mehrere Strafverfahren ein Stadt MainzAutofahrer mit 2,46 Promille in Mainz gestoppt Stadt MainzAutofahrer mit 2,46 Promille in Mainz gestoppt Stadt MainzEinbruch in Mainzer Neustadt: Schmuck und Geld gestohlen Stadt MainzEinbruch in Mainzer Neustadt: Schmuck und Geld gestohlen RheinhessenSchwerer Unfall auf A63 zwischen Alzey und Erbes-Büdesheim RheinhessenSchwerer Unfall auf A63 zwischen Alzey und Erbes-Büdesheim Die Polizei konnte alle Beteiligten im Rahmen einer Fahndung stellen handelte es sich bei dem sichergestellten Messer um ein verbotenes Springmesser Zudem konnte für den E-Scooter keine gültige Versicherung vorgewiesen werden Beide Verletzten wurden in unterschiedliche Krankenhäuser gebracht Nach ersten Erkenntnissen kannten sich die Männer und sollen Arbeitskollegen sein Die Hintergründe der Auseinandersetzung werden noch ermittelt Auf RLP Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz. Katalin GeblZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Jugendlicher auf Spielplatz in Wörrstadt niedergeschlagenDie Polizei konnte den 14-Jährigen ermitteln, der in Wörrstadt einen Gleichaltrigen auf einem Spielplatz attackiert hatte. (Symbolbild)© Lino Mirgeler/dpaAnzeigeIn Wörrstadt ist am Sonntag ein 14-Jähriger von einem Gleichaltrigen am Spielplatz attackiert worden. Der verletzte Junge wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht Zeugen. FramersheimBei Glasfaserarbeiten in Framersheim Gasleitung beschädigt FramersheimBei Glasfaserarbeiten in Framersheim Gasleitung beschädigt WörrstadtAttacke am Bahnhof: Mann durch Springmesser verletzt WörrstadtAttacke am Bahnhof: Mann durch Springmesser verletzt ArmsheimAuto überschlägt sich auf A61: Frau leicht verletzt ArmsheimAuto überschlägt sich auf A61: Frau leicht verletzt Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz. Bundestagswahl VG Wörrstadt: Verluste für SPDaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Wörrstadt ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in der VG Wörrstadt die CDU mit 29,3 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 29,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler in der VG Wörrstadt haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 35,4 Prozent vorn Die VG Wörrstadt gehört zum Wahlkreis Worms Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Jan Metzler von der CDU entschieden Metzler wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen Die diesjährigen Wahlergebnisse in der VG Wörrstadt unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD die 9,7 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,0 Prozentpunkten Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Warum gibt es keine Grafik mit den Ergebnissen der Ortsgemeinden? Die Briefwahlstimmen aller Ortsgemeinden einer VG werden gemeinsam ausgezählt, sodass sie nicht den einzelnen Ortsgemeinden zugeordnet werden können. Es könnten daher nur die Urnenwahlergebnisse gezeigt werden. Da diese unvollständig sind und in der Regel nicht repräsentativ für die gesamte Ortsgemeinde, verzichten wir darauf. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert. Bundestagswahl 2025 in Rheinhessen und an der Nahe Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Rheinhessen und an der Nahe. Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Kommunaler Klimapakt: VG Wörrstadt treibt Projekte voranEin Strombilanzkreis kommt vor allem Gebäuden zugute, die nicht über eine eigene Photovoltaikanlage verfügen. Ein solches Projekt soll auch in der VG Wörrstadt entstehen. (Archiv)© dpaAnzeigeDie Verbandsgemeinde erhält von einer Agentur Beratung im Bereich der Klimaschutzherausforderungen. Welche Schwerpunktthemen es gibt und wie diese umgesetzt werden sollen. VG Wörrstadt. Schon seit längerer Zeit engagiert sich die Verbandsgemeinde Wörrstadt aktiv im Bereich Klimaschutz. 2012 wurde ein umfassendes Klimaschutzkonzept erarbeitet, seit 2015 gibt es eine offizielle Klimaschutzmanagerin und im Juni 2023 ist die VG dem Kommunalen Klimapakt (KKP) Rheinland-Pfalz beigetreten. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat den KKP im November 2022 ins Leben gerufen. Hintergrund dessen ist, dass die Agentur mit den Kommunen Beratungen durchführt. Weitere Texte zum Klimaschutz aus der VG Wörrstadt Landkreis Alzey-WormsVG Wörrstadt führt den Klima-Taler ein Landkreis Alzey-WormsVG Wörrstadt führt den Klima-Taler ein Landkreis Alzey-WormsCoaching und 2.000 Euro: VG Wörrstadt gewinnt bei Wettbewerb Landkreis Alzey-WormsCoaching und 2.000 Euro: VG Wörrstadt gewinnt bei Wettbewerb EnsheimEnsheimer können bei energetischen Sanierungen profitieren EnsheimEnsheimer können bei energetischen Sanierungen profitieren Landkreis Alzey-WormsWärmenetzstudie für Spiesheim: Was es damit auf sich hat Landkreis Alzey-WormsWärmenetzstudie für Spiesheim: Was es damit auf sich hat Politik Rheinland-PfalzKlimaschutzprojekte: Hier können die Bürger profitieren Politik Rheinland-PfalzKlimaschutzprojekte: Hier können die Bürger profitieren Im Rahmen eines Auftakt-Workshops wurde nun intensiv über erste Maßnahmen und zukünftige Herausforderungen diskutiert wie die VG-Verwaltung in einer Pressemitteilung schreibt So erhält die VG etwa Unterstützung im Themenfeld der Bilanzkreisläufe Klimaschutzmanagerin Daria Paluch erläutert: „Ein Strombilanzkreislauf hat das Ziel überschüssige Energie aus den kommunalen Liegenschaften nicht in das Netz einzuspeisen sondern in Liegenschaften ohne regenerative Stromerzeuger zu verbrauchen.“ Ein Beispiel: Die VG erzeugt Strom über eine PV-Anlage auf dem Dach einer großen Turnhalle und verbraucht diesen an anderer Stelle selbst das selbst für PV-Dachanlagen ungeeignet ist Vorstand des Energie- und Servicebetriebs Wörrstadt ergänzt diesbezüglich: „Unsere derzeitigen und künftigen Photovoltaik-Anlagen unser Windrad sowie unsere Blockheizkraftwerke bilden die Grundlage für den Aufbau eines Bilanzkreislaufes Hinsichtlich der Ausbau- und Umsetzungsplanungen greifen wir auf die Kompetenzen der Energieagentur Rheinland-Pfalz zurück.“ Ein weiteres Schwerpunktthema ist der Ausbau von nachhaltigen Wärmenetzen Ein kaltes Nahwärmenetz wird in Schornsheim bereits umgesetzt zwei weitere sind in Saulheim und Wörrstadt in Planung Kalte Nahwärme beschreibt Wärmenetze mit Betriebstemperaturen auf Umgebungstemperatur VG-Bürgermeister Conrad sagt: „Seit 2019 entwickeln wir energetische Quartierskonzepte in den Gemeinden Mit diesen Konzepten sowie der Ausweisung klimaneutraler Neubaugebiete haben wir in den letzten Jahren bereits eine nachhaltige Wärmeplanung betrieben.“ Das Besondere am Kommunalen Klimapakt ist laut den Verantwortlichen dass es sich um ein gegenseitiges Leistungsversprechen handelt Das bedeutet: Die Kommunen forcieren ihr Engagement im Klimaschutz und bei der Anpassung an die Klimawandelfolgen und bekennen sich zu den Klimaschutzzielen des Landes Im Gegenzug fördert und begleitet die Landesregierung die Kommunen bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen mit konkreten Angeboten und Leistungen Mittlerweile sind bereits 85 Prozent der rheinland-pfälzischen Kommunen dem KKP beigetreten Der Klimapakt wurde für alle rheinland-pfälzischen Kommunen um zwei Jahre verlängert Deshalb ist der Beratungsprozess durch die Energieagentur innerhalb der VG Wörrstadt zunächst auf zwei Jahre ausgelegt Über die Fortschritte soll regelmäßig informiert werden „Die Verbandsgemeinde Wörrstadt beweist mit ihrem Engagement im Kommunalen Klimapakt dass sie den Klimaschutz aktiv vorantreibt“ Und weiter: „Die Herausforderungen sind groß – insbesondere bei der Finanzierung und Umsetzung nachhaltiger Energieprojekte.“ Mithilfe des KKP sollen sie aber gestemmt werden Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Erfolgreicher Abschluss des Truppführerlehrgangs Feuerwehr VG Wörrstadt – Den Truppführerlehrgang haben acht Kameraden aus den Feuerwehreinheiten Schornsheim Wallertheim und Wörrstadt erfolgreich absolviert einen Trupp im Feuerwehreinsatz eigenverantwortlich zu führen Die intensive Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in Bereichen wie Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung Rechtsgrundlagen sowie Fahrzeug- und Gerätekunde Insgesamt investierten die Teilnehmenden über 35 Unterrichtsstunden in ihrer Freizeit in ihre Weiterbildung „Der Truppführerlehrgang ist ein bedeutender Schritt in der Feuerwehrlaufbahn“ Verantwortung zu übernehmen und in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren Dafür gebührt ihnen große Anerkennung.