Das Kur- und Tourismusamt Friedrichroda steht gern beratend zur Seite und stellt vor Ort kostenfreie Trinkbecher zur Verfügung
Nähere Informationen finden Sie unter www.friedrichroda.de oder unter 03623/33200
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Aktuelle Nachrichten und Polizeiberichte aus der Stadt Gotha und dem Landkreis Gotha
Anzeige
571 Views Bildnachweis: iStock.com/ Md Saiful Islam Khan Friedrichroda (ots)
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.
Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"aba8a7f2750123a800b353f66859f4a5" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id"
Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw
für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art
Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab
so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht
wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt
dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Im Einzel der Frauen und Männer sowie im Doppel und im Mixed treten die Asse aus Thüringen an diesem Wochenende im Kurort im Landkreis Gotha an
die normalerweise mit dem heilklimatischen Kurort Friedrichroda in Verbindung gebracht werden
Aber auch sportlich bewegt sich etwas in der knapp 8000 Einwohner zählenden Gemeinde im Landkreis Gotha
denn am bevorstehenden Wochenende gehen dort in der Körnbergsporthalle (Engelsbacher Weg) die Landesmeisterschaften der Frauen und Männer im Tischtennis über die Bühne
Die jeweils besten 32 Akteure aus allen Thüringer Regionen ermitteln unter der Schirmherrschaft des Friedrichrodaer Bürgermeisters Kay Brückmann die Sieger und Platzierten im Einzel
Bei den Männern hat Titelverteidiger Kaito Ishida vom SV Schott Jena seine Teilnahme angekündigt
Die Favoritenrolle trägt allerdings ein Meininger: Nico Müller
der für den Post SV Mühlhausen bereits Bundesligaluft schnupperte und im Vorjahr bei der Landesmeisterschaft verletzungsbedingt fehlte
Bei den Frauen ist ein offenes Rennen zu erwarten
dass die amtierende Landesmeisterin Faustyna Stefanska vom SV Schott Jena aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein kann
Die Mixed-Titel werden am Samstag vergeben
alle anderen Entscheidungen fallen am Sonntag
Friedrichroda bietet 2025 Veranstaltungen für die ganze Familie
Auf diese Highlights können sich die Menschen im Kreis Gotha freuen
Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender wartet die Stadt Friedrichroda auch in diesem Jahr auf
Feste oder Jubiläumsfeiern: Regionale Vereine und Akteure aus der Region stellen Events für die ganze Familie auf die Beine
Kurdirektorin Antje Hammermeister und Giulia Fiocco vom Kur- und Touristikamt geben einen Überblick über die Großveranstaltungen des Jahres 2025
Edward Simoni, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Panflötenspieler Europas, wird am 15. März ein Höhlenkonzert in der Marienglashöhle geben. Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr, der Einlass beginnt 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 28 Euro unter: www.friedrichroda.store
Restkarten sind an der Abendkasse für 30 Euro erhältlich
April wird zum Ostermarkt in der Friedrichrodaer Innenstadt eingeladen
„Neben einem Bühnenprogramm gibt es rund um Kirchplatz
Marktstraße und Hauptstraße auch Stände ortsansässiger Gastronomen
Neben dem traditionellen Osterspaziergang zum Schloss Reinhardsbrunn sind auch eine Outdoor-Modenschau
ein buntes Kinderprogramm und der Besuch des Osterhasen geplant
Mit Unterstützung der Faschingsvereine wird am 24
Mai das Kinderfest im Kurpark Friedrichroda ausgerichtet
Figurentheater und Trampolinspringen freuen
„Und natürlich ist es eine Veranstaltung von Kindern für Kinder“
Musikalisch für Stimmung sorgen nämlich die Schülerband Ermine der Grundschule Friedrichroda sowie die Kindergruppe Rennsteigspatzen
Nach der erfolgreichen Erstauflage des „Devil Stage Festivals“ im Jahr 2024 sollen am 13. und 14. Juni mit einer noch größeren Show neue Maßstäbe gesetzt werden. Eingebettet in die Natur des Thüringer Waldes rocken Bands wie Das Ich, Stoneman, X-Perience, Antiage, End of Transmission und Final Selection die Bühne im Bergtheater Friedrichroda. Tickets gibt es unter: www.markus-voellmer.de/ticketshop