“ „Die Teilnahme am Truppführerlehrgang ist ein Beweis für Engagement Einsatzbereitschaft und die Motivation zur Weiterentwicklung im Ehrenamt Vielen Dank für diese Leistung“ „Mit den neu ausgebildeten Truppführern ist unsere Feuerwehr gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft – zum Schutz und zur Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in der VG Wörrstadt.“ Die Wehrführer der einzelnen Feuerwehreinheiten gratulierten ihren Kameraden herzlich zum erfolgreichen Abschluss und bedankten sich bei Kreisausbilder Mario Schmitt (VG Wöllstein) und bei allen Unterstützern für ihren Einsatz Der Lehrgang fand im Rahmen der Kreisausbildung des Landkreises Alzey-Worms in Gau-Odernheim statt. An der Ausbildung nahmen auch ehrenamtliche Feuerwehrkräfte aus der VG Alzey-Land teil. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wörrstädter Neubornbad eröffnet am 3. Mai die FreibadsaisonDas Neubornbad in Wörrstadt öffnet am 3. Mai zur Freibadsaison 2025. (Archiv)© Dana StavenowAnzeigeDie VG-Verwaltung kündigt außerdem an, wie Eintrittspreise und Öffnungszeiten in diesem Jahr aussehen. Insgesamt vier Schwimmkurse werden im Sommer außerdem angeboten. Wörrstadt. Laut aktuellen Wettervorhersagen sollen es am 3. Mai 15 Grad werden – immerhin bei Sonnenschein. In den darauffolgenden Tagen sind Temperaturen von 12 und 13 Grad, kombiniert mit Wolken und Regen, gemeldet. Vorfreude auf die beginnende Freibadsaison im Neubornbad kommt da wohl erstmal nicht auf. Immerhin ist zumindest die Wörrstädter VG-Verwaltung zuversichtlich und kündigt den Beginn der Badesaison am Samstag, 3. Mai, „bei hoffentlich angenehmen Wasser- und Außentemperaturen“ an. Landkreis Alzey-WormsVG Wörrstadt ändert Nutzungsordnung des Neubornbades Landkreis Alzey-WormsVG Wörrstadt ändert Nutzungsordnung des Neubornbades WörrstadtNeue Saison im Wörrstädter Neubornbad startet bald WörrstadtNeue Saison im Wörrstädter Neubornbad startet bald Landkreis Alzey-WormsDie VG Wörrstadt stellt sich den Herausforderungen der Zeit Landkreis Alzey-WormsDie VG Wörrstadt stellt sich den Herausforderungen der Zeit April von 9 bis 12 Uhr im Neubornbad statt Zur Freibadsaison 2023 musste die VG-Verwaltung als Badbetreiber die Eintrittspreise „aufgrund der stark gestiegenen Kosten“ anpassen Seitdem sind die Preise aber gleich geblieben – und auch zum Start dieser Saison wurden sie nicht geändert Tagestickets kosten für Kinder von drei bis 14 Jahren 1,20 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahre 1,80 Euro und für Erwachsene 3,30 Euro – ab 17 Uhr nur noch 2,20 Euro. Jahreskarten kosten für Kinder von 3 bis 14 Jahren 24 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahre 35 Euro und für Erwachsene 65 Euro. Alle weiteren Eintrittspreise sind auch unter www.neubornbad.de zu finden Die Verwaltung stellt außerdem die Öffnungszeiten für die anstehende Badesaison vor: Montags bleibt das Neubornbad geschlossen Dienstags bis sonntags ist das Freibad von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet Auch in diesem Jahr werden wieder Schwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren angeboten Die Anmeldungen dazu finden zeitlich parallel zum Kartenvorverkauf im Neubornbad statt Kurs zwei – an den gleichen Wochentagen – von 7 In den Kursen ist für je acht Teilnehmende Platz Die Kursgebühren betragen 100 Euro und sind direkt bei der Anmeldung zu zahlen „Sollten einzelne Stunden wegen Krankheit oder Nichterscheinen nicht in Anspruch genommen werden so erfolgt keine Erstattung des Beitrages“ Bei schlechtem Wetter könnten einzelne Übungsstunden verlegt werden Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Mit Stromaggregaten: VG Wörrstadt trifft KrisenvorbereitungZur Krisenvorsorge hat die Verwaltung der VG Wörrstadt unter anderem mehrere Satellitentelefone angeschafft, um die Kommunikation zu sichern.© Boris Korpak / pakalski-pressAnzeigeFalls es zu Stromausfällen oder sonstigen Notlagen kommt, will die Verwaltung gewappnet sein. Die Kosten liegen im sechsstelligen Bereich. Was sich die Verantwortlichen erhoffen. VG Wörrstadt. Die Verbandsgemeinde Wörrstadt bereitet sich auf Krisenfälle vor. Etwa wenn es zum Ausfall der Telekommunikation oder von Strom-, Gas- sowie Trinkwasserversorgung kommt. Verschiedene weltweite Notstände oder Naturkatastrophen zeigen laut VG-Verwaltung deutlich, dass die Gesellschaft sich in diesem Bereich neu vorbereiten und aufstellen muss. Aus diesem Grund wollen die Verantwortlichen die Bevölkerung informieren und sensibilisieren, aber keine Panik schüren. Während die Wärmeversorgung in Saulheim durch die vorhandene Hackschnitzelanlage sichergestellt wird, kann in Spiesheim die Ölheizung genutzt werden. Zum Heizen der Mehrzweckhalle in Wallertheim wurde eine mobile Heizung beschafft. Die Ausleuchtung der Hallen erfolgt bei Bedarf über vorhandene Strahler der VG-Feuerwehren.  Weitere Texte rund um die Wörrstädter VG-Feuerwehr SulzheimIm Sulzheimer Feuerwehrhaus ist der Wurm drin SulzheimIm Sulzheimer Feuerwehrhaus ist der Wurm drin Gau-OdernheimGau-Weinheim gewinnt acht neue Feuerwehrleute Gau-OdernheimGau-Weinheim gewinnt acht neue Feuerwehrleute Landkreis Alzey-WormsWie es um die Feuerwehren in der VG Wörrstadt steht Landkreis Alzey-WormsWie es um die Feuerwehren in der VG Wörrstadt steht ergänzt: „Durch die Notstromaggregate sind wir mehrere Tage handlungsfähig Voll betankt können sie rund 18 Stunden betrieben werden Durch die umliegenden Tankstellen können wir die Aggregate mehrere Tage lang betreiben.“ Für außergewöhnliche Notfallereignisse wie Überschwemmungen Großbrände oder langfristige Störungen der Versorgung hat die VG einen Krisenstab eingerichtet Die Kommunikation der Verwaltung wird im Krisenfall durch mehrere mobile Satellitentelefone sichergestellt die in Kooperation mit dem Landkreis Alzey-Worms beschafft wurden Zudem soll ein stationäres Satellitentelefon im Krisenzentrum der Verbandsgemeinde im Technischen Rathaus platziert werden Informationen und Hilfe erhalten Bürgerinnen und Bürger in Notfallsituationen in allen örtlichen Feuerwehr-Gerätehäusern Diese werden in Notfallsituationen als Anlaufpunkte besetzt Insgesamt investiert die Verwaltung rund 200.000 Euro in die Anschaffung der Ausrüstung Die Unterhaltung der Satellitentelefone kostet zudem jährlich 2.500 Euro pro Stück Für die Stromaggregate sind es zwischen 6.000 und 7.000 Euro VG-Bürgermeister Markus Conrad (CDU) sagt generell: „Krisenvorsorge ist zwar grundsätzlich die Aufgabe des Landkreises aber ohne die Verbandsgemeinden und die ihr unterstehenden Feuerwehren funktioniert es nicht.“ Und weiter: „Krisenvorsorge ist wieder aktueller denn je Dazu zählt neben der Beschaffung entsprechender Ausrüstungsgegenstände auch die regelmäßige Schulung der Mitarbeitenden.“  Doch auch wenn die VG zahlreiche Vorbereitungen trifft: Das alleine wird im Ernstfall wohl nicht genügen dass sich jeder selbst vorbereitet.“ Hierzu habe die Verbandsgemeinde einen Flyer mit dem Titel „Was tun in Notfallsituationen?“ erstellt Hierin sind Infos zu den Anlaufpunkten und Wärmeinseln sowie Tipps für die individuelle Krisenvorsorge zu finden Der Flyer soll zeitnah an die Bevölkerung verteilt werden Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Briefwahlunterlagen in VG Wörrstadt beantragen: So geht esaus Bundestagswahl Unterlagen zur Briefwahl können bei der Wörrstädter VG-Verwaltung ab sofort auch online beantragt werden.