Juli das 90-jährige Bestehen des Sportbades Friedrichroda gefeiert
Dann gibt es neben einer Dia-Schau zur Geschichte des Bades auch eine besondere Vorführung im Turmspringen
eine Meerjungfrauenshow und einen Unterwasserfotografen
Luftmatratzen-Wettschwimmen und Arschbomben-Wettbewerb
können auch die Besucher ihr Können unter Beweis stellen
Um die Partnerschaft mit der Gemeinde Nouvion sur Meuse in Frankreich zu ehren
zum Französischen Fest in Friedrichroda eingeladen
„Initiiert haben das die Friedrichrodaer Bürger Sabine Wiedemann und Jürgen Funkel“
Neben französischen Spezialitäten gibt es auch ein Bühnenprogramm und ein Frankreichquiz
Aussichtskran und Tanzvorführungen wird am 2
August mit Beteiligung der ortsansässigen Vereine in Friedrichroda geboten
Am Abend steht Livemusik mit der Band Borderline auf dem Programm
August ein Neptunfest im Freizeitbad Finsterbergen veranstaltet
Gleichzeitig wird der langjährige Schwimmmeister Norbert Kopietz in den Ruhestand verabschiedet
„Als Heilklimatischer Kurort Premium-Class stehen am 6
September Gesundheit und Heilklima im Mittelpunkt des Gesundheitstages“
Sportvereine und Gesundheitsakteure aus der Region stellen sich an Infoständen vor und haben Vorträge und Aktivangebote im Gepäck
Gleichzeitig wird das traditionelle Springbrunnenfest gefeiert
September in das Gasthaus Linde in Finsterbergen eingeladen
Oktober in Friedrichroda eines der größten Herbstfeste der Region gefeiert
Für großes Spektakel sorgen die Thüringer Bergteufel
die mit einer viktorianischen Baronin und ihren Elfen aufwarten
Zur Aktionswoche „Friedrichroda funkelt“ gibt es vom 24
November jeden Tag Angebote zu verschiedenen Themen
Der Gewerbeverein hat die Veranstaltung 2024 ins Leben gerufen
um einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt zu leisten
Gleichzeitig wird Friedrichroda im weihnachtlichen Lichterzauber erstrahlen
Beim traditionellen Fest zwischen den Jahren können am 29
Bühnen- und Kinderprogramm auch die künstlerischen Fertigkeiten der Eisschnitzer bewundert werden
Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter: www.friedrichroda.info
Ein Verkehrsunfall ereignete sich gestern Nachmittag im Bereich Schweizer Straße/ Tabarzer Straße. Ein 84-jähriger Fahrer eines Renault befuhr den Kreuzungsbereich und übersah dabei offenbar zwei die Straße überquerende Fußgänger (w/83, m/81). Der Fahrzeugführer kollidierte mit der 83-Jährigen. Diese kam zu Fall und wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen kam zum Einsatz. Die Straße war temporär voll gesperrt. (jd)
"a3cdd5cdc35d7160006006cb31a3488f" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id"
Bewohner nimmt im Kreis Gotha Rauchgeruch wahr und ruft die Feuerwehr
Was die Einsatzkräfte im betreuten Wohnen feststellen
658 Views Das Mirantus Augenmobil verzeichnete mehrere erfolgreiche Tage im Rathaus Friedrichroda
Alle verfügbaren Termine waren restlos ausgebucht
und weitere 70 Personen haben sich bereits für die nächsten Termine im Januar und Februar angemeldet
Direkt vor Ort erhielten die Teilnehmer umfassende Augenuntersuchungen mit schriftlichen Ergebnisberichten
ohne weite Anfahrtswege oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen
Das gemeinsame Projekt der Gemeinde und der Firma Mirantus stieß auf Begeisterung bei den Teilnehmern vor Ort und ermöglicht einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsvorsorge
Gesundheitsvorsorge direkt zu den Menschen zu bringen
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde konnten wir vielen Teilnehmern vor Ort einen einfachen Zugang zu augengesundheitlicher Vorsorge ermöglichen.”
Angesichts der großen Nachfrage und der positiven Rückmeldung gibt es bereits weitere Termine für die Augenuntersuchungen
Die Anmeldung ist telefonisch unter der kostenfreien Hotline 030 232 578 130 oder online unter https://www.mirantus.com/friedrichroda möglich. Für Termingarantie ist eine zeitnahe Anmeldung empfohlen.
"a90dc2308dd5a76f96cf96e1d521fc3f" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id"
Die Straße über den Rennsteig wird für eine Woche gesperrt
Zu Ostern soll die Vollsperrung wieder aufgehoben sein
Die wichtige Verbindungsstraße zwischen Friedrichroda und Kleinschmalkalden wird nochmals voll gesperrt. Allerdings erfolgen die Arbeiten nun etwas später als ursprünglich angekündigt
Das Landesamt für Bau und Verkehr teilt mit
wegen einer Bauwerks- und Straßeninstandsetzung für sämtlichen Durchgangsverkehr voll gesperrt wird
Eine Umleitung wird ab Friedrichroda über die B88 — L1024 Bad Tabarz — Brotterode — L1127 Kleinschmalkalden sowie in der Gegenrichtung ausgewiesen
Ursprünglich sollten die Arbeiten zwei Tage eher beginnen und zum Wochenende abgeschlossen sein
dann ist die Straße am Osterwochenende wieder befahrbar
Die Bauarbeiten sind damit aber nicht abgeschlossen
Diese gehen anschließend unter halbseitiger Sperrung der Straße bis zum August dieses Jahres weiter
Zum Abschluss der Arbeiten ist für Anfang September 2025 eine nochmalige Vollsperrung für die Dauer von zwei bis drei Wochen vorgesehen
In dieser Zeit sollen der Straßenbau sowie Leitungsverlegungen durchgeführt werden
Grund der Bauarbeiten ist der Bau einer neuen Stützwand zur Hangsicherung sowie die Verrohrung des Schilfwasserbachs
Die Stützwand ist bereits errichtet und soll die Straße an der Engstelle Halt geben
die Verrohrung soll eine Unterspülung der Straße verhindern
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Spektakuläre Ballwechsel gibt’s dieses Wochenende in Friedrichroda zu bestaunen. Denn hier finden die Landesmeisterschaften der Damen und Herren im Tischtennis statt. Wir waren vor Ort und haben den TT-Cracks zugeschaut.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Wenn in Friedrichroda die Schläger aufeinandertreffen und die Bälle fliegen, ist klar: Es ist wieder Zeit für den mittlerweile traditionellen Tischtenniswettkampf der Special Olympics. Über 180 Sportler waren am Start.
In Friedrichroda wird die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr für ein großes "Fest zwischen den Jahren" genutzt. Mit einer besonderen Künstlerin, die aus gefrorenem Wasser schöne Dinge macht.
+++ Wie in Friedrichroda eine besondere Skulptur entsteht +++ Enge und Einsamkeit: Was das Leben in einer Flüchtlingsunterkunft für Familien bedeutet +++ Jahresrückblick 2024: Was Thüringen bewegt hat +++
+++ Wie in Friedrichroda eine besondere Skulptur entsteht +++ Enge und Einsamkeit: Was das Leben in einer Flüchtlingsunterkunft für Familien bedeutet +++ Jahresrückblick 2024: Was Thüringen bewegt hat +++
747 Views Foto: Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Lachgarantie im Thüringer Kloßtheater
Literaturfreunde kommen am 22. November um 20 Uhr im Kur- und Lesecafé in der Kirchgasse Friedrichroda auf ihre Kosten. Die Autorin Katrin Kremzow liest aus ihrem Roman „Jetzt mal was anderes, Schatz“ und nimmt dabei die Geheimnisse der Ehe und langjähriger Beziehungen unter die Lupe. Sie konfrontiert, berührt – und Gute Laune ist dabei garantiert! Karten gibt es für 14 € telefonisch unter 03623 306470 oder per Mail an kurcafe-goethel@web.de. Der Einlass ist ab 19.00 Uhr
Stars live mit Stefan Mross im AHORN Berghotel
Stefan Mross live erleben kann man am Samstag den 23. November um 20.15 Uhr im AHORN Berghotel Friedrichroda. Der bekannte Musiker und Fernsehstar lädt zur Autogrammstunde und bietet ein unterhaltsames musikalisches Liveprogramm zum Tanzen und Schunkeln. Voranmeldungen und Ticketkäufe nimmt das AHORN Berghotel telefonisch unter 03623 3540 entgegen.