© Symbolfoto: dpaAnzeigeAb sofort können Bürger ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Das geht auch online. Wieso die Verwaltung jedoch den Gang zur Wahlurne am 23. Februar empfiehlt. Weitere Texte zur Bundestagswahl im Kreis Alze-Worms Politik Rheinland-PfalzBundestagswahl: Das sind die Wahllisten in Rheinland-Pfalz Politik Rheinland-PfalzBundestagswahl: Das sind die Wahllisten in Rheinland-Pfalz AlzeyBriefwähler haben nur wenig Zeit RheinhessenWer in Rheinhessen ins Bundestagswahl-Rennen geht RheinhessenWer in Rheinhessen ins Bundestagswahl-Rennen geht Versendet werden die Briefwahlunterlagen allerdings noch nicht Februar an die Gemeinden ausgeliefert werden“ Bis dahin könne das Wahlbüro aber schon Vorarbeit leisten wie zum Beispiel die Wahlscheine ausdrucken und sortieren Wählerverzeichnis- und Wahlbezirksnummer müssen bei der Beantragung nicht angegeben werden die Wahlbenachrichtigung für das Beantragen zur Hand zu haben Außer dem Online-Verfahren können die Unterlagen auch per Mail an „briefwahl@vgwoerrstadt.de“ sowie schriftlich oder persönlich bei der VG-Verwaltung beantragt werden Allerdings appelliert die VG-Verwaltung deutlich an die Bürger Das hat Gründe: „Wegen der Einhaltung von Fristen kann frühestens am 30 Januar 2025 mit dem Druck der Stimmzettel für die Bundestagswahl begonnen werden“ Dann sind es nur noch 24 Tage bis zur Wahl Mit der Auslieferung der Stimmzettel an die Gemeinden werde wohl ab dem 7 „Das Wahlbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt wird frühestens ab dem 10 Februar 2025 mit dem Versand der Briefwahlunterlagen beginnen können Heißt: Den Wählerinnen und Wählern blieben nur wenige Tage um die Unterlagen auszufüllen und zurückzuschicken Bedingt durch diese Situation sei nicht auszuschließen dass die Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig in den Haushalten ankommen dass bei einer verspäteten Rücksendung der Unterlagen diese nicht rechtzeitig bei den Briefwahlvorständen eingehen Die Briefwahlunterlagen aller Verbandsgemeinden im Kreis Alzey-Worms werden bei der Kreisverwaltung gezählt und müssen dort bis zum 23 Ansonsten können die Stimmzettel nicht berücksichtigt werden Die VG-Verwaltung bekräftigt daher: „Die Urnenwahl stellt eigentlich die Regel dar Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nikolaj Michel erwischte TuS Wörrstadt kalt Sein Sonntagsschuss vor einem knappen Jahr führte nicht nur zum 3:2-Pokalsieg der Fußballer vom TSV Armsheim Er verursachte bei den erfolgsverwöhnten Jungs um Trainer René Novo auch eine Art Trauma Den Aufwärtstrend des Neuborn-Teams haben die Armsheimer mit ihrem glücklichen Finalsieg TuS Wörrstadt kletterte in souveräner Manier aus der B-Klasse in die A-Klasse und wurde dort ihrer Favoritenrolle gerecht Als Aufsteiger führt die junge Mannschaft die Tabelle an Dass sie innerhalb von zwei Jahren einen Zwei-Klassen-Sprung Im Pokal marschiert TuS Wörrstadt auf den neuerlichen Einzug ins Finale zu der auch Gastgeber dieser Top-Begegnung ist sagt René Novo unter Verweis auf das Punktspiel zwischen dem Ersten und Dritten Mitspielentscheidend war seinerzeit Björn Grimm der zwei Treffer zum Sieg der Elf von Heiko Völker beisteuerte Der 33 Jahre alte Torjäger befindet sich nach langer Pause wieder in Topform wie er zuletzt beim 4:1 über die SG Weinheim/Heimersheim demonstrierte Novo weiß um die individuelle Qualität des Ex-Alzeyers Daher lautet die Devise für die stärkste Defensive (im Schnitt ein Tor pro Spiel) der Liga Grimms Chancenzahl auf ein Minimum zu reduzieren Zudem können die Wörrstädter auf ihre zielsichere Offensive bauen haben bisher 79mal in der Liga getroffen - die andere Bestmarke der sehr ausgeglichenen Mannschaft um den ehemaligen Gonsenheimer Jugendspieler Philipp von der Weiden Doch nicht nur die Attraktivität der Partie sorgt für Vorfreude Beide Klubs rechnen mit einer tollen Zuschauerkulisse Denn weit und breit findet kein anderes Spiel statt Wenn jemand Fußball am Ostermontag sehen möchte Trotz des verlängerten Osterwochenendes seien die Leistungsträger präsent und heiß darauf Zugeflogen ist TuS Wörrstadt der Einzug ins Pokal-Halbfinale nicht René Novo: „Wir hatten schwierige Aufgaben“ stand das Neuborn-Team sogar mit dem Rücken zur Wand Am Ende stand aber ein 4:3-Erfolg und die Erkenntnis dass die Mannschaft über eine ausgezeichnete Moral verfügt Auch darauf kann sich Novo am Ostermontag stützen Dass Gau-Odernheim II kampflos ins Endspiel einzog, nimmt René Novo sportlich: „So ist halt das Los. Wir hätten ja auch an ihrer Stelle sein können. Das muss man nehmen, wie es ist“, so der Coach, unter dessen Regie es mit TuS Wörrstadt steil aufwärts geht. Auch, weil der Spirit in der Mannschaft stimmt. Die DNA, dass sich bei TuS Wörrstadt ehemalige Jugendspieler des Klubs zu einem Team zusammengefunden haben, trägt auch in die kommende Runde. Sollte TuS Wörrstadt tatsächlich in die Bezirksliga aufsteigen, sieht René Novo seine Mannschaft bereits wettbewerbsfähig. Der eine oder andere Zugang kündige sich aber auch schon an, wobei der Neuborn-Klub seiner Grundphilosophie treu bleiben will. Ein Pokalsieg könnte weiteren Auftrieb geben. Denn nicht nur schmerzhafte Niederlagen schmieden Mannschaften zusammen, sondern auch außergewöhnliche Erfolge. Ein solcher winkt TuS Wörrstadt. Als erster Cannabis-Club in Rheinhessen hat eine Anbauvereinigung aus Wörrstadt in der vergangenen Woche Cannabis geerntet Ende des Monats oder Anfang März soll das erste Gras jetzt an die Mitglieder ausgegeben werden Die erste Ernte sei sehr gut verlaufen, berichtet Daniel Ehrlich vom "Cannabis Social Club Rhoihesse" in Wörrstadt (Kreis Alzey-Worms) Ehrlich ist bei dem Verein für den Anbau der Pflanzen zuständig Eigentlich ist der 32-Jährige im IT-Bereich tätig Der Cannabis-Club sei ein Nebenprojekt von ihm vier Stunden Arbeit gerechnet." Am Ende waren er und sein Team aber etwa zwölf Stunden beschäftigt bis sie alle Pflanzen abgeschnitten und zum Trocknen aufgehängt hatten Im Social Club in Wörrstadt wachsen in insgesamt drei Räumen Cannabis-Pflanzen die mit einem elektronischen Türschließsystem gesichert sind In jedem Raum stehen jeweils rund 120 Pflanzen Außerdem gibt es einen großen öffentlichen Raum in dem das Gras dann an die Mitglieder verteilt werden soll Ende des Monats oder spätestens Anfang März will der Verein aber in Wörrstadt das erste Cannabis an seine Vereinsmitglieder ausgeben Mittlerweile hat der "Cannabis Social Club Rhoihesse e.V." rund 170 aktive Mitglieder die einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 10 Euro bezahlen "Es wird dann noch zusätzlich verschiedene Beitragsstufen geben" wie viel Cannabis die Person konsumieren will." Die Betriebserlaubnis hatte der Cannabis-Club im September 2024 vom Landesamt für Soziales Damals habe der Verein seine Anlage noch aufgebaut sodass sich die Ereignisse damals laut Ehrlich etwas überschlagen haben "Für die Zukunft des Vereins mussten wir uns eingestehen dass wir schnellstmöglich den ersten Raum in Betrieb nehmen müssen." Deshalb habe der Verein praktisch in einer Baustelle begonnen "Aber - Stand jetzt - sind wird auf einem guten Weg dass die Baustelle demnächst abgeschlossen ist und wir in den Regelbetrieb gehen können." Die Zusammenarbeit mit der Stadt und Verbandsgemeinde Wörrstadt sei bisher super gelaufen "Wir sind von vornherein offen mit dem Thema umgegangen und haben nachdem wir die ersten rechtlichen Hürden überwunden haben auch direkt den Kontakt zum Bürgermeister gesucht und ihm unser Anliegen vorgetragen Es ist auf jeden Fall gut angenommen worden." Dass sich die CDU/CSU im Bundestagswahlkampf dafür ausgesprochen hat, die Cannabis-Legalisierung wieder abzuschaffen "Natürlich wäre es ein großes Problem für uns" Schließlich habe der Verein auch bereits eine sechsstellige Summe in den Club investiert Auf mögliche Verschärfungen sieht sich der Verein auch gut vorbereitet. "Wir machen schon mehr als wir müssten", sagt Daniel Ehrlich. "Wir dokumentieren alles sehr genau, wir haben ein elektronisches Türsystem, eine Alarmanlage und 16 Kameras rund um das Gebäude." Mehr könne man erstmal nicht tun, sagt Ehrlich. Fahrer rammt Hauswand in Wörrstadt und fliehtaus Blaulicht Die Polizei sucht einen Fahrer, der in Wörrstadt von der Unfallstelle flüchtete.