"abbc3f55a64908f6ca604863a3436845" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id"
Christian Junge aus Friedrichroda unerwartet im Alter von 59 Jahren verstorben
Die Landeszahnärztekammer Thüringen trauert um ihren Präsidenten Dr
Februar 2025 plötzlich und unerwartet verstorben ist
Der 59-jährige Zahnarzt aus Friedrichroda führte die mehr als 2.800 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Freistaat seit 2015
„Der viel zu frühe Tod von Christian Junge hinterlässt eine nicht zu füllende Lücke“
Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Thüringen
„Wir Zahnärztinnen und Zahnärzte verlieren mit ihm einen kompetenten Kollegen
Seine Patienten verlieren einen Zahnarzt mit Leib und Seele und mit hohem ärztlichen Ethos
Die Zahnärzteschaft verliert einen leidenschaftlichen Standespolitiker und engagierten Streiter für Freiberuflichkeit und Patientenwohl“
Christian Junge studierte Zahnmedizin an der Universität Leipzig und der Medizinischen Akademie Erfurt
Seit 1997 führte er in dritter Generation eine Zahnarztpraxis im thüringischen Kurort Friedrichroda
die in ihrem über 100-jährigen Bestehen ein Kaiserreich
den Nationalsozialismus und eine sozialistische Diktatur als selbstständige Praxis überstanden hat
Im Jahr 2003 wurde Christian Junge erstmals in die Kammerversammlung
das höchste Parlament der Thüringer Zahnärzteschaft
Seit 2015 leitete er die Landeszahnärztekammer Thüringen als Präsident
Zwei weitere Male wurde er im Amt bestätigt – zuletzt 2023 für die Wahlperiode bis 2027
Bereits jetzt war Junge der am längsten amtierende Präsident in der Geschichte der Kammer
Auch als langjähriger Vorsitzender der Kreisstelle Gotha
Vorstandsmitglied der Kammer und Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringen setzte er sich für die Interessen der Zahnärzteschaft ein
Darüber hinaus wirkte er in vielfältigen Gremien
Verbänden und wissenschaftlichen Fachgesellschaften für den Berufsstand
Als Vorstandsmitglied der Bundeszahnärztekammer und als Vorsitzender ihres Ausschusses für Inklusive Zahnmedizin waren Christian Junge die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein besonderes Herzensanliegen
In den vergangenen Jahren führte er die Thüringer Zahnärzteschaft mit Weitblick und Augenmaß durch die Corona-Pandemie und immer größere bürokratische Auflagen
die alle derzeit über 1.100 Zahnarztpraxen im Land vor enorme Herausforderungen stellten
Nicht zuletzt wurde sein Bemühen für den zahnärztlichen Nachwuchs und den Erhalt möglichst vieler Praxisstandorte in allen Regionen Thüringens immer wichtiger
Bis zur Nachwahl eines Kammerpräsidenten übernimmt nun Vizepräsident Dr
Der 62-jährige angestellte Zahnarzt aus Jena gewährleistet damit die Kontinuität und Stabilität der Kammer in politisch unruhigen Zeiten
„Christian Junge war ein unermüdlicher Kämpfer für die Freiheit und die Eigenverantwortung unseres Berufsstandes
Bürokratie und Überregulierung auf“
„Mit Dankbarkeit und hoher Wertschätzung erinnern wir uns an einen besonders verdienstvollen Kollegen
Wir Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte werden Christian Junge ein ehrendes Andenken bewahren.“
Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dr
Februar 2025 im Alter von 59 Jahren verstorben ist
Nach seinem Studium der Zahnmedizin in Leipzig und Erfurt und einem Studienaufenthalt in den USA promovierte er 1994 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seit 1997 leitete er die traditionsreiche Zahnarztpraxis seiner Familie in Friedrichroda in dritter Generation und engagierte sich zugleich aktiv in zahlreichen Fachgesellschaften
Junge war ebenso seit 1997 ITI-Fellow und über viele Jahre ein aktives und geschätztes Mitglied unserer ITI-Familie
Mit seiner Begeisterung für die Implantologie
seinem Engagement für den kollegialen Austausch und seiner herzlichen Persönlich-keit bereicherte er unser Netzwerk auf vielfache Weise
seine offene Art und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen – die ITI-Familie wird ihn schmerzlich vermissen
Als langjähriger Study Club Direktor des ITI Study Club Er-furt
den er seit dessen Gründung im Jahr 2014 gemeinsam mit Dr
setzte er sich unermüdlich für die Förderung von Wissen und die Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen ein
Besonders in Erinnerung bleibt uns seine regelmäßige Teilnahme an den ITI-Fellow Meetings
wo er nicht nur als überaus geschätzter Kollege
sondern auch als ein wertvoller Ge-sprächspartner und Freund bekannt war
Über seinen Beitrag zum ITI hinaus leitete er als Präsident die Landeszahnärztekammer Thüringen
setzte sich mit großem Engagement für die Belange der Zahnmedizin ein und vertrat mit Weitsicht und Nachdruck die Interessen der Kolleginnen und Kollegen
Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine große Lücke – wir werden Dr
Christian Junge als leidenschaftlichen Implantologen
engagierten Standespolitiker und wunderbaren Kollegen bewahren
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen
und im Namen des Leadership-Teams der ITI-Sektion Deutschland:
unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren
In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert
auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen
Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein
personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben
Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden
wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt
werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern
ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe
Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt
Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen
diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
18.03.2025 Erstellt von Thüringer Staatskanzlei
„Von den elf Forderungen des Thüringer Beamtenbundes an die Landesregierung werden wir bereits fünf in unserem 100-Tage-Programm erfüllen können
hilft vielen Menschen im Öffentlichen Dienst im Freistaat
dass wir alle miteinander im Dialog Probleme offen besprechen und gemeinsam lösen“
so Ministerpräsident Mario Voigt zum Gewerkschaftstag des tbb Beamtenbund und Tarifunion e
Alle Einträge
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken:
Saisonabschluss und Veranstaltungen in Friedrichroda und Finsterbergen
Darauf weist das Kur- & Tourismusamt Friedrichroda in dieser Pressemitteilung hin
den 07.09.2024 von 11.00 bis 16.00 Uhr dreht sich im Heilklimatischen Kurort Premium Class alles um das Thema Gesundheit
mit Kay Dörfel und der Sängervereinigung Harmonie e
Tanzauftritten und verschiedenen Informationsständen
werden die Besucher informiert und zum Mitmachen animiert
Ein besonderes Highlight wird ab 11.30 Uhr die feierliche Eröffnung der neuen Waldrandroute sein
Mit insgesamt 30 Open-Air-Konzerten auf den beiden Bühnen in Friedrichroda und Finsterbergen sowie den zahlreichen Stadtfesten
den Konzerten in der Marienglashöhle und vielen weiteren Angeboten von städtischen Leistungsträgern war und ist der Veranstaltungskalender für 2024 wieder gut gefüllt mit abwechslungsreichen Angeboten für Jung und Alt
Die Konzerte in der Marienglashöhle gehen von September bis Januar derzeit in die nächste Runde nach der Sommerpause
Oktober steht außerdem das beliebte Stadtfest „Kürbisse glühen“ und Ende Dezember das „Fest zwischen den Jahren“ auf dem Programm
Nähere Informationen www.friedrichroda.de und unter 03623 33200
Friedrichroda erhält grünes Licht für die Neugestaltung des Sportplatzes mit umfassender Förderung
768 Views Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg Friedrichroda (Landkreis Gotha) (ots)
Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a8c2a10e442b2bdb96bc3f86536f6f69" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id", "comment" );
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Friedrichroda. Eltern des Babys wohnen im Wartburgkreis und loben Klinik im Kreis Gotha. Familien der Eltern freuen sich über das erste Enkelkind.
Edda Emilia Nähte kam am 2. Januar, 9.10 Uhr im SRH-Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda zur Welt. Das junge Elternpaar aus Wutha-Farnroda ist überglücklich und lobt die Betreuung auf der Geburtsstation. „Schon nach einer Kreißsaalführung im Oktober waren wir uns sicher, hier soll unser Kind zur Welt kommen“, erklärt Antonia Nähte (24 Jahre) den Landkreiswechsel zur Geburt.
Alle wichtigen Informationen aus Gotha, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.