© David Inderlied/dpaAnzeigeEin unbekannter Fahrer ist in der Talstraße in Wörrstadt gegen eine Hauswand geprallt und hat diese beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete, die Polizei sucht nach Zeugen. Landkreis Alzey-WormsInternationaler Pädophilenring: Festnahme in Rheinhessen Landkreis Alzey-WormsInternationaler Pädophilenring: Festnahme in Rheinhessen Gau-BickelheimUnfall bei Gau-Bickelheim: Autofahrerin verletzt Gau-BickelheimUnfall bei Gau-Bickelheim: Autofahrerin verletzt AlzeyBei Unfall in Alzey fliegt gefälschte Fahrerlaubnis auf AlzeyBei Unfall in Alzey fliegt gefälschte Fahrerlaubnis auf Mainz-NeustadtBerauscht Auto gefahren: 29-Jähriger überführt sich selbst Mainz-NeustadtBerauscht Auto gefahren: 29-Jähriger überführt sich selbst Saulheim13-Jähriger wird in Saulheim geschlagen und beraubt Saulheim13-Jähriger wird in Saulheim geschlagen und beraubt Feuerwehr und THW hatten in der Nacht auf Mittwoch in Wörrstadt alle Hände voll zu tun. Zwei Stunden lang mussten sie ein brennendes Fachwerkhaus löschen. Die gute Nachricht: Es gab keine Schwerverletzten. Gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr von Anwohnenden informiert, dass es in einem Haus im Ortskern brennt. Schon auf der Anfahrt sahen die den Feuerschein. Der Dachstuhl des denkmalgeschützten Hauses stand in Flammen. Warum das passiert ist, das wird noch untersucht. Um die Flammen unter Kontrolle zu bekommen, wurden weitere Einsätzkräfte aus dem Kreis Alzey-Worms alarmiert. In dem betroffenen Fachwerkhaus lebte laut Polizei eine älterer Mann. Er wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der Polizei in Alzey waren an die 90 Kräfte in dem kleinen Stadtteil von Wörrstadt im Einsatz. Der Vollbrand habe von mehreren Seiten aus gelöscht werden können. Das Fachwerkhaus brannte allerdings bis auf die Grundmauern ab. Glücklicherweise hätten sich die Flammen aber auf keine angrenzenden Häuser ausgebreitet. Allerdings, so die Polizei, sei ein Nachbargebäude durch Löschwasser beschädigt worden. Wie hoch der Schaden ist, wird noch vn der Polizei in Alzey ermittelt. Polizei stoppt unsicheren Schwertransport in WörrstadtDie Polizei hat in Wörrstadt im Laufe der Woche drei Fahrzeuge gestoppt. (Archivbild)© Bernd Weißbrod/dpaAnzeigeIn Wörrstadt stoppt die Polizei drei Fahrzeuge wegen verschiedener Verstöße. Darunter ein unsicherer Schwertransport ohne Genehmigung und ein Mietwagen ohne Versicherung. Wörrstadt. In Wörrstadt hat die Polizei im Laufe der Woche drei Fahrzeuge aufgrund von Verstößen gestoppt. Das teilte die Kontrollgruppe für gewerblichen Güter- und Personenverkehr der VD Mainz mit. Am Montagabend fiel ein Sattelzug auf, dessen Ladung eine Überbreite verursachte. Beim Öffnen der Seitenplane entdeckten die Beamten diverse lose gestapelte Pakete, weshalb der Sattelzug am Folgetag abladen musste. Am Mittwoch wurde ein Schwertransport mit 58 Tonnen Gewicht kontrolliert. Nach Polizeiangaben fehlten sowohl die erforderliche Genehmigung als auch das Begleitfahrzeug. Die Weiterfahrt wurde erst nach Vorlage einer gültigen Genehmigung gestattet. Bad KreuznachAutobahnpolizei stoppt nächtlichen Geisterfahrer auf A61 Bad KreuznachAutobahnpolizei stoppt nächtlichen Geisterfahrer auf A61 Stadt WormsAuto prallt in Worms an Laternenmast Stadt WormsAuto prallt in Worms an Laternenmast Erbes-BüdesheimBrand im Erbes-Büdesheimer Industriegebiet Erbes-BüdesheimBrand im Erbes-Büdesheimer Industriegebiet Am Donnerstagabend überprüften die Beamten einen PKW eines Mietwagenunternehmens Dieser sollte für die Personenbeförderung eingesetzt werden hatte jedoch seit mehreren Monaten keine Versicherung Die Kennzeichen des Fahrzeugs waren bereits entstempelt um weitere Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten zu verhindern Auf RLP Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz. Die Schulen in der Region Rheinhessen/Nahe hatten genug von dem Verkehrschaos durch sogenannte Elterntaxis Ein Auto parkt nach dem anderen direkt vor den Schulen und dazwischen laufen die Schülerinnen und Schüler. Immer wieder entstehen durch Elterntaxis gefährliche Situationen. Die Neubornschule in Wörrstadt (Kreis Alzey-Worms) hat die Reißleine gezogen. Elternbeirat und der Schulleiter hatten es durchgesetzt, dass direkt nach den Sommerferien die Straße, die zur Grundschule führt, zeitweise gesperrt wird. Zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr sowie nachmittags zwischen 15:30 und 16:00 Uhr darf kein Auto mehr in die Schulstraße reinfahren. Am Anfang hätten sich noch 20 bis 25 Autofahrerinnen und Autofahrer nicht daran gehalten, so Schulelternbeirat Markus Holzki. Es ist schön zu sehen, dass die Kinder morgens ganz entspannt die verkehrsberuhigte Straße hochkommen. Das Ordnungsamt habe dann Verwarnungen ausgesprochen. Jetzt gebe es kaum noch Verkehr. "Das hat echt was gebracht", freut sich Schulleiter Steffen Paulick. Es sei sehr schön zu sehen, wie die Kinder morgens entspannt die verkehrsberuhigte Straße zur Schule liefen, so Paulick. Vorher habe es sehr gefährliche Situationen durch die Elterntaxis gegeben. Schulelternbeirat Holzki meint, dass das Ordnungsamt aber weiterhin in unregelmäßigen Abständen Kontrollen durchführen müsse, sonst würden Eltern das Durchfahrtsverbot missachten und wieder in die Schulstraße einfahren. Allerdings habe sich der Elterntaxi-Verkehr in die umliegenden Straßen verlagert, kritisiert Schulelternbeirat Holzki. Er fordert weitere Maßnahmen zusammen mit dem Ordnungsamt. Auch vor der Hofgartenschule in der Innenstadt von Bad Kreuznach soll die Zufahrt zu bestimmten Zeiten gesperrt werden. Laut dem Ordnungsamt fehlen aber immer noch Schilder. Bis das Durchfahrtsverbot umgesetzt werden kann, laufen regelmäßig Ordnungsamtsmitarbeiter an der Hofgartenschule Streife. "Allein die Uniform zeigt bei den Eltern schon mal Wirkung", so Markus Schlosser vom Ordnungsamt. Wer auf dem Zebrastreifen parke oder auf den Gehweg stehe, bekomme sofort ein Knöllchen. An der Albert-Schweitzer-Schule in Alzey läuft noch bis nächsten Freitag eine sogenannte Schulwegwoche. Jedes Kind, das mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Bus zur Schule kommt, bekommt von Mitgliedern des Schulelternbeirats einen Stempel auf die Hand. In der Klasse werden dann die Stempel gezählt. Diese Aktion macht die Albert-Schweizer-Schule seit zwei Jahren - und zwar immer zweimal im Jahr. Im Moment gebe es weniger Elterntaxis, so Schulleiterin Johanna Ruch. "Die Erfahrung zeigt aber, dass es nur für eine gewisse Zeit funktioniert", sagt sie. Es sind Verhaltensmuster, die nur ganz schwer zu durchbrechen sind. Auf der Schul-App seien alle regulären Parkplätze markiert, auf denen die Eltern parken könnten. Wenn dann Väter oder Mütter trotzdem direkt vor der Schule anhielten, sei das schon frustrierend, erzählt sie. Schulleiterin Johanna Ruch sagt, sie hätte am liebsten auch ein temporäres Durchfahrtsverbot. Leider konnten sie sich damit bisher nicht durchsetzten. Der TuS Wörrstadt dominiert die A-Klasse Alzey-Worms auch weiterhin Jetzt hat auch noch Verfolger TSG Pfeddersheim II Federn gelassen Wichtigster Verfolger bleibt damit der TSV Gau-Odernheim II Das Spiel SG Weinheim/Heimersheim gegen die SG Mauchenheim/Freimersheim wurde auf den 17.04 Fr., 21.03.2025, 19:30 UhrTSG PfeddersheimPfeddersheim IISV GimbsheimGimbsheim II33 Abpfiff Die TSG-Zweite kam über ein Unentschieden nicht hinaus „Es war ein sehr gutes A-Klasse-Spiel mit einem sehr guten Tempo.“ Nach der TSG-Führung durch Kevin Hauch (32.) drehten Tuncay Karaoglu (44.) und Marcel Schuster Nachdem Thore Lohr zwischenzeitlich nochmal für Gimbsheim traf (86.) Fr., 21.03.2025, 19:30 UhrSG 1862SG 1862FSV OsthofenFSV Osthofen34 Abpfiff Im Derby gab es die zweite Heimniederlage für die SG in Folge „Es war ein hitziges Spiel mit Vorteilen für uns“ sprach SG-Trainer Daniel Sälzer von einem engen Spiel Daniel Höflich traf zunächst für die SG (21.) Timo Kaufmann (33.) und Hussam Mawloud (41.) stellten danach auf 2:1 für Osthofen Maximilian Fett (49.) und Philipp Fischer-Radtke (63.) drehten das Spiel erneut in eine SG-Führung Doch auch die Gäste konnten das Spiel durch Samet Karaman (69.) und Evangelos Stauffer (84.) nochmal drehen und gingen als Sieger vom Platz „Osthofen war hauptsächlich durch Konter erfolgreich“ Sa., 22.03.2025, 17:00 UhrFV Flonheim/TV LonsheimFV Flonheim/TV LonsheimTSV Gau-OdernheimGau-Odernh. II12 Abpfiff Die SG war nahe dran mal wieder einen Punkt zu holen SG-Spielertrainer Florian Schapfel kritisierte aber die Leistung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit „Wir haben die Halbzeit verschlafen und durch Standards zu einfache Tore bekommen Außerdem kam Gau-Odernheim durch einen Doppelpack von Jan Wouda (20. Im zweiten Spielabschnitt gelang Daniel Gega-Haxhiu durch eine verunglückte Flanke der Anschlusstreffer (55.) „In der zweiten Halbzeit waren wir am Drücker So., 23.03.2025, 14:45 UhrTSV Armsheim-SchimsheimArmsheim/Sc.SV HorchheimHorchheim II20 Abpfiff Wir haben eine gute Saisonleistung gezeigt“ war TSV-Spielertrainer Marco Del Pin zufrieden Omar Abdallah Canaan (38.) und Pascal Mohr (60.) sorgten mit ihren Treffern auch für den verdienten Sieg der Armsheimer „Wir hatten Horchheim nicht ins Spiel kommen lassen Es war ein souveräner und ungefährdeter Sieg“ So., 23.03.2025, 