Beinahe wäre das kleine Mädchen das Neujahrsbaby des Landkreises Gotha geworden. Doch das Gothaer Krankenhaus meldete später noch die Geburt von Thalia Marion, die bereits um 4.50 Uhr das Licht der Welt erblickt hatte.
Vater Christian Hilß (25) stand seiner Partnerin im Kreißsaal bei und konnte den ersten Schrei seiner Tochter so mit erleben. „Kinder sind ein Wunder“, findet Antonia Nähte. „Ich möchte einmal mindestens zwei Kinder haben.“ Die Freude über den Nachwuchs ist in beiden Familien des Paares groß, ist doch Edda Emilia das erste Enkelkind für die Eltern von Antonia und Christian. Überglücklich ist auch die Oma des aus Fulda stammenden Christian Hilß, heißt sie doch auch Emilia.
Den ersten Kontakt zu den frisch gebackenen Großeltern gab es schon kurz nach der Geburt. „Per Facetime haben wir unsere Familie an unserem Glück teilhaben lassen“, strahlt Antonia Nähte. Edda Emilia ist 54 Zentimeter groß und wog zur Geburt 4115 Gramm.
Friedrichroda. Die Geburtenstation entkräftet Gerüchte über die Schließung im Kreis Gotha. Das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda gewährt seltene Einblicke.
Foto: tbb beamtenbund und tarifunion thüringen
Foto: tbb beamtenbund und tarifunion thüringen In zwei Monaten ist es so weit: Der Thüringer Beamtenbund (tbb) führt seinen VIII. Gewerkschaftstag in Friedrichroda durch.
Am 18./19. März 2025 werden Delegierte aus den Mitgliedsgewerkschaften sowie Mitglieder des Landeshauptvorstandes zusammenkommen, um über die Zukunft des tbb zu beraten und wichtige Beschlüsse zu fassen.
Der Gewerkschaftstag ist das oberste Organ des tbb und bildet das zentrale Forum für den Austausch und die strategische Ausrichtung des Dachverbandes. Neben der Wahl von Leitungsgremien stehen auch die Beratung von Anträgen und die Weichenstellung für die kommenden fünf Jahre auf der Agenda.
Die Veranstaltung in Friedrichroda ist ein bedeutendes Ereignis für die Arbeit des tbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Der Countdown läuft – die Vorbereitungen sind in vollem Gange!
Seit vielen Jahren schreiben die Stadtbetriebe rote Zahlen
08.11.2024Friedrichroda ist eine Kleinstadt und Gemeinde im Landkreis Gotha in Thüringen
Nach nur sechs Monaten verliert der Chef der Stadtbetriebe Friedrichroda (Landkreis Gotha) seinen Posten
Grund für die Freistellung sei die „anhaltende finanzielle Schieflage“ bei dem kommunalen Unternehmen
stecken die Stadtbetriebe seit vielen Jahren tief in den roten Zahlen
ein großer Investitionsbedarf und zu geringe Umsätze sollen Ursache der Dauerkrise sein
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge. Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft. Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In
Ende einer Ära: 1996 übernahm Otto Mergler die Kaufmännische Leitung des Eigenbetriebs Stadtwerke, 2003 stieg er zum Werkleiter auf.
Mit Norbert Jardin verlässt ein national, aber auch international geachteter Experte den Essener Wasserwirtschaftsverband. Nachfolger ist der Ex-Chef der Berliner Wasserbetriebe Christoph Donner.
Der VKU fördert die Führungskräfte von morgen – als Kooperationspartner des ersten Masterstudiengangs mit Schwerpunkt Kommunalwirtschaft. Wie sich auch Stadtwerke engagieren können, erklären Ulf Papenfuß und Ingbert Liebing im Interview mit der ZfK.
August findet im Kurpark von Friedrichroda das Zirkusfest statt
Darauf weist das Kur- und Tourismusamt in dieser Pressemitteilung hin
Juni wetterbedingt abgesagte Kinderfest nachgeholt
Mit einem tollen Programm für Groß & Klein heißen wir alle Familien und Kinder schon ab 11.00 Uhr herzlich willkommen und bieten wieder viel Platz für Programm und Überraschungen
Große und kleine Besucher kommen auf Ihre Kosten und können sich auf viele Highlights freuen
Das Bühnenprogramm am Buschmann-Musikpavillon reicht vom Kinderzaubertheater mit „Jarimo“ über „Manege frei“ – kleine Zauberwelt mit Clown Willy und verschiedene Tanzauftritte der Faschingsvereine aus Friedrichroda und Finsterbergen
bis hin zu einem Kinderlieder-Mit-Mach-Programm mit Nico Walther
Trampolin und andere verschiedene Gute-Laune-Aktionen
Auch die Jugendfeuerwehr Friedrichroda und einige sportliche Vereine sind mit dabei
Am Stand des Friedrichrodaer Carnevals Club´s können die Lose von der Ostereiersuche eingetauscht werden und dort erwartet Euch auch ein kleiner Tanzworkshop
Auf der Wiesenfläche gegenüber des Musikpavillons veranstaltet Sara Hofmann 13.15 Uhr und 17.15 Uhr eine Kinderdisco zum Mitmachen
ab 14.55 Uhr gibt es Kinder Yoga mit Vicki sowie WalkAct´s und Jonglage
Als musikalisches Highlight hören wir ab 19.00 Uhr Live-Musik mit „Duo Stiehler / Lucaciu“ und lassen den ereignisreichen Tag gegen 21.00 Uhr ausklingen
Für das leibliche Wohl wird mit vielen Leckereien für die großen und kleinen Besucher bestens gesorgt und wir freuen uns mit Euch auf diesen Tag
Da die Parkflächen am Kurpark begrenzt sind
die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt zu nutzen und einen kleinen Spaziergang in den Kurpark zu Fuß zu unternehmen
Die Stadt Friedrichroda wünscht viel Spaß beim Fest im Kurpark Friedrichroda
Nach zehn Monaten Sanierung wird die Sparkasse in Friedrichroda wieder eröffnet
Moderne Sicherheitstechnik soll weiteren Taten vorbeugen
885 Views Foto: Stadt Friedrichroda Am letzten Tag des Jahres 2024 lädt das Heuberghaus von 11 bis 15 Uhr zur Aprés Ski Party mit DJ Micha ein. Der Eintritt ist frei, und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Mitternacht erwartet die Gäste ein spektakuläres Silvesterfeuerwerk am Ahorn Berghotel.
Gottesdienste und KrippenspielZum Jahreswechsel finden in Friedrichroda und den Ortsteilen verschiedene Gottesdienste statt:
Fest zwischen den JahrenDas traditionelle „Fest zwischen den Jahren“ beginnt am 29. Dezember um 11:00 Uhr in der Innenstadt von Friedrichroda. Das Bühnenprogramm startet um 13:00 Uhr. Ein besonderes Highlight ist das „Live Eisschnitzen“ am 30. Dezember von 13:00 bis 17:00 Uhr auf dem Kirchplatz, wo ein Eisbildhauer vor den Augen der Gäste eine beeindruckende Eisskulptur erschafft.
"aeaffbc78c3a7370294d920bccf72c5d" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id"
Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "aa83290de884a1439dd41be987bdc98e" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id", "comment" );
Friedrichroda. Bilderrahmen bietet spektakuläre Aussichten auf Friedrichroda. Kurort beruft neuen Stadtbetriebe-Chef. Waldgeisterladen wird Begegnungsstätte.
Das Auto parkte zu dieser Zeit auf dem Parkplatz des BNG-Schulungsheims in Reinhardsbrunn
Ein daneben geparkter weißer BMW wurde ebenfalls angegriffen
Hinweise nimmt die Polizei Gotha unter der Bezugsnummer 0054869 entgegen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Lesen Sie hier die Ergebnisse der Gemeinderats- und Stadtratswahlen.
Im Landkreis Gotha wurde Landrat Onno Eckert (SPD) in der Stichwahl klar im Amt bestätigt. Herausforderer Stephan Steinbrück (AfD) kam auf rund ein Drittel der Stimmen.
In Gotha kann der langjährige Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) seine Wiederwahl feiern. Gegen ihn trat in der Stichwahl der parteilose CDU-Konkurrent Robert Luhn an.
In Ohrdruf im Kreis Gotha hat sich der Amtsinhaber als hauptamtlicher Bürgermeister durchgesetzt.
In Waltershausen im Kreis Gotha hat der 26-jährige Leon Graupner die Stichwahl um das Bürgermeisteramt für sich entschieden. Der parteilose Kandidat setzte sich mit 61,4 Prozent der Stimmen durch.
In Tambach-Dietharz im Kreis Gotha ist der bisherige Amtsinhaber Marco Schütz als hauptamtlicher Bürgermeister wiedergewählt worden.
Im Schwimmbad in Großbreitenbach im Ilm-Kreis müssen Gewitterschäden beseitigt werden. Beim Sturm am Samstag stürzten drei Pappeln auf einen Technikcontainer und aufs Becken.
Der große Festumzug war einer der Höhepunkte beim Thüringentag in Gotha. Mit einem Konzert von "Kamrad" und der Staffelübergabe ging das Landesfest am Sonntagabend zu Ende.
An der Wetterstation Waltershausen ist es im April mit durchschnittlich 9,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 43,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Martinroda ist es im April mit durchschnittlich 9,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 23,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Kleiner Inselsberg ist es im April mit durchschnittlich 8,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 39,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Dachwig ist es im April mit durchschnittlich 10,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 43,7 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Unter einer wichtigen Erfurter Ausfallstraße ist am Montagmorgen eine Wasserleitung geplatzt. Die vierspurige Arnstädter Chaussee ist seit 9:15 Uhr in beiden Richtungen gesperrt.
Auf der A38 in Thüringen ist es am Montag zu einem schweren Unfall gekommen: Zwischen Großwechsungen und Bleicherode war ein Lkw auf einen Schilderwagen aufgefahren. Die Autobahn wurde in Richtung Göttingen gesperrt.
Die SPD-Ministerkandidaten stehen fest: Der bisherige Ost-Beauftragte Carsten Schneider wird Umweltminister. Neue Ostbeauftragte wird eine Thüringerin. Die Parteispitzen haben den Koalitionsvertrag unterzeichnet.
Die Erfurter Faschingsfreunde dürfen einen großen Teil der Zuschüsse für den ausgefallenen Karnevalsumzug behalten. Das Geld soll für Sicherheitskonzepte verwendet werden.
Die Stadt Erfurt erweitert ihre Alkoholverbotszonen. In den kommenden Tagen sollen entsprechende Hinweisschilder in der Innenstadt aufgestellt werden.
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) will in der Frage zum Umgang mit AfD-Parteimitgliedern im Staatsdienst abwarten. Voigt sagte, zuerst müsse das Gutachten des Verfassungsschutzes rechtlich bewertet werden.
Ein Schuhgeschäft im Kreis Gotha möchte nicht nur für Kunden eine entspannte Atmosphäre bieten
Der Grüne Markt in Friedrichroda bietet heimische Produkte trotz Winterkälte an
Händler und Statd bereitet neuen Initiativen vor
In einer Kurstadt im Kreis Gotha verschwindet eine unansehnliche Ruine
Nach einer Bombendrohung am Perthes-Gymnasium in Friedrichroda fällt der Unterricht aus
Die Schüler und Schülerinnen wurden nach Hause geschickt und von Eltern abgeholt
Vor 80 Jahren fordern Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg unzählige Opfer im Kreis Gotha
Historische Fotos zeigen das Ausmaß der Zerstörung
Live-Musik am HeuberghausDie Gruppe „The Micados“ spielt am 16. Juni ab 13.30 Uhr Livemusik auf dem Heuberghaus. Auch hier wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt.Nähere Informationen erhalten Sie im Kur- und Tourismusamt Friedrichroda unter Tel. 03623 33200 oder im Tourismusamt in Finsterbergen, Tel. 03623 36420
"abcb1eeb8eebd74263169a9f1a049dc6" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id"
Eine der schwierigsten Baustellen Südwestthüringens in Friedrichroda blockiert den Verkehr von und nach Schmalkalden
Wenn es brennt müsste die Feuerwehr aus Floh über den Heuberg anrücken
Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gibt es einige Dauerbaustellen – doch die Landesstraße 1026 zwischen Friedrichroda und dem zu Floh-Seligenthal gehörenden Kleinschmalkalden ist gefühlt permanent gesperrt
Auf einer Seite des Berges wird immer gebaut
2024 seit vielen Monaten am Ortseingang von Friedrichroda
Stadtrat von Friedrichroda einigt sich nach Diskussionen auf neue Steuersätze
Nun sollen die neuen Werte solidarverträglich verteilt werden.