14:45 UhrTuS FramersheimFramersheimSV LeiselheimLeiselheim32 Abpfiff Wir haben das Spiel aber für Abteilungsleiter Kalli Rupp gewonnen“ Nils Knell (39.) und Christopher Rupp (86.) brachten die Armsheimer dreimal in Führung Nur zweimal gelang den Leiselheimern durch Abdelkader Meslem (31.) und Lars Krier (62.) der Ausgleich So., 23.03.2025, 15:00 UhrTuS WörrstadtTuS Wörrsta.TuS MonsheimMonsheim21 Abpfiff Die Wörrstädter Siegesserie hält weiter an Wir hatten auch Chancen für ein höheres Ergebnis“ Julian Jung (6.) und Thorben Seib (71.) brachten die Wörrstädter mit ihren Treffern auf die Siegerstraße Per Freistoß gelang Nico Hofmann noch der Monsheimer Anschlusstreffer (88.) „In der Schlussphase hatten wir uns etwas schwer getan“ So., 23.03.2025, 15:00 UhrASV Nibelungen WormsNibel. WormsSV Normannia PfiffligheimPfiffligheim04 Abpfiff Die erhofften Punkte blieben für die Nibelungen aus zollte Nibelungen-Vorsitzender Sascha Bauer dem Gegner Respekt 70.) und Michael Moh Amar (82.) waren danach erfolgreich „Über 40 – 50-jährige hängen sich Woche für Woche rein und lassen alles auf dem Platz Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden ihr habt auch das ein oder andere Gute für euch rausgeholt Radio und Social Media informieren euch weiter und das gilt natürlich auch für die SWR Aktuell App Morgen ist für euch dann Ingrid Reitenbach am Start Thomas Anders kriegt heute das "Meenzer Jockelche" verliehen herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle Ich habe euch aus diesem Anlass vorhin gefragt singende "Modern Talking"-Hälfte eigentlich mit Rheinland-Pfalz zu tun hat einem heutigen Stadtteil von Münstermaifeld im Kreis Mayen-Koblenz Und...er studierte tatsächlich ein paar Semester Musikwissenschaften in Mainz Ob da also die Grundlagen gelegt wurden für "Brother Louie" und "Cheri Da klagen Anwohner über eine Rattenplage in ihrem Wohnviertel mit Taubenfutter die Ratten anzulocken und fordern Unsere Social-Media-Leute haben die Angelegenheit aufbereitet: Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell die Gauner: Die Polizei warnt jetzt vor einer aktuellen Betrugsmasche im Raum Alzey hatten sich zuletzt mehrere Anrufer als Polizisten ausgegeben dass die angerufenen Personen möglicherweise Opfer einer Einbrecherbande werden könnten die sie vermeintlich in Sicherheit bringen könnten dass sie niemals Wertgegenstände in Verwahrung nimmt Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen einen Mann aus dem Raum Koblenz wegen des Verdachts des Totschlags Er soll einen 52-Jährigen getötet haben - mit einem Motorradhelm hat unser Studio in Koblenz zusammengetragen: Was wird denn jetzt mit dem insolventen DRK-Krankenhaus in Alzey Der zuständige Landrat Sippel und der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Hoch sind zuversichtlich Der Standort Alzey sei in der Vergangenheit wirtschaftlich solide aufgestellt gewesen heißt es in einer Mitteilung des Kreis Alzey-Worms nach einem Gespräch gestern Die weitere Entwicklung hänge nun vom Insolvenzverfahren ab als die Nachricht mit dem Schuss in Wörrstadt heute morgen aufploppte Inzwischen weiß man: In der Nacht wurde wohl eine 16-Jährige durch einen Schuss am Bein verletzt Nach ersten Ermittlungen der Polizei hatte ein 22-Jähriger auf einem Supermarkt-Parkplatz mit einer Waffe hantiert Die Polizei war durch einen Notruf alarmiert worden Polizisten durchsuchten mit einem Spürhund die Umgebung und fanden die Schusswaffe nicht weit vom Tatort Ob der 22-Jährige absichtlich geschossen hat oder wie sich der Schuss sonst gelöst haben könnte Die Handwerksbetriebe in der Pfalz leiden unter Nachwuchsmangel 2024 seien rund vier Prozent weniger Auszubildende im Handwerk gezählt worden wie im Jahr davor sagt der Präsident der Handwerkskammer Pfalz warum immer weniger junge Menschen handwerkliche Berufe ausüben wollen Bei Bad Sobernheim ist möglicherweise ein Wolf unterwegs Unsere Reporterin Ilona Hartmann aus dem Studio Mainz weiß Ihr lebt und wählt zum Zeitpunkt der Bundestagswahl in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz eure Meinung hören und euch eine Stimme geben - in unseren Programmen Welche Fragen habt ihr an die Politik? Was muss jetzt dringend angepackt werden? Welche Lösungen müssen endlich gefunden werden? Welche Themen entscheiden für euch die Wahl? Schreibt uns! In unserem Post auf Instagram könnt ihr die beiden frisch Gekürten sehen und kurze Auszüge der Begründungen für die Auszeichnungen lesen: Einfach so mit Karte zahlen? Da haben wir uns dran gewöhnt und ist ja auch oft super easy. Nicht so für blinde Menschen! Und für die wird es offenbar noch schwerer: Denn immer mehr Geschäfte, Restaurants oder Friseure haben sich neuartige Bezahlterminals für EC-Karten angeschafft - ohne fühlbare Tastatur. Das steckt dahinter: 2020 - Der erste Coronavirus-Fall in den USA wird publik. Der betroffene Mann war nach Behördenangaben von einer Reise in die chinesische Stadt Wuhan am 15. Januar in die Westküstenmetropole Seattle zurückgekehrt. 2005 - Der Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer tritt zurück. Am 27. Januar gibt der damals 25-jährige Berliner zu, von ihm geleitete Pokal- und Zweitliga-Spiele manipuliert zu haben. 1985 - Der Enkel des Verlegers Axel Springer, Axel Sven Springer, wird in der Schweiz entführt. Obwohl das Lösegeld nicht gezahlt wird, lassen die Kidnapper ihr Opfer nach 60 Stunden frei. Mensch, wer macht den einfach so was? Unbekannte haben bei Niederstadtfeld in der Vulkaneifel asbesthaltige Platten einfach so an einem Wirtschaftsweg entsorgt. Wie die Polizei mitteilte, soll sich der Vorfall schon am Samstag zwischen 16 und 19.30 Uhr ereignet haben. Zeugen sollen sich bei der Polizei in Daun melden.  Sternengucker aufgepasst! Heute Abend soll es am Himmel ein Planeten-Spektakel erster Güte geben. Das versprechen sich jedenfalls viele Hobby-Astronomen, und laden zum Beispiel in Rheinhessen zum Gucken ein. Sie erwarten eine "Sternenparade" von Mars bis Saturn. Schaut mal, darum geht es: Jetzt mal wieder eine Fastnachtsmeldung, Helau auch an dieser Stelle! Die Mainzer Klepper-Garde zeichnet heute den Sänger Thomas Anders mit dem "Meenzer Jockelsche" aus. Mit dem Orden will die Garde nicht nur die Karriere des 61-Jährigen würdigen, sondern vor allem seinen Einsatz für den Kinderschutzbund. Deshalb will ich heute von euch wissen: Was verbindet Thomas Anders mit Rheinland-Pfalz? Die Suche nach dem vermissten Marco Bombarding bewegt seit Tagen die Menschen in der Region und darüber hinaus. Welche Hinweise gibt es, wie verläuft die Suche? Wir haben den aktuellen Stand zusammengefasst: Und zu unserem Verkehrsservice passt auch diese Meldung: Auf der Zugstrecke zwischen Merzig im Saarland und Trier kommt es seit gestern Abend und noch bis morgen zu Zugausfällen. Betroffen ist der Regionalexpress 1 von Saarbrücken nach Trier. Zwischen Merzig und Trier fallen die Züge nach Angaben der Deutschen Bahn teilweise in den Abendstunden aus. Diese werden durch Busse ersetzt. Fahrräder können in den Bussen nicht mitgenommen werden.  Das verrät euch unser...SWR-Verkehrsservice! Der Dienstag startet neblig, aber im Lauf des Tages gibt es gute Chancen auf Auflockerungen, so SWR-Wetterexpertin Claudia Kleinert in der Vorhersage gestern Abend. Am Mittwoch ist dann Vorsicht angesagt - es zieht Regen auf und auf den gefrorenen Böden kann es gefährlich glatt werden. Nähere Einzelheiten hat die Polizei trotz mehrfacher Nachfrage bislang nicht herausgegeben. Nur so viel: Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe nicht. Im Lauf des Tages soll es weitere Informationen geben. Wir bleiben selbstverständlich dran. Ich freue mich, euch noch einmal beim Start in den Tag begleiten zu dürfen! Ich bin Oliver Nieder und halte euch bis 10 Uhr über die wichtigsten Ereignisse aus Rheinland-Pfalz auf dem Laufenden. Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, könnt ihr mir gerne eine Mail schicken unter rlp-newsticker@swr.de. Habt ihr Fotos, die ihr mit uns teilen wollt? Nur zu! Hier könnt ihr Bilder hochladen: öffnet das Neubornbad Wörrstadt wieder seine Tore für alle Badefreunde Pünktlich zum Start der Freibadsaison hoffen die Betreiber auf angenehme Wasser- und Außentemperaturen öffnet jedoch von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Je nach Wetterlage können die Öffnungszeiten im Verlauf der Saison angepasst werden Auch in diesem Jahr werden wieder Schwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren angeboten April während der Zeiten des Kartenvorverkaufs im Neubornbad Alle Kurse finden montags bis freitags statt und umfassen jeweils zehn Übungseinheiten mit maximal acht Teilnehmern pro Kurs Die Gebühr beträgt 100 Euro und ist bei der Anmeldung zu zahlen Nicht wahrgenommene Stunden werden nicht erstattet können die Übungsstunden verschoben werden Weitere Informationen rund um den Badebetrieb und die Schwimmkurse gibt es online unter www.neubornbad.de Der Volker-Express ist zurück auf der Strecke – frisch lackiert, technisch aufpoliert und bereit, Kinderherzen höher schlagen zu lassen. Am Mittwoch, 30. April, um 15 Uhr beginnt auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ offiziell die neue Saison der beliebten Kindereisenbahn. Hier weiterlesen: Der Volker-Express feiert Comeback in Alzey „Sparsam aufgebaut“: VG Wörrstadt gelingt HaushaltsausgleichDer Haushaltsplan der VG Wörrstadt wurde einstimmig beschlossen Vor allem in Kitas und Schulen fließt Geld (Archiv)© Boris Korpak / pakalski-pressAnzeigeDer Gesamtetat des Haushalts steigt Die Fraktionen loben die Schaffung einer besonderen Stelle Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore WallertheimWie es mit dem Wallertheimer Dorfzentrum weitergehen könnte WallertheimWie es mit dem Wallertheimer Dorfzentrum weitergehen könnte VG WörrstadtVG Wörrstadt will Mobilitätskonzept für Schulen vorantreiben VG WörrstadtVG Wörrstadt will Mobilitätskonzept für Schulen vorantreiben Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nach der Niederlage gegen Mauchenheim/Freimersheim ist Tabellenführer TuSWörrstadt in der A-Klasse Alzey-Worms eindrucksvoll zurückgekommen Mit 10:0 ging derTabellenletzte Nibelungen Worms in Wörrstadt unter Die SG Flonheim/Lonsheim feierte den ersten Heimsieg So., 06.04.2025, 12:30 UhrTSV Gau-OdernheimGau-Odernh. IISV LeiselheimLeiselheim72 Abpfiff TSV Gau-Odernheim II – SV Leiselheim 7:2 (2:1) freute sich Gau-Odernheims Trainer Benny Wilhelm Aleksandar Dimitrijevic (5.) und Niklas Schnitter (12.) legten ein 2:0 für den TSV vor Niklas Schmidt traf zum Leiselheimer Anschluss (22.) Christopher Felde schnürte in der zweiten Halbzeit einen Dreierpack (46. wobei der erste Treffer ein Schuss aus 55 Metern war Nico Müller (77.) und Timon Maier (86.) waren ebenfalls noch erfolgreich Abdelkader Meslem verwandelte für Leiselheim dazwischen noch einen Foulelfmeter (58.) „Leiselheim hatte mit ihren Möglichkeiten alles gegeben Besonders Torwart Marco Gießmann hatte gut gehalten“ Mi., 28.05.2025, 19:30 UhrTSG PfeddersheimPfeddersheim IITuS MonsheimMonsheim19:30PUSH TSG Pfeddersheim II – TuS Monsheim 1:3 (0:0) – Es läuft momentan nicht so gut bei der TSG-Zweiten „Wir laufen personell auf der letzten Rille“ Die TSG-Führung von Philipp Neumann (55.) wollte Radwan Maho per Handelfmeter erhöhen (58.) „Der Schiedsrichter hatte zweimal nach der Ausführung abgepfiffen weil er den Elfer nicht freigegeben hätte und dann auf Freistoß für Monsheim entschieden“ Tobias Hess (67.) und Antonio Labella (90.+1 Foulelfmeter) drehten die Partie zugunsten der Monsheimer Aber bis jetzt sind wir mit dem Verlauf der Runde zufrieden“ So., 06.04.2025, 14:45 UhrTuS FramersheimFramersheimSV HorchheimHorchheim II20 Abpfiff TuS Framersheim – SV Horchheim II 2:0 (0:0) – „Heute hatten wir eine Mega-Mentalität auf dem Platz Wir hatten alles wegverteidigt und waren im Kollektiv gut Ich kann keinen Spieler besonders herausheben“ war TuS-Trainer Eduard Panhof hochzufrieden Christopher Rupp (68.) und Maximilian Biesalski (89.) sorgten mit ihren Treffern für den Framersheimer Sieg So., 06.04.2025, 14:45 UhrFV Flonheim/TV LonsheimFV Flonheim/TV LonsheimSV GimbsheimGimbsheim II32 Abpfiff SG Flonheim/Lonsheim – SV Gimbsheim II 3:2 (2:1) – Die SG hat endlich den ersten Heimsieg der Saison geholt Und wieder musste Gimbsheims Zweite dran glauben „Wir waren heute gut im Spiel drin und hatten endlich mal das Spielglück auf unserer Seite“ berichtete SG-Spielertrainer Florian Schapfel Nach der Gimbsheimer Führung durch Nico Marquardt (25.) Foulelfmeter) und Dominik Becker (35.) das Spiel für die SG Yannis Weickert glich zunächst für die Gäste wieder aus (60.) Granat sorgte mit seinem zweiten Treffer für den Sieg der Gastgeber (86.) „Das war am Ende vielleicht etwas glücklich Wir haben jetzt vier Punkte aus zwei Spielen geholt Unser Minimalziel ist es Vorletzter zu werden“ So., 06.04.2025, 14:45 UhrSG Weinheim / HeimersheimSG WeinheimSG 1862SG 186211 Abpfiff SG Weinheim/Heimersheim – SG 1862 Westhofen/Gundheim 1:1 (0:0) So hat David Szymkow zweimal nur Alu getroffen“ Janik von Zabiensky erzielte die Weinheimer Führung (73.) Timon Mather gelang spät noch der Ausgleich (90.) „Die erste Halbzeit war ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten In der zweiten Hälfte waren wir klar stärker“ So., 06.04.2025, 14:45 UhrTSV Armsheim-SchimsheimArmsheim/Sc.SG Mauchenheim/FreimersheimSG Mauchenheim/Freimersheim04 Abpfiff TSV Armsheim-Schimsheim – SG Mauchenheim/Freimersheim 0:4 (0:2) Wir haben drei Hundertprozentige Möglichkeiten liegen gelassen“ monierte Armsheims Spielertrainer Marco Del Pin Besonders Björn Grimm tat sich mit einem Dreierpack hervor (15. Dazwischen war auch Klaus Halva für Mauchenheim erfolgreich (48.) „Insgesamt war es aber ein gutes A-Klasse-Spiel Irgendwie war aber heute nicht so die Lust da Wir hätten noch Stunden weiterspielen können und kein Tor gemacht“ So., 06.04.2025, 15:15 UhrSV Normannia PfiffligheimPfiffligheimFSV OsthofenFSV Osthofen30 Abpfiff Normannia Pfiffligheim – FSV 03 Osthofen 3:0 (0:0) – „Das war ein wichtiger Dreier gegen die Mannschaft der Stunde Wir hatten heute kompakt gestanden und nichts zugelassen“ Daniel Möbius (58.) und Steffen Graf per Kopfball (75.) trafen für die Normannia „Insgesamt war es ein kampfbetontes Spiel von beiden Seiten In der ersten Halbzeit gab es keine einzige Torchance auf beiden Seiten“ So., 06.04.2025, 15:30 UhrTuS WörrstadtTuS Wörrsta.ASV Nibelungen WormsNibel. Worms100 Abpfiff TuS Wörrstadt – Nibelungen Worms 10:0 (4:0) dass die Nibelungen überhaupt gekommen sind“ lobte Wörrstadts Trainer Rene Novo die Wormser Trotzdem machte seine Mannschaft kurzen Prozess Justin Leistner (25.) und Julian Jung (35.) trafen im ersten Durchgang für den TuS 68.) und Rene Novo selbst (83.) machten das Ergebnis Zweistellig „Die Nibelungen hatten genau elf Mann dabei Die Mühlbach in Wörrstadt hat sich wegen eines noch unbekannten Stoffs grün verfärbt Am Abend waren deswegen die Freiwillige Feuerwehr der VG Wörrstadt zusammen mit dem Gefahrstoffzug des Landkreises Alzey-Worms im Einsatz konnten die Einsatzkräfte diesen nicht abpumpen dass die grüne Verfärbung in die Seen der Mühlbachaue übergeht Heute wird der Stoff Saulheim erreichen und von dort aus dem Bachlauf Richtung Nieder-Olm folgen Ein Labor soll nun anhand von Proben ermitteln um welchen Stoff es sich handelt Nach der Analyse werden die Obere und Untere Wasserbehörde gemeinsam mit den Einsatzkräften geeignete Maßnahmen ergreifen Geschrieben von: Simon Petermann Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region In Wörrstadt und Sulzheim (Kreis Alzey-Worms) sind zu viele coliforme Bakterien im Trinkwasser gefunden worden Deswegen wird das Wasser jetzt gechlort und damit desinfiziert Die sogenannten Coliformen Bakterien seien bei einer routinemäßigen Untersuchung am Montagnachmittag entdeckt worden Pressesprecherin der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz (wvr) Zur Sicherheit gebe die wvr Natriumhypochlorit ins Trinkwasser dazu, so die Pressesprecherin. Das Chlor desinfiziere das Wasser. "Das ist nicht gesundheitsschädlich", so Postrach. Allerdings könne es sein, dass es etwas chlorhaltig rieche. Das Trinkwasser könne wie gewohnt zum Trinken, Kochen und Duschen verwendet werden. Für Aquarien sei das desinfizierte Trinkwasser jedoch nicht geeignet. Nach dem Fund seien noch am Montag weitere Proben des Trinkwassers entnommen worden. Die ersten Ergebnisse sollen am Mittwoch vorliegen. Erst wenn mehrere Kontrollen negativ gewesen sind, werde das Trinkwasser nicht mehr gechlort, so die Pressesprecherin. Wie die Bakterien ins Trinkwasser gekommen sind, wird noch untersucht. "Das kann zum Beispiel durch eine Baustelle oder durch ein Leck passiert sein", sagt Postrach. Sobald die wvr die Ursache findet, würden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger umgehend informiert. Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH beliefert mehr als 230.000 Menschen in der Region mit Trinkwasser. Damit versorgt sie in Rheinhessen über 100 Orte und Stadtteile. Die wvr ist nach eigenen Angaben der zweitgrößte Trinkwasserversorger in Rheinland-Pfalz. Quelle: Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH ist nicht das einzige Unternehmen in der Region, das momentan Probleme mit Bakterien im Trinkwasser hat. Auch im Diakonie-Krankenhaus in Bad Kreuznach wird das Leitungswasser derzeit gefiltert. In der vergangenen Woche waren die Bakterien im Trinkwasser im Krankenhaus und im Hospiz gefunden worden. Die Ursache ist nach Angaben der Diakonie weiter unklar. Die Diakonie versorgt die Patientinnen und Patienten den Angaben zufolge seither mit Trinkwasser aus Flaschen. Schuss auf Parkplatz löst Großeinsatz der Polizei ausaus Blaulicht In Wörrstadt ist eine 16-Jährige durch einen Schuss verletzt worden © vr.presse.foto/5VISION.NEWSAnzeigeAm Montagabend ist in Wörrstadt ein Schuss gefallen Die Polizei hat nun weitere Details zu den Hintergründen bekanntgegeben Wörrstadt. Gegen 18 Uhr hat am Montagabend ein Notruf aus Wörrstadt die Polizei erreicht Augenzeugen hatten von einem Schuss durch Unbekannte auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Friedrich-Ebert-Straße berichtet Eine 16-Jährige sei von einer Kugel getroffen und verletzt worden Wie sich der Schuss dann löste und die 16-Jährige verletzte, sei noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Schusswaffe konnte noch in der Nacht durch einen Diensthund der Hundestaffel des PP Mainz unweit des Tatortes aufgespürt werden. Sie wurde für weitere kriminaltechnische Untersuchungen und für das Verfahren sichergestellt. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt bestanden. RiedstadtLeichenfund im Rhein bei Riedstadt RiedstadtLeichenfund im Rhein bei Riedstadt Mörfelden-WalldorfJugendlicher mit Messer bedroht und bestohlen Mörfelden-WalldorfJugendlicher mit Messer bedroht und bestohlen Mainz-FinthenUnfall zwischen Finthen und Wackernheim: Sperrung aufgehoben Mainz-FinthenUnfall zwischen Finthen und Wackernheim: Sperrung aufgehoben Stadt MainzSeit Wochen vermisster Hund von Bahnstrecke gerettet Stadt MainzSeit Wochen vermisster Hund von Bahnstrecke gerettet Gegen den 22-Jährigen wurde laut Polizei nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung sowie wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet Bis in die Morgenstunden am Dienstag setzte das Polizeipräsidium Mainz rund 100 Einsatzkräfte ein Durch die Abteilung Polizeiverwaltung des PP Mainz erfolge noch eine Prüfung der Rechnungsstellung der Einsatzkosten Dieser Artikel wurde ursprünglich am 20. Januar 2025 um 22:05 Uhr publiziert. Zur festen Tradition gehört der gemeinsame Fastnachtsgottesdienst. Immer mehr gemeinsame Aktionen werden ins Leben gerufen. Unter diesem Motto kamen am Sonntag, dem 3.März, rund 350 Menschen auf dem Platz vor der Neubornhalle in Wörrstadt zusammen. Auch wir katholischen und evangelischen Christ:innen zeigten als Gruppe Flagge. Pfarrer Hock betonte in seinem Redebeitrag, dass diese Vielfalt unterschiedlichster Menschen ja im wahrsten Sinn des Wortes unsere allumfassende Kirche auszeichnet. Gern sangen wir mit bei den Liedern von Ulric Ritzer-Sachs. Viele von uns malten ihre Hände bunt an und hinterließen diese Abdrücke bei der Kunstaktion “ Wir sind bunt”. Von unterschiedlichsten Redner: innen wurde bei der Demo klar formuliert: “ Widersprecht in Eurem Alltag den Menschen, die andere wegen ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Zugehörigkeit zu einer religiösen Gemeinschaft, ihrer sexuellen Orientierung oder aus sonstigen Gründen diskriminieren! “ Und: “ WÄHLT am 9. Juni DEMOKRATISCHE PARTEIEN!” Der TuS Wörrstadt nahm auch die Hürde gegen Westhofen/Gundheim und nimmt klar Kurs auf die Meisterschaft in der A-Klasse Alzey-Worms Verfolger TSV Gau-Odernheim II hat gegen Normannia Pfiffligheim Punkte liegen gelassen So., 13.04.2025, 12:30 UhrSV HorchheimHorchheim IIFV Flonheim/TV LonsheimFV Flonheim/TV Lonsheim30 Abpfiff SV Horchheim II – SG Flonheim/Lonsheim 3:0 (1:0) – „Wir waren von der ersten Minute an die spielbestimmende Mannschaft Aber ich muss unsere Chancenverwertung kritisieren“ war Horchheims Trainer Michael Denschlag nicht ganz zufrieden durch einen Foulelfmeter von Florian Karsch (17.) Justin Draeger (49.) und Jonas Selbert (86.) legten im zweiten Spielabschnitt für Horchheim nach „Die Flonheim/Lonsheimer haben das mit ihren Möglichkeiten gut gemacht Trotzdem war das ein verdienter Sieg für uns“ So., 13.04.2025, 13:00 UhrSV GimbsheimGimbsheim IISV LeiselheimLeiselheim43 Abpfiff – Es sah zunächst wie die nächste Pleite für die Gimbsheimer aus Nach dem 1:0 durch Patrick Heinevetter (24.) drehten die Leiselheimer innerhalb von drei Minuten das Spiel in ein 1:3 Abdelkader Meslem (30.) und Leon Schneider per Doppelpack (31. „Wir haben die Gegentore durch dumme Fehler kassiert“ ärgerte sich Gimbsheims Trainer Nils Albrecht Tuncay Karaoglu (44.) und nochmal Heinevetter per Foulelfmeter (45.+2) Den späten Siegtreffer für die Gastgeber besorgte Nico Marquardt (87.) „Wir haben 87 Minuten lang dominant gespielt Nach dem Rückstand haben wir uns zurückgekämpft So., 13.04.2025, 14:45 UhrSG 1862SG 1862TuS WörrstadtTuS Wörrsta.23 Abpfiff SG 1862 Westhofen/Gundheim – TuS Wörrstadt 2:3 (1:0) musste SG-Trainer Tobias Sälzer anerkennen Daniel Renz sorgte aber früh für eine 1:0-Halbzeitführung der SG (6.) Ben Giese (55.) und Rene Novo (70.) drehten die Partie zugunsten der Wörrstädter Per Foulelfmeter schaffte Marcel Vogt noch den Anschlusstreffer (88.) sonst wäre zur Halbzeit eine höhere Führung möglich gewesen“ So., 13.04.2025, 14:45 UhrTuS MonsheimMonsheimTuS FramersheimFramersheim42 Abpfiff war Monsheims Spielertrainer Tobias Hess froh Erik Rißmann (4.) und Dennis Golmann (17.) sorgten zur Pause für eine 2:0-Führung der Monsheimer Jonas Haas (56.) und Selim Mlik (73.) legten nach Dazwischen trafen Tevin Claude per Foulelfmeter (68.) und Jonas Beckenbach (75.) für die Gäste „In der zweiten Halbzeit hatten wir den Faden verloren So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG Mauchenheim/FreimersheimSG Mauchenheim/FreimersheimTSG PfeddersheimPfeddersheim II60 Abpfiff SG Mauchenheim/Freimersheim – TSG Pfeddersheim II 6:0 (5:0) – Überraschend hoch fiel der Sieg für die SG aus „Wir waren von Beginn an top konzentriert und hatten uns zahlreiche Möglichkeiten herausgespielt“ war SG-Trainer Heiko Völker zufrieden mit seiner Mannschaft Björn Grimm (33.) und Klaus Halva (41.) sorgten bereits zur Pause für einen deutlichen Vorsprung Mit seinem dritten Treffer machte Frondorf das halbe Dutzend voll (83.) „Unterm Strich hatten wir verdient gewonnen Besonders in der ersten Halbzeit war das Defensivverhalten der Pfeddersheimer schwach“ Ein Gästespieler handelte sich noch Rot ein (73.) So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV Armsheim-SchimsheimArmsheim/Sc.ASV Nibelungen WormsNibel. Worms51 Abpfiff TSV Armsheim-Schimsheim – Nibelungen Worms 5:1 (3:1) Dier ersten Tore fielen alle per Kopfball“ berichtete TSV-Spielertrainer Marco Del Pin Pascal Mohr (25.) und Del Pin selbst (43.) hatten getroffen Dazwischen traf Dennis Selzer für die Nibelungen (35.) TSV-Goalgetter Marco Klein vollendete im zweiten Durchgang seinen Dreierpack (70. „Die Nibelungen hatten alles reingeworfen was sie hatten und gekämpft“ So., 13.04.2025, 15:15 UhrSV Normannia PfiffligheimPfiffligheimTSV Gau-OdernheimGau-Odernh. II11 Abpfiff Normannia Pfiffligheim – TSV Gau-Odernheim II 1:1 (0:0) – Wieder ein wichtiger Punkt für die Normannia „Gau-Odernheim war der erwartet starke Gegner bis Christopher Felde die Gäste per Handelfmeter in Führung brachte (65.) Doch schnell gelang Daniel Möbius per Fallrückzieher der Ausgleich (68.) „Unser Torwart Florian Graf hat uns im Spiel gehalten Aufgrund der beiden Halbzeiten ist das Ergebnis gerecht“ So., 13.04.2025, 15:15 UhrFSV OsthofenFSV OsthofenSG Weinheim / HeimersheimSG Weinheim13 Abpfiff Ein 14-jähriger Junge ist am Sonntagabend auf einem Spielplatz in Wörrstadt von einem Gleichaltrigen attackiert worden. Das meldet die Polizei. Der Jugendliche hielt sich gegen 18:30 Uhr mit einer Bekannten auf einem Spielplatz nahe der Kreuznacher Straße auf. Als er den Spielplatz verlassen wollte, folgte ihm eine Gruppe Jugendlicher. Aus dieser Gruppe heraus sprach ihn ein 14-Jähriger an und schlug ihm unvermittelt ins Gesicht. Der Angegriffene stürzte zu Boden und bekam einen weiteren Schlag verpasst, bevor der Täter von ihm abließ. Das Opfer konnte sich vom Spielplatz entfernen und traf auf Passanten, die Erste Hilfe leisteten. Seine Eltern brachten ihn anschließend in ein Krankenhaus, wo seine Gesichtsverletzungen untersucht wurden. Die Polizei konnte den Täter bereits identifizieren. VG Wörrstadt stellt Feuerwehrstatistik für 2024 vorMehrere VG-Feuerwehren konnten bei einem Wohnhausbrand im September 2024 in Partenheim Schlimmeres verhindern. (Archiv) © Feuerwehr WörrstadtAnzeigeInsgesamt 284-mal rückten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus. Mehrere spektakuläre Einsätze waren dabei. Was für Wehrleiter und VG-Verwaltung dabei besonders wichtig ist. Weitere Texte rund um die Feuerwehren der VG Wörrstadt VG WörrstadtMit Stromaggregaten: VG Wörrstadt trifft Krisenvorbereitung VG WörrstadtMit Stromaggregaten: VG Wörrstadt trifft Krisenvorbereitung Landkreis Alzey-WormsHochwasser, Unfälle, Brände: Das war 2024 in Alzey-Worms Landkreis Alzey-WormsHochwasser Einige Einsätze waren besonders spektakulär. Im September 2024 kam es an einer LNG-Tankstelle in Wörrstadt zu einer Verpuffung während eines Betankungsvorgangs. Mehrere besorgte Anrufer hatten Feuer gesehen und meldeten zunächst eine Explosion konnte der Fahrer des LKW jedoch vorerst Entwarnung geben Er hatte den Gasaustritt rechtzeitig bemerkt und konnte den Betankungsvorgang unterbrechen die Feuerwehren sperrten den Bereich rund um den Autohof weiträumig ab und sicherten die Austrittsstelle Ein weiteres extremes Ereignis war der Brand eines Fachwerkhauses in Wörrstadt-Rommersheim Der Bewohner des Hauses wurde leicht verletzt er konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen Anschließend löschten die eingesetzten Feuerwehreinheiten mehr als 6 Stunden Trotzdem brannte das Haus bis auf die Grundmauer nieder Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnten laut VG-Verwaltung aber weitere Schäden an den umliegenden Gebäuden verhindern Ebenfalls im September musste die Feuerwehr einem Zirkus bei einer Stromnotlage helfen Dieser gastierte für ein Schulprojekt in Saulheim Insgesamt wurden im letzten Jahr 200 Einsätze mit technischer Hilfeleistung abgearbeitet Das fordert unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sowohl körperlich als auch psychisch Direkt nach solch einem Einsatz holen auch wir uns professionelle Hilfe dazu.“ Die Psychosoziale Notfallversorgung des Landkreises Alzey-Worms werde bei diesen Einsatzlagen mit alarmiert Unmittelbar nach Einsatzende kann gemeinsam über das Erlebte gesprochen werden Die Feuerwehren der VG Wörrstadt haben im Rahmen einer Übung auf einem abgeernteten Feld gezielt kleinere Feuer entzündet um die Entwicklung von Flächenbränden zu verdeutlichen (Archiv) © Feuerwehr VG WörrstadtAuch die Zusammenarbeit der Feuerwehreinheiten bei Ereignissen in Nachbarkommunen war 2024 wichtig So wurde die Feuerwehr Alzey bei einem Großbrand in der Alzeyer Innenstadt unterstützt dabei kam auch die Drehleiter aus Wörrstadt zum Einsatz Bei dem Brand eines Mehrfamilienhauses in Wöllstein konnte die Feuerwehreinheit aus Wörrstadt 13 Personen über die Drehleiter retten – und so den Feuerwehren der VG Wöllstein helfen Schmitt erläutert: „Die Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuerwehren in den angrenzenden Kommunen und im Landkreis Alzey-Worms wird immer wichtiger Bei größeren Ereignissen arbeiten wir daher gezielt mit Feuerwehreinheiten außerhalb der VG Wörrstadt zusammen.“ Diese Einsatzstrategie sei außerdem auf Kreisebene mit den Wehrleitern und dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur abgestimmt Auch VG-Bürgermeister Markus Conrad (CDU) hebt die Relevanz einer Freiwilligen Wehr hervor: „Die hohe Anzahl an Einsätzen zeigt wie wichtig eine gut aufgestellte Feuerwehr für die Gemeinden in der VG Wörrstadt ist.“ Besonderer Fokus wurde auf die Einsätze gelegt bei denen die technische Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren gefordert war Darunter waren auch Verkehrsunfälle mit mehreren verletzten Personen In den vergangenen drei Jahren waren jährlich mehr als 250 Einsätze in der VG Wörrstadt zu verzeichnen 2022 wurden die Feuerwehren 263 Mal alarmiert im Jahr 2023 waren es sogar 290 Einsätze und im vergangenen Jahr 284 verfolgt die Entwicklung und wird regelmäßig von Wehrleiter Schmitt informiert oder ist teilweise persönlich bei Einsätzen vor Ort „Die Einsatzbereitschaft und das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer verdienen höchste Anerkennung.“ Sie seien 365 Tage im Jahr einsatzbereit und bildeten sich in ihrer Freizeit fort Conrad ergänzt: „Ohne diese Motivation und den unermüdlichen Einsatz wäre es nicht möglich die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr zu gewährleisten.“ Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Kreis verzichtet auf Kauf der Asylunterkunft in WörrstadtDie Malteser betreiben die Unterkunft für Geflüchtete in der Ober-Saulheimer Straße. Unter anderem gibt es ein Männercafé, in dem es um allgemeine Alltagsprobleme, aber auch um die Vermittlung von Werten geht. (Archiv)© Axel Schmitz/pakalski-pressAnzeigeDie Risiken übersteigen den Nutzen eines Kaufs. Deshalb will Alzey-Worms die Unterkunft für Geflüchtete wie bisher mietzinsfrei betreiben. Lorem ipsum dolor sit. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu Landkreis Alzey-WormsGeflüchtete ziehen frühestens im April in Wörrstadt ein Landkreis Alzey-WormsGeflüchtete ziehen frühestens im April in Wörrstadt ein Landkreis Alzey-WormsZahl der Geflüchteten in Alzey-Worms bleibt auf hohem Niveau Landkreis Alzey-WormsZahl der Geflüchteten in Alzey-Worms bleibt auf hohem Niveau Landkreis Alzey-WormsAlleinreisende Flüchtlinge bringen Alzey-Worms an Grenzen Landkreis Alzey-WormsAlleinreisende Flüchtlinge bringen Alzey-Worms an Grenzen AlzeyAlzeyer Flüchtlingsunterkunft überbelegt – so geht es weiter AlzeyAlzeyer Flüchtlingsunterkunft überbelegt – so geht es weiter Landkreis Alzey-WormsIn Alzey-Worms fehlt Millionen-Betrag für Geflüchtete Landkreis Alzey-WormsIn Alzey-Worms fehlt Millionen-Betrag für Geflüchtete Christine BauschZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bauabschnitt 1: Der erste Abschnitt erstreckt sich von der Drollmühle bis nach Rommersheim, in Höhe der Einfahrt „An den Mühlen 3“. Während dieser Bauphase ist die Zufahrt zu „An den Mühlen 3“ nur aus Richtung Rommersheim möglich. Die Arbeiten erfolgen auf der bestehenden Fahrbahn. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen. Gesperrte Straße und Dachziegel auf Gehweg: Anwohner genervtNach einem Hausbrand im Oktober 2024 ist die Kegelbahnstraße noch immer gesperrt Anwohner müssen daher einen Umweg in Kauf nehmen.© Carsten Selak/pakalski-pressAnzeigeEnde 2024 brannte in Wörrstadt-Rommersheim ein Fachwerkhaus aus Die Spuren sind Monate später noch nicht beseitigt WörrstadtNach Hausbrand: Straße Monate später noch immer gesperrt WörrstadtNach Hausbrand: Straße Monate später noch immer gesperrt VG WörrstadtFeuer in Rommersheim: Fahrlässige Brandstiftung vermutet VG WörrstadtFeuer in Rommersheim: Fahrlässige Brandstiftung vermutet AlzeyFachwerkhaus in Rommersheim in der Nacht abgebrannt AlzeyFachwerkhaus in Rommersheim in der Nacht abgebrannt no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ansprechpartnerin für Wörrstadt ist Renate Stark Email: stark@t-online.de E-Mail: stefan.roeser@bistum-mainz.de Gemeinsam mit ihren erwachsenen und jugendlichen Betreuer:innen brachten sie an den beiden folgenden Tagen den Segen in die Häuser Im Dankgottesdienst am Dreikönigstag berichteten sie freimütig darüber wie sehr die Kinder von diesem gemeinsamen Projekt und der Erfahrung Für Projekte in Amazonien sammelten sie mehr als 6.800 Euro - und Süßigkeiten gab's obendrein Der Pfarrgemeinderat Wörrstadt dankt allen Sternsinger:innen ihren Begleitpersonen sowie Frau Stark und Herrn Meuren und deren Teams für ihren Einsatz bei der gelungenen Aktion Ein herzliches Dankeschön auch allen Spender:innen Die Sternsinger aus Wörrstadt haben 5178.- € gesammelt Wir bedanken uns ganz herzlich für alle